DIN 4108-3-2014 Thermal protection and energy economy in buildings - Part 3 Protection against moisture subject to climate conditions - Requirements and directions for design and c.pdf
《DIN 4108-3-2014 Thermal protection and energy economy in buildings - Part 3 Protection against moisture subject to climate conditions - Requirements and directions for design and c.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《DIN 4108-3-2014 Thermal protection and energy economy in buildings - Part 3 Protection against moisture subject to climate conditions - Requirements and directions for design and c.pdf(77页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、November 2014DEUTSCHE NORM DIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau)Preisgruppe 26DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 91.120.10; 91.120.30!%:“2239392www.din.deDDIN 4
2、108-3Wrmeschutz und Energie-Einsparung in Gebuden Teil 3: Klimabedingter Feuchteschutz Anforderungen, Berechnungsverfahren und Hinweise fr Planung undAusfhrungThermal protection and energy economy in buildings Part 3: Protection against moisture subject to climate conditions Requirements and directi
3、ons for design and constructionProtection thermique et conomie dnergie dans la construction immobilire Partie 3: Protection contre lhumidit conditionne par le climat Exigences et directions pour le calcul et lexcutionAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinMit DIN EN ISO 13788:
4、2013-05Ersatz frDIN 4108-3:2001-07;Ersatz frDIN 4108-3Berichtigung 1:2002-04www.beuth.deGesamtumfang 77 SeitenDIN 4108-3:2014-11 2 Inhalt Seite Vorwort 4 1 Anwendungsbereich .6 2 Normative Verweisungen 6 3 Begriffe .9 3.1 Begriffe zur Wasserdampfdiffusion .9 3.2 Begriffe zur kapillaren Wasseraufnahm
5、e 9 3.3 Begriffe zur Wasserdampfkonvektion und Belftung. 10 4 Symbole, Einheiten und Indizes 11 4.1 Symbole und Einheiten 11 4.2 Indizes 12 5 Vermeidung kritischer Luftfeuchten an Bauteiloberflchen und von Tauwasserbildung im Inneren von Bauteilen 12 5.1 Kritische Luftfeuchte an Bauteiloberflchen .
6、12 5.1.1 Allgemeine Anforderungen, Berechnungs- und Ausfhrungshinweise . 12 5.1.2 Anforderungen, Berechnungs- und Ausfhrungshinweise fr Wrmebrcken 13 5.1.3 Hinweise fr Fenster und Fenstertren 13 5.2 Tauwasserbildung im Inneren von Bauteilen 13 5.2.1 Anforderungen 13 5.2.2 Angaben zur Berechnung der
7、Tauwasser- und Verdunstungsmasse 14 5.2.3 Angaben zur Bewertung des Bauteils 14 5.3 Bauteile, fr die kein rechnerischer Tauwasser-Nachweis erforderlich ist 15 5.3.1 Allgemeines . 15 5.3.2 Auenwnde und Bodenplatten 15 5.3.3 Dcher 16 6 Schlagregenschutz von Wnden 27 6.1 Allgemeines . 27 6.2 Beanspruch
8、ungsgruppen 27 6.2.1 Allgemeines . 27 6.2.2 Beanspruchungsgruppe I geringe Schlagregenbeanspruchung 27 6.2.3 Beanspruchungsgruppe II mittlere Schlagregenbeanspruchung . 27 6.2.4 Beanspruchungsgruppe III starke Schlagregenbeanspruchung 27 6.3 Putze und Beschichtungen 29 6.4 Beispiele und Hinweise zur
9、 Erfllung des Schlagregenschutzes . 29 6.4.1 Auenwnde 29 6.4.2 Fugen und Anschlsse 30 6.4.3 Fenster, Auentren, Vorhangfassaden 32 7 Hinweise zur Luftdichtheit . 32 Anhang A (normativ) Berechnungsverfahren zur Vermeidung kritischer Luftfeuchten an Bauteiloberflchen und zur Bestimmung von Tauwasserbil
10、dung im Inneren von Bauteilen 33 A.1 Kritische Luftfeuchte an Bauteiloberflchen . 33 A.1.1 Berechnung fr ebene, thermisch homogene Bauteile 36 A.1.2 Berechnung im Bereich von Wrmebrcken . 36 A.2 Tauwasserbildung im Inneren von Bauteilen 37 A.2.1 Allgemeine Angaben zur Berechnung 37 A.2.2 Randbedingu
11、ngen 37 A.2.3 Hinweise zu Stoffeigenschaften 38 A.2.4 Vorgehensweise 39 DIN 4108-3:2014-11 3 A.2.5 Tauwasserbildung und Berechnung der Tauwassermasse 40 A.2.6 Verdunstung und Berechnung der Verdunstungsmasse . 43 Anhang B (informativ) Berechnungsbeispiele . 48 B.1 Allgemeines . 48 B.2 Beispiel 1: Le
12、ichte Auenwand mit hinterlfteter Vorsatzschale 48 B.2.1 Allgemeines . 48 B.2.2 Konstruktionsaufbau und Ausgangsdaten . 49 B.2.3 berprfung auf Tauwasserbildung im Querschnitt . 50 B.2.4 Diffusionsdiagramme fr Tau- und Verdunstungsperiode . 51 B.2.5 Berechnung der Tauwasser- und Verdunstungsmassen 52
13、B.2.6 Bewertung 52 B.3 Beispiel 2: Nicht belftetes Flachdach mit Dachabdichtung 53 B.3.1 Allgemeines . 53 B.3.2 Konstruktionsaufbau und Ausgangsdaten . 54 B.3.3 berprfung auf Tauwasserbildung im Querschnitt . 55 B.3.4 Diffusionsdiagramme fr Tau- und Verdunstungsperiode . 56 B.3.5 Berechnung der Tauw
14、asser- und Verdunstungsmassen 57 B.3.6 Bewertung 57 B.4 Beispiel 3: Auenwand mit WDVS und nachtrglicher Innendmmung . 58 B.4.1 Allgemeines . 58 B.4.2 Konstruktionsaufbau und Ausgangsdaten . 59 B.4.3 berprfung auf Tauwasserbildung im Querschnitt . 60 B.4.4 Diffusionsdiagramme fr Tau- und Verdunstungs
15、periode . 61 B.4.5 Berechnung der Tauwasser- und Verdunstungsmassen 62 B.4.6 Bewertung 63 Anhang C (informativ) Grundlagen fr wrme- und feuchteschutztechnische Berechnungen 64 C.1 Wrmeschutztechnische Gren und Temperaturverteilung . 64 C.1.1 Allgemeines . 64 C.1.2 Wrmedurchlasswiderstand 64 C.1.3 Wr
16、medurchgangswiderstand . 64 C.1.4 Wrmedurchgangskoeffizient 64 C.1.5 Wrmestromdichte 64 C.1.6 Temperaturverteilung 64 C.2 Feuchteschutztechnische Gren und Dampfdruckverteilungen . 66 C.2.1 Allgemeines . 66 C.2.2 Wasserdampfdiffusionsquivalente Luftschichtdicke 66 C.2.3 Wasserdampf-Diffusionsdurchlas
17、swiderstand 66 C.2.4 Wasserdampf-Diffusionsstromdichte . 67 C.2.5 Dampfdruckverteilungen 68 C.3 Wasserdampfteildruck und Luftfeuchte 71 C.4 Sttigungsdampfdruck und Taupunkttemperatur . 71 Anhang D (informativ) Genauere Berechnungsverfahren 76 Literaturhinweise 77 DIN 4108-3:2014-11 4 Vorwort Diese N
18、orm wurde von den NABau-Arbeitsausschssen NA 005-56-90 AA Baulicher Wrmeschutz im Hochbau“ und NA 005-56-99 AA Feuchte“ erarbeitet. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. Das DIN ist nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbe
19、zglichen Patentrechte zu identifizieren. Die Reihe DIN 4108, Wrmeschutz und Energie-Einsparung in Gebuden besteht aus: Teil 2: Mindestanforderungen an den Wrmeschutz Teil 3: Klimabedingter Feuchteschutz Anforderungen, Berechnungsverfahren und Hinweise fr Planung und Ausfhrung Teil 4: Wrme- und feuch
20、teschutztechnische Bemessungswerte (Vornorm) Teil 6: Berechnung des Jahresheizwrme- und des Jahresheizenergiebedarfs (Vornorm) Teil 7: Luftdichtheit von Gebuden Anforderungen, Planungs- und Ausfhrungsempfehlungen sowie -beispiele Teil 10: Anwendungsbezogene Anforderungen an Wrmedmmstoffe Werkmig her
21、gestellte Wrmedmmstoffe Beiblatt 2: Wrmebrcken Planungs- und Ausfhrungsbeispiele DIN Fachbericht 4108-8, Wrmeschutz und Energie-Einsparung in Gebuden Teil 8: Vermeidung von Schimmelwachstum in Wohngebuden nderungen Gegenber DIN 4108-3:2001-07 und DIN 4108-3 Berichtigung 1:2002-04 wurden folgende nde
22、rungen vorgenommen: a) Anwendungsbereich klarer abgegrenzt; b) Hinweise zu Anforderungen an die kritische Luftfeuchte an der Bauteiloberflche aufgenommen; c) Kellerwnde aus einschaligem, wrmedmmenden Mauerwerk sowie Bodenplatten unter bestimmten Bedingungen in die Liste der Bauteile aufgenommen, fr
23、die kein rechnerischer Tauwasser-Nachweis erforderlich ist; d) Auenwnde in Holzbauart aufgenommen, fr die kein rechnerischer Nachweis erforderlich ist; e) Dachkonstruktionen aufgenommen, fr die kein rechnerischer Nachweis erforderlich ist; f) Anhang A Berechnungsverfahren“ komplett berarbeitet; g) A
24、nhang B Berechnungsbeispiele“ aktualisiert; h) Hinweis auf Wrme- und feuchteschutztechnische Simulationen in einem neuen Anhang D aufgenommen. DIN 4108-3:2014-11 5 Frhere Ausgaben DIN 4108: 1952xx-07, 1960-05, 1969-08 DIN 4108-3: 1981-08, 2001-07 DIN 4108-5: 1981-08 DIN 4108-3 Berichtigung 1: 2002-0
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- DIN410832014THERMALPROTECTIONANDENERGYECONOMYINBUILDINGSPART3PROTECTIONAGAINSTMOISTURESUBJECTTOCLIMATECONDITIONSREQUIREMENTSANDDIRECTIONSFORDESIGNANDCPDF

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-656921.html