DIN 40108-2003 Electric power technology - Current systems - Concepts quantities letter symbols《电能技术 电流系统 定义、量和字母符号》.pdf
《DIN 40108-2003 Electric power technology - Current systems - Concepts quantities letter symbols《电能技术 电流系统 定义、量和字母符号》.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《DIN 40108-2003 Electric power technology - Current systems - Concepts quantities letter symbols《电能技术 电流系统 定义、量和字母符号》.pdf(18页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、DEUTSCHE NORM Juni 2003Elektrische EnergietechnikStromsystemeBegriffe, Gren, Formelzeichen 40108ICS 01.040.29; 01.080.40; 29.020Electric power technology Current systems Concepts, quantities,letter symbolsErsatz frDIN 40108:1978-05VorwortDiese Norm wurde vom Arbeitsausschuss NATG-A.94 Stromsysteme e
2、rarbeitet.Fr den Anwendungsbereich dieser Norm gibt es keine entsprechende Internationale oder EuropischeNorm.In dieser Norm wird nicht zwischen Strom und Stromstrke unterschieden. Im Allgemeinen ist dieelektrische Stromstrke gemeint.nderungenGegenber DIN 40108:1978-05 wurden folgende nderungen vorg
3、enommen:a) Definitionen an IEV 195 angepasst;b) Formelzeichen gendert;c) Bilder und Tabellen an genderte Formelzeichen angepasst;d) Inhalt vollstndig berarbeitet.Frhere AusgabenDIN 40108: 1941-04, 1966-06, 1978-05Fortsetzung Seite 2 bis 18Normenausschuss Technische Grundlagen (NATG) Einheiten und Fo
4、rmelgren im DIN Deutsches Institut fr Normung e.V.DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik im DIN und VDE DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. .Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, Ref. Nr. DIN 40108:2003-06nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr
5、Normung e. V., Berlin, gestattet. Preisgr. 11 Vertr.-Nr. 0011Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinDIN 40108:2003-0621 AnwendungsbereichDiese Norm legt Begriffe, Gren, Formelzeichen und andere Symbole fr Stromsysteme in derelektrischen Energietechnik fest.2 Normative Verweisu
6、ngenDiese Norm enthlt durch datierte oder undatierte Verweisungen Festlegungen aus anderen Publikationen.Diese normativen Verweisungen sind an den jeweiligen Stellen im Text zitiert, und die Publikationen sindnachstehend aufgefhrt. Bei datierten Verweisungen gehren sptere nderungen oder berarbeitung
7、ennur zu dieser Norm, falls sie durch nderung oder berarbeitung eingearbeitet sind. Bei undatiertenVerweisungen gilt die letzte Ausgabe der in Bezug genommenen Publikation (einschlielich nderungen).DIN 1304-3, Formelzeichen Teil 3: Formelzeichen fr elektrische Energieversorgung.DIN 5489, Richtungssi
8、nn und Vorzeichen in der Elektrotechnik Regeln fr elektrische und magnetischeKreise, Ersatzschaltbilder.DIN 13321, Elektrische Energietechnik Komponenten in Drehstromnetzen Begriffe, Gren,Formelzeichen.DIN 40110-1:1994-03, Wechselstromgren Teil 1: Zweileiter-Stromkreise.DIN 40150, Begriffe zur Ordnu
9、ng von Funktions- und Baueinheiten.DIN IEC 60038, IEC-Normspannungen; Identisch mit IEC 60038, Ausgabe 1983.DIN VDE 0100-410 (VDE 0100 Teil 410), Errichten von Starkstromanlagen mit Nennspannungen bis1000 V Teil 4: Schutzmanahmen; Kapitel 41: Schutz gegen elektrischen Schlag (IEC 60364-4-41:1992,mod
10、ifiziert); Deutsche Fassung HD 384.4.41 S2:1996.DIN VDE 0289-2 (VDE 0289 Teil 2):1988-03, Begriffe fr Starkstromkabel und isolierteStarkstromleitungen Teil 2: Aufbauelemente.Normen der Reihe DIN VDE 0532 (VDE 0532), Transformatoren und Drosselspulen.DIN IEC 60909-3 (VDE 0102 Teil 3), Kurzschlussstrm
11、e Berechnung der Strme inDrehstromanlagen Teil 3: Doppelerdkurzschlussstrme und Teilkurzschlussstrme ber Erde(IEC 60909-3:1995).DIN IEC 60050-131, Internationales Elektrotechnisches Wrterbuch (IEV) Kapitel 131: Elektrische undmagnetische Kreise.IEC 60050-195:1998, Internationales Elektrotechnisches
12、Wrterbuch (IEV) Teil 195: Erdung und Schutzgegen elektrischen Schlag.IEC 60050-421:1990, Internationales Elektrotechnisches Wrterbuch (IEV) Kapitel 421:Leistungstransformatoren und Drosselspulen.3 Systeme3.1ElektrizittsversorgungssystemGesamtheit der Einrichtungen zur Erzeugung, bertragung und Verte
13、ilung elektrischer EnergieANMERKUNG Das Elektrizittsversorgungssystem wird als ein System der obersten Betrachtungsebene nachDIN 40150 verstanden.DIN 40108:2003-0633.2ElektrizittsversorgungsnetzNetzGesamtheit der Leitungen und Stationen zur bertragung und Verteilung elektrischer EnergieANMERKUNG Die
14、 Begrenzung eines Elektrizittsversorgungsnetzes wird durch entsprechende Kriterien wiegeographische Lage, Eigentumsverhltnisse, Spannung usw. angegeben.3.2.1StationStation eines NetzesEinrichtung, die an einem bestimmten Ort zusammengefasst hauptschlich die Enden derbertragungs- oder Verteilungsleit
15、ungen, Schaltanlagen, Gebude, Hilfsbetriebe (z. B. Druckluftanlage)und mglicherweise Transformatoren und Umrichter und im Allgemeinen Einrichtungen fr Zwecke derNetzzuverlssigkeit und Netzfhrung (z. B. Schutzeinrichtungen) enthltANMERKUNG Die Station kann entsprechend der Art des Elektrizittsversorg
16、ungsnetzes nher gekennzeichnet sein(Beispiele: bertragungsstation, Verteilungsstation, 220-kV-Station, 20-kV-Schaltstation).3.2.2Anlageelektrische AnlageGesamtheit der an einem bestimmten Ort fr einen bestimmten Zweck und mit koordinierten Kenngreneinander zugeordneten elektrischen BetriebsmittelANM
17、ERKUNG 1 Anlagen sind z. B.: Kraftwerksanlage, Schaltanlage, Umspannanlage, Stromrichteranlage,Verbraucheranlage.ANMERKUNG 2 Anlagen werden ber Leitungen (Freileitungen oder Kabel) miteinander verbunden.3.3StromsystemGesamtheit der an einer Schnittstelle im Elektrizittsversorgungssystem in den von d
18、er Schnittstellebetroffenen Auenleitern flieenden StrmeANMERKUNG 1 An der Schnittstelle ist die Summe der Strme aller von der Schnittstelle betroffenen Leiter stetsgleich null.ANMERKUNG 2 Das Stromsystem ist vom Elektrizittsversorgungssystem zu unterscheiden.3.3.1GleichstromsystemStromsystem, bei de
19、m die Augenblickswerte der Strme konstant sindANMERKUNG Von einem Gleichstromsystem spricht man auch dann, wenn die Strme fr die beabsichtigteWirkung unwesentliche Schwingungen enthalten.3.3.2WechselstromsystemStromsystem, bei dem die Augenblickswerte der Strme gleichfrequente periodische Funktionen
20、 der Zeitmit dem arithmetischen Mittelwert null sind3.3.2.1Einphasen-StromsystemWechselstromsystem, dessen Strme in zwei Auenleitern flieen, so dass diese zum selben Zeitpunktimmer entgegengesetzt gleich sindANMERKUNG Die Strombahnen und Auenleiter drfen nicht als Phasen bezeichnet werden. Die Benen
21、nungPhase (siehe Abschnitt 4) ist dem Schwingungszustand vorbehalten.DIN 40108:2003-0643.3.2.2Mehrphasen-Stromsystemm-Phasen-StromsystemWechselstromsystem sinusfrmiger Strme, die in mehr als zwei Auenleitern flieen und die gleicheFrequenz und unterschiedliche Phasen haben3.3.2.2.1symmetrisches Mehrp
22、hasen-StromsystemMehrphasen-Stromsystem mit Strmen gleicher Amplitude und in vorgegebener Phasenfolge mit gleichenPhasendifferenzwinkeln3.3.2.2.2Phasenzahl mAnzahl der Strme des symmetrischen Mehrphasen-StromsystemsANMERKUNG Bei unsymmetrischen Mehrphasen-Stromsystemen ist die Phasenzahl gleichwohl
23、unter Annahmedes symmetrischen Falles definiert.3.3.2.3DrehstromsystemDreiphasen-StromsystemMehrphasen-Stromsystem mit der Phasenzahl 3=mANMERKUNG Wegen der besonderen Bedeutung des Dreiphasen-Stromsystems in der elektrischen Energietechnikwird die bliche Benennung Drehstromsystem verwendet und die
24、damit im Zusammenhang stehenden Benennungenwie z. B. Drehstromnetz oder Drehstrombetriebsmittel (siehe Abschnitte 7 bis 13).4 Phasenwinkel und Phasenfolge4.1PhasenwinkelArgument der Kosinusfunktion in der Darstellung einer sinusfrmigen Gre4.2NullphasenwinkelPhasenwinkel einer sinusfrmigen Gre zum Ze
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- DIN401082003ELECTRICPOWERTECHNOLOGYCURRENTSYSTEMSCONCEPTSQUANTITIESLETTERSYMBOLS 电能 技术 电流 系统 定义 字母 符号

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-656766.html