DIN 3992-1964 Addendum modification of external spur and helical gears《外啮合圆柱齿轮和斜齿轮的齿顶高修正》.pdf
《DIN 3992-1964 Addendum modification of external spur and helical gears《外啮合圆柱齿轮和斜齿轮的齿顶高修正》.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《DIN 3992-1964 Addendum modification of external spur and helical gears《外啮合圆柱齿轮和斜齿轮的齿顶高修正》.pdf(18页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、Profilverschiebung bei Stirnrdern mit AuOenverzahnung Addendum modification of external spur and helical gears Dport de denture des roues cylindriques avec denture extrieure Mit DIN 3994 und DIN 3995 Blatt 1 bis 8 Ersatz fr DIN 870 DIN - 3992 Inhalt Seife 1. Zeichen und Benennungen . 1 2. Geltungsbe
2、reich 2 3. Allgemeine Richtlinien . 2 4. Wahl der Summe der Profilverschiebungsfaktoren . . . 3 5. Aufteilung der Summe der Profilverschiebungsfaktoren bei Getrieben mit Radzhnezahlen bis 150 . 3 6. Aufteiiung der Summe der Profiiverschiebungsfaktoren bei Getrieben mit Radzhnezahlen grber als 150. .
3、 3 8. Beispiek . 4 Schrifttum . 6 7. Gefahr der Eingriffssfrungen . 4 1. Zeichen und Benennungen In dieser Norm werden in Ubereinstimmung mit DIN 3960, BestimmungsgrOen und Fehler an Stirnrdern, folgende Zeichen und Benennungen benutzt: Achsabstand Teil kreisdurchmesser Betriebswlzkreisdurchmesser F
4、ubkreisdurchmesser Grundkreisdurchmesser Kopfkreisdurchmesser Eingriff sstrecke Kopfhhe des Werkzeuges U bersetzung Normalmodul Stirnmodul Drehzahl (Einheit min-) Zahnkopfdicke Stirneingriffsteiiung Zhnezahlverhltnis Profilverschiebungsfaktor (Profdverschiebung x * mn) z =Y sk %O %O sh 0 , E w Zhnez
5、ahl virtuelle Zhnezahl eines Schrgzahnrades Kopfspiel Normaleingriffswin kel Stirneingriffswinkel Betriebseingriff swin kel Schrgungswinkel am Teilzylinder Schrgungswinkel am Grundzylinder Oberdeckungsgrad (Profilberdeckung) Winkelgeschwindigkeit = E, Einheit .-). ( 30 Zustzliche Indizes 1 Kleinrad
6、(Ritzel) 2 Grobrad (Rad) tr treibendes Rad getr getriebenes Rad Zahlen in eckigen Klammern weisen auf das am Schlub der Norm aufgefhrte Schrifttum hin. Fortsetzung Seite 2 bis 9 AusschuB Verzahnungen im Deutschen NormenausschuO (DNA) Alleinverkauf der Normbltter durch Beuth-Vertrieb GmbH, Berlin u)
7、und Kln DIN 3992 Mrz 7964 Preisar. - 06.91 Vertr.-Nr. 0006 Seite 2 DIN 3992 2. Geltungsbereich Diese Norm gilt fr auBenverzahnte Stirnrder mit Bezugs- profil nach DIN 867 mit Zhnezahlen z = 10 und grBer. Gegriffsbestimmungen fr Stirnrder und Formeln zur Berechnung profilverschobener Verzahnungen sie
8、he DIN 3960. Allgemeine Angaben ber Profilverschiebung bei Evolven- tenverzahnung siehe DIN 868 (Neuausgabe der Norm ist in Vorbereitung). In dieser Norm werden Empfehlungen fr die Wahl der Profilverschiebungsfaktoren gegeben. Die Angaben sind nicht bindend, Abweichungen sind zulssig und in Sonder-
9、fllen 1) zweckmBig. Fr die zweckmBige Wahl der Profilverschiebungsfaktoren ist zwischen Ubersetzungen ins langsame und Ubersetzungen ins Schnelle zu unterscheiden. Bei Obersetzungen ins langsame ist die Winkelgeschwin- digkeit utr des treibenden Rades grBer als die Winkel- geschwindigkeit des getrie
10、benen Rades. Das Uber- setzungsverhlfnis “ir - “tr (“getr “yetr I=- ist hierbei also grBer als 1. Bei Ubersetzungen ins Schnelle ist die Winkelgeschwin- digkeit (otr des treibenden Rades kleiner als die Winkel- geschwindigkeit wgPtr des getriebenen Rades. Das Uber- setzungsverhltnis i ist hierbei al
11、so kleiner als 1. Das Zhne- zahlverhltnis Rad - 2 “Ritzel 1 u=- ist dagegen stets gleich oder grBer als 1. Die Diagramme Bild 1 und 2 gelten fr Gerad- und Schrg- verzahnungen. Bei Schrgverzahnungen ist an Stelle der Zhezahl z die virtuelle Zhnezahl z, zugrunde zu fegen. Die virtuelle Zhnezahl zV ein
12、es Schrgstirnrades kann nach folgenden Gleichungen berechnet werden: z -= 2 “Y cos p *cos po g sin fi, = sin bo cos Diese Funktion ist im mittleren Diagramm von Bild 1 und 2 graphisch dargestellt. Bei Benutzung dieses Diagrammes kann man also auch bei Schrgstirnrdern unmittelbar von den Zhnezahlen z
13、1 oder z2 bzw. der Zhnezahlsumme (z + z2) ausgehen. 3. Allgemeine Richtiinien Grundstzlich kann man die Profilverschiebungsfaktoren frei whlen, wenn folgende Bedingungen eingehalten werden: 3.1. Bei Geradstirnrdern sollte eine Mindestprofilber- deckung von E = 1,l nicht unterschritten werden. 1) Bei
14、spielsweise liegt ein Sonderfall vor, wenn die Ver- zahnung des Grofirades im Laufe seiner Lebensdauer ein oder mehrere Male nachgeschnitten werden soll, wobei jeweils ein neues passendes Ritzel dazu angefertigt wird. Das GroBrad rnuB dann im neuen Zustand eine relativ grose Profilverschiebung erhal
15、ten. Bei Schrgstirnrdern sind kleinere Werte mglich, aber nicht zu empfehlen. 3.2. Ein Mindestkopfspiel (z. B. Sk = 0,2. m,) darf nicht unterschritten werden. Diese Bedingung wird eingehalten, wenn die Kopfkreisdurchmesser nach folgenden Gleichun- gen bestimmt werden: (3) dki = 2 (a + rn, - “2 * m,)
16、 - dO2 dkz, = 2 (a + m, - x1 * fll,) - do, = 2a - a, - 2Sk = 2n - dfl - 2Sk (4) 3.3. Die Zahnkopfdicken drfen ein MindestmaB (z. B. sk = 0,4 - m,) nicht unterschreiten. 3.4. An den ZahnfBen drfen keine Eingriffsstrungen (Interferenzen) auftreten, d. h. nur evolventenfrmige Teile der Flanken drfen mi
17、teinander in Eingriff kommen. Bei ungnstig gewhlten Profilverschiebungen oder Werkzeug- abmessungen knnen trotz ausreichenden Kopfspieles Ein- griffsstrungen am ZahnfuB des Ritzels oder des Rades infolge ungengender Lngen der FuBevolventen auf- treten. Sie werden durch zustzliche Kopfkrzungen ver- m
18、ieden. 3.5. Unterschnitt soll nach Mglichkeit vermieden werden. Werden die Profilverschiebungen nach den Abschnitten 4, 5, 6 und 7 dieser Norm festgelegt, so brauchen die in Ab- schnitt 3.1 bis 3.5 genannten Bedingungen nicht kontrolliert zu werden, weil sie beim Aufstellen der Diagramme beach- tet
19、wurden. 3.6. Mit Schneidrdern nach DIN 1825 bis DIN 1829 ver- zahnte V-Rder erhalten wegen der Paarungsbedingungen von V-Getrieben (Schneidrad/Werkrad) negative FuBkreis- durchmesserAbmaBe, die im allgemeinen den Wegfall oder die Verringerung der Kopfkrzung zugunsten eines hheren Uberdeckungsgrades
20、erlauben. Da andererseits die von Schneidrdern erzeugte Evolventenlnge nach MaBgabe der Schneidrad-Zhnezahl und des StoBeingriffswinkels immer krzer als die von Wlzfrsern oder Hobelkmmen gleicher Kopfhhe erzeugte Evolventenlnge ist, mssen die Mindestkopfkrzungen und die geeigneten Werkzeug- abmessun
21、gen in folgenden Fllen genauer bestimmt wer- den : a) wenn die Erzeugungseingriffswinkel wesentlich grBer als die Betriebseingriffswinkel der Radpaarung sind, b) wenn die Schneidrad-Zhnezahl unterhalb der fur unter- schnittfreie Zahnrder gltigen Grenzzhnezahl liegt, c) wenn die Verzahnungsdaten fr R
22、adpaare nahe den fr Wlzfrtker oder Hobelkmme gltigen Interferenz- grenzen liegen oder d) wenn mehrere dieser Flle zusammentreffen. Sollen Za h n r d e r mit Satz r d e rve rza h n u n - g e n ausgefhrt werden, wobei die Abmessungen jedes Rades vom Gegenrad unabhngig sind und wobei die Achs- abstnde
23、nur eine Funktion der Zhnezahlsumme sind, so empfiehlt sich bei Obersetzung ins langsame: 05-Verzahnung nach bei Ubersetzung ins Schnelle: Null-Verzahnung. Bei der 05-Verzahnung erhlt jedes Zahnrad, gleich welcher Zhnezahl, einheitlich die Profilverschiebung x m, = 0,s - rn,l. Die Profilverschiebung
24、sfaktoren x1 und x2 sind beide 0,5. Das Berugsprofil ist radial nach auBen, also von der Radialachse weg, verschoben. , DIN 3994 und DIN 3995, DIN 3992 Seite 3 6ei der Null-Verzahnung sind die Profilverschiebungsfak- toren x1 und s2 fr alle Zhnezahlen Null. Beide Verzahnungsaren fgen sich in diese N
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- DIN39921964ADDENDUMMODIFICATIONOFEXTERNALSPURANDHELICALGEARS 啮合 圆柱齿轮 齿轮 齿顶高 修正 PDF

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-656606.html