DIN 38406-17-2009 de 2868 German standard methods for the examination of water waste water and sludge - Cations (group E) - Part 17 Determination of uranium - Method using adsorpti.pdf
《DIN 38406-17-2009 de 2868 German standard methods for the examination of water waste water and sludge - Cations (group E) - Part 17 Determination of uranium - Method using adsorpti.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《DIN 38406-17-2009 de 2868 German standard methods for the examination of water waste water and sludge - Cations (group E) - Part 17 Determination of uranium - Method using adsorpti.pdf(17页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、Oktober 2009DEUTSCHE NORM Normenausschuss Wasserwesen (NAW) im DINPreisgruppe 11DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, gestattet.ICS 13.060.50!$Xmn“1537475www.din.deDDIN 38406-17D
2、eutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- undSchlammuntersuchung Kationen (Gruppe E) Teil 17: Bestimmung von Uran Verfahren mittels adsorptiverStripping-Voltammetrie in Grund-, Roh- und Trinkwssern (E 17)German standard methods for the examination of water, waste water and sludge Cations (gro
3、up E) Part 17: Determination of uranium Method using adsorptive stripping voltammetry insurface water, raw water and drinking water (E 17)Mthodes normalises allemandes pour lanalyse des eaux, des eaux rsiduaires et desboues Cations (groupe E) Partie 17: Dosage de luranium Mthode par adsorbant stripp
4、ing par la voltammetrie deseaux de surface, deau brte et deau potable (E 17)Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin www.beuth.deGesamtumfang 17 Seitenb DIN 38406-17:2009-10 Inhalt Seite Vorwort . 3 1 Anwendungsbereich 4 2 Normative Verweisungen. 4 3 Begriffe 5 4 Strungen 6 5 G
5、rundlage des Verfahrens. 6 6 Bezeichnung 6 7 Reagenzien 7 8 Gerte. 8 9 Probenahme und Probenvorbereitung. 9 9.1 Allgemeines. 9 9.2 UV-Aufschluss 9 9.3 Salpetersure-Aufschluss . 9 10 Bestimmung der Massenkonzentration an gelstem Uran 9 10.1 Vorbereitung 9 10.2 Messung nach adsorptiver Anreicherung 10
6、 10.3 Standardaddition 10 11 Auswertung . 11 12 Angabe der Ergebnisse 11 13 Analysenbericht 12 14 Verfahrenskenndaten . 13 Anhang A (informativ) Beispiel-Voltammogramme einer Uran-Bestimmung in einem Trinkwasser. 14 A.1 Beispiele zur Konzentrationsbestimmung. 14 Anhang B (informativ) Beseitigung der
7、 Strung durch Kupfer-Ionen 15 B.1 Durchfhrung 15 Anhang C (informativ) Erluterungen 16 Literaturhinweise . 17 Bilder Bild A.1 Beispiel zur Konzentrationsbestimmung mittels Standardaddition . 14 Tabellen Tabelle 1 Verfahrenskenndaten der Bestimmung von Uran Verfahren mittels adsorptiver Stripping-Vol
8、tammetrie nach DIN 38402-42 bzw. DIN ISO 5725-2 . 13 2 DIN 38406-17:2009-10 Vorwort Dieses Dokument wurde vom Arbeitskreis NA 119-01-03-01-19 AK Voltammetrische Verfahren fr Uran“ des NA 119-01-03 AA Wasseruntersuchung“ im Normenausschuss Wasserwesen (NAW) erarbeitet. Es wird auf die Mglichkeit hing
9、ewiesen, dass einige Texte dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. Das DIN und/oder die DKE sind nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. Diese Norm wurde gemeinsam mit der Wasserchemischen Gesellschaft eine Fachgruppe in der Gesellschaft Deutsc
10、her Chemiker aufgestellt (siehe Anhang C). Es ist erforderlich, bei den Untersuchungen nach dieser Norm Fachleute oder Facheinrichtungen einzu-schalten und bestehende Sicherheitsvorschriften zu beachten. Bei Anwendung der Norm ist im Einzelfall je nach Aufgabenstellung zu prfen, ob und inwieweit die
11、 Festlegung zustzlicher Randbedingungen erforderlich ist. Zu DIN 38406 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung Kationen (Gruppe E) gehren weitere Teile. Eine bersicht der Gruppen A bis T der Deutschen Einheitsverfahren“ enthlt Anhang C. WARNUNG Anwender dieser Norm
12、sollten mit der blichen Laborpraxis vertraut sein. Diese Norm gibt nicht vor, alle unter Umstnden mit der Anwendung des Verfahrens verbundenen Sicherheits-aspekte anzusprechen. Es liegt in der Verantwortung des Anwenders, angemessene Sicherheits- und Schutzmanahmen zu treffen und sicherzustellen, da
13、ss diese mit nationalen Festlegungen ber-einstimmen. Auf die Toxizitt von Quecksilber und Uran und die Notwendigkeit der sachgemen Entsorgung der Restlsungen wird ausdrcklich hingewiesen. 3 DIN 38406-17:2009-10 1 Anwendungsbereich Diese Norm legt ein Verfahren zur Bestimmung von gelstem Uran als Ura
14、n(VI) in Grundwasser, Rohwasser, Trinkwasser, natrlichem Mineralwasser, Tafelwasser, Quellwasser sowie organisch schwach belastetem Oberflchenwasser mit Hilfe der adsorptiven Stripping-Voltammetrie fest. Zur Bestimmung der gelsten Uran-Ionen werden diese vor der Aufnahme der Strom-Spannungskurve als
15、 Chloranilsure-Komplex adsorptiv angereichert. Die untere Anwendungsgrenze des Verfahrens nach adsorptiver Anreicherung liegt unter 0,1 g/l Uran(VI) und hngt von den gewhlten Messbedingungen (z. B. Anreicherungszeit), der Matrix und den zu erwartenden Strungen ab. Die obere Anwendungsgrenze liegt be
16、i etwa 50 g/l. Hher konzentrierte Proben werden entsprechend verdnnt. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausga
17、be des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN 32633, Chemische Analytik Verfahren der Standardaddition Verfahren, Auswertung DIN 38402-12, Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung Allgemeine Angaben (Gruppe A) Probenahme aus stehenden Gews
18、sern (A 12) DIN 38402-13, Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung Allgemeine Angaben (Gruppe A) Probenahme aus Grundwasserleitern (A 13) DIN 38402-14, Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung Allgemeine Angaben (Gruppe A) Probenahme
19、von Rohwasser und Trinkwasser (A 14) DIN 38402-15, Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung Allgemeine Angaben (Gruppe A) Probenahme aus Fliegewssern (A 15) DIN 38402-18, Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung Allgemeine Angaben (Gr
20、uppe A) Probenahme von Wasser aus Mineral- und Heilquellen (A 18) DIN 38402-51, Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser und Schlammuntersuchung Allgemeine Angaben (Gruppe A) Kalibrierung von Analysenverfahren, Auswertung von Analysenergebnissen und lineare Kalibrierfunktionen fr die Bestimm
21、ung von Verfahrenskenngren (A 51) DIN 38404-5, Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung Physikalische und physikalisch-chemische Kenngren (Gruppe C) Teil 5: Bestimmung des pH-Wertes DIN EN ISO 5667-3, Wasserbeschaffenheit Probenahme Teil 3: Anleitung zur Konservierun
22、g und Hand-habung von Wasserproben DIN EN ISO 15587-2, Wasserbeschaffenheit Aufschluss fr die Bestimmung ausgewhlter Elemente in Wasser Teil 2: Salpetersure-Aufschluss DIN ISO 3696, Wasser fr analytische Zwecke Anforderungen und Prfungen 4 DIN 38406-17:2009-10 3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Doku
23、ments gelten die folgenden Begriffe. 3.1 Polarographie Aufnahme von Strom-Spannungskurven an Arbeitselektroden, deren Oberflchen sich periodisch erneuern DIN 38406-16:1990-03, 2.1 3.2 Voltammetrie Aufnahme von Strom-Spannungskurven an Arbeitselektroden mit konstanter Oberflche DIN 38406-16:1990-03,
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- DIN38406172009DE2868GERMANSTANDARDMETHODSFORTHEEXAMINATIONOFWATERWASTEWATERANDSLUDGECATIONSGROUPEPART17DETERMINATIONOFURANIUMMETHODUSINGADSORPTIPDF

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-656441.html