DIN 25420-2-2014 Construction of concrete hot cells - Part 2 Requirements for processing and storage cells《混凝土热室的建造 对操作室和储存室的要求》.pdf
《DIN 25420-2-2014 Construction of concrete hot cells - Part 2 Requirements for processing and storage cells《混凝土热室的建造 对操作室和储存室的要求》.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《DIN 25420-2-2014 Construction of concrete hot cells - Part 2 Requirements for processing and storage cells《混凝土热室的建造 对操作室和储存室的要求》.pdf(10页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、Dezember 2014DEUTSCHE NORM DIN-Normenausschuss Materialprfung (NMP)Preisgruppe 7DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 13.280; 27.120.01!%:i“2239770www.din.deDDIN
2、25420-2Errichtung von Heien Zellen aus Beton Teil 2: Anforderungen fr Prozess- und LagerzellenConstruction of concrete hot cells Part 2: Requirements for processing and storage cellsConstruction de cellules chaudes en bton Partie 2: Exigences relatives aux cellules de traitement et de stockageAllein
3、verkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN 25420-2:1990-08www.beuth.deGesamtumfang 10 SeitenDIN 25420-2:2014-12 2 Inhalt Seite Vorwort . 3 1 Anwendungsbereich 4 2 Normative Verweisungen . 4 3 Bauweise . 5 3.1 Allgemeines . 5 3.2 Bauweise fr indirekte Instandhaltung. 5 3.3 B
4、auweise fr direkte Instandhaltung 6 4 Abschirmung . 7 4.1 Allgemeines . 7 4.2 Abschirmwnde und -decken 7 4.3 Anforderungen an Durchfhrungen und ffnungen 7 5 Grundausstattung . 8 5.1 Dekontaminationseinrichtungen . 8 5.2 Elektroinstallation . 8 5.3 Probenahme- und Messtechnik . 8 5.4 Medienversorgung
5、 8 5.5 Lftung . 8 5.5.1 Unterdruck . 8 5.5.2 Luftwechsel . 9 5.5.3 Luftfilterung . 9 5.6 Brandschutz 9 Literaturhinweise . 10 DIN 25420-2:2014-12 3 Vorwort Dieses Dokument wurde vom Arbeitsausschuss NA 062-07-62 AA Strahlenschutzeinrichtungen“ im DIN-Normenausschuss Materialprfung (NMP) erstellt. DI
6、N 25420 Errichtung von Heien Zellen aus Beton besteht aus: Teil 1: Anforderungen an Heie Zellen fr fernbedienten Betrieb Teil 2: Anforderungen fr Prozess- und Lagerzellen Teil 3: Anforderungen an Strahlenschutzfenster fr Betonwnde unterschiedlicher Dichte Teil 4: Anforderungen an Strahlenschutzfenst
7、er fr Betonwnde der Dichte 2,3 g/cm3unterschiedlicher Dicke Zu DIN 25420-1 sind Beiblatt 1 mit Ausfhrungsbeispielen, Beiblatt 2 mit Abschirmberechnungen sowie Beiblatt 3 mit Ausfhrungsbeispielen zur Instandhaltung erschienen. Beiblatt 4 zu DIN 25420-1 zur Auslegung von zweifach geknickten, gasgefllt
8、en Kanlen in Abschirmwnden aus Beton gegen Gammastrahlen ist in der Erarbeitung. Zu DIN 25420-3 ist ein Beiblatt mit Erluterungen zur Montage erschienen. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. Das DIN und/oder die DKE sind nicht dafr
9、 verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. nderungen Gegenber DIN 25420-2:1990-08 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) Anpassung an die Strahlenschutzverordnung StrlSchV 2001; b) Bauweise in 3.2 und 3.3 berarbeitet; c) redaktionelle berarbeitung. Frhere Aus
10、gaben DIN 25420-2: 1984-11, 1990-08 DIN 25420-2:2014-12 4 1 Anwendungsbereich Dieses Dokument gilt fr Rume, die mit einer Abschirmung aus Beton umschlossen sind (Heie Zellen) und in denen der Normalbetrieb ohne Fernbedienungsgerte automatisiert abluft. Hierbei handelt es sich im Allgemeinen um chemi
11、sche Prozesse mit radioaktiven Stoffen oder um die Lagerung flssiger radioaktiver Stoffe (z. B. Zwischenprodukte, Abflle). Es kann sich hierbei um Anlagen fr Versuchszwecke oder solche mit Produktions- oder Entsorgungscharakter handeln. Diese Zellen werden im Folgenden kurz Prozess- und Lagerzellen
12、genannt. Hiermit sollen Planer, Hersteller, Betreiber, Behrden sowie Gutachter eine Grundlage fr die Auslegung von Prozess- und Lagerzellen mit Betonabschirmung und ihre Ausstattung erhalten. ANMERKUNG Ausfhrungsbeispiele fr Prozess- und Lagerzellen werden im Beiblatt 1 zu DIN 25420-2, Strahlen-schu
13、tzfenster in DIN 25420-4 behandelt. Heie Zellen, in denen der Betrieb fernbedient erfolgt, werden in DIN 25420-1 behandelt. 2 Normative Verweisungen Die folgenden Dokumente, die in diesem Dokument teilweise oder als Ganzes zitiert werden, sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei dati
14、erten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN 1045-2, Tragwerke aus Beton, Stahlbeton und Spannbeton Teil 2: Beton Festlegung, Eigenschaften, Herstellung und Konf
15、ormitt Anwendungsregeln zu DIN EN 206-1 DIN 25409 (alle Teile), Fernbedienungsgerte zum Arbeiten hinter Schutzwnden DIN 25413-1, Klassifikation von Abschirmbetonen nach Elementanteilen Abschirmung von Neutronen-strahlung DIN 25413-2, Klassifikation von Abschirmbetonen nach Elementanteile Abschirmung
16、 von Gammastrahlung DIN 25420-1:2014-12, Errichtung von Heien Zellen aus Beton Anforderungen fr Zellen fr den fernbedienten Betrieb DIN 25420-1 Beiblatt 1, Errichtung von Heien Zellen aus Beton Anforderungen fr Zellen fr fern-bedienten Betrieb Ausfhrungsbeispiele DIN 25420-1 Beiblatt 3, Errichtung v
17、on Heien Zellen aus Beton Anforderungen fr Zellen fr den fernbedienten Betrieb Ausfhrungsbeispiele zur Instandhaltung E DIN 25460, Vorbeugender Brandschutz bei Heien Zellen DIN EN 206 (alle Teile), Beton DIN EN 779, Partikel-Luftfilter fr die allgemeine Raumlufttechnik Bestimmung der Filterleistung
18、DIN EN 1822-1, Schwebstofffilter (EPA, HEPA und ULPA) Teil 1: Klassifikation, Leistungsprfung, Kennzeichnung 1 RiPhyKo2, Richtlinie fr die physikalische Strahlenschutzkontrolle zur Ermittlung der Krperdosis, Teil 2: Ermittlung der Krperdosis bei innerer Strahlenexposition (Inkorporationsberwachung)
19、( 40, 41 und 42 StrlSchV) vom 12. Januar 2007 DIN 25420-2:2014-12 5 3 Bauweise 3.1 Allgemeines Die Gre, Ausfhrung und Ausstattung von Prozess- und Lagerzellen werden nicht nur durch die Abmessungen der Prozesskomponenten, sondern auch durch deren Anordnung, die Betriebsweise und das zu whlende Insta
20、ndhaltungskonzept bestimmt. Es ist zu unterscheiden zwischen direkter Instandhaltung mit Zutritt durch Personal und indirekter (fernbedienter) Instandhaltung durch Manipulatoren und/oder Krane. Grundstzlich ist der indirekten (fernbedienten) Instandhaltung der Vorzug zu geben. Bei hochaktiven Stoffe
21、n (Beispiel: Spaltproduktvorbehandlung und Verfestigung) sind immer Einrichtungen fr eine indirekte Instandhaltung vorzusehen. Bei mittelaktiven (Beispiel: Behandlung organischer Lsungsmittel, aktiviertes Strukturmaterial) und schwachaktiven Stoffen ist von Fall zu Fall zu entscheiden, ob eine direk
22、te oder eine indirekte Instandhaltung vorzusehen ist. Dazu ist eine Erfassung aller Handhabungsvorgnge vorzunehmen. Dabei sind in Betracht zu ziehen: a) eine Abschtzung der Dauer aller Handhabungsvorgnge, b) eine Abschtzung der Hufigkeit der erforderlichen Handhabungsvorgnge, c) die Gesamtarbeitszei
23、t (z. B. je Jahr) unter Bercksichtigung der Anzahl gleichzeitig ttiger Personen, d) eine Abschtzung der zu erwartenden Ortsdosisleistung, e) eine Abschtzung des Inkorporationsrisikos nach RiPhyKo2 1 und f) die sich daraus ergebenden Individual- und Kollektivdosen. Bei Prozess- und Lagerzellen, die f
24、r Stoffe in flssiger Phase vorgesehen sind, sind Bodenwannen aus austenitischem Stahl erforderlich, um mgliche Leckagen sowie die bei Dekontaminationsarbeiten anfallenden Flssigkeiten aufzufangen. Die Bodenwannen sind mindestens so gro auszulegen, dass das Fassungs-vermgen der grten Komponente, die
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- DIN2542022014CONSTRUCTIONOFCONCRETEHOTCELLSPART2REQUIREMENTSFORPROCESSINGANDSTORAGECELLS 混凝土 建造 操作 储存

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-655341.html