DIN 25403-1-2013 Criticality safety in processing and handling of fissile materials - Part 1 Principles《加工和处理裂变材料的临界安全 第1部分 原则》.pdf
《DIN 25403-1-2013 Criticality safety in processing and handling of fissile materials - Part 1 Principles《加工和处理裂变材料的临界安全 第1部分 原则》.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《DIN 25403-1-2013 Criticality safety in processing and handling of fissile materials - Part 1 Principles《加工和处理裂变材料的临界安全 第1部分 原则》.pdf(10页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、Dezember 2013DEUTSCHE NORM Normenausschuss Materialprfung (NMP) im DINPreisgruppe 7DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 27.120.30!%)(t“2060581www.din.deDDIN 2540
2、3-1Kritikalittssicherheit bei der Verarbeitung und Handhabung vonKernbrennstoffen Teil 1: GrundstzeCriticality safety in processing and handling of fissile materials Part 1: PrinciplesSret-criticit lors du traitement et du maniement de combustibles nuclaires Partie 1: PrincipesAlleinverkauf der Norm
3、en durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN 25403-1:2007-06www.beuth.deGesamtumfang 10 SeitenDIN 25403-1:2013-12 2 Inhalt Seite Vorwort . 3 Einleitung 4 1 Anwendungsbereich 5 2 Normative Verweisungen . 5 3 Begriffe 5 4 Allgemeine Gesichtspunkte . 5 4.1 Verarbeitung und Handhabung . 5 4.2 Pl
4、anungsgrundstze 5 4.3 Verantwortlichkeit . 6 4.4 Begutachtung 6 4.5 Transport und Empfang von Kernbrennstoffen 6 4.6 Schutz- und Hilfsmanahmen . 6 5 Sicherheitsprinzipien . 6 5.1 Grundlagen fr die Kritikalittssicherheit 6 5.2 Sicherheitsfaktor. 7 6 Technische Kriterien 7 6.1 Sicherheitsmanahmen . 7
5、6.2 Faktoren, die die Kritikalitt beeinflussen . 8 6.2.1 Anreicherung, Isotopenhufigkeit der Kernbrennstoffe. 8 6.2.2 Moderation . 8 6.2.3 Reflexion 8 6.2.4 Neutronenabsorber. 8 6.2.5 Neutronische Kopplung . 8 6.2.6 Zwischenmoderation 9 6.3 Bercksichtigung anomaler Ereignisse . 9 Literaturhinweise .
6、 10 DIN 25403-1:2013-12 3 Vorwort Dieses Dokument wurde vom Fachbereich Kerntechnik, Arbeitsausschuss NA 062-07-45 AA “Kritikalitts-sicherheit“ im Normenausschuss Materialprfung (NMP) im DIN erarbeitet. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berhre
7、n knnen. Das DIN und/oder die DKE sind nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. DIN 25403 Kritikalittssicherheit bei der Verarbeitung und Handhabung von Kernbrennstoffen“ besteht aus: Teil 1: Grundstze Teil 2: Kritikalittsdaten fr Uran 235-Metall-Lei
8、chtwasser-Mischungen Teil 3: Kritikalittsdaten fr Plutonium 239-Metall-Leichtwasser-Mischungen Teil 4: Kritikalittsdaten fr Urandioxid-Leichtwasser-Mischungen Teil 5: Kritikalittsdaten fr Plutonium 239-Dioxid-Leichtwasser-Mischungen Teil 6: Kritikalittsdaten fr Plutonium 239-Nitrat-Leichtwasser-Misc
9、hungen Teil 7: Kritikalittsdaten fr niedrig angereicherte Urandioxid-Stabgitter in Wasser Teil 8: Kritikalittsdaten fr Uranylnitrat (100 % Uran 235)-Leichtwasser-Mischungen Beiblatt 1 zu DIN 25403: Erluterungen nderungen Gegenber DIN 25403-1:2007-06 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) redaktio
10、nelle nderung des Vorworts und Aufnahme einer Einleitung; b) Verwendung des Einzelfallkriteriums anstelle des Doppelereignisprinzips in 5.1.1; c) Verweisung auf Validation nach DIN 25478 bei Einsatz von Berechnungssystemen zum Nachweis der Kritikalittssicherheit. Frhere Ausgaben DIN 25403: 1970-01 D
11、IN 25403-1: 1982-08, 1991-12, 2007-06 DIN 25403-1:2013-12 4 Einleitung Diese Norm enthlt technische Kriterien und Empfehlungen zur Sicherstellung der Kritikalittssicherheit bei der Verarbeitung und Handhabung von Kernbrennstoffen. Dieser Teil der Norm hat allgemeine Gesichtspunkte, Sicherheitsprinzi
12、pien und Kriterien der Kritikalittssicherheit zum Gegenstand. Die nachfolgenden Teile 2 bis 8 der Norm enthalten Einzelvorschriften und quantitative Angaben fr bestimmte Mischungen von Uran- oder Plutoniumverbindungen mit Leichtwasser. Das Beiblatt 1 zu dieser Norm enthlt Erluterungen der physika-li
13、schen Grundlagen des Kritikalittsverhaltens von Spaltstoffsystemen. Diese Norm enthlt keine Angaben zur Wirkung radioaktiver Strahlung auf Menschen oder Materie und fr den Fall eines Kritikalittsstrfalls. DIN 25403-1:2013-12 5 1 Anwendungsbereich Diese Norm gilt fr den Umgang mit Kernbrennstoffen in
14、nerhalb kerntechnischer Anlagen. Die Spaltzone von Kernreaktoren ist dabei auszuschlieen. Fr den Transport von Kernbrennstoffen auerhalb kerntechnischer Anlagen sowie fr den Schutz gegen Einwirkungen Dritter ergeben sich besondere Anforderungen, die in dieser Norm nicht behandelt werden. 2 Normative
15、 Verweisungen Die folgenden Dokumente, die in diesem Dokument teilweise oder als Ganzes zitiert werden, sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommene
16、n Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN 25401 (alle Teile), Begriffe der Kerntechnik DIN 25478, Einsatz von Berechnungssystemen beim Nachweis der Kritikalittssicherheit DIN ISO 7753, Kernenergie Anforderungen an die Auslegung und Prfungen eines Kritikalitts-Detektierungs- und Alarmsystems S
17、trahlenschutzverordnung, Verordnung ber den Schutz vor Schden durch ionisierende Strahlen (Strahlenschutzverordnung StrlSchV) vom 20. Juli 2001 (BGBl. I S. 1714; 2002 I S. 1459), zuletzt gendert durch Artikel 5 Absatz 7 des Gesetzes vom 24. Februar 2012 (BGBl. I S. 212)1)Arbeitsstttenverordnung, Arb
18、eitsstttenverordnung vom 12. August 2004 (BGBl. I S. 2179), die zuletzt durch Artikel 4 der Verordnung vom 19. Juli 2010 (BGBl. I S. 960) gendert worden ist 3 Begriffe Fr die Anwendung dieser Norm gelten die Begriffe nach der Strahlenschutzverordnung und die Begriffe nach den Normen der Reihe DIN 25
19、401. 4 Allgemeine Gesichtspunkte 4.1 Verarbeitung und Handhabung Bei der Verarbeitung und Handhabung von Kernbrennstoffen sind neben konventionellen sicherheitstechnischen Manahmen Vorkehrungen und Manahmen zur Kritikalittssicherheit zu treffen. 4.2 Planungsgrundstze 4.2.1 Bei der Planung oder vor n
20、derung einer kerntechnischen Anlage ist eine dem fortschreitenden Planungsstand entsprechende Untersuchung zur Kritikalittssicherheit durchzufhren. Dabei sind die Manahmen festzulegen, die die Kritikalittssicherheit sicherstellen. Im Allgemeinen sind technisch konstruktive Vorkehrungen bevorzugt vor
21、 organisatorischen Manahmen zur Einhaltung der Kritikalittssicherheit einzusetzen. 1) Nachgewiesen in der DITR-Datenbank der DIN Software GmbH, zu beziehen bei: Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin (Hausanschrift: Burggrafenstrae 6, 10787 Berlin).DIN 25403-1:2013-12 6 Technische passive Manahmen (z. B. B
22、eschrnkungen der Mae der Behlter) sind technisch aktiven Manahmen (z. B. dem Einsatz von Messgerten zur Prozessberwachung) vorzuziehen. 4.2.2 Es mssen auch anomale Bedingungen und nicht routinemige Verfahrensweisen untersucht und ihre mglichen Auswirkungen auf die Kritikalittssicherheit bercksichtig
23、t werden. Es ist jeweils das reaktivste Kernbrennstoffsystem zu betrachten, das sich bei bestimmungsgemem Betrieb einstellt oder bei Betriebsstrungen und Strfllen technisch mglich ist. 4.2.3 Es ist zu prfen, inwieweit interne und externe Ereignisse, die im bestimmungsgemen Betrieb nicht zu erwarten
24、sind, die Kritikalittssicherheit beeinflussen knnen. Bei den zu treffenden Vorkehrungen gegen eine Kritikalitt infolge solcher Ereignisse sind die Eintrittswahrscheinlichkeit der Ereignisablufe sowie die Auswirkungen zu bercksichtigen. 4.3 Verantwortlichkeit Die Verantwortung fr die erforderlichen M
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- DIN2540312013CRITICALITYSAFETYINPROCESSINGANDHANDLINGOFFISSILEMATERIALSPART1PRINCIPLES 加工 处理 裂变 材料 临界

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-655303.html