DIN 19707-2004 Soil quality - Classification of the nutrient supply conditions of soil《土壤质量 土壤的营养供给条件的分类》.pdf
《DIN 19707-2004 Soil quality - Classification of the nutrient supply conditions of soil《土壤质量 土壤的营养供给条件的分类》.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《DIN 19707-2004 Soil quality - Classification of the nutrient supply conditions of soil《土壤质量 土壤的营养供给条件的分类》.pdf(13页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、Mai 2004DEUTSCHE NORM Normenausschuss Wasserwesen (NAW) im DINPreisgruppe 9DIN Deutsches Institut f r Normung e.V. Jede Art der Vervielf ltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut f r Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 13.080.992 dm)2Grnland, Rasen 1Phosphor, Kalium
2、sonstige KulturenHauptwurzelbereich derKulturen4.3 Stickstoff4.3.1 Kriterien fr die NhrstoffklassifikationDie Klassifikation der Stickstoffversorgung im Boden erfolgt nach dem Gehalt an Nitrat und leicht austausch-barem Ammonium. Dieser unmittelbar pflanzenverfgbare Stickstoff wird mit dem kulturart
3、spezifischen Bedarfverglichen.4.3.2 KurzbeschreibungBestimmung des Gehalts an mineralischem Stickstoff (Nitrat und leicht austauschbarem Ammonium) imdurchwurzelbaren Bodenprofil (Nmin-Methode 4) und Vergleich mit kulturspezifischen Sollwerten (Erlute-rung siehe A.2a), die fr bestimmte Zeitpunkte der
4、 Vegetationsperiode gelten und aus Dngungsversuchenabgeleitet wurden 5 (S. 270) oder kalkulatorisch ermittelt werden 6.DIN 19707:2004-056Die Sollwerte entsprechen der Menge an Nmin in der durchwurzelbaren Bodenschicht, die erforderlich ist, umbei durchschnittlicher Stickstoffnachlieferung (Mineralis
5、ierung) optimale Ertrge mit guter Qualitt zuerzeugen. Ist die zu erwartende Stickstoffnachlieferung unter- oder berdurchschnittlich, sind die Sollwerte mitZu- bzw. Abschlgen zu versehen. Dafr werden Schtzwerte eingesetzt. Sie hngen ab von den Kulturenund der Dngung in den vorangegangenen Jahren, der
6、 Art und Menge an Ernterckstnden von Vorkulturensowie dem Gehalt an leicht mineralisierbarer organischer Substanz der Bden. Auerdem sind dieWachstumsdauer der jeweiligen Kultur, klimatische Standortfaktoren sowie Besonderheiten, welche dieDurchwurzelbarkeit der Bden betreffen, zu bercksichtigen. Des
7、halb knnen Sollwerte in den einzelnenRegionen Deutschlands etwas unterschiedlich sein.ANMERKUNG Die Gehalte an mineralischem Stickstoff in Bodenprofilen dienen in manchen Bundeslndern auch zurAbschtzung der Nitratauswaschungsgefhrdung. Dabei wird die Einhaltung von berwachungswerten geprft, die frda
8、s Ende der Vegetationsperiode gelten 7.4.3.3 Beispiele fr eine KlassifikationIn Tabelle 2 sind einige Werte fr die Beurteilung des Gehaltes an Nmin im Boden aufgefhrt, bei denen sichim Mittel zahlreicher Feldversuche (durchschnittliche Mineralisierung und durchschnittlicher effektiver Wurzel-raum vo
9、rausgesetzt) optimale Ertrge erzielen lassen. Sie knnen als orientierende Klassifikation dienen. ImEinzelfall ist eine Begutachtung durch die landwirtschaftliche Fachberatung anzuraten.Tabelle 2 Beispiele fr Nmin-Gehalte im Boden, die als ausreichend fr die Ernhrung vonKulturpflanzen im Folgezeitrau
10、m angesehen werden (Sollwerte) bzw. am Ende der Vegetationsperiodein Trinkwasserschutzgebieten einzuhalten sind (berwachungswert)(aus 5 und 7)Kriterium Kriterium gltig frArtMengekg/haKultur/BdenBodenschichtdmUntersuchungstermin80 Zwiebel 0 bis 6 Pflanztermin120 Weizen 0 bis 9 Februar bis Mrz160 Zuck
11、errbe 0 bis 9 Mrz bis Mai160 Kartoffel auf Sandbden 0 bis 6 Pflanztermin250 Kartoffel auf Lssbden 0 bis 6 PflanzterminSollwert300 Blumenkohl/Brokkoli 0 bis 6 Pflanzterminberwachungswert 45aAuswaschungsgefhrdete Bden 0 bis 9 Oktober bis NovemberaGilt z.B. in Baden-Wrttemberg nur fr Nitrat im Boden4.4
12、 Phosphor und Kalium4.4.1 Kriterien fr die NhrstoffklassifikationDie Klassifikation der Phosphor- und Kaliumversorgung von Bden erfolgt auf der Basis der unter definiertenBedingungen lslichen bzw. desorbierbaren Anteile dieser Nhrstoffe. Die dabei ermittelten Gehalte werdenmit Richtwerten verglichen
13、, die aus Dngungsversuchen abgeleitet wurden. Sie kennzeichnen Gehaltsberei-che (Gehaltsklassen) im Boden, die im Mittel zahlreicher Standorte nach Anwendung mineralischer Phosphor-und Kaliumdnger zu Mehrertrgen in jeweils unterschiedlichem Ausma bzw. in unterschiedlicher Hufigkeitoder auch (bei hoh
14、em Nhrstoffgehalt im Boden) nicht zu Mehrertrgen gefhrt haben.Dreh- und Angelpunkt des Klassifikationssystems ist Gehaltsklasse C, der Gehaltsbereich im Boden, der sichim Mittel zahlreicher Standorte einstellt, wenn (gemessen am Ertrag und an der Qualitt der Ernteprodukte)die optimale mineralische P
15、hosphor- und Kaliumdngung verabreicht wird.DIN 19707:2004-0574.4.2 KurzbeschreibungErmittlung des Gehaltes an Phosphor und Kalium in den zu beurteilenden Bden, unter Bercksichtigung derim Abschnitt 4.2 (Tabelle 1) aufgefhrten Angaben zur Probenahme, mit einem Verfahren, das die fr Pflan-zen unmittel
16、bar verfgbare oder eine leicht mobilisierbare Fraktion dieser Nhrstoffe im Boden erfasst, z. B.mit der CAL-Methode 8 oder der DL-Methode 9.Sodann Vergleich der ermittelten Gehalte mit tabellierten oder sonst wie hinterlegten Richtwerten und Festle-gung der Nhrstoff-Gehaltsklasse.Bei der Beurteilung
17、von Bden und bodenhnlichen Materialien mit relativ niedriger Trockenrohdichte sindgegebenenfalls die Bewertungskriterien nach A.4 zu korrigieren.4.4.3 Beispiel fr eine KlassifikationDie vom Verband Deutscher Landwirtschaftlicher Untersuchungs- und Forschungsanstalten (VDLUFA) emp-fohlenen Richtwerte
18、 fr die Einstufung der Nhrstoffgehalte von Acker- und Grnlandbden sind nachfolgendfr Phosphor in Tabelle 3 und Kalium in Tabelle 4 aufgefhrt. Sie gelten fr eine Bodenuntersuchung nach derCAL-Methode 8 oder der DL-Methode 9. Die Werte knnen als orientierende Klassifikation dienen, die imMittel zahlre
19、icher Standorte zutreffen. Im Einzelfall ist eine Begutachtung durch die landwirtschaftliche Fach-beratung anzuraten und ein Verfahren zu verwenden, mit dem die je nach Standort unterschiedliche Mobili-sierbarkeit der Nhrstoffe im Boden bercksichtigt werden kann.Tabelle 3 Richtwerte fr die Klassifiz
20、ierung der Phosphorgehalte in Bden bei Untersuchung nachder CAL- oder DL-Methode (nach 10, verndert)Klasse BewertungPhosphorgehaltMassenanteilmg/kgA sehr niedrig 20B niedrig 21 bis 44C anzustreben 45 bis 90D hoch 91 bis 150E sehr hoch 150Tabelle 4 Richtwerte fr die Gehaltsklasse C, den anzustrebende
21、n Kaliumgehalt in Bden, inAbhngigkeit von der Bodenart bei Untersuchung nach der CAL- oder DL-Methode (nach 11,verndert)herkmmlicheBenennungBodenarten aKaliumgehaltmg/kg bzw. Massenanteilmg/dm3 bsehr leichte Bden Ss, Su2 50 bis 80leichte Bden Su3, Su4, Sl2, Sl3, St2 80 bis 120mittlere Bden Slu, Sl4,
22、 St3, Ls2, Ls3, Ls4, Uu, Us, Ut2, Ut3, Uls 80 bis 170schwere Bden Lt2, Lts, Ts4, Ts3, Ut4, Lu, Lt3, Tu3, Tu4, Ts2, Tl, Tu2, Tt 110 bis 220Moorbden c- 70 bis 120aKurzzeichen nach 12bDie Maeinheit mg/dm3gilt nur fr MoorbdencBden mit einem Gehalt an organischer Substanz von mehr als 30 % MassenanteilDI
23、N 19707:2004-058Anhang A(informativ)Begrndung und Herleitung der Klassifikation des Nhrstoffversor-gungszustandes von BdenA.1 Begrndung, Durchfhrung und Begrenzung von Dngemanahmen bei derNutzung von BdenDie Verwendung von Bden in der Pflanzenproduktion (Landwirtschaft, Gartenbau und Forstwirtschaft
24、) aberauch als Pflanzsubstrate in nicht primr der Produktion dienenden Bereichen (Freizeit- und Erholungsflchen,Landschaftsbau) stellt Anforderungen an ihre Funktion als Trger von Nhrstoffen, die zur Etablierung undAufrechterhaltung der gewnschten bzw. erforderlichen Pflanzenbestnde notwendig sind.
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- DIN197072004SOILQUALITYCLASSIFICATIONOFTHENUTRIENTSUPPLYCONDITIONSOFSOIL 土壤 质量 营养 供给 条件 分类 PDF

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-654486.html