DIN 16160-1990 Thermometers concepts《温度计 术语》.pdf
《DIN 16160-1990 Thermometers concepts《温度计 术语》.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《DIN 16160-1990 Thermometers concepts《温度计 术语》.pdf(7页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、DIN1 DIN Ib1bO 90 W 2794442 0038450 368 DK 536.5 : 001.4 DEUTSCHE NORM November 1990 Thermometer Begriffe DIN - 16 160 Thermometers; concepts Ersatz fr DIN 16 160 T1 /01.70, DIN 16 160 T201.70, DIN 16160 T3/05.68, DIN 16160 T4111.68, DIN 16160 TW01.70 und DIN 16160 T6/01.70 Inhalt 1 Allgemeine Begri
2、ffe 1 3 Begriffe fr Zeigerthermometer . 4 Begriffe fr Pyrometer . 5 Seite 2 Begriffe fr Flssigkeitsglasthermometer 3 4 Begriffe fr elektrische Thermometer und elektrische Temperaturaufnehmer . 4 5 1 Allgemeine Begriffe Grundbegriffe der Metechnik nach DIN 1319 Teil 1 bis Teil 3 1.1 Megre In der Temp
3、eraturmessung die Temperatur, deren Wert durch Messung ermittelt werden soll. 1.2 Mewert Der spezielle, durch eine Messung ermittelte Wert einer Megre, bestehend aus dem Produkt Zahlenwert mal Einheit. Anmerkung: Jeder Mewert ist mit einer Meunsicherheit behaftet. 1.3 Kalibrieren In der Temperaturme
4、ssung das Ermitteln der Meabwei- chungen am fertigen Thermometer. Anmerkung 1: Das Ergebnis des Kalibrierens kann z.B. zum Justieren verwendet werden. Anmerkung 2: Die Benennung ,Eichen“ fr Kalibrieren ist zu vermeiden, da sie auch im gesetzlichen Sinne benutzt wird und deshalb zu Miverstndnissen fh
5、rt. 1.4 Justieren Alle erforderlichen Manahmen mit denen erreicht wird, da die Betrge der Meabweichungen eines Thermo- meters mglichst klein, zumindest kleiner als die Fehler- grenzen, werden. 1.5 Eichen Alle Ttigkeiten einer Eichbehrde oder autorisierten Eichstelle, die zur Feststellung der vlligen
6、 Ubereinstim- mung eines Thermometers mit den Anforderungen der Eichordnung erforderlich sind. Die Eichung schliet die Prfung und die Stempelung ein. Anmerkung 1: Welche Thermometer der Eichpflicht unter- liegen und welche nicht, ist gesetzlich geregelt. Anmerkung 2: Die Benennung ,Eichen“ ist nur i
7、n diesem Sinne und nicht, wie frher vielfach blich, fr Kali- brieren zu benutzen. 1.6 Referenzbedingungen In der Temperaturmessung die vorgegebenen Betriebs- bedingungen fr die Funktionsprfung eines Thermo- meters oder zur Sicherstellung eines richtigen Vergleichs von Meergebnissen. Anmerkung: Refer
8、enzbedingungen sind im allgemeinen Festlegungen von Referenzwerten fr Einflu- gren. 1.7 Referenzwert Fr eine Einflugre derjenige Wert, der der Angabe eines Meergebnisses oder der Festlegung von Fehler- grenzen oder anderen technischen Anforderungen zugrunde liegt. 1.8 Bernessungsbedingungen In der T
9、emperaturmessung die die Bereiche der Me- gre und der Einflugren bestimmenden Betriebsbe- dingungen sowie andere wichtige Forderungen, bei deren Fortsetzung Seite 2 bis 7 Normenausschu Primre Megerte und -einrichtungen (NPM) im DIN Deutsches Institut fr Normung e.V Normenausschu Laborgerte und Labor
10、einrichtungen (FNLa) im DIN Deutsche Elektrotechnische Kommission im DIN und VDE (DKE) Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, Burggrafenstrae 6, 1000 Berlin 30 11.90 DIN 16 160 Nov 1990 Preisgr. 8 Vertr.-Nr. 0008 Seite 2 DIN 16 160 Erfllung die Werte der metechnischen Merkmale eines Therm
11、ometers innerhalb festgelegter Grenzen liegen sollen. Anmerkung: Bemessungsbedingungen sind blicher- weise Festlegungen von Bernescungswerten fr die Megre und fr die Einflugren. 1.9 Bemessungsbereich Fr eine Einflugre der Bereich von Werten fr den ein Grenzbetrag des Einflueffektes vorgegeben ist. 1
12、.10 Grenzbedingungen In der Temperaturmessung jene extremen Bedingungen, denen ein Thermometer ohne Schaden und ohne Ver- schlechterung der Werte seiner metechnischen Merk- male bei einer nachfolgenden Anwendung unter Bemes- cungsbedingungen widersteht. Anmerkung 1 : Die Grenzbedingungen fr Lagerung
13、, Transport und Betrieb knnen unterschiedlich sein. Anmerkung 2: Grenzbedingungen sind blicherweise Festlegungen von Grenzwerten fr die Megre und fr die Einflugren. 1.11 Stabilisierung Bei Thermometern knstliche Alterung durch Wrmebe- handlung. 1.12 Eintauchtiefe Die Lnge des Thermometerteiles, die
14、der Megre ausgesetzt ist. 1.13 Einflugre Gre, die nicht Gegenstand der Messung ist, jedoch den Wert der Megre oder den vom Thermometer geliefer- ten Mewert beeinflut. Beispiel: Umgebungstemperatur, Lage, Versorgungsspan- nung 1.14 Einflueffekt Fr eine Einflugre diejenige nderung des Mewer- tes, die
15、allein durch die Anderung dieser Einflugre verursacht wird, wobei alle brigen Einflugren und die Megre konstant gehalten werden. 1.15 Empfindlichkeit In der Temperaturmessung der Quotient aus der unmittel- baren nderung der Anzeige eines Thermometers oder dem Ausgangssignal dividiert durch die zugeh
16、rige nderung des Wertes der Megre. Anmerkung: Bei einer Skalenanzeige hat die unmittelbare nderung der Anzeige die Dimension der Lnge. 1.16 Mewertumkehrspanne Betrag der Differenz der Mewerte fr ein und denselben Wert der Megre, wenn dieser einerseits in Richtung steigender und andererseits in Richt
17、ung fallender Werte erreicht wird. 1.17 Ubergangsfunktion Darstellung des zeitlichen Verlaufs des Mewertes bzw. des Ausgangssignals nach einer sprunghaften Anderung des Wertes der Megre in der Form Hierin bedeuten: t, Mewert bzw. Wert des Ausgangssignals nach der Zeitspanne z nach der sprunghaften n
18、derung der Megre, t, anfnglicher Mewert, t2 Beharrungs(me)wert. 1.18 Nachlaufabweichung Meabweichung infolge des zeitlichen Nacheilens des Mewertes bzw. des Ausgangssignals gegenber einem sprunghaft genderten Wert der Megre, in der Form f(z) = v(4 - 1 (2) 1.19 Einstelldauer Zeitspanne zwischen dem Z
19、eitpunkt einer sprungfrmi- gen nderung der Eingangsgre und dem Zeitpunkt, zu dem die Ausgangsgre innerhalb vorgegebener Gren- zen um ihren Beharrungswert bleibt. Anmerkung: Spezielle Einstelldauern sind die Zeitspan- nen z, fr die die bergangsfunktion 11 (2) die Werte 0,5 und 0,9 annimmt und die dan
20、n Halb- wert-Zeit und 9/10-Wert-Zeit genannt werden. 1.20 Thermometer Megert oder -einrichtung zur Messung der Temperatur mit direkter Ausgabe (Anzeige) oder indirekter Ausgabe der Mewerte. 1.21 Einstellthermometer Thermometer zur Messung von Temperaturdifferenzen, dessen Anzeige verstellbar ist. Be
21、ispiel: Einstellthermometer nach Beckmann 1.22 Extremthermometer Thermometer, das die in einer betrachteten Zeitspanne aufgetretenen extremen Mewerte registriert. 1.23 Temperaturaufnehmer (Sensor) Der Temperaturaufnehmer ist der Teil des Thermometers, auf den die Megre unmittelbar einwirkt und der d
22、en temperaturempfindlichen Teil des Thermometers, das Aufnehmerelement (Sensorelement) enthlt. Beispiele: a) Widerstands-Temperaturaufnehmer mit Me- b) Strahlungsempfnger eines Pyrometers mit widerstand. Photodiode. 1.24 Kompensationseinrichtung Die Kompensationseinrichtung bewirkt, da der Mewert de
23、r Temperatur von Einflugren weitgehend unabhn- gig ist. 1.25 Dmpfungseinrichtung Einrichtung zum Dmpfen von hauptschlich durch mechanische Vibrationen hervorgerufenen Schwingun- gen der Anzeige. DIN1 DIN 1blbO 90 D 2794442 0038452 130 1.26 ThermometergefB Als Aufnehmerelement dienendes, mit der Flss
24、igkeit oder Gas geflltes Gef. Anmerkung: Wenn keine Verwechslungen zu befrchten sind, auch kurz Gef genannt. 2 Begriffe fr Flssigkeitsglasthermorneter 2.1 Flssigkeitsglasthermorneter Thermometer, bei denen die thermische Ausdehnung einer thermometrischen Flssigkeit, die sich in einem Gef mit angesch
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- DIN161601990THERMOMETERSCONCEPTS 温度计 术语 PDF
