DIN 1464-1976 Loose-leaf manuals supplements layout and system of ordering《活页手册;补充、布局和次序系统》.pdf
《DIN 1464-1976 Loose-leaf manuals supplements layout and system of ordering《活页手册;补充、布局和次序系统》.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《DIN 1464-1976 Loose-leaf manuals supplements layout and system of ordering《活页手册;补充、布局和次序系统》.pdf(8页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、DK 002/087 : 0.074 DEUTSCHE NORMEN Dezem ber 1 976 Loseblattausgaben (-werke) Ergnzungslieferungen, Form und Einordnung + a a E i ? c c “ c Y z - a t t z a E E a a c! E T c c c c .; E “ o z I 5 “ 2 T C 2 DIN 1464 Loose-leaf manuals; supplements, layout and system of ordering Fachnormenausschu Biblio
2、theks- und Dokumentationswesen (FBD) im DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. 1 Zweck Zweck dieser Festlegungen ist es, die Form von Ergn- zungslieferungen und Einordnungsanweisungen zu ver- einheitlichen, um den Beziehern von Loseblattausgaben (-werken) die Arbeit zu erleichtern. 2 Begriffe 2.1 Lo
3、seblattausgaben(-werke) sind systematisch aufge- baute, ungebundene, unbegrenzte Druckwerke, die in Ordnern gesammelt und durch Hinzufgen neuer und Austausch bzw. Entnahme berholter Bltter, an jeder beliebigen Textstelle aktualisiert werden knnen. Loseblattausgaben(-werke) stellen eine Verffentli- c
4、hungsform von Materialien dar, die nur angewendet werden sollte, wenn sie mindestens jhrlich durch Ergn- zungslieferungen berichtigt und auf den neuesten Stand gebracht wird. A n m e r k u n g : Bcher, die in Lieferungen erschei- nen, oder deren Bltter nur aus einbandtechnischen Grnden nicht fest mi
5、teinander verbunden sind, ohne zum Einlegen bzw. Austausch schon vorhandener Bltter zu dienen, gelten nicht als Loseblattausgaben(-werke). 2.2 Grundwerk Die 1. Lieferung einer(s) Loseblattausgabe(-werkes), der (dem) sich die Ergnzungslieferungen anschlieen, wird als Grundwerk bezeichnet und sollte m
6、it einem stabilen Ordner mit maximal 8 bis 10 cm Rckenbreite geliefert werden. Wird voraussichtlich schon nach 2 Ergnzungs- lieferungen die genannte Rckenbreite berschritten, ist eine Aufteilung in mehrere Ordner zweckmig. Flexible Ordner eignen sich nur fr Loseblattausgaben (-werke) in Taschenbuchf
7、ormat. 2.3 Ergnzungslieferungen (Nachtragslieferungen) Die Lieferungen bestehen aus der Einordnungsanweisung und den neu einzuordnenden bzw. auszuwechselnden Blttern, die in einem(r) Bndel/Streifband/Banderole geliefert werden. Mehr als etwa zwei Drittel des Gesamt- inhalts sollte nicht mit einer Er
8、gnzungslieferung ausge- tauscht werden. Jeder Lieferung sollte ein Titelblatt (nach DIN 1429) beigegeben werden. A n m e r k u n g : Aus postalischen Grnden kann es zweckmRig erscheinen, die Lieferung im Bund (mit einem(r) Bndel/Streifband/Banderole und entsprechen- dem Deckblatt) abzuleimen. *) Mit
9、 Handzeichen des Einsortierers 3 Mechaniken fr Ordner Fr das mhelose Auswechseln der Bltter im Ordner haben sich Steck-, Rei-und Kipphebelmechanik bewhrt. 4 Inhaltsverzeichnis und Register Falls sich durch die Ergnzungslieferungen nderungen im Inhaltsverzeichnis und Register ergeben, sollten ber- ar
10、beitete, dem neuesten Stand entsprechende Inhaltsver- zeichnisse und Register mitgeliefert werden. Sie sind am Anfang des ersten Bandes anzuordnen; gegebenenfalls wird empfohlen, einen gesonderten Registerband zu liefern. 5 Kontrollblatt Dem Grundwerk oder der 1. Ergnzungslieferung soll auerdem eine
11、 tabellarische bersicht in Form eines Kontrollblatts beigefgt sein, in die die Lieferung nach am . , eingetragen wird “1. dem Stand vom ,eingeordnet durch. 6 Form der Ergnzungslieferungen (Nachtragslieferungen) Die Ergnzungslieferungen zum Grundwerk sollen um- fassen: a) die Einordnungsanweisongen (
12、siehe Abschnitt 8) b) nach Mglichkeit ein neues Titelblatt zum Grundwerk mit Stand (einschlielich Ergnzungs- lieferung, Datum). (Siehe DIN 1429). c) falls erforderlich, Inhaltsverzeichnis und Register. d) die einzuordnenden Bltter. Die einzelnen Bltter mssen mit Ordnungsleisten (Blattnormen) versehe
13、n sein, die den Kurztitel des Werkes sowie den Stand und die Nummer der Lieferung ausweisen. (Siehe auch DIN 1501). A n m e r k u n g : Wird die Paginierung unterbrochen, soll ein entsprechender Hin weis gegeben werden. 7 Lieferung Die Ergnzungslieferung soll in einem(r) Bndel/Streif- band/Banderole
14、 geliefert werden, auf dem die Nummer der Ergnzungslieferung, der Stand, der Verfasser, der Sachtitel, der Herausgeber, die Auflagebezeichnung und Verlagsangabe sowie eine stichwortartige Inhaltsangabe, die Anzahl der gelieferten Seiten und nach Mglichkeit der Preis angegeben werden. (Siehe auch Abs
15、chnitte 2.3 und 8). Fortsetzung Seite 2 und 3 Erluterungen Seite 4 Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, Berlin 30 und Koln 1 12.76 DIN 1464 Dez 1976 Preisgr. 4 Vertr.-Nr. 0004 Seite 2 DIN 1464 8 Form der Einordnungsanweisungen e) 8.1 Aufbau f) Die Einordnungsanweisung zur Ergnzungsliefe
16、rung soll enthalten : 9) a) Stand der Lieferung (Monat. Jahr) b) Verfasser A n m e r k u n g : Den Verlagen wird irn Interesse ihrer Bezieher empfohlen. dem Grundwerk eine Benutzungs- anleitung beizufgen . c) Sachtitel (gegebenenfalls Kurztitel) des Werkes d) Herausgeber die herauszunehmenden Seiten
17、 und die Anzahl der Bltter die einzuordnenden Seiten und die Anzahl der Bltter (siehe Beispiel 1 und Beispiel 2) wenn die Systematik des Werkes eserforderlich macht. einen Hinweis. hinter welcher Seite das Einordnen erfolgen soll (siehe Beispiel 3) . Beispiel 1: Anweisung zum Einordnen der ErgLfg .
18、(Datum) zu Herauszunehmen: Anzahl der Bltter Titelblatt 1 Inhaltsverzeichnis S . XIV.XVa 2 S . XVIII-XX a . 3 7.8a . 2 16.18a . 2 39-40 a . 2 41b-43a 4 44 al44 b 1 54al54 b 1 83-88 3 106 c/106 d 1 106 i-106 I 2 135.144b . 6 7351736 1 9571958 1 986 al986 b 1 987 bl987 c 1 1051 11 052-1 062 . 1 1069f-
19、1069k 3 1121 rl1121s . 1 115911 160 . 1 1177-1 188 . 6 1267-1 336 . 36 1377.1384 . 3 1409l1410.1422 . 1 144511 446 . 1 161 7-1 620 . 2 Einzuordnen: Anzahl der Blatter Titelblatt . 1 Inhaltsverzeichnis S.XIV-XVa . 2 S . XVIII-XXa 3 7.8a 3 16-18 a 2 39-40 a 2 41 b-43a 4 44al44b . 1 54 al54 b . 1 83.88
20、 3 106 cl106 d . 1 106 i-106 12 . 3 135-144 . 2 7351736 1 9571958 1 986a-986bl . 2 987 bl987 c . 1 1051 11052-1062 1 1069f-1069m . 4 1121 r- 1121 21 5 1159l1160 1 1177.1188 6 1267-1336 37 1377.1384 2 1409l1410-1422 1 144511446 1 1617-1620 2 Sachverzeichnis Sachverzeichnis 7-14 . 4 7.14 . 4 - - Insge
21、samt herauszunehmen: . 93 Insgesamt einzufgen: . 97 DIN 1464 Seite 3 Beispiel 2: Anweisung zum Einordnen der. . . . . Lieferung Herausnehmen Seiten (ait) Anzahl der Bltter Einfgen Seiten (neu) Anzahl der Bltter Im Teil des Werkes Teil Ordner Innentitel (30. Lfg.) - Innentitel (31. Lfg.) Mitteilungen
22、 an die Bezieher 2411 974 und 2511974 Hinweise auf Fach I iteratu r Register E135 - El36 Register E1303 Reg. Reg. Reg. Reg. Reg. Titelei A B E E Register E135 - E136 Register E1303 II III IV IV IV IV IV IV Textteil Textteil Textteil Textteil Tex tte i I Tex ttei I Tex ttei I Textteil 11731 - 11732 1
23、11219 - II1220 11304-5 11318-3 - 11318-4 11322-3 11338-1 - 1/338-2 11366-5 - 11366-6 11371-5 - If3716 - - II731 - 11732 111219 - 111220 11304-5 11318-3 - II31817 11322-3 - 11322-13 11338-1 - 11338-2 11366-5 - 11366-6 11371-5 - 11371-6 Urteile 11389-11401 Urteil I I11024 32 2 IV V Textte i I Textteil
24、 Insgesamt herausnehmen 11 Bltter Insgesamt einfugen 56 Bltter Beispiel 3: Einordnungsanweisung Herauszunehmen Anzahl der Bltter Einzuordnen Anzahl der Bltter Hinter 1. Band Altes Titelblatt A 020s. 3-7 A 240s. 1-2 A 370 S. 5-8 A 430s. 7-26 - - 2. Band Altes Titelblatt H O10 S. 1-5 H 200 S. 9-10 K 1
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- DIN14641976LOOSELEAFMANUALSSUPPLEMENTSLAYOUTANDSYSTEMOFORDERING 活页 手册 补充 布局 次序 系统 PDF

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-653219.html