DIN 1342-3-2003 Viscosity - Part 3 Non-newtonian liquids《粘度 第3部分 非牛顿液体》.pdf
《DIN 1342-3-2003 Viscosity - Part 3 Non-newtonian liquids《粘度 第3部分 非牛顿液体》.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《DIN 1342-3-2003 Viscosity - Part 3 Non-newtonian liquids《粘度 第3部分 非牛顿液体》.pdf(10页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、DEUTSCHE NORM November 2003ViskosittTeil 3: Nicht-newtonsche Flssigkeiten1342-3ICS 17.060Viscosity Part 3: Non-newtonian liquidsViscosit Partie 3: Liquides non-newtoniensErsatz frDIN 13342:1976-06VorwortDiese Norm wurde vom Arbeitsausschuss NATG-A.77 Viskositt erarbeitet.DIN 1342 Viskositt besteht a
2、us:Gbe Teil 1: Rheologische BegriffeGbe Teil 2: Newtonsche FlssigkeitenGbe Teil 3: Nicht-newtonsche FlssigkeitennderungenGegenber DIN 13342:1976-06 wurden folgende nderungen vorgenommen:a) nderung der Norm-Nummer in DIN 1342-3;b) Inhalt vollstndig berarbeitet.Frhere AusgabenDIN 13342: 1976-06Fortset
3、zung Seite 2 bis 10Normenausschuss Technische Grundlagen (NATG) Einheiten und Formelgren im DIN Deutsches Institut fr Normung e. V.Normenausschuss Pigmente und Fllstoffe (NPF) im DINNormenausschuss Anstrichstoffe und hnliche Beschichtungsstoffe (FA) im DIN DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. .Jed
4、e Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, Ref. Nr. DIN 1342-3:2003-11nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet. Preisgr. 08 Vertr.-Nr. 0008Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinNormCD Stand 2004-03DIN 1342-3:2003-1121 Anwendungsber
5、eichDiese Norm legt Begriffe zur Beschreibung des Flieverhaltens nicht-newtonscher Flssigkeiten fest undbeschreibt die damit verbundenen physikalischen Zusammenhnge.2 Normative VerweisungenDiese Norm enthlt durch datierte oder undatierte Verweisungen Festlegungen aus anderen Publikationen.Diese norm
6、ativen Verweisungen sind an den jeweiligen Stellen im Text zitiert, und die Publikationen sindnachstehend aufgefhrt. Bei datierten Verweisungen gehren sptere nderungen oder berarbeitungendieser Publikationen nur zu dieser Norm, falls sie durch nderung oder berarbeitung eingearbeitet sind. Beiundatie
7、rten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe der in Bezug genommenen Publikation (einschlielichnderungen).DIN 1342-1:2003-11, Viskositt Teil 1: Rheologische Begriffe.DIN 1342-2:2003-11, Viskositt Teil 2: Newtonsche Flssigkeiten.DIN 13316, Mechanik ideal elastischer Krper Begriffe, Gren, Formelzeichen.D
8、IN 13343, Linear-viskoelastische Stoffe Begriffe, Stoffgesetze, Grundfunktionen.3 BegriffeFr die Anwendungsbereich dieser Norm gelten die Begriffe nach DIN 1342-1:2003-11.4 Grundlagen4.1 FlssigkeitenEin deformierbarer Stoff wird als Flssigkeit bezeichnet, wenn er die folgenden Eigenschaften aufweist
9、1):a) Jede endliche, noch so kleine Schubspannung, die nicht durch Trgheits- oder Grenzflchenkrftekompensiert wird, erzeugt bei zeitlich unbegrenzter Einwirkung eine unbegrenzt groe Verformung, ohnedass Bruchmechanismen hierfr wesentlich sind. Gleichbedeutend hiermit ist: Nach dem Aufhren derEinwirk
10、ung einer endlichen Schubspannung verschwindet die durch sie hervorgerufene Verformung nachunbegrenzt langer Zeit nicht wieder vollstndig.b) Bei zeitlich konstanter, endlicher Schubspannung streben die Verformungsgeschwindigkeit des Vorgangesnach a) und die Dichte des Stoffes gegen einen zeitlich ko
11、nstanten, endlichen Endwert.c) Der funktionale Zusammenhang zwischen zeitlich konstanter Schubspannung und zugehrigem Endwertder Verformungsgeschwindigkeit nach b) ist bis zu den kleinsten messend zu verfolgendenSchubspannungen herab stetig und endlich.ANMERKUNG 1 Die Beobachtbarkeit dieser Eigensch
12、aften kann zwar durch Bruchvorgnge, durch Abweichen vomisothermen Verlauf des Flieens und durch Stoffumwandlungen oder Diffusion beeintrchtigt werden, doch steht dasAuftreten solcher Vorgnge der Charakterisierung des Stoffes als einer Flssigkeit nicht entgegen.1) Alle folgenden Betrachtungen gelten
13、grundstzlich fr alle Fluide, also auch fr Gase.NormCD Stand 2004-03DIN 1342-3:2003-113Erhlt ein Stoff durch besondere mechanische Einwirkungen (z. B. Vibrieren, Beschallung) fluide Eigenschaften, so kanner als Flssigkeit angesehen werden. Die mechanischen Einwirkungen erhalten dann die Bedeutung von
14、 uerenZustandsparametern (wie hydrostatischer Druck oder Temperatur).ANMERKUNG 2 In dieser Norm werden auch Stoffsysteme kurz als Stoffe bezeichnet.Flssigkeiten werden nach 4.2 eingeteilt.4.2 Einteilung der Flssigkeiten4.2.1 Newtonsche FlssigkeitVerhlt sich eine Flssigkeit linear-reinviskos im Sinne
15、 der in DIN 1342-2:2003-11 aufgefhrten Merkmale, soheit sie newtonsche Flssigkeit.4.2.2 Nicht-newtonsche Flssigkeit4.2.2.1 AllgemeinesUnter dem Oberbegriff nicht-newtonsche Flssigkeit werden drei Klassen von Flssigkeiten zusammen-gefasst: die nichtlinear-reinviskosen, die linear-viskoelastischen Fls
16、sigkeiten und die nichtlinear-visko-elastischen Flssigkeiten.ANMERKUNG Vom strukturrheologischen Standpunkt betrachtet liegt dieser nach phnomenologischenGesichtspunkten getroffenen Klasseneinteilung keine qualitative Unterscheidung von Strukturen zugrunde. Die Einteilungerfolgt vielmehr nach dem We
17、rt von stoffspezifischen Zeitkonstanten (z. B. Platzwechsel- oder Relaxationszeiten)multipliziert mit der praktisch realisierten Deformationsgeschwindigkeit. Ist ein solches Produkt verschwindend klein, soliegt newtonsches Verhalten vor; ist es grer, aber noch klein gegen eins, wird in der Regel nic
18、htlinear-reinviskosesFlieen zu beobachten sein; ist es schlielich von der Grenordnung eins, treten im Allgemeinen auch viskoelastischeEigenschaften in Erscheinung. Bei der Unterscheidung reinviskos viskoelastisch spielen ebenso die nderungs-geschwindigkeiten der Vorgnge und ihre beobachtungsmige zei
19、tliche Auflsbarkeit eine Rolle.4.2.2.2 Nichtlinear-reinviskose FlssigkeitenEine Flssigkeit verhlt sich nichtlinear-reinviskos, wenn sie der folgenden Bedingung a) und mindestenseiner der folgenden Bedingungen b) oder c) gengt:a) Elastische Verformungen bei zeitlich vernderlicher Schubspannung mssen
20、so klein sein, dass sie frdie Beschreibung des Flievorganges unwesentlich sind.b) Schubspannung und Deformationsgeschwindigkeit sind nicht proportional, sondern hngen nach einernichtlinearen Beziehung zusammen.c) Reine Scherverformungen fhren nicht nur zu den entsprechenden Schubspannungen, sondern
21、auch zuNormalspannungsdifferenzen (siehe 6.1).4.2.2.3 Linear-viskoelastische FlssigkeitenViskoelastisch verhlt sich eine Flssigkeit, wenn die durch das Ausben einer Schubspannung verrichteteVerformungsarbeit nicht sofort vollstndig dissipiert (irreversibel in Reibungswrme verwandelt) wird. Linearver
22、hlt sich eine viskoelastische Flssigkeit, wenn sie den folgenden Bedingungen gengt:a) Alle irreversiblen Anteile des Flievorganges verlaufen nach dem newtonschen Ansatz (sieheDIN 1342-2:2003-11), und zwar in gleicher Weise fr alle einander zugeordneten Komponenten derSpannung und der Deformationsges
23、chwindigkeit.NormCD Stand 2004-03DIN 1342-3:2003-114b) Alle reversiblen Anteile der Scherverformung verlaufen nach dem Hookschen Gesetz (siehe DIN 13316),und zwar in gleicher Weise fr alle einander zugeordneten Komponenten der Spannung und derDeformation.ANMERKUNG 1 Aus den Bedingungen a) und b) fol
24、gt, dass zwischen einander nicht zugeordneten Komponenten derSpannung, Deformation oder Deformationsgeschwindigkeit keine Wechselwirkungen auftreten, d. h., es gilt dasSuperpositionsprinzip.ANMERKUNG 2 Flssigkeiten verhalten sich im Hinblick auf allseitigen Druck wie viskoelastische Festkrper, wobei
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- DIN134232003VISCOSITYPART3NONNEWTONIANLIQUIDS 粘度 部分 牛顿 液体 PDF

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-653027.html