汉堡大学DSH考试阅读部分样题2013年及答案解析.doc
《汉堡大学DSH考试阅读部分样题2013年及答案解析.doc》由会员分享,可在线阅读,更多相关《汉堡大学DSH考试阅读部分样题2013年及答案解析.doc(7页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、汉堡大学 DSH考试阅读部分样题 2013年及答案解析(总分:29.98,做题时间:90 分钟)Gekommen um zu bleiben Wenn sie einreisen, besitzen sie kein Visum. Sie reisen mit dem Schiff aus fernen L?ndernoder wandern ber die grne Grenze. Oft kommen sie zuf?llig, meist bleiben sie zun?chst imVerborgenen. Manche sind schnell wieder verschwunden
2、: zu kalt, zu warm, zu anders ist eshier in Deutschland. Doch viele sind gekommen, um zu bleiben. Waschb?ren in Hessen, Nandus in Mecklenburg-Vorpommern und Ochsenfr?sche in Baden- Wrttemberg diese Tiere haben eines gemeinsam: Sie sind Neozoen. So bezeichnenWissenschaftler Tierarten, die seit Beginn
3、 der Neuzeit unter vors?tzlicher oder unabsichtlicherMitwirkung des Menschen in ein Land gelangt sind, in dem sie nicht heimisch sind. Der Beginn dieser unfreiwilligen Tierwanderung ber den Globus l?sst sich nicht exaktdatieren. Als symbolisches Datum gilt das Jahr 1492. Kolumbus Reise nach Amerika
4、steht fr den Beginn des Artenaustausches ber L?nder und Meere hinweg: Er brachte zumBeispiel den Schiffsbohrwurm mit nach Europa. Im Zuge der globalen Handelsbeziehungen wurden so manche Tiere zu Weltbrgern. Im Ballastwasser von Handelsschiffen legen einige Meeresbewohner Tausende von Seemeilen zurc
5、k. Auf diese Weise gelangte vor etwa 100 Jahren auch die chinesische Wollhandkrabbe nach Deutschland. Vor allem in der Elbe ist sie zu finden sehr zum Leidwesen der Fischer. Das bis zu 30 Zentimeter gro?e Schalentier zerschneidet nicht nur Fischernetze, sondern frisst auch noch die gefangenen Fische
6、. Die Forderung, sie dorthin zurckzuschicken, wo sie hergekommen ist, ist illusorisch: ?In den meisten F?llen ist es unm?glich, einmal eingefhrte Arten ohne Schaden fr die traditionelle Lebensgemeinschaft wieder auszurotten“, erl?utert der Biologe Ragnar Kinzelbach, der seit Jahren als Professor am
7、Institut fr Biodiversit?tsforschung der Universit?t Rostock die Ver?nderungen der Tierwelt erforscht. Tiere, die so offenkundig nicht heimisch sind wie der Nandu ein Strau?envogel, der in Sdamerika zu Hause ist und sich in Mecklenburg-Vorpommern ausbreitet, seit im Jahre 2000 drei P?rchen aus einem
8、Zuchtgehege ausbrechen konnten , sorgen h?ufig fr heftige Auseinandersetzungen zwischen Wissenschaftlern, Naturschtzern, Landwirten, J?gern und Anwohnern. Dabei prallen Welten aufeinander: W?hrend die eine Seite das heimische ?kosystem als statische Einheit betrachtet, das vor Eindringlingen geschtz
9、t werden muss, sieht die andere Seite die Ver?nderungen in Flora und Fauna als normal an. ?Ein ?kosystem ist von Natur aus Dynamik pur“, meint auch Kinzelbach. Mitteleuropa und damit Deutschland sei schon seit Ende der letzten Eiszeit ?ein totales Einwanderungsland“ gewesen. Die Tierwelt sei resiste
10、nt und widerstandsf?hig, da k?nne ein Neozoon wie der Nandu vermutlich nicht zu viel Schaden anrichten. ?Erst wenn diese V?gel hier auf dem Campus in meiner Tasche nach Futter suchen, wird es l?stig“, meint der Biologe. Michael Kahlert vom Naturschutzbund (NABU) Hamburg steht dem Zuwachs neuer Tiera
11、rten ablehnend gegenber. ?Neozoen sind keine Bereicherung unserer heimischen Tierwelt“, betont er. Durch das Eingreifen des Menschen sei die heimische Tierwelt mittlerweile so ver?ndert, dass neue Tierarten heimische Arten verdr?ngen k?nnten. ?Es fehlen die frher in Deutschland ans?ssigen gro?en Rau
12、btiere wie Braunb?r, Wolf, Luchs.“ Heute gibt es in den deutschen W?ldern nur noch wenige Luchse und nur gelegentlich ?besuchen“ B?ren, aus ?sterreich kommend, den Sden Deutschlands. Versuche, den Wolf wieder anzusiedeln, scheitern meist am Widerstand der Bev?lkerung. Diese ursprnglich heimischen Ti
13、ere will niemand gern zurck haben. ?Darum fehlen den Neozoen Marderhund, Waschb?r und Mink die natrlichen Feinde; so vermehren sie sich ungebremst“, so Kahlert. Diese neuen Tierarten stammen n?mlich aus Zoos, privaten Zchtungen oder Haushalten und wurden, wie viele Neozoen, wissentlich und willentli
14、ch von Menschen ausgesetzt. Solchen Menschen fehle, so Kahlert, das Bewusstsein fr einen respektvollen Umgang mit der Natur. Biologe Kinzelbach pl?diert dafr, nur einzelne Neozoen genauer zu beobachten und im Falle von Sch?den rechtzeitig zu reagieren, zumal die meisten der etwa 1.500 in Deutschland
15、 ans?ssigen Neozoen unproblematisch seien. Einige k?nnten jedoch gro?e Sch?den verursachen. Landwirtschaftssch?dlinge wie Reblaus, Kartoffelk?fer und Rote Spinnmilbe kosteten die Agrarindustrie sehr viel Geld. Daneben gibt es noch eine weitere, kaum messbare Schadenskategorie: die psychosozialen Sch
16、?den durch Neozoen. ?Viele Menschen fhlen sich nur sicher, wenn alles so bleibt, wie es ist“, erkl?rt Kinzelbach. ?In einer globalisierten Welt, in der sich st?ndig alles zu ver?ndern scheint, werden die Menschen unsicher, wenn pl?tzlich auch noch neue Tiere auftauchen.“ Dies fhrt immer wieder zu he
17、ftigen Debatten ber die Bedrohung durch die tierischen Einwanderer. Je auff?lliger die Neozoen, desto erbitterter der Streit In den meisten F?llen sei das jedoch ?absurdes Theater“. Wichtig sei, zu entscheiden, ?wie wir mit den Neozoen in Deutschland umgehen wollen“, sagt Kinzelbach. Denn eines ist
18、sicher: ?Diese Tiere sind hier und sie werden von sich aus auch nicht wieder gehen.“ Quelle: Campus-Magazin Injektion, Nummer 2, Hamburg, Sommer 2006, S. 82 ff 5286 Zeichen (mit Leerzeichen) Fragen und Aufgaben(分数:19.98)(1).Erkl?ren Sie den Titel mit eigenen Worten im Zusammenhang des Textes! (ca.1-
19、2 S?tze)! 2 P.(分数:2.22)_(2).Formulieren Sie berschriften fr die 4 Abschnitte! 4 P.(分数:2.22)_(3).Definieren Sie mit eigenen Worten: Was ist ein Neozoon (ca. 1-2 S?tze)? 2 P.(分数:2.22)_(4).Auf welchen Wegen sind Neozoen nach Deutschland gekommen? Nennen Sie drei in Stichworten! 3 P.(分数:2.22)_(5).Erl?ut
20、ern Sie mit eigenen Worten die zwei unterschiedlichen Einstellungen zu Neozoen, die der Text nennt (ca. 3-4 S?tze)! 4 P.(分数:2.22)_(6).Erkl?ren Sie den Ausdruck ?psychosoziale Sch?den durch Neozoen“ (ca. 1-2 S?tze)! 2 P.(分数:2.22)_(7).Aufgaben zum Wortschatz: Was bedeutet ?Als symbolisches Datum gilt
21、das Jahr 1492“(Z. 10)? 1 P.(分数:2.22)A.Das Jahr 1492 ist ein SymbolB.Das Datum ist nicht realistischC.Als Datum wird das Jahr 1492 angenommen(8).Womit besch?ftigt sich die Biodiversit?tsforschung (Z. 24)? 1 P.(分数:2.22)A.mit der Zchtung bestimmter TierartenB.mit der ArtenvielfaltC.mit heimischen Tiera
22、rten(9).Was bedeutet ?Dabei prallen zwei Welten aufeinander“(Z. 29)? 1 P.(分数:2.22)A.Dabei treffen die Meinungen von In- und Ausl?ndern aufeinanderB.Dabei treffen vollkommen gegens?tzliche Meinungen aufeinanderC.Dabei treffen die sogenannte erste und die sogenannte dritte Welt aufeinander二、Aufgaben z
23、u den wiss(总题数:1,分数:10.00)1. Biologe Kinzelbach pl?diert dafr, nur einzelne Neozoen zu beobachten und im Falle von Sch?den rechtzeitig zu reagieren, zumal die meisten der etwa 1.500 in Deutschland ans?ssigen Neozoen unproblematisch seien. Einige k?nnten jedoch gro?e Sch?den verursachen. Landwirtscha
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
2000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- 汉堡 大学 DSH 考试 阅读 部分 2013 答案 解析 DOC
