VDI VDE 2650 Blatt 1-2006 Requirements regarding self-monitoring and diagnosis in field instrumentation - General requirements.pdf
《VDI VDE 2650 Blatt 1-2006 Requirements regarding self-monitoring and diagnosis in field instrumentation - General requirements.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《VDI VDE 2650 Blatt 1-2006 Requirements regarding self-monitoring and diagnosis in field instrumentation - General requirements.pdf(12页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、ICS 35.240.50 VDI/VDE-RICHTLINIEN August 2006 VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE VERBAND DER ELEKTROTECHNIK ELEKTRONIK INFORMATIONSTECHNIK Anforderungen an Selbstberwachung und Diagnose in der Feldinstrumentierung Allgemeine Anforderungen Requirements regarding self-monitoring and diagnosis in field instru
2、mentation General requirements VDI/VDE 2650 Blatt 1 / Part 1 Ausg. deutsch/englisch Issue German/English Die deutsche Version dieser Richtlinie ist verbindlich. No guarantee can be given with respect to the English transla-tion. The German version of this guideline shall be taken as authoritative. V
3、DI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik Fachausschuss berwachung und Diagnose von Sensorsystemen in der Verfahrenstechnik VDI/VDE-Handbuch Mess- und Automatisierungstechnik, Band 1: Verfahrenstechnisches Messen VDI/VDE-Handbuch Mess- und Automatisierungstechnik, Band 3: Automatisierung
4、stechnik Vervielfltigung auchfr innerbetrieblicheZwecke nichtgestattet/Reproduction evenfor internaluse notpermittedFrhere Ausgabe:11.04Entwurf, deutsch Formeredition: 11/04 Draft,inGerman onlyZubeziehen durch/ Available at BeuthVerlag GmbH, 10772 BerlinAlleRechte vorbehalten /AllrightsreservedVerei
5、nDeutscherIngenieuree.V.,Dsseldorf 2006Inhalt Seite Contents Page Vorbemerkung. 2 1 Zweck und Geltungsbereich 2 2 Begriffe. 3 3 Gewnschter Nutzen von Selbstberwachung 5 4 Selbstberwachung und Diagnose von Feldgerten. 5 4.1 Arten der Diagnose von Feldgerten . 5 4.2 Fehlerquellen 5 4.3 berblick ber di
6、e Selbstberwachung von Feldgerten . 6 4.4 Anforderungen an die Selbstberwach-ung und Diagnose von Feldgerten. 6 4.5 Rckschlsse aus der Diagnose. 9 5 Statussignale 9 Schrifttum . 12 Preliminary note 2 1 Purpose and scope 2 2 Terminology . 3 3 Desired benefit of self-monitoring . 5 4 Self-monitoring a
7、nd diagnosis of field devices 5 2.1 Types of diagnosis of field devices 5 2.2 Sources of faults. 5 2.3 Overview of self-monitoring of field devieces. 6 2.4 Requirements for self-monitoring and diagnosis of field devices . 6 2.5 Conclusions from diagnosis 9 5 Status signals. 9 Bibliography 12 B55EB1B
8、3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCCB7EF86D9NormCD - Stand 2012-08 2 VDI/VDE 2650 Blatt 1 / Part 1 Alle Rechte vorbehalten Verein Deutscher Ingenieure e.V., Dsseldorf 2006 Vorbemerkung Die Richtlinie VDI/VDE 2650 Blatt 1 und die NAMUR-Empfehlung NE 107 wurden erarbeitet vom Fachausschuss berwachung und D
9、iagnose von Sensorsystemen in der Verfahrenstechnik“ der VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisie-rungstechnik (GMA), Obleuten des NAMUR Ar-beitsfeldes 3 Feldgerte“ und von Mitgliedern der International Instrument Users Association (WIB). 1 Zweck und Geltungsbereich In dieser Richtlinie werden die
10、 Vorstellungen von Herstellern und Anwendern bezglich der Nut-zung von Diagnosemglichkeiten in Feldgerten zusammengestellt. Feldgerte im Sinne dieser Richtlinie sind ausschlielich Sensoren und Akto-ren. Mess- und Stellsignale sind die wichtigsten In-formationen von Feldgerten. Darber hinaus sind wei
11、tere Informationen von Interesse, die Aussagen ber ihren Zustand ermglichen und entsprechen-de Manahmen des Anlagenfahrers, des Prozess-leitsystems oder der Instandhaltung einleiten kn-nen. Diese Richtlinie fasst wesentliche Begriffe zusammen, gibt dem Anwender Nutzungshinweise fr die Diagnosefunkti
12、onalitt von Feldgerten, beschreibt Statussignale und ihre Bedeutung und gibt den Feldgerte-Herstellern Entwicklungs-ziele fr die Diagnosefunktionalitt von Feld-gerten durch Auflistung von Fehlfunktionen. Die Anforderungen an den Datenaustausch mit Asset-Management-Systemen sind ausfhrlich in der NAM
13、UR-Empfehlung NE 91 beschrieben und somit nicht Gegenstand dieser Richtlinie. Ebenso wird die Softwareebene, auf der die Ergebnisse der gerteinternen Diagnose ausgewertet werden sollen, nicht behandelt. Das vorliegende Blatt 1 formuliert grundlegende Aspekte der Selbstberwachung und Diagnose in Feld
14、gerten. Gertespezifische Anforderungen siehe Blatt 2 Allgemeine Fehler und Fehlerzustnde von Feldgerten Blatt 3 Durchflussmessung Blatt 4 Fllstandsmessung Blatt 5 Temperaturmessung Blatt 6 Druckmessung Blatt 7 Stellgerte Preliminary note The guideline VDI/VDE 2650 Part 1 and the NAMUR recommendation
15、 NE 107 were worked out by the technical committee “Monitoring and Diagnosis of Sensor-Systems for Process Engi-neering” of VDI/VDE Society for Measurement and Automatic Control (GMA), experts of the NAMUR Working Field 3 “Devices” und mem-bers of the International Instrument Users Asso-ciation (WIB
16、). 1 Purpose and scope This guideline brings together manufacturers and users expectations with regard to making use of the potential for diagnosis of field devices. Field devices in the meaning of this guideline are sen-sors and actuators only. Measurement and actuating signals are the most importa
17、nt information from field devices. Further information about the status of the devices is use-ful and can help the plant operator, DCS system or maintenance staff to take action as required. This guideline summarizes the essential terminology, gives the user some pointers to the use of diag-nosis fu
18、nctionality in field devices, describes status signals and what they mean, and lists malfunctions which can be used to set out development goals for device manufacturers with regard to diagnosis functionality of field devices. As the NAMUR recommendation NE 91 already describes the requirements for
19、data exchange with asset management systems in detail, this guideline will not focus on them. Nor does it deal in depth with the software level, where internal device diagnosis results are evaluated. This Part 1 formulates some fundamental aspects of self-monitoring and diagnosis in field devices. F
20、or device-specific requirements, please refer to Part 2 General faults and fault conditions of field devices Part 3 Flow measurement Part 4 Level measurement Part 5 Temperature measurement Part 6 Pressure measurement Part 7 Actuators B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCCB7EF86D9NormCD - Stand 2012-
21、08Alle Rechte vorbehalten Verein Deutscher Ingenieure e.V., Dsseldorf 2006 VDI/VDE 2650 Blatt 1 / Part 1 3 2 Begriffe Begriffe, die in Zusammenhang mit der Selbst-berwachung und Diagnose von Feldgerten ge-bruchlich sind, werden hier zusammengefasst und gegebenenfalls definiert. Abnutzungsvorrat Vorr
22、at der mglichen Funktionserfllungen, der einer Betrachtungseinheit bei bestimmungs-gemem Einsatz innewohnt (DIN 31051). Aktor Gert, das den Prozess gezielt beeinflusst. Diagnose Analysiert Zustandsinformationen, z. B. aus der berwachung, mit dem Ziel, Ursachen von Fehl-funktionen zu ermitteln. Fehle
23、r Zustand einer Einheit, in dem sie unfhig ist, eine geforderte Funktion zu erfllen, ausgenommen die Unfhigkeit whrend der Wartung oder anderer geplanter Manahmen oder infolge des Fehlens uerer Mittel (DIN EN 13306). Fehlererkennung Feststellung einer unzulssigen Abweichung vom Soll-Zustand bei dem
24、Vergleich gerteinterner Information mit einer Referenz, die z. B. aus Er-fahrungswissen oder physikalischen Gesetzm-igkeiten besteht. Fehlfunktion Anwendungsspezifischer Fehler oder Fehlzustand des Gertes. Feldgerte Ausschlielich Sensoren und Aktoren. Inspektion Manahmen zur Feststellung und Beurtei
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- VDIVDE2650BLATT12006REQUIREMENTSREGARDINGSELFMONITORINGANDDIAGNOSISINFIELDINSTRUMENTATIONGENERALREQUIREMENTSPDF

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-1076546.html