VDI 4431-2001 Life-cycle management in the manufacturing industry.pdf
《VDI 4431-2001 Life-cycle management in the manufacturing industry.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《VDI 4431-2001 Life-cycle management in the manufacturing industry.pdf(47页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、VEREIN DEUTSCHERINGENIEUREKreislaufwirtschaft fr produzierende UnternehmenLife-cycle management in the manufacturing industryVDI 4431Ausg. deutsch/englischIssue German/EnglishVDI-Koordinierungsstelle UmwelttechnikVDI-Kompetenzfeld Betrieblicher Umweltschutz und UmweltmanagementKompetenzbereich Wirts
2、chaften in Kreislufen und StoffstrommanagementAusschuss EntsorgungslogistikVDI-Handbuch UmwelttechnikVDI-Handbuch Betriebstechnik Teil 1VDI-Handbuch Materialfluss und Frdertechnik Band 6VDI-RICHTLINIENZu beziehen durch / Available from Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin Alle Rechte vorbehalten / All ri
3、ghts reserved Verein Deutscher Ingenieure, Dsseldorf 2001Vervielfltigung auchfr innerbetriebliche Zwecke nicht gestattet / Reproduction even for internal use not permittedDie deutsche Version dieser Richtlinie ist verbindlich.ICS 13.030.50Juli 2001July 2001The German version of this guideline shall
4、be taken as authorita-tive. No guarantee can be given with respect to the English trans-lation.Inhalt Seite1 Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21.1 Geltungsbereich . . . . . . . . . . . . . . . 21.2 Zweck der Richtlinie . . . . . . . . . . . . 21.3 Zielgruppe . . . . . . . . . . . .
5、 . . . . . . 22 Motivation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22.1 Unternehmen. . . . . . . . . . . . . . . . . 22.2 Gesetzgeber . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 Rechtliche Rahmenbedingungen . . . . . . . 73.1 International . . . . . . . . . . . . . . . . . 73.2 Europische Union . . . . . .
6、 . . . . . . . 73.3 Deutschland . . . . . . . . . . . . . . . . . 84Grenzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115 Chancen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135.1 Strukturell . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135.2 Technisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135.3 konomisch . . .
7、. . . . . . . . . . . . . . 146 Beispiele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146.1 Redistribution und Aufbereitung; Stofnger . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146.2 Redistribution und Aufbereitung; Reibbelge . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176.3 Redistribution und Aufbereitung; Elektrow
8、erkzeuge . . . . . . . . . . . . . . 186.4 Materialkreislauf im Fertigungsverbund; Kunststoff . . . . . . . . . . . . . . . . . . 186.5 Materialkreislauf im Fertigungsverbund; Galvanik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20Contents Page1 Introduction. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21.1 Sco
9、pe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21.2 Purpose of the guideline . . . . . . . . . . . 21.3 Target group . . . . . . . . . . . . . . . . . 22Motivation. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22.1 Businesses . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22.2 Legislation . . . . . . . . . . . . . .
10、. . . . 33 Legal framework . . . . . . . . . . . . . . . . . 73.1 International . . . . . . . . . . . . . . . . . 73.2 European Union . . . . . . . . . . . . . . . 73.3 Germany . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84 Limits . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115 Chances. . . . . . . . .
11、. . . . . . . . . . . . . 135.1 Structural . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135.2 Technical . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135.3 Economic . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146 Examples . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146.1 Redistribution and reconditioning; bumpers . . . .
12、. . . . . . . . . . . . . . . . 146.2 Redistribution and reconditioning; friction linings . . . . . . . . . . . . . . . . 176.3 Redistribution and reconditioning;electrical tools . . . . . . . . . . . . . . . . 186.4 Materials cycle in a networked production;plastics . . . . . . . . . . . . . . . .
13、. . . . 186.5 Materials cycle in a networked production;electroplating . . . . . . . . . . . . . . . . . 20Frhere Ausgabe: 7.98 Entwurf,deutschFormer edition: 7/98 draft, in German onlyB55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCCB7EF86D9NormCD - Stand 2012-08All rights reserved Verein Deutscher Ingenieure
14、, Dsseldorf 2001 2 VDI 4431Seite6.6 Produktnutzung durch zweite Nutzungs-ebene; Elektronische Bauteile. . . . . . . . 216.7 Produktnutzung durch zweite Nutzungs-ebene; Mechanische Kupplungen . . . . . . 236.8 Produktnutzung durch zweite Nutzungs-ebene; Kopierer . . . . . . . . . . . . . . . 267 Chec
15、kliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 277.1 Einordnung der Beispiele . . . . . . . . . . 31Schrifttum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 471 Einleitung1.1 GeltungsbereichDiese Richtlinie ist fr die Verantwortlichen in ge-werblichen Unternehmen bestimmt, die den Aufbauund Betrieb vo
16、n Kreislaufwirtschaftssystemen be-triebsspezifisch umzusetzen haben.1.2 Zweck der RichtlinieZweck der Richtlinie ist es, Mglichkeiten fr Pro-dukte innerhalb der Kreislaufwirtschaft mit mehrerenNutzern und mehreren Nutzungsebenen zu beschrei-ben und Grenzen zwischen Produkt- und Stoffkreis-lufen eine
17、rseits sowie Abfallstrmen andererseitsaufzuzeigen.1.3 ZielgruppeDiese Richtlinie richtet sich sowohl an die Unterneh-mensleitung als auch an die ausfhrenden Organe.Sie enthlt Hinweise fr den strategischen Aufbauvon Kreislaufwirtschaftssystemen. Bei der Umset-zung und dem Betrieb hilft sie auf der Pr
18、oduktions-seite der Produktentwicklung, der Produktionspla-nung, der Materialwirtschaft und Logistik, der Ent-sorgungsfachstelle und auf der Seite der Aufarbei-tung den Anlagenbetreibern.2 Motivation2.1 UnternehmenDie Unternehmen bewegen sich mit ihren Hand-lungsalternativen in engen technischen, wi
19、rtschaft-lichen und rechtlichen Rahmen. Diese Zwnge undNotwendigkeiten des Marktes bestimmen die kurz-und mittelfristigen Unternehmensziele mageblich.Der Kunde ist umweltbewusst“ geworden, und Pro-dukte mit positivem Umweltimage werden nachge-fragt. Der Abgleich des Kunden zwischen konomieund kologi
20、e lenkt die Kaufentscheidung oftmalsauf das konomisch bessere“ aber nicht immer ko-logisch bessere“ Produkt.Page6.6 Use of products at the second level of use;electronic components . . . . . . . . . . . . 216.7 Use of products at the second level of use;clutches . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
21、 . 236.8 Use of products at the second level of use;copiers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 267 Check list Questions . . . . . . . . . . . . . 287.1 Classification of the examples . . . . . . . . 32Bibliography . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 471 Introduction1.1 ScopeThis guideline
22、 is intended for those in industrial busi-nesses who are responsible for the plant-specific de-velopment and operation of life-cycle managementsystems.1.2 Purpose of the guidelineThe purpose of this guideline is to describe the possi-bilities offered by life-cycle management for prod-ucts to be used
23、 by several users and at several levelsof use, and to identify the boundaries between prod-ucts and materials cycles on the one hand and wasteflows on the other hand.1.3 Target groupThis guideline is intended for business managers aswell as executives. It gives guidance on the strategicdevelopment o
24、f life-cycle management systems. Asfar as the implementation and operation of such sys-tems is concerned, this guideline provides assistanceto product development, production planning, mate-rials management and logistics, and the disposal of-fice on the production side, and to the plant operatorson
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- VDI44312001LIFECYCLEMANAGEMENTINTHEMANUFACTURINGINDUSTRYPDF

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-1076231.html