VDI 3840-2004 Vibration analysis for machine sets.pdf
《VDI 3840-2004 Vibration analysis for machine sets.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《VDI 3840-2004 Vibration analysis for machine sets.pdf(19页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、VEREIN DEUTSCHERINGENIEURESchwingungstechnischeBerechnungen fr MaschinenstzeVibration analysisfor machine setsVDI 3840Ausg. deutsch/englischIssue German/EnglishVDI-Handbuch SchwingungstechnikVDI-Handbuch KonstruktionVDI-Handbuch EnergietechnikVDI-RICHTLINIENZu beziehen durch / Available from Beuth V
2、erlag GmbH, 10772 Berlin Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved Verein Deutscher Ingenieure, Dsseldorf 2004Vervielfltigung auchfr innerbetriebliche Zwecke nicht gestattet / Reproduction even for internal use not permittedDie deutsche Version dieser Richtlinie ist verbindlich.ICS 21.120.40Mai
3、2004May 2004The German version of this guideline shall be taken as authorita-tive. No guarantee can be given with respect to the English trans-lation.Frhere Ausgabe: 01.89; 09.02 Entwurf,deutschFormer edition: 01/89; 09/02 draft, in German onlyInhalt Seite1 Ziel der Richtlinie . . . . . . . . . . .
4、. . . . . 22 Anwendungsbereich . . . . . . . . . . . . . . 23 Begriffe und Definitionen . . . . . . . . . . . 34 Schwingungen von Wellenstrngen. . . . . . 54.1 Schwingungssysteme . . . . . . . . . . . . 54.2 Schwingungsarten. . . . . . . . . . . . . . 64.3 Schwingungsanregungen . . . . . . . . . . 7
5、5 Schwingungsberechnung am Wellenstrang . 95.1 Berechnungsmodell und Modellparameter . . . . . . . . . . . . . . 95.2 Betriebsflle. . . . . . . . . . . . . . . . . 95.3 Weitere Einflsse . . . . . . . . . . . . . . 105.3.1 Einfluss auf die Modellparameter . . 105.3.2 Einfluss auf die Erregung . . . .
6、 . . 105.4 Dokumentation . . . . . . . . . . . . . . . 106 Notwendige Berechnungen . . . . . . . . . . 146.1 Hinweise zu den Berechnungen. . . . . . . 146.2 Elektrische Maschinen . . . . . . . . . . . 156.3 Hubkolbenmaschinen . . . . . . . . . . . . 166.4 Strmungsmaschinen . . . . . . . . . . . . 18
7、6.5 Hydraulikmaschinen . . . . . . . . . . . . 18Schrifttum. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19Contents Page1 Purpose of the guideline. . . . . . . . . . . . 22 Area of application . . . . . . . . . . . . . . . 23 Terms and definitions . . . . . . . . . . . . . 34 Vibrations of shaft lines
8、 . . . . . . . . . . . . 54.1 Vibration systems. . . . . . . . . . . . . . 54.2 Types of vibration. . . . . . . . . . . . . . 64.3 Excitation of vibrations. . . . . . . . . . . 75 Vibration analysis of shaft line . . . . . . . . 95.1 Calculation model and modelparameters . . . . . . . . . . . . . .
9、. . . 95.2 Operational cases . . . . . . . . . . . . . . 95.3 Further influences. . . . . . . . . . . . . . 105.3.1 Influence on model parameters . . . 105.3.2 Influence on excitation. . . . . . . . 105.4 Documentation . . . . . . . . . . . . . . . 106 Necessary calculations . . . . . . . . . . . .
10、146.1 Information regarding the calculations . . . 146.2 Electrical machines . . . . . . . . . . . . . 156.3 Reciprocating machines . . . . . . . . . . 166.4 Fluid flow machines . . . . . . . . . . . . 186.5 Hydraulic machines. . . . . . . . . . . . . 18Bibliography . . . . . . . . . . . . . . . . .
11、 . . . 19VDI-Gesellschaft Entwicklung Konstruktion VertriebAusschuss Schwingungstechnische BerechnungenInhaltlich berprftweiterhin gltigund unverndert2009SeptemberB55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCCB7EF86D9NormCD - Stand 2012-08All rights reserved Verein Deutscher Ingenieure, Dsseldorf 2004 2 VDI
12、 38401 Ziel der RichtlinieDie vorliegende Richtlinie gibt Hinweise, welche Be-rechnungen bei verschiedenen Maschinenstzen er-fahrungsgem notwendig sind, um eine ausrei-chende Aussage ber die durch Schwingungen verur-sachten Beanspruchungen von Rotoren bzw. des ge-samten Wellenstranges zu ermglichen
13、und derenEinfluss auf die Betriebssicherheit des Maschinen-satzes festzustellen.In den Wellenstrngen von Maschinenstzen werdendurch die von (antreibenden) Kraftmaschinen odervon (angetriebenen) Arbeitsmaschinen ausgehendenzeitlich vernderlichen Kraftwirkungen dynamischeBeanspruchungen hervorgerufen.
14、 Diese berlagernsich der Belastung aus dem jeweiligen Nutzmoment.Die dynamischen Beanspruchungen beeinflussenhufig mageblich die Dimensionierung der einzel-nen Komponenten, wie z.B. Kupplungen, Wellen,Lager und Fundament.Der Aufwand fr eine Schwingungsuntersuchung istnahezu unabhngig von der Gre bzw
15、. der Leistungeines untersuchten Maschinensatzes. Dies kann beikleineren Anlagen zu unverhltnismig hohen Kos-ten fhren. Deshalb sollte der Berechnungsaufwandnur so gro sein wie erforderlich.2 AnwendungsbereichDiese Richtlinie weist darauf hin, welche Schwin-gungsarten bei den Wellenstrngen bzw. Roto
16、ren derverschiedenen Maschinenstze rechnerisch unter-sucht werden sollen und welche Angaben im Berech-nungsergebnis enthalten sein mssen. Es ist nicht ihreAufgabe anzugeben, wie oder mit welchen Modellenbzw. Algorithmen diese Berechnungen durchzufh-ren und in welcher Art die Ergebnisse darzustellens
17、ind. Bei einer Berechnung im Sinne dieser Richt-linie knnen Berechnungs-, Mess- oder Erfahrungs-werte von vergleichbaren Maschinenstzen Berck-sichtigung finden.Unter Maschinenstzen“ im Sinne dieser Richtliniewird die Kombination von Antriebs- und Arbeitsma-schinen, die durch verschiedene Kuppelglied
18、er wiez.B. Wellen, Kupplungen, Getriebe miteinanderverbunden sind, verstanden.Betrachtet wird das Schwingungsverhalten des Wel-lenstranges des gesamten Maschinensatzes bzw. dasZusammenspiel der durch die Kuppelglieder verbun-denen einzelnen Rotoren. Hat das Schwingungsver-halten einer einzelnen Masc
19、hine nur einen vernach-lssigbaren Einfluss auf das dynamische Verhaltendes Wellenstranges, so kann diese Maschine als ent-koppelt betrachtet werden. Die Schwingungsbeurtei-1 Purpose of the guidelineThis guideline provides information as to which cal-culations have in practice proved to be necessary
20、withdifferent machine sets in order to supply adequate in-formation about the stresses on rotors or completeshaft lines caused by vibration and to determine theirinfluence on the operational reliability of the machineset. In the shaft lines of machine sets, dynamic stressesare created by time-varian
21、t dynamic effects originat-ing in (driving) machines or driven process machin-ery. These stresses superimpose themselves on theload deriving from the corresponding nominaltorque. The dynamic stresses frequently have a deci-sive effect on the dimensioning of the individualcomponents, such as coupling
22、s, shafts, bearings andfoundations, for example. The effort needed for in a vibration analysis has vir-tually no relationship to the size or output of the ma-chine set concerned. With smaller installations thismay mean disproportionately high costs. For this rea-son the calculation effort should be
23、kept to only whatis necessary.2 Area of applicationThis guideline is concerned with identifying whichkinds of vibration in the shaft lines or rotors of thevarious machine sets should be analysed and what in-formation should be included in the results of analy-sis. It is not the concern of the guidel
24、ine to specifyhow these analyses are to be carried out nor whichmodels or algorithms should be used nor how the re-sults should be presented. In an analysis as the term isunderstood in this guideline, calculated, measured orempirical values from comparable machine sets maybe taken into consideration
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- VDI38402004VIBRATIONANALYSISFORMACHINESETSPDF

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-1075997.html