VDI 3323-1996 Information on applicability of hard cutting materials for machining by chip removal.pdf
《VDI 3323-1996 Information on applicability of hard cutting materials for machining by chip removal.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《VDI 3323-1996 Information on applicability of hard cutting materials for machining by chip removal.pdf(8页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、t: ;:, tj “!-() r-: Q; .!:) “ ;:, oq: l! 0 i : Q) c: Q) Ol .E (i; .I: (.) !J : Q) 0 c - c (ij .I: Q) .0 0 Q) E (.) Q) a: 2 “0 c Q) .I: Q) ; Q) .0 : N ICS 25100 OO 77160 VDI-RICHTLINIEN VEREIN Anwendungseignung DEUTSCHER INGENIEURE von Harten Schneidstoffen Information on applicability of hard cuttin
2、g materials for machining by chip removal Inhalt 1 Zweckbestimmung und Abgrenzung. 2 Mitgeltende Regelwerke . 2.1 Grundlegende Normen . 2.2 Weitere Regelwerke. 3 Harte Schneidstoffe . 4 Werkstoffe 4.1 Werkstoffgruppen . 4.2 Werkstoff-Untergruppen 4.3 Zerspanungsgruppen 5 Anwendungsbereiche 6 Bearbei
3、tungsverfahren . 7 Schneidstofftabelle . 7.1 Inhalt der Schneidstofftabelle. 7.1.1 Herstellerbezeichnung . 7.1.2 Normbezeichnung . 7.1.3 Werkstoffgruppen 7.1.4 Anwendungsbereich . 7.1.5 Bearbeitungsverfahren. 7.2 Mehrbereichssorten . 8 Schneidstoffdatensatz . 9 Kennbuchstaben . 10 Beispiele VDI-Gese
4、llschaft Produktionstechnik (ADB) Ausschu Schneidstoffklassifizierung VDI-Handbuch Betriebstechnik, Teil 3 VDI Seite 2 2 2 2 2 2 2 3 3 4 6 6 6 6 6 6 6 6 8 8 8 8 Februar 1996 3323 -a : m -(/) Cl) Cl -.r:. .!:! s: I Cl) .lil: (,) N Cl) .r:. .!:! :c Cl) ;: -Cl) .c ,_ Cl) s: s: ,_ :I -.r:. (,) :I m I Cl
5、 s: :I Cl E :m -) :; ,_ B974908A824A6748CAAAA99BAB349F63B2C88DD9B0D2BF8368C461B1CCB65CD15BE74F0686BD19CFC1FA2DEF1929BEST BeuthStandardsCollection - Stand 2016-11-2- VDI 3323 1 Zweckbestimmung und Abgrenzung Die Anwendung von harten Schneidstoffen wird in den Normen nach Abschnitt 2.1 beschrieben. Um
6、 die auerordentlich vielseitigen Einsatzmglichkeiten moderner harter Schneidstoffe aber umfassender zu beschreiben, werden mit der vorliegenden VDI Richtlinie weitere Kommunikationshilfen festgelegt, die diese Normen ergnzen. Dazu werden die zu zerspanenden Werkstoffe und die spanabhebenden Bearbeit
7、ungsverfahren gegliedert und mit Kennbuchstaben versehen. Damit kann die Anwendungseignung einzelner Schneidstoffsorten mit Hilfe von Anwendungsdiagrammen unter Beach tung festgelegter Regeln in Fonn von Tabellen oder Datenstzen umfassend und einheitlich beschrieben werden. Schneidstofftabellen dien
8、en der Sortenbersicht, bei spielsweise in Katalogen von Herstellern. Schneid stoffdatenstze, nach der Definition in Abschnitt 8, werden zur Beschreibung der Anwendungseignung einzelner Schneidstoffsorten verwendet. Der Begriffharter Schneidstoffe umfat alle Schneid stoffe fr die Zerspanung mit geome
9、trisch bestimm ter Schneide mit Ausnahme von SchnellarbeitsstahL Die harten Schneidstoffe werden berwiegend in Fonn von Schneidplatten eingesetzt. Trotzdem kann auch fr andere Schneidkrper, beispielsweise fr Voll-Hartmetall-Bohrer, die Anwendungseignung von harten Schneidstoffen in der gleichen Weis
10、e be schrieben werden. Diese VDI-Richtlinie enthlt auer allgemeinen Hin weisen auf die Anwendungseignung keine besonde ren Angaben ber das Leistungsvermgen von harten Schneidstoffen. Prfung und Bewertung der Bruchsi cherheit von harten Schneidstoffen bei “Drehen im unterbrochenen Schnitt“ werden in
11、der Richtlinie VDI 3324 beschrieben (zur Zeit in Vorbereitung). Angaben zur Verschleiprfung von Drehwerkzeu gen sind in ISO 3685 enthalten. Harte Schneidstoffe werden in einer Vielzahl von geometrischen Fonneo eingesetzt. Diese stehen mit den Schneidstoffen in enger Wechselbeziehung. Des halb wird d
12、ie Bercksichtigung der entsprechenden Nonnen nach Abschnitt 2.1 empfohlen. 2 Mitgeltende Regelwerke 2.1 Grundlegende Normen DIN ISO 513 : 1991 Anwendung der harten Schneid stoffe zur Zerspanung. Bezeich nung der Zerspanungs-Haupt gruppen und der Anwendungs gruppen (Juni 1992) Alle Rechte vorbehalten
13、 Verein Deutscher Ingenieure, Dsseldorf 1996 ISO 1832:1991 Indexahle inserts for cutting tools - Designation ISO/DIS 10910.2 Classification and designation of approximate chip control zones for indexable inserts with chip breakers (Februar 1994) 2.2 Weitere Regelwerke ISO 3685:1975 Tool-life testing
14、 with single-point tuming tools VDI 3324 Leistendrehtest (in Vorbereitung) 3 Harte Schneidstoffe Harte Schneidstoffe umfassen Hartmetalle (ein schlielich der sog. Cermets), Schneidkeramik, Dia mant und Bomitrid, die in DIN ISO 513 behandelt werden. Die Nonnbezeichnungen fr die Zerspa nungs-Hauptgrup
15、pen und Anwendungsgruppen, de nen die harten Schneidstoffe zugeordnet werden, sind dort festgelegt. 4 Werkstoffe 4.1 Werkstoffgruppen Die zu zerspanenden Werkstck-Werkstoffe werden nach ihrem Verhalten bei der spanabhebenden Bear-Tabelle 1. Werkstoffgruppen mit hnlichem Zer spanungsverhalten Kennbuc
16、hstabe Kennfarbe Werkstoffgruppe A,) BLAU2) Stahl: alle Arten von Stahl und Stahlgu, mit Ausnahme von nichtrosten-dem Stahl mit austenitischem Gefge R1) GELB2) Nichtrostender Stahl . nichtrostender austenitischer und austenitisch/ferritischer Stahl und Stahlgu F,) ROT2) Gueisen: Graugu, Gueisen mit
17、Kugel-graphit, rempergu N GRN NE-Metalle . Aluminium und brige Nicht-Eisen-Metalle Nichtmetallische Werkstoffe s ORANGE Schwerzerspanbare Werkstoffe . warmfeste Speziallegierungen auf der Basis von Eisen, Nickel, Kobalt Titan und Titanlegierungen H WEISS Harte Werkstoffe: Gehrteter Stahl, Gehrtete E
18、isenguwerkstoffe, Hartgu 1) Diese Kennbuchstaben beziehen sich auf die hier festgeleg ten Werkstoffgruppen und stimmen nicht mit den Zerspa nungs-Hauptgruppen P, Mund K nach DIN ISO 513 berein. 2) Diese Kennfarben beziehen sich auf die hier festgelegten Werkstoffgruppen und stimmen nicht mit den Ken
19、nfarben BLAU; GELB und ROT nach DIN ISO 513 berein. B974908A824A6748CAAAA99BAB349F63B2C88DD9B0D2BF8368C461B1CCB65CD15BE74F0686BD19CFC1FA2DEF1929BEST BeuthStandardsCollection - Stand 2016-11 “f.“ ;, gruppe/ c :l c Kennbuch- Werkstoff-Untergruppe Zusammensetzung/Gefge/Wrmebehandlung “ Q) Cl. Cl. stabe
20、und (/) Cl. :l -farbe HB Q) NO Unlegierter Stahl1 ca. 0,15% C geglht 125 1 ca. 0,45% C geglht 190 2 ca. 0,45% C vergtet 250 3 ca. 0,75% C geglht 270 4 ca. 0,75% C vergtet 300 5 Niedriglegierter Stahl1) geglht 180 6 A vergtet 275 7 (BLAU) vergtet 300 8 vergtet 350 9 Hochlegierter Stahl und geglht 200
21、 10 hochlegierter Werkzeugstahl1 gehrtet und angelassen 325 11 Nichtrostender Stahl1) ferritisch/martensitisch geglht 200 12 martensitisch vergtet 240 13 R (GELB) Nichtrostender Stahl1) austenitisch2) abgeschreckt 180 14 Graugu perlitisch/ferritisch 180 15 perlitisch (martensitisch 260 16 F Gueisen
22、mit Kugelgraphit ferritisch 160 17 (ROT) perlitisch 250 18 Tempergu ferritisch 130 19 perlitisch 230 20 Aluminium-Knetlegierungen nicht aushrtbar 60 21 aushrtbar ausgehrtet 100 22 Aluminium-Gulegierungen :S 12% Si, nicht aushrtbar 75 23 :S 12% Si, aushrtbar ausgehrtet 90 24 N 12% Si , nicht aushrtba
23、r 130 25 (GRN) Kupfer und Kupferlegierungen Automatenlegierungen, PB 1 % 110 26 (Bronze/Messing) CuZn,CuSnZn 90 27 CuSn, bleifreies Kupfer und Elektrolytkupfer 100 28 Nichtmetallische Werkstoffe Duroplaste, Faserverstrkte Kunststoffe 29 Hartgummi, Holz usw. 30 Warmfeste Legierungen Fe-Basis geglht 2
24、00 31 ausgehrtet 280 32 Ni- oder Co-Basis geglht 250 33 s ausgehrtet (ORANGE) 350 34 gegossen 320 35 Titanlegierungen Reintitan Rm3 400 36 Alpha- + Beta-Legierungen ausgehrtet Rm3) 1050 37 Gehrteter Stahl gehrtet und angelassen 55 HRC4) 38 H gehrtet und angelassen 60 HRC4) 39 (WEISS) Hartgu gegossen
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- VDI33231996INFORMATIONONAPPLICABILITYOFHARDCUTTINGMATERIALSFORMACHININGBYCHIPREMOVALPDF

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-1075655.html