VDI 2886-2003 Benchmarking applied to maintenance.pdf
《VDI 2886-2003 Benchmarking applied to maintenance.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《VDI 2886-2003 Benchmarking applied to maintenance.pdf(24页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、VEREIN DEUTSCHERINGENIEUREBenchmarking in der InstandhaltungBenchmarking applied to maintenanceVDI 2886Ausg. deutsch/englischIssue German/EnglishVDI-Handbuch Betriebstechnik, Teil 4VDI-RICHTLINIENZu beziehen durch / Available from Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin Alle Rechte vorbehalten / All rights
2、reserved Verein Deutscher Ingenieure, Dsseldorf 2003Vervielfltigung auchfr innerbetriebliche Zwecke nicht gestattet / Reproduction even for internal use not permittedDie deutsche Version dieser Richtlinie ist verbindlich.ICS 03.080.10 September 2003The German version of this guideline shall be taken
3、 as authorita-tive. No guarantee can be given with respect to the English trans-lation.Inhalt SeiteVorbemerkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 Geltungsbereich . . . . . . . . . . . . . . . . 22 Zielsetzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23Benchmarking . . . . . . . . . . . . . . . .
4、 . 33.1 Entstehung . . . . . . . . . . . . . . . . . 33.2 Definition und Zielsetzung . . . . . . . . . 33.3 Formen des Benchmarking . . . . . . . . . 43.4 Abgrenzung zum Instandhaltungs-Controlling . . . . . . . . . . . . . . . . . 74 Praktische Anstze zum Benchmarking in der Instandhaltung . . . .
5、. . . . . . . . . . . . . 74.1 Voraussetzungen . . . . . . . . . . . . . . 74.2 Durchfhrung . . . . . . . . . . . . . . . . 84.2.1 Planung . . . . . . . . . . . . . . . . 84.2.2 Datenerfassung, Prozessbeschreibung104.2.3 Analyse . . . . . . . . . . . . . . . . 114.2.4 Umsetzung . . . . . . . . . . .
6、 . . . 114.2.5 Kontrolle . . . . . . . . . . . . . . . 134.3 Erfahrungen und Ergebnisse . . . . . . . . 135 Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . 15Schrifttum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16Anhang A Bestimmung des Benchmarking-Objekts (Prozessauswahl). . . . . . . 16Anhang B Ben
7、chmarking-Objekte in derInstandhaltung Instandhaltungs-Prozesse . . . . . . . . . . . . . . . . 19Anhang C Verhaltenskodex Benchmarking . . . 21Anhang D Basisdaten fr Benchmarking. . . . . 23Contents PagePreliminary note . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21Scope . . . . . . . . . . . . . . . . . .
8、 . . . . 22 Objective . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23Benchmarking . . . . . . . . . . . . . . . . . 33.1 Origin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33.2 Definition and objective . . . . . . . . . . 33.3 Forms of benchmarking . . . . . . . . . . 43.4 Differences with respect to control
9、lingof maintenance . . . . . . . . . . . . . . . 74 Practical approaches for the applicationof benchmarking to maintenance . . . . . . . 74.1 Prerequisites . . . . . . . . . . . . . . . . 74.2 Implementation . . . . . . . . . . . . . . . 84.2.1 Planning . . . . . . . . . . . . . . . 84.2.2 Data coll
10、ection, process description . 104.2.3 Analysis . . . . . . . . . . . . . . . 114.2.4 Realisation . . . . . . . . . . . . . . 114.2.5 Checking . . . . . . . . . . . . . . . 134.3 Experience and results . . . . . . . . . . . 135 Summary . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15Bibliography . . . . .
11、. . . . . . . . . . . . . . . 16Annex A Determination of the benchmarkingobject (process selection) . . . . . . . 16Annex B Benchmarking objects in maintenance maintenance process . . . . . . . . . 20Annex C Benchmarking code of conduct . . . . 21Annex D Basic data for benchmarking. . . . . . 24VDI-
12、Gesellschaft Produktionstechnik (ADB)Ausschuss InstandhaltungFrhere Ausgabe: 06.98 Entwurf,deutschFormer edition: 06/98 draft, in German onlyB55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCCB7EF86D9NormCD - Stand 2012-08All rights reserved Verein Deutscher Ingenieure, Dsseldorf 2003 2 VDI 2886VorbemerkungDie R
13、ahmenbedingungen fr die Instandhaltung unddie Qualitt der Anforderungen haben sich in den letz-ten Jahren erheblich gewandelt. Die Ursachen hierzufinden sich sowohl in den technischen, wirtschaft-lichen als auch gesellschaftlichen Entwicklungenwieder. Unbestritten ist dabei die zunehmende gene-relle
14、 Bedeutung der Instandhaltung, die sich anhandvolks- und betriebswirtschaftlicher Zahlen nachwei-sen lsst. Der Anteil und Einfluss der Instandhaltungan der Wertschpfung innerhalb eines Unternehmensist jedoch nach wie vor in der Diskussion.Neben Techniken und Verfahren zur Rationalisierungergnzen zun
15、ehmend ablauf- und controlling-orien-tierte Manahmen das Methodeninstrumentarium.Die Erkenntnis, dass nur mit einer wesentlichen Effi-zienzsteigerung der Instandhaltung die Ziele hoherAnlagenproduktivitt und Qualittsstandards erreichtwerden knnen, fhrt zur stndigen Suche nach Me-thoden, mit denen ne
16、ue Anstze fr Verbesserungenund Rationalisierungen erarbeitet und die Bewertungalternativer Anstze vorgenommen werden knnen.Da diese dabei hnlich den Zielsetzungsschwer-punkten der Instandhaltung einem Wandel unterlie-gen, vornehmlich aber einem Wandel in der Akzentu-ierung und Kombination der einges
17、etzten Verfahren,sind hiervon unabhngige, bergreifende Methodenwie das Benchmarking besonders erfolgverspre-chend auch langfristig!1 GeltungsbereichDie Richtlinie gilt fr Bereiche, in denen Instandhal-tungsmanahmen erforderlich sind. Sie beschreibtspezifische Vorgehensweisen, die unter Zuhilfe-nahme
18、 von Vergleichsparametern zu einem stetenVerbesserungsprozess in der Instandhaltung fhren.Die beschriebene Methodik des Benchmarking ist frden Geltungsbereich adaptiert und beschrieben wor-den; die sinngeme Anwendung in anderen Berei-chen ist mglich.2 ZielsetzungEine Methode, Effizienz und Kostensit
19、uation auch inder Instandhaltung zielstrebig und wirksam zu ver-bessern, stellt das Benchmarking dar. Die vorlie-gende Richtlinie soll zum einen Wesensmerkmaleeines erfolgreichen Benchmarking aufzeigen, zumanderen relevante Voraussetzungen und Vorgehens-weisen. Den fr die Instandhaltung spezifischen
20、 Aus-prgungen geht eine kleine Einfhrung zum ThemaBenchmarking“ voraus, wenngleich die vorliegendeRichtlinie nicht den Anspruch erhebt, die auf diesemGebiet vielfltige Literatur ersetzen zu wollen (sieheSchrifttum).Preliminary noteThe boundary conditions of maintenance and thequality of the requirem
21、ents have greatly changed inrecent years. This is due to technical, economic, butalso sociological developments. The increasing gen-eral importance of maintenance, which can be provedby means of figures from economics and businessmanagement, is undisputed. The extent to whichmaintenance contributes
22、to, and influences, the crea-tion of value within a company, is still under discus-sion.In addition to rationalisation techniques and methods,more and more process- and controlling-orientedmeasures supplement the range of methods. Knowingthat the targets of high plant productivity and highquality st
23、andards can only be achieved with a consid-erable increase in maintenance efficiency leads to theconstant search for methods which allow the develop-ment of new improvement and rationalisation ap-proaches as well as the assessment of alternative ap-proaches. These methods, like the main targets ofma
24、intenance, are subject to changes, primarilychanges in the emphasis that is put on the proceduresused, and in their combination. For this reason, com-prehensive methods which are independent ofchanges, such as benchmarking, are particularlypromising, also in the long run.1ScopeThe guideline applies
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- VDI28862003BENCHMARKINGAPPLIEDTOMAINTENANCEPDF

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-1075615.html