DVS 2913-2001 Guidelines for measurements at single-phase spot welding machines projection seam and seam welding machines.pdf
《DVS 2913-2001 Guidelines for measurements at single-phase spot welding machines projection seam and seam welding machines.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《DVS 2913-2001 Guidelines for measurements at single-phase spot welding machines projection seam and seam welding machines.pdf(13页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、DVS, Ausschu fr Technik, Arbeitsgruppe Widerstandsschweien“Bezug: Verlag fr Schweien und verwandte Verfahren DVS-Verlag GmbH, Postfach 10 19 65, 40010 Dsseldorf, Telefon (02 11) 15 91- 0, Te l e fa x ( 0 2 11) 1 5 91 - 1 5 0Bearbeiter: OsenbergFile: 2913.fmErstellt am: 21.03.2001Zuletzt gendert am:
2、02.07.2001Nachdruck und Kopie,auch auszugsweise,nur mit Genehmigung des HerausgebersDVSDiese Verffentlichung wurde von einer Gruppe erfahrener Fachleute in ehrenamtlicher Gemeinschaftsarbeit erstellt und wird als eine wichtige Erkenntnisquelle zurBeachtung empfohlen. Der Anwender mu jeweils prfen, w
3、ie weit der Inhalt auf seinen speziellen Fall anwendbar und ob die ihm vorliegende Fassung noch gltig ist.Eine Haftung des DVS und derjenigen, die an der Ausarbeitung beteiligt waren, ist ausgeschlossen.DVS DEUTSCHER VERBANDFR SCHWEISSEN UNDVERWANDTE VERFAHREN E.V.Richtlinien fr Messungenan einphasi
4、gen Punkt-, Buckel- undNahtschweimaschinenRichtlinieDVS 2913(September 2001)Inhalt:1Zweck2 Ermitteln des sekundren Kurzschlustromes, der Kurz-schluwirkleistung, der sekundren Scheinwiderstnde, derWerte des cos und der Kurzschluspannung uk3 Aufstellen des Maschinendiagramms4 Kontaktfehler zwischen de
5、n Elektrodenarbeitsflchen infolgeder Aufbiegung von Punkt-, Buckel- und Nahtschweima-schinen5 Ermitteln der mechanisch mglichen, maximalen HubzahlNmaxan Punkt- und Buckelschweimaschinen6 Zusammenstellung der Formelzeichen7 Anhang mit Rechentabellen und einem Beispiel8 Schrifttum9 Vordruck fr das Mas
6、chinendiagramm1 ZweckDamit die Anwender entsprechend den Empfehlungen im Merk-blatt DVS 2907 1 die Eignung von Punkt-, Buckel- und Naht-schweimaschinen fr bestimmte Schweiaufgaben beurteilenknnen, werden die in VDE 0545 2 festgelegten Bestimmungenum die in ISO 669 3 genormten Begriffe und Bewertungs
7、merk-male ergnzt.Dabei sind der sekundre Kurzschlustrom und der sekundreScheinwiderstand Kenngren fr 1. Das Maschinendiagramm,Bild 1, ist eine vom Hersteller fr den jeweiligen Maschinentypaufzustellende Arbeitsunterlage. Hieraus kann der Anwenderden erreichbaren Schweistrom, abhngig von Armabstand,A
8、usladung, Trafostufe, sowie die zulssige Punktzahl je Minute,abhngig vom Schweistrom, der Stromzeit und dem zulssigensekundren Dauerstrom, ermitteln. Die Angaben fr cos er-mglichen auerdem die Berechnung der Wirk- und Blindwider-stnde des Sekundrkreises bei verschiedenen Armabstndenund Ausladungen.
9、Auch die Aufbiegung und die mechanischmgliche Zahl von Hben je Minute werden als Kenngre in 1bercksichtigt. Damit die Angaben der Maschinenhersteller ver-gleichbar sind, mssen die Gren nach den in diesen Richt-linien festgelegten Mevorschriften ermittelt werden. Die Mes-sungen selbst sind als Typenp
10、rfung durchzufhren. Die Formel-zeichen und Indizes werden entsprechend ISO 669 3 benutzt,soweit sie dort festgelegt worden sind; Zusammenstellung sieheAbschnitt 6.2 Ermitteln des sekundren Kurzschlustromes, der Kurz-schluwirkleistung, der sekundren Scheinwiderstnde,der Werte des cos und der Kurzschl
11、uspannung K2.1 Verfahren, Voraussetzungen und BedingungenDie angegebenen Gren knnen nach zwei verschiedenen Ver-fahren ermittelt werden, die sich durch das Meverfahren unddurch den Fehler des Meverfahrens unterscheiden. Deshalbund wegen der Angaben in Abschnitt 2.1 d) mu das benutzteMeverfahren mit
12、dem Mewert angegeben werden. Fr dasMessen gelten unabhngig vom Meverfahren folgende Bedin-gungen:a) Voraussetzung ist, da die Transformatoren den Bedingungenin VDE 0545 entsprechen. Das Messen des maximalen Kurz-schlustromes und der Kurzschluwirkleistung mu mit mg-lichst sinusfrmigen, nicht lckendem
13、 Strom und nach denBedingungen in DIN ISO 5826 4 erfolgen.b) Die Maschine mu fr das Messen die Beharrungstemperaturerreicht haben; Temperaturmeort: Stelle am Transformator-gehuse mit gutem thermischem Kontakt zum Eisenkern. DieBeharrungstemperatur gilt als erreicht, wenn die Gehuse-temperatur hchste
14、ns um 2oC je Stunde steigt. Fr dasErwrmen der Maschine auf Beharrungstemperatur wird bei-spielsweise eine Spannung an die Klemmen der Maschineangelegt, so da der Dauerstrom bei kurzgeschlossenenElektroden fliet.c) Der Transformator der Schweimaschine darf nicht in Stti-gung kommen (Betrieb, Messen).
15、 Hierdurch soll verhindertwerden, da nur der Primrstrom, nicht aber der zugeordneteSekundrstrom wchst. Bei falschem Einschaltzeitpunkt kannein entsprechender Vorgang allerdings mit Sttigungsspit-zen nur in den ersten Halbwellen entstehen. Ersteres wirdbei dem Verfahren nach 2.2, letzteres bei dem Ve
16、rfahren nach2.3 nicht mit nachgewiesen.d) Wegen mglicher Sttigungsspitzen ist ein zustzliches Mes-sen des Leerlaufstromes bei 5 % berspannung, bezogen aufdie Nennspannung U1N, notwendig. Hierbei darf der doppelteLeerlaufstrom I10, bezogen auf den vorher gemessenen Wertbei Nennspannung U1N, nicht ber
17、schritten werden, s. Ab-schnitt 2.4.e) Fr das Aufstellen des Maschinendiagramms nach Bild 1 mudas Messen des Kurzschlustromes bei der grten Transfor-matorstufe, jeweils kombiniert mit dem grten und kleinstenArmabstand als auch zustzlich mit der grten und kleinstenArmausladung, erfolgen. Die Werte fr
18、 die anderen Transfor-matorstufen sind berechenbar, zustzliche Messungen vonZwischenwerten sind anzustreben. Bei Schweimaschinenmit fester Ausladung und festem Armabstand knnen dieQuadranten I und II entfallen. Dafr sind die Angaben desScheinwiderstandes und der in den einzelnen Stufen erreich-baren
19、 Kurzschlu- und Schweistrme erforderlich. Im Qua-drant II unten ist das Ergebnis der cos -Messung als Kurveoder Einzelwert einzutragen. Die Kurzschluelektroden ms-sen plan aufliegen und blank sein, um erhhte bergangs-widerstnde zu vermeiden.2.2 Ermitteln des sekundren Kurzschlustromes bei vermindert
20、erSpannung, des Scheinwiderstandes, der Wirkleistung, descos und der Kurzschluspannung KDie Ermittlung von Strom und Spannung auf der Primrseite beiverminderter Speisespannung hat den Vorteil, da durch diegeringen Netzbelastungen keine zustzlichen Netzspannungs-nderungen und keine zustzlichen Erwrmu
21、ngen entstehen, diein der Mezeit das Meergebnis beeintrchtigen knnten. Dielngeren Mezeiten bieten weiterhin den Vorteil, mit Megertender Klasse 0,5 eine geringere Meunsicherheit zu erreichen alsbei dem Verfahren nach 2.3.Nachteilig ist der Aufwand fr den zustzlichen Stelltrafo und dasNichterfassen d
22、er Leerlaufstrme.U1Ersetzt Ausgabe Juli 1978B974908A824A6748CAAAA99BAB349F63B2C88DD9B0D2BF8368C461B1CCB65CD15BE74F0686BD19CFC1FA2DEF1929BEST BeuthStandardsCollection - Stand 2016-11Seite 2 zu DVS 2913a) Memittel1Strommegert (wahrer Effektivwert) mit Stromwandler oderShunt, Klasse 0,51 Spannungsmeger
23、t, Klasse 0,51 Stelltransformator (beispielsweise Lichtbogenschweitransfor-mator; wenn nicht ausreichend, beispielsweise bei grerenImpedanzen, mehrere Schweitransformatoren in Reihe)1 Leistungsmesser (Strommebereich max. primrer Dauer-strom)1 Thermometerb) Durchfhrung der MessungenDie Meschaltung is
24、t in Bild 2 dargestellt. Nach den Festlegungen in 2.1 sind jeweils 10 Messungen von und den zugehrigen Werten von und durchzufhren.Bild 2. Aufbau fr das Messen bei verminderter Spannung.c) Berechnung der sekundren Scheinwiderstnde Z2und dessekundren Kurzschlustromes I2cc, bezogen auf die Nenn-spannu
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- DVS29132001GUIDELINESFORMEASUREMENTSATSINGLEPHASESPOTWELDINGMACHINESPROJECTIONSEAMANDSEAMWELDINGMACHINESPDF

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-703392.html