DVS 2301-2009 Thermal spray processes for metallic and non-metallic materials.pdf
《DVS 2301-2009 Thermal spray processes for metallic and non-metallic materials.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《DVS 2301-2009 Thermal spray processes for metallic and non-metallic materials.pdf(4页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、Inhalt:1. Geltungsbereich 2. Einleitung3. Nichtmetallische Grundwerksto e4. Ober chenvorbereitung4.1. Reinigen mit Waschmitteln in wssrigen Lsungen4.2. Reinigen mit organischen Lsemitteln4.3. Chemisch-physikalische Ober chenvorbereitung4.4. Thermische Ober chenvorbereitung4.5. Mechanische Ober chenv
2、orbereitung4.5.1. Spanende Verfahren4.5.2. Strahlen4.5.3. Haftvermittelnde Zwischenschichten5. Abdeckmanahmen6. Arbeits- und Umweltschutz7. Schrifttum7.1 Regelwerk7.2 Literatur1. Geltungsbereich Das Merkblatt enthlt Empfehlungen (Arbeitsanweisungen) fr die fachgerechte Haftgrundvorbereitung von nich
3、tmetallischen Grundwerksto en fr thermisch gespritzte Schichten. Darberhi-naus gibt es allgemeine Hinweise zum Arbeits- und Umweltschutz. 2. Einleitung Beim thermischen Spritzen von Metallen, Karbiden, Oxiden, Kunststo en und deren Mischungen auf nichtmetallische Grund-werksto e beruht der Haftmecha
4、nismus auf unterschiedlichen Bindungsarten. Aus diesem Grund kommt der Ober achenvorbereitung eine erhhte Bedeutung zu. Nur optimal vorbereitete Grundwerkstof-fober chen ergeben eine zufriedenstellende Haftung zwischen Grundwerksto und Spritzschicht. Nichtmetallische Werksto e, wie Kunststo , Graphi
5、t, Keramik und Halbleiter, gewinnen in der Technik aus verschiedenen Grnden (geringes Gewicht, spezi sche, elektrische Eigenschaften, che-mische Bestndigkeit und Kosten) zunehmend an Bedeutung. Funktionsteile aus Kunststo , Graphit und Keramik ersetzen be-reits heute teure, metallische Grundwerksto
6、e sowohl bei Mas-senteilen als auch bei hochbeanspruchten Sonderteilen. Gengen die Ober chen der nichtmetallischen Grundwerksto e den an sie gestellten Anforderungen nicht, so knnen thermisch gespritzte Schichten eine Ober chenoptimierung bringen, zum Beispiel als Schutzschichten gegen Verschlei, me
7、chanische Einwirkungen Korrosion, chemische Einwirkungen Wrme, thermische Einwirkungen Schichten mit spezi schen, elektrischen Eigenschaften Elektrische Isolatoren, Dielektrika Elektrische Leiter Besondere Elektronenemission Schichten mit spezi schen Ober chene ekten Ober chenvergrerung Spezi sche O
8、ber chenstruktur Dekorative Ober chen Schichten mit speziellen Sto eigenschaften Katalysatorwirkung Ober chenaktivitt Hochtemperaturbestndigkeit Ltfhigkeit 3. Nichtmetallische Grundwerksto e Nichtmetallische Grundwerksto e lassen sich in folgende Grup-pen einteilen: Tabelle 1: Einteilung nichtmetall
9、ischer Werksto e. Keramik Kunststo e Natursto e Sonstige Silicatkeramik Tongut, Glaske-ramik, Mullit, . Thermoplaste (Plastomere) PE, PVC, PU, . Holz und Holz-produkte (Pappe, Papier)Zellulose Graphit Oxidkeramik Al 2O 3, ZrO 2, . Elastomere EPDM, PP, . Stein Halbleiter Nichtoxidische-Keramik AlN, S
10、iC, Si 3N 4, . Duroplaste (Duromere),gefllt und ungefllt Epoxidharz, - Melamin, . Glas 4. Ober chenvorbereitung Neben dem Reinigen/Entfetten des Grundwerksto s kann eine ordnungsgeme Vorbereitung des Haftgrundes auch eine wei-tergehende chemisch-physikalische, thermische oder mechani-sche Ober chenb
11、ehandlung erforderlich machen. Die Verweil-dauer zwischen Ober chenvorbereitung und anschlieendem thermischen Spritzen ist so kurz wie mglich zu halten. Diese Forderung gilt besonders bei chemisch-physikalischer und ther-mischer Vorbereitung. 4.1. Reinigen mit Waschmitteln in wssrigen Lsungen Reinig
12、ungsverfahren sind: Tauch- oder Sprhverfahren mit oder ohne Anwendung von Ultraschall. Bei Tauch- und Sprhverfahren sind meist mechanische Hilfs-mittel zustzlich erforderlich, um anhaftende Fremdsto e ausrei-chend zu entfernen. Die Reinigungswirkung wird mit Ultraschall verbessert. Ist die An-wendun
13、g von Ultraschall nicht mglich, muss auf mechanische Hilfsmittel (z. B. Brsten) zurckgegri en werden. Fr die Anwen-dung sind mild alkalische (pH 9 bis 10,5) Phosphatreiniger mit ho-hem Tensidgehalt zu bevorzugen. Silikatreiniger und organische Ersetzt Ausgabe Februar 2008Nachdruck und Kopie, auch au
14、szugsweise, nur mit Genehmigung des HerausgebersBezug: DVS Media GmbH, Postfach 10 19 65, 40010 Dsseldorf, Telefon (02 11) 15 91- 0, Telefax (02 11) 15 91- 150DVS, Ausschuss fr Technik, ArbeitsgruppeDiese Verffentlichung wurde von einer Gruppe erfahrener Fachleute in ehrenamtlicher Gemeinschaftsarbe
15、it erstellt und wird als eine wichtige Erkenntnisquelle zur Beachtung empfohlen. Der Anwender muss jeweils prfen, wie weit der Inhalt auf seinen speziellen Fall anwendbar und ob die ihm vorliegende Fassung noch gltig ist. Eine Haftung des DVS und derjenigen, die an der Ausarbeitung beteiligt waren,
16、ist ausgeschlossen.DVS DEUTSCHER VERBAND FR SCHWEISSEN UND VERWANDTE VERFAHREN E. V.DVS 2311Thermische Beschichtungsverfahren“Haftgrundvorbereitung von nichtmetallischen Werksto en fr thermisch gespritzte SchichtenMrz 2015MerkblattB974908A824A6748CAAAA99BAB349F63B2C88DD9B0D2BF8368C461B1CCB65CD15BE74
17、F0686BD19CFC1FA2DEF1929BEST BeuthStandardsCollection - Stand 2016-11DVS 2311Seite 2Neutralreiniger sind nur bedingt geeignet. Anschlieendes Splen mit VE-Wasser und Trocknen mit lfreier, trockener Druckluft sind unerlsslich. 4.2. Reinigen mit organischen Lsemitteln Mgliche Reinigungsverfahren sind: T
18、auchverfahren mit oder ohne Anwendung von Ultraschall sowie Dampfentfettung. Folgende Lsemittel sind mglich: Tabelle 2. Organische Lsemittel. Lsemittel SiedepunktC 2-Propanon (Aceton) *56,2 Dichlormethan (Methylenchlorid) #39,6 Ethanol *78,3 Methanol *64,7 Tetrachlorethen (Perchlorethylen) #120,8 1,
19、1,2-Trichlorethen (Trichlorethylen) #87,4 1,1,2-Trichlor-1,2,2-Tri uorethan (R 113) #47,61,1,1-Trichlorethan (Methylchloroform) #74,0iso-Propanol (Isopropylalkohol) *82,3* leicht entzndlich#gesundheitsschdlich Bei der Verwendung von organischen Lsemitteln sind die Grund-stze zur Verhtung von Gefhrdu
20、ngen gem GefSto V zu be-rcksichtigen. Nach Mglichkeit sind entsprechende Verfahren und Sto e gem. GefSto V durch weniger gefhrliche zu ersetzen. Weiterhin sind die Vorschriften der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) ber brennbare Flssigkeiten sowie die Vorschrif-ten zum Explosionsschutz bei R
21、einigungsanlagen zu beachten. Vorsicht ist beim Versprhen geboten. Selbst bei schwerer ent- ammbaren Reinigern (mit sehr hohem Flammpunkt) muss damit gerechnet werden, dass ein Sprhnebel gezndet werden kann. Die Verwendung von Chlorkohlenwassersto en (CKW) zu Reini-gungszwecken ist aus Grnden des Um
22、welt- und Arbeitsschutzes sehr stark reglementiert worden. Entsprechend der 2. BImSchV drfen CKW bis auf wenige Ausnahmen nur noch in geschlosse-nen Anlagen eingesetzt werden. Tauchreinigung und Dampfent-fettung sind gngige Verfahren. 4.3. Chemisch-physikalische Ober chenvorbereitung blich sind: tze
23、n, Bekeimen, lonentzen. ber die zahlreichen chemischen Vorbereitungsverfahren von Kunststo en knnen An-regungen den Fachbchern, zum Beispiel 1, entnommen wer-den. 4.4. Thermische Ober chenvorbereitung Die thermische Vorbereitung soll die Ober che trocknen, reini-gen oder chemisch/physikalisch aktivi
24、eren. Dazu knnen je nach Grundwerksto o ene Flammen, Strahlungswrme, Tieftempera-turen, Koronaentladung angewandt werden. 4.5. Mechanische Ober chenvorbereitung 4.5.1. Spanende Verfahren In bestimmten Fllen reicht Frsen, Drehen, Schleifen oder Brs-ten fr die Vorbereitung aus. Es ist jedoch darauf zu
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- DVS23012009THERMALSPRAYPROCESSESFORMETALLICANDNONMETALLICMATERIALSPDF

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-703380.html