DVS 1612-2014 Design and endurance strength assessment of welded joints with steels in rail vehicle construction.pdf
《DVS 1612-2014 Design and endurance strength assessment of welded joints with steels in rail vehicle construction.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《DVS 1612-2014 Design and endurance strength assessment of welded joints with steels in rail vehicle construction.pdf(36页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、DVS, Ausschuss fr Technik, Arbeitsgruppe Schweien im Schienenfahrzeugbau“Nachdruck und Kopie,auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des HerausgebersDVS DEUTSCHER VERBANDFR SCHWEISSEN UNDVERWANDTE VERFAHREN E.V.Bezug: DVS Media GmbH, Postfach 10 19 65, 40010 Dsseldorf, Telefon (02 11) 15 91- 0, Telef
2、ax (02 11) 15 91- 150Diese Verffentlichung wurde von einer Gruppe erfahrener Fachleute in ehrenamtlicher Gemeinschaftsarbeit erstellt und wird als eine wichtige Erkenntnisquelle zur Beachtung empfohlen. Der Anwender muss jeweils prfen, wie weit der Inhalt auf seinen speziellen Fall anwendbar und ob
3、die ihm vorliegende Fassung noch gltig ist. Eine Haftung des DVS und derjenigen, die an der Ausarbeitung beteiligt waren, ist ausgeschlossen.Diese Richtlinie ist die berarbeitete Fassung des Merkblattes 1612 von 1984. Die berarbeitung erfolgte mit dem Ziel, die in DIN 6700 bzw. der jetzt gltigen Nor
4、menreihe DIN EN 15085 enthaltenen Anforderungen zur Festlegung von Schweinahtgteklassen unter Bercksichtigung von Festigkeits- und Sicherheitsanforderungen bei Schweiverbindungen im Schienenfahrzeugbau zu konkretisie-ren. Dabei wurde auf die Vorschrift DV 952, Anhang II von 1977 der Deutschen Bahn (
5、DB) Bezug genommen. Die darin enthaltenen Festigkeitswerte fr Stahl sind in berarbeiteter Form in die vorliegende Richtlinie bernommen worden, die somit auch die DB-Vor-schrift DV 952, Anhang II von 1977 ersetzt. Die Geltung dieser Richtlinie ist zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer zu vereinbare
6、n.Die Richtlinie wurde durch Vertreter der Schienenfahrzeugindustrie, der DB AG und des Eisenbahn-Bundesamtes sowie durch Mit-arbeiter von IMA Materialforschung und Anwendungstechnik GmbH Dresden erstellt. Inhalt:1 Allgemeines2 Geltungsbereich3 Schweitechnische Fertigung und Qualittssicherung4 Gesta
7、ltung und Auslegung der Schweiverbindungen4.1 Gestaltungsgrundstze4.2 Grundlagen der Auslegung4.3 Nachweis der Dauerfestigkeit4.4 Dauerfestigkeitswerte auf Basis von DV 9524.5 Zuordnung von Dauerfestigkeit, Schweinahtgteklasse und Sicherheitsbedrfnis5 Erluterungen zum Bauformen-Katalog 6 SchrifttumA
8、nhang A: Richtlinien und Normen mit Festlegungen fr den Dauerfestigkeitsnachweis von SchweiverbindungenAnhang B: Bauformen-Katalog1 AllgemeinesDie Richtlinie enthlt Hinweise zur Gestaltung und Vorgaben zur Auslegung von Schweikonstruktionen sowie eine Zusammen-stellung von fr den Schienenfahrzeugbau
9、 wesentlichen Schwei-konstruktionsdetails (Bauformen) aus Stahl, die sich bezglich Sicherheit, Funktionsfhigkeit, Leichtbau, wirtschaftlicher Fertigungund Instandhaltung bewhrt haben. Die im Bauformen-Katalog erfassten Verbindungsdetails sind den Schweinahtgteklassen CP C A bis CP C2 nach DIN EN 150
10、85-3 und den Kerbfalllinien bzw. Dauerfestigkeitswerten zugeordnet, die durch die berar-beitung der DV 952, Anhang II entstanden und ebenfalls Be-standteil dieser Richtlinie sind. Zusammen mit der Bercksichti-gung von unterschiedlichem Sicherheitsbedrfnis werden damit die Anforderungen der DIN EN 15
11、085 erfllt.Die Dauerfestigkeitswerte des Bauformen-Kataloges beziehen sich auf geschweite Bauteilverbindungen im Schienenfahrzeug-bau und die hier geltenden Lastannahmen. Das ist zu beachten, wenn die Dauerfestigkeitswerte auch in anderen Bereichen an-gewendet werden. Der Bauformen-Katalog erhebt ke
12、inen Anspruch auf Vollstndig-keit. Die Richtlinie dient Berechnungsingenieuren und Konstruk-teuren dazu, Schweiverbindungen beanspruchungsgerecht aus-zufhren, und untersttzt Schweifach- und Abnahmeingenieure bei der Lsung von Qualittssicherungs- und Fertigungsaufgaben. 2 GeltungsbereichDiese Richtli
13、nie gilt fr die Gestaltung und Auslegung auf Dauer-festigkeit von Lichtbogen-Schweiverbindungen von im Schienen-fahrzeugbau eingesetzten Sthlen. Sie ist fr Schweikonstruk-tionen mit Blechdicken 2 mm und fr einige Verbindungsformenauch mit Blechdicken 1,5 mm anzuwenden.Die in dieser Richtlinie aufgef
14、hrte direkte Zuordnung von Dauer-festigkeit und Schweinahtgteklasse sowie von Dauerfestigkeit und Sicherheitsbedrfnis mit den Erweiterungen zur Einordnung von unterschiedlichen Sicherheitsanforderungen erfllt die Anfor-derungen in den Tabellen 1 und 2 der DIN EN 15085-3 zur Fest-legung der magebende
15、n Schweinahtgteklasse. Fr schwin-gende Beanspruchung kommen nur die SchweinahtgteklassenCP A, CP B, CP C1 und CP C2 nach DIN EN 15085-3 infrage. Wird die Schweinahtgteklasse nach dieser Richtlinie unter Be-rcksichtigung aller hier aufgefhrten Angaben festgelegt, entfllt die Anwendung der Tabelle 2 d
16、er DIN EN 15085-3. Darber hin-ausgehende Festlegungen in DIN EN 15085-3 sind einzuhalten.Die in dieser Richtlinie enthaltenen Dauerfestigkeitswerte knnen auch fr die Auslegung von laser- und elektronenstrahlge-schweiten Verbindungen herangezogen werden. Da erforderli-che Schweiungen bei Instandhaltu
17、ngs- oder Reparaturarbeiten i.d.R. mit dem Lichtbogenschweiverfahren erfolgen, ist eine eventuell hhere Schwingfestigkeit von laser- oder elektronen-strahlgeschweiten Verbindungen nicht zu bercksichtigen.3 Schweitechnische Fertigung und QualittssicherungBei der Gestaltung der Schweiverbindungen im S
18、chienenfahr-zeugbau sind die Anforderungen der DIN EN 15085-3 zu beach-ten. Die Konstruktionszeichnungen sind unter Beachtung der DIN EN 15085-3 und dem Merkblatt DVS 1610 aufzustellen.Entsprechend der Normenreihe DIN EN 15085 muss fr eine Schweikonstruktion im Schienenfahrzeugbau die Schweibar-keit
19、 nach DIN 8528-1 gewhrleistet sein. Im einzelnen gilt: Die Schweieignung der Werkstoffe ist gewhrleistet, wenn die Werkstoffe die Anforderungen der DIN EN 15085-3, Ab-schnitt 6.1, erfllen. Die Schweieignung der Schweizustze ist gewhrleistet, wenn die Schweizustze fr den jeweiligen Werkstoff ent-spre
20、chend DIN EN 15085-4, Abschnitt 5.3, ausgewhlt und qualifiziert sind. Gestaltung und Dauerfestigkeits-bewertung von Schweiverbindungen mit Sthlen im SchienenfahrzeugbauAugust 2014RichtlinieDVS 1612Ersetzt Ausgabe August 2009B974908A824A6748CAAAA99BAB349F63B2C88DD9B0D2BF8368C461B1CCB65CD15BE74F0686BD
21、19CFC1FA2DEF1929BEST BeuthStandardsCollection - Stand 2016-11Seite 2 zu DVS 1612 Die Schweisicherheit der Konstruktion ist gewhrleistet, wenn die Konstruktion den Beanspruchungen unter Berck-sichtigung des Werkstoffverhaltens standhlt. DIN EN 15085-3 und DIN EN 15085-4 sind zu beachten. Die Schweimg
22、lichkeit in der Fertigung ist gewhrleistet, wenn die Konstruktion unter Beachtung der Bauteilklasse und der im Betrieb mglichen Schweiverfahren herzustellen ist. Hinweis: Ist die Schweibarkeit nicht in allen Punkten gewhr-leistet, wird zur Absicherung der Fertigung die Erhhung der Schweinahtprfklass
23、e, bei gleichbleibender Schweinahtgte-klasse, empfohlen (z. B. bei bedingt schweigeeigneten Werk-stoffen: CP C2 - CT 2). Neben der Schweibarkeit der Konstruktion ist sicherzustellen, dass die Konstruktion prfgerecht (vorgegebene zerstrungsfreie Prfungen mssen mglich sein) und entsprechend DIN 27201-
24、6 instandhaltungsgerecht ist (siehe auch Merkblatt DVS 1620, DIN EN 15085-3, Abschnitt 4.6, und Abschnitt 4.1 dieser Richtlinie).Fr die Zuordnung der Komponenten und Bauteile zu den Zerti-fizierungsstufen gelten die Vorgaben der DIN EN 15085-2, An-hang A. Fr die Einstufung der Schweiverbindungen in
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- DVS16122014DESIGNANDENDURANCESTRENGTHASSESSMENTOFWELDEDJOINTSWITHSTEELSINRAILVEHICLECONSTRUCTIONPDF

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-703349.html