DIN 69901-4-2009 Project management - Project management systems - Part 4 Data data model《项目管理 项目管理系统 第4部分 数据模型》.pdf
《DIN 69901-4-2009 Project management - Project management systems - Part 4 Data data model《项目管理 项目管理系统 第4部分 数据模型》.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《DIN 69901-4-2009 Project management - Project management systems - Part 4 Data data model《项目管理 项目管理系统 第4部分 数据模型》.pdf(42页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、Januar 2009DEUTSCHE NORM Normenausschuss Qualittsmanagement, Statistik und Zertifizierungsgrundlagen (NQSZ) im DINPreisgruppe 17DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, gestattet.IC
2、S 03.100.40!$T|-“1498910www.din.deDDIN 69901-4Projektmanagement Projektmanagementsysteme Teil 4: Daten, DatenmodellProject management Project management systems Part 4: Data, data modelManagement de projet Systmes de management de projet Partie 4: Informations, modle des informationsAlleinverkauf de
3、r Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin www.beuth.deGesamtumfang 42 SeitenDIN 69901-4:2009-01 2 Inhalt Seite Vorwort 3 Einleitung.3 1 Anwendungsbereich .4 2 Normative Verweisungen4 3 Begriffe .4 4 Beschreibung des Datenmodells.5 4.1 Einfhrende Erluterungen 5 4.1.1 Zielsetzung .5 4.1.2 Darstel
4、lung .5 4.1.3 Namenskonventionen .6 4.2 Projektstammdaten .7 4.3 Produkt- und Ergebnisplanung9 4.4 Auftragsmanagement. 10 4.5 Terminmanagement 12 4.6 Ressourcenstammdaten 13 4.7 Ressourcenplanung . 16 4.8 Ressourcensteuerung 18 4.9 Reporting. 20 4.10 Kostenmanagement Basisdaten 22 4.11 Kostenmanagem
5、ent Bewegungsdaten . 24 4.12 Bewertungssystem. 26 4.13 Dokumente und Termine 28 Anhang A (informativ) Feldnamen des Attributs/der Klasse und deren deutsche Entsprechung zu den einzelnen Datenmodellen 30 Literaturhinweise . 42 DIN 69901-4:2009-01 3 Vorwort Diese Norm wurde vom Arbeitsausschuss NA 147
6、-00-04 AA Netzplantechnik und Projektmanagement“ des NA 147 (NQSZ) erarbeitet. DIN 69901 besteht unter dem Haupttitel Projektmanagement Projektmanagementsysteme aus folgenden Teilen: Teil 1: Grundlagen Teil 2: Prozesse, Prozessmodell Teil 3: Methoden Teil 4: Daten, Datenmodell Teil 5: Begriffe Einle
7、itung Die aus der Netzplantechnik entstandenen und mehrmals ergnzten bisherigen Normen DIN 69901, DIN 69902, DIN 69903, DIN 69904 und DIN 69905 der Projektwirtschaft wurden in den Teilen der DIN 69901 zusammengefasst, neu strukturiert, durchgngig aktualisiert und um wesentliche Teile ergnzt. Kern de
8、r neuen Struktur ist ein Modell der Prozesse im Projektmanagementsystem. Die Begriffe aus den verschiede-nen bisherigen Normblttern wurden in einem einzigen Teil zusammengefasst. Neu hinzugekommen ist ein Datenmodell. Bild 1 zeigt die wesentlichen Zusammenhnge zwischen den einzelnen Teilen von DIN 6
9、9901. Bild 1 Zusammenhnge zwischen den einzelnen Teilen von DIN 69901 DIN 69901-4:2009-01 4 1 Anwendungsbereich Diese Norm legt das Datenmodell einer Projektmanagement-Software fest. Sie ist teilweise, vor allem in Verbindung mit DIN 69901-1, DIN 69901-2, DIN 69901-3 und DIN 69901-5, anwendbar fr a)
10、 Entwickler von Projektmanagement-Software; b) Entwickler von Software, die mit Projektmanagement-Software Daten austauscht, c) Organisationen, die eine Projektmanagement-Software einfhren, aufrechterhalten und verbessern mchten; d) alle, innerhalb und auerhalb der Organisation, welche die Organisat
11、ion bezglich einer fr sie geeig-neten Projektmanagement-Software beraten und schulen. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt
12、die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN 69900, Projektmanagement Netzplantechnik und weitere Methoden Beschreibungen und Begriffe DIN 69901-1, Projektmanagement Projektmanagementsysteme Teil 1: Grundlagen DIN 69901-2, Projektmanagement Projektmanagem
13、entsysteme Teil 2: Prozesse, Prozessmodell DIN 69901-3, Projektmanagement Projektmanagementsysteme Teil 3: Methoden DIN 69901-5, Projektmanagement Projektmanagementsysteme Teil 5: Begriffe ISO/IEC 19501, Unified Modeling Language (UML) 3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe
14、 nach DIN 69900 und DIN 69901-5 und die folgenden Begriffe. 3.1 Multi Language ML textuelles Attribut, fr das in der spteren XML-Reprsentation (en: Extensible Markup Language) eine mehrsprachige Speicherung von Werten erlaubt sein muss 3.2 Global Unique Identifier GUID Informationsobjekt, das eindeu
15、tig ber einen Schlssel identifiziert werden kann ANMERKUNG Dabei ist der Schlssel nicht allein fr alle Objekte eines Typs, sondern fr alle Objekte aller Typen eindeutig. DIN 69901-4:2009-01 5 3.3 Primary Association PA Assoziationen, die bei der Schema-Generierung dafr verwendet werden, die hierarch
16、ische Struktur von XML-Elementen aufzubauen 3.4 Aggregated Value AGG Attribut, das in der Projektstruktur Verwendung findet ANMERKUNG Sein Wert bezieht sich entweder auf genau ein Strukturelement oder bezieht als aggregierter Wert zustzlich die Werte aller untergeordneten Strukturelemente mit ein. 4
17、 Beschreibung des Datenmodells 4.1 Einfhrende Erluterungen 4.1.1 Zielsetzung Das hier beschriebene Datenmodell beschreibt auf fachlicher Ebene elementare Datenstrukturen des Projektmanagements. Das Datenmodell kann beispielsweise fr folgende Zwecke Verwendung finden: a) Archivierung von Projektmanag
18、ement-Daten; b) Austausch von Projektmanagement-Daten zwischen Organisationen und Softwaresystemen; c) Ausgangspunkt fr die Spezifikation von Anforderungen an eine Projektmanagement-Software. 4.1.2 Darstellung Die Darstellung des Datenmodells erfolgt verbal und wird durch Diagramme ergnzt (deutsche
19、Ent-sprechungen der englischen Texte siehe Tabellen A.1 bis A.12). Die Elementbezeichnungen und deren Beschreibungen finden sich in den Tabellen 1 bis 12. Die Diagramme folgen den Vorgaben der ISO/IEC 19501 Unified Modeling Language (UML)“. Sie stellen die grundlegenden Datenelemente (Klassen) dar u
20、nd illustrieren diese ber entsprechende Unterelemente (Attribute), die selbst keiner Normung unterliegen. Branchen-, unternehmens- oder projektspezifische Erweiterungen sind durch Hinzufgen weiterer Klassen und/oder Attribute mglich. Von den 13 Diagrammtypen (siehe Bilder 1 bis 13) der UML wird zur
21、Modellierung des Datenmodells nur das Klassendiagramm verwendet. Zu den verwendeten Sprachkonstrukten gehren Pakete, Klassen, Attribute, Assoziationen, Spezialisierungen und Stereotypen. Alle Konstrukte werden standardkonform verwendet. Allerdings werden einige spezifische Stereotypen verwendet: ML
22、(en: Multi Language) Dieser Stereotyp kennzeichnet textuelle Attribute, fr die in der spteren XML-Reprsentation eine mehrsprachige Speicherung von Werten erlaubt sein muss. So wird es z. B. mglich sein, ein Projekt mit einem Namen in mehr als nur einer Sprache zu bezeichnen. GUID (en: Global Unique
23、Identifier) Dieser Stereotyp bezeichnet Klassen, die Spezialisierungen der Klasse GUID-Object darstellen. Die Klasse GUID beschreibt ein Informationsobjekt, das eindeutig ber einen Schlssel identifiziert werden kann. Dabei ist der Schlssel nicht allein fr alle Objekte eines Typs, sondern fr alle Obj
24、ekte aller Typen eindeutig. PA (en: Primary Association) Mit diesem Stereotyp werden Assoziationen ausgezeichnet, die im Rahmen der Schema-Generierung dafr verwendet werden, die hierarchische Struktur von XML-Elementen aufzubauen. DIN 69901-4:2009-01 6 AGG (en: Aggregated Value) Dieser Stereotyp wir
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- DIN6990142009PROJECTMANAGEMENTPROJECTMANAGEMENTSYSTEMSPART4DATADATAMODEL 项目 管理 系统 部分 数据模型 PDF

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-662359.html