DIN 56920-4-2013 Entertainment technology Part 4 Terms for lighting equipments《娱乐技术 第4部分 照明设备术语》.pdf
《DIN 56920-4-2013 Entertainment technology Part 4 Terms for lighting equipments《娱乐技术 第4部分 照明设备术语》.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《DIN 56920-4-2013 Entertainment technology Part 4 Terms for lighting equipments《娱乐技术 第4部分 照明设备术语》.pdf(27页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、Januar 2013DEUTSCHE NORM Normenausschuss Veranstaltungstechnik, Bild und Film (NVBF) im DINPreisgruppe 13DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 01.040.97; 97.200.1
2、0!$Q“1924656www.din.deDDIN 56920-4Veranstaltungstechnik Teil 4: Begriffe fr beleuchtungstechnische EinrichtungenEntertainment technology Part 4: Terms for lighting equipmentsTechnique vnementielle Partie 4: Termes pour quipements dclairageAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berli
3、nErsatz frDIN 56920-4:1974-06www.beuth.deGesamtumfang 27 SeitenDIN 56920-4:2013-01 2 Vorwort Diese Norm wurde vom Arbeitsausschuss NA 149-00-04 AA Licht- und Medientechnik“ des Normen-ausschusses Veranstaltungstechnik, Bild und Film (NVBF) im DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. erarbeitet. Es wi
4、rd auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Texte dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. Das DIN und/oder die DKE sind nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. nderungen Gegenber DIN 56920-4:1974-06 wurden folgende nderungen vorgenommen: a)
5、die Begriffe wurden dem Stand der Technik angepasst und umfassend ergnzt; b) Begriffe u. a. fr Lichtsteuerung, Effektscheinwerfer und Dimmertechnologien wurden aufgenommen; c) Norm redaktionell berarbeitet. Frhere Ausgaben DIN 56920-4: 1974-06 DIN 56920-4:2013-01 3 1 Anwendungsbereich Diese Norm def
6、iniert Begriffe von Einrichtungen der Beleuchtungstechnik, die in festen und ortsvernderlichen Veranstaltungs- und Produktionssttten verwendet werden. 2 Begriffe In dieser Norm wird das Internationale Wrterbuch der Elektrotechnik Kapitel 845: Lichttechnik zitiert. 2.1 Lichtsystem (en: lighting syste
7、m) Beleuchtungseinrichtungen einer festen oder ortsvernderlichen Veranstaltungs- oder Produktionssttte 2.1.1 szenische Beleuchtungsanlage (en: scenic lighting system) Gesamtheit aller Anlagenteile zum Ausleuchten szenischer Vorgnge ANMERKUNG Weitere Bestandteile einer Beleuchtungsanlage wie Lichtste
8、uersystem, Lichtsteuerung und Lichtsteuerpult werden ab 2.7 behandelt. 2.1.2 konventionelles Licht Weilicht (en: conventional lighting) Teil der szenischen Beleuchtung, der ohne Einsatz von Moving Lights oder Effektgerten erzeugt wird ANMERKUNG 1 Zur Unterscheidung zwischen szenischer Beleuchtung un
9、d Effektlicht hat sich in der Fernsehanwendung der Begriff Weilicht“ fr die klassische Szenenbeleuchtung herausgebildet. ANMERKUNG 2 In der Veranstaltungsbranche bzw. in der Fernseh- und Filmbranche spricht man bei den Scheinwerfern und Leuchten, die in erster Linie auf konventionellen Lichteinsatz
10、basieren und fr Personen- oder Szenenausleuchtung eingesetzt werden, von Weilicht. 2.1.3 Effektlicht (en: effect lighting) Teil der Beleuchtungsanlage, der zur Erzeugung und Gestaltung besonderer knstlerischer und dramaturgischer Elemente eingesetzt wird ANMERKUNG Diese Licht- oder Projektionseffekt
11、e werden durch besondere Leuchten in verschiedenen Ausfhrungen (z. B. Multifunktionsgert, LED, Projektor) erzeugt. 2.1.4 Dekorationslicht (en: deco lighting) Teil der Beleuchtungsanlage, der zur Gestaltung, Ausleuchtung und Effektrealisation an, unter, auf oder hinter Bhnen-, Fernseh- und Veranstalt
12、ungsdekorationen eingesetzt wird DIN 56920-4:2013-01 4 2.1.5 Arbeitslicht (en: working lights) Teil der Beleuchtungsanlage, welcher die Arbeits- und Wegflchen bei Szenen- und Szenennebenflchen (Teil des Bhnen- oder Studioraumes), Zuschauerrumen und Veranstaltungssttten ausleuchtet 2.1.5.1 weies Arbe
13、itslicht Teil der Beleuchtungsanlage mit weiem Licht, welcher die Arbeits- und Wegflchen ausleuchtet ANMERKUNG Das Arbeitslicht wei wird rtlich dezentral geschaltet, kann vom Nebenpult der Beleuchtungsanlage zentral geschaltet und hier whrend des Vorstellungsbetriebes auch gesperrt werden. Die Endst
14、romkreise des Arbeitslichtes wei knnen auch schalt- oder dimmbar vom Lichtstellpult realisiert werden. 2.1.5.2 blaues Arbeitslicht Orientierungslicht Teil der Beleuchtungsanlage, welcher die Wegflchen mit blauem Licht ausleuchtet und der Orientierung whrend des Vorstellungsbetriebes dient ANMERKUNG
15、Das Arbeitslicht blau ist rtlich nicht schaltbar, kann aber vom Nebenpult der Beleuchtungsanlage zentral geschaltet werden. 2.1.6 Publikumslicht Zuschauerraumbeleuchtung (en: auditorium lighting) Teil der Beleuchtungsanlage fr die Ausleuchtung des Zuschauerraumes vor, whrend und nach der Vorstellung
16、 ANMERKUNG 1 Das Publikumslicht ist rtlich schaltbar, kann vom Lichtstellpult und vom Nebenpult der Beleuchtungsanlage zentral geschaltet oder gedimmt und von letzterem auch zentral gesperrt werden. ANMERKUNG 2 Die Leuchten, die zur Orientierung im Zuschauerraum whrend der vorstellungsfreien Zeit so
17、wie fr Vor- und Nachbereitungsarbeiten (z. B. Putzen und Einrichten) dienen, gehren auch zum Publikumslicht. 2.1.7 Probenlicht (en: rehearsal lighting) Teil der Beleuchtungsanlage, der fr den Probenbetrieb eine oder mehrere Probenstimmungen ermglicht ANMERKUNG Das Probenlicht kann vom Inspizientenpu
18、lt rtlich, vom Nebenpult oder vom Lichtstellpult bettigt werden. 2.1.8 Sicherheitsbeleuchtung (en: emergency escape lighting) Teil der Notbeleuchtung, der Personen das sichere Verlassen eines Raumes oder Gebudes ermglicht bzw. der es Personen ermglicht einen potentiell gefhrlichen Arbeitsablauf zu b
19、eenden, wenn das elektrische Versorgungsnetz ausfllt ANMERKUNG 1 In Anlehnung an DIN EN 1838. ANMERKUNG 2 Die Sicherheitsbeleuchtung wird in Dauerschaltung (Piktogramme, Stufenbeleuchtung) und in Bereitschaftsschaltung (Notbeleuchtung im Batterie und/oder Generatorbetrieb) ausgefhrt. DIN 56920-4:201
20、3-01 5 2.1.9 Sonderbeleuchtung erforderliche, festinstallierte Leuchten mit beleuchteten Schaltstellen, die ausschlielich zum Einschalten an den Saaleingngen und den Zugngen der Szenenflchen zur Beleuchtung fr betriebsbedingt verdunkelbare Rume vorgesehen sind ANMERKUNG In Anlehnung an DIN IEC 60364
21、-7-718 (VDE 0100-718). 2.1.10 Notenpultbeleuchtung (en: music stand lighting) Teil der Beleuchtungsanlage fr Noten- und Dirigentenpulte; hufig an spezielle Steckvorrichtungen angeschlossene Leuchten, um eine Verwechslung mit anderen Endstromkreisen zu vermeiden ANMERKUNG 1 Um die Sicherheit der Bele
22、uchtungsanlage zu erhhen, wird die Anlage mit Schutzkleinspannung betrieben. ANMERKUNG 2 Die Notenpultbeleuchtung ist rtlich schaltbar und kann vom Lichtstellpult und vom Nebenpult der Beleuchtungsanlage zentral geschaltet oder gedimmt werden. 2.2 Scheinwerfer, Scheinwerfertypen, Leuchtmittel, Baugr
23、uppen und Zubehr 2.2.1 Scheinwerfer (en: luminaire, spot light) Leuchte, die den Lichtstrom eines Leuchtmittels durch geeignete optische Manahmen (Kombination aus Gehuse, Reflektor und/oder Linsensystem) ausrichtet und bndelt 2.2.2 Flchenleuchte (en: flood light, soft light) Leuchte, die ein gleichm
24、iges, diffuses Licht mit groem Streuwinkel erzeugt, z. B. mit profiliertem symmetrischem oder asymmetrischem Reflektor (Rinnenreflektor) und einem linearen Leuchtmittel, blicherweise ohne weitere optische Elemente 2.2.2.1 Horizontleuchte (en: cyclorama light) Flchenleuchte zur gleichmigen Ausleuchtu
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- DIN5692042013ENTERTAINMENTTECHNOLOGYPART4TERMSFORLIGHTINGEQUIPMENTS 娱乐 技术 部分 照明设备 术语 PDF

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-659625.html