DIN 5008-2011 Rules for the writing and layout of word processing documents《文字处理文件的书写和排列规则》.pdf
《DIN 5008-2011 Rules for the writing and layout of word processing documents《文字处理文件的书写和排列规则》.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《DIN 5008-2011 Rules for the writing and layout of word processing documents《文字处理文件的书写和排列规则》.pdf(70页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、April 2011DEUTSCHE NORM Normenausschuss Informationstechnik und Anwendungen (NIA) im DINPreisgruppe 25DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 35.240.20!$ln“1739875w
2、ww.din.deDDIN 5008Schreib- und Gestaltungsregeln fr die TextverarbeitungRules for the writing and layout of word processing documentsRgles pour la rdaction et prsentation des textesAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN 5008:2005-05 undDIN 676:1995-05www.beuth.deG
3、esamtumfang 70 SeitenDIN 5008:2011-04 Inhalt Seite Vorwort 5 1 Anwendungsbereich . 7 2 Normative Verweisungen 7 3 Zeichensatz und Datenaustausch8 4 Wrter. 8 4.1 Worttrennungen. 8 4.2 Zusammensetzungen (Aneinanderreihungen) . 8 4.3 Wortergnzungen 9 4.4 Auslassungspunkte 9 4.5 Abkrzungen . 9 4.6 Whrun
4、gsbezeichnungen. 10 5 Zwischenrume . 10 6 Satzzeichen und andere Zeichen . 11 6.1 Punkt, Komma, Semikolon, Doppelpunkt, Fragezeichen und Ausrufezeichen . 11 6.2 Gedankenstrich . 11 6.3 Anfhrungszeichen. 11 6.4 Halbe Anfhrungszeichen 11 6.5 Apostroph (Auslassungszeichen) . 11 6.6 Klammern. 12 7 Schri
5、ftzeichen fr Wrter 12 7.1 Allgemeines . 12 7.2 Zeichen fr Paragraf“ 12 7.3 Zeichen fr und (et)“ . 12 7.4 Zeichen fr gegen“ 13 7.5 Zeichen fr bis“ . 13 7.6 Zeichen in Streckenangaben 13 7.7 Schrgstrich 13 7.8 Zeichen fr geboren“ und fr gestorben“ . 13 7.9 Zeichen fr Nummer(n)“ . 13 8 Rechenzeichen 14
6、 8.1 Additionszeichen. 14 8.2 Subtraktionszeichen . 14 8.3 Multiplikationszeichen 14 8.4 Divisionszeichen . 14 8.5 Gleichheitszeichen 14 8.6 Zeichen fr kleiner/grer als“ und kleiner/grer gleich“ . 14 8.7 Prozent- und Promillezeichen 15 8.8 Bruchstrich 15 8.9 Verhltniszeichen 15 8.10 Exponenten und I
7、ndizes . 15 9 Zahlengliederungen und Zahlenaufstellungen. 16 9.1 Dezimale Teilungen. 16 9.2 Gliederung von Zahlen 16 9.3 Hausnummern . 16 9.4 Kalenderdaten . 17 9.5 Uhrzeiten 17 9.6 Besondere Zahlengliederungen. 17 9.7 Zahlenaufstellungen 17 9.8 Summen . 18 10 Grenangaben und Formeln 18 10.1 Allgeme
8、ines . 18 2 DIN 5008:2011-04 Seite 10.2 Einheiten und hnliches .18 10.3 Alleinstehende, hochgestellte Zeichen 18 10.4 Exponenten und Indizes18 10.5 Mathematische Formeln 19 11 Hervorhebungen.19 11.1 Allgemeines 19 11.2 Einrcken und Zentrieren19 11.3 Zeichenformatierung19 11.4 Unterstreichen19 12 Tab
9、ellen.20 12.1 Allgemeines 20 12.2 Positionierung 20 12.3 berschrift 20 12.4 Tabellenkopf und Vorspalte 20 12.5 Felder 21 13 Diagramme und Abbildungen .21 13.1 Allgemeines 21 13.2 Diagramme21 13.3 Abbildungen .22 14 Gliederung und Kennzeichnung von Texten .23 14.1 Allgemeines 23 14.2 Abstze .23 14.3
10、Aufzhlungen23 14.4 Abschnitte.24 14.5 Inhaltsverzeichnisse und bersichten.25 14.6 Funoten.25 15 Lngere Texte.26 15.1 Allgemeines 26 15.2 Schrift und Beschriftung .26 15.3 Seitenrnder .26 15.4 Querformat26 15.5 Kopf- und Fuzeilen.26 15.6 Titelblatt 27 15.7 Inhaltsverzeichnis 27 15.8 Weitere Verzeichn
11、isse und Anhnge .27 15.9 Beispiele .28 16 Aufbau und Gestaltung von Briefvordrucken und -vorlagen.31 16.1 Allgemeines 31 16.2 Formate .31 16.3 Formen 31 16.4 Anordnung der Felder34 16.5 Kommunikationsangaben .34 16.6 Geschftsangaben .36 16.7 Gesellschaftsrechtliche Angaben bei Kapitalgesellschaften.
12、36 16.8 Heftrand 36 16.9 Bezeichnung.36 17 Nutzung von Briefvordrucken und -vorlagen 37 17.1 Allgemeines 37 17.2 Schriftarten, -gren und -stile.37 17.3 Zeilenanfang und Zeilenende37 17.4 Zeilenpositionen von der oberen Blattkante37 17.5 Zeilenabstand .37 17.6 Absenderangabe 37 17.7 Anschriftfeld .37
13、 3 DIN 5008:2011-04 Seite17.8 Bezugszeichen und Kommunikationsangaben 40 17.9 Betreff und Teilbetreff. 40 17.10 Anrede 41 17.11 Text . 41 17.12 Gru 41 17.13 Bezeichnung des Unternehmens bzw. der Behrde 41 17.14 Maschinenschriftliche Angabe der Unterzeichner . 41 17.15 Zustze . 41 17.16 Anlagen- und
14、Verteilvermerke 41 17.17 Beglaubigungsvermerk bei Behrden. 42 17.18 Seitennummerierung. 42 17.19 Werbliche Elemente 42 18 E-Mail 43 18.1 Allgemeines . 43 18.2 Zeilenabstand und Gliederung. 43 18.3 Anschrift. 43 18.4 Verteiler 43 18.5 Betreff. 43 18.6 Anrede 44 18.7 Text . 44 18.8 Abschluss 44 18.9 E
15、lektronische Signatur bzw. Verschlsselung. 44 19 Briefhllen 44 20 Korrekturen 45 Anhang A (normativ) Besondere Zahlengliederungen 46 Anhang B (normativ) Angaben fr Zeilenanfang und Zeilenende 48 Anhang C (normativ) Angaben fr Zeilenpositionen von der oberen Blattkante . 49 Anhang D (informativ) Must
16、eranschriften 50 Anhang E (informativ) Anwendungsbeispiele 52 Anhang F (informativ) Gliederung der automationsgerechten Aufschriftseite einer Standardbriefsendung 69 Literaturhinweise 70 4 DIN 5008:2011-04 Vorwort Diese Norm wurde vom Normenausschuss Informationstechnik und Anwendungen (NIA), Arbeit
17、sausschuss NA 043-03-01 AA Textverarbeitung“, erarbeitet. Die Schreib- und Gestaltungsregeln fr die Textverarbeitung“ sind aus bewhrten Erfahrungen der Praxis und Erkenntnissen der Rationalisierung entstanden. Die Regeln setzen den Schriftzeichenbestand der Nor-men fr alphanumerische Tastaturen fr d
18、ie Daten- und Textverarbeitung voraus. Der Wortlaut der Beispiele ist frei gewhlt. Aus den Musteranschriften im Anhang D und den Anwendungsbei-spielen im Anhang E drfen keine zustzlichen Regeln abgeleitet werden. ber viele Jahre gab es die DIN 676 als gesonderte Norm Geschftsbriefe Einzelvordrucke u
19、nd Endlosvor-drucke“. Die Ursprnge dieser Norm waren geprgt davon, dass die Gestaltung von Briefvordrucken vollstn-dig getrennt war von der Nutzung dieser Vordrucke durch Beschreiben nach den Regeln der DIN 5008. Schon die letzten Fassungen der DIN 5008 nehmen intensiv Bezug zur DIN 676, da mit Fort
20、schreiten der Technik die strikte Trennung von Briefvordruck und -beschriftung immer weiter aufgehoben wurde. Diesem Zusammenwachsen wird nun in der aktuellen DIN 5008 mit der vollstndigen Integration der DIN 676 Rech-nung getragen. Damit werden Verweise und Wiederholungen vermieden und ein in sich
21、schlssiges Gesamt-regelwerk etabliert. DIN 5008 ist eine Norm, die sich an einen breiten Anwenderkreis richtet und in vielen Unternehmen eingesetzt wird. Deshalb muss vor allem ein effizientes Arbeiten fr den breiten Anwenderkreis mglich sein. Die Regeln drfen nicht zu speziell und damit aufwendig i
22、n ihrer Anwendung sein und auch in der beruflichen Bildung mssen sie einfach vermittelt werden knnen. Der Anwenderkreis ist eher breiter geworden als zu Zeiten der Schreibmaschine (und mit spezialisierten Schreibkrften). Fr spezielle Anwendungen wird auf die Fachliteratur verwiesen. Der NA 043-03-01
23、 AA wurde durch die zum Norm-Entwurf vorgelegten Einsprche in seiner Auffassung bestrkt, die Abwrtskompatibilitt zur Schreibmaschine bereits zu dieser Neuausgabe aufzugeben. Die Vorteile der greren Einfachheit der Gestaltung nach runden mm-Angaben (25/50/75 usw.) berwiegen die Nachteile der fehlende
24、n Abwrtskompatibilitt zu alten Vordrucken fr Schreibmaschinen und den Aufwand der Umstellung. Der Umstellungsaufwand fr die Anwender bleibt vertretbar, da sich keine merkliche optische Vernderung ergibt. Eine bergangsregelung fr die eventuelle Anwendung von alten Formularen fr Schreibmaschinen wird
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- DIN50082011RULESFORTHEWRITINGANDLAYOUTOFWORDPROCESSINGDOCUMENTS 文字处理 文件 书写 排列 规则 PDF

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-658179.html