DIN 20301-1999 Rock drilling operations - Terminology units and symbols for use in formulae《岩石钻进技术 技术术语、单位和公式符号》.pdf
《DIN 20301-1999 Rock drilling operations - Terminology units and symbols for use in formulae《岩石钻进技术 技术术语、单位和公式符号》.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《DIN 20301-1999 Rock drilling operations - Terminology units and symbols for use in formulae《岩石钻进技术 技术术语、单位和公式符号》.pdf(10页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、20301DEUTSCHE NORMDFEntwurf Januar 1999 DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. .Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, gestattet.Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinRef. Nr. DIN 20301 :1999-01
2、Preisgr. 09 Vertr.-Nr. 0009GesteinsbohrtechnikBegriffe, Einheiten, FormelzeichenICS 01.040.73; 73.100.30Deskriptoren: Gesteinsbohrtechnik, Begriffe, Bergbau, Tiefbohrtechnik,FormelzeichenRock drilling operations terminology, units, symbols for use in formulaeErsatz fr Ausgabe 1973-12Normenausschu Be
3、rgbau (FABERG) im DIN Deutsches Institut fr Normung e.V.Normenausschu Maschinenbau (NAM) im DINInhaltSeiteVorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 Anwendungsbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 Normative Verweisungen . . . . . . .
4、 . . . . . . . . . . . . . . 13 Definitionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23.1 Grundbegriffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23.2 Bohrverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23.2.1 Drehendes Bohren . . . . . .
5、 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23.2.2 Schlagendes Bohren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23.2.3 Kombiniertes Bohren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23.2.4 Thermisches Bohren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23.3 Abfhren des Bohrkleins . . . . . . . . .
6、. . . . . . . . . . . . 23.3.1 Verfahren ohne Splmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2Seite3.3.2 Verfahren mit Splmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23.4 Bohrloch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33.4.1 Bohrlochmae . . . . . . . . . . . . . . .
7、 . . . . . . . . . . . . . 33.4.2 Bohrlocheinzelheiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43.4.3 Benennung von Bohrlchern nach ihren3.4.3 Abmessungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43.5 Bohrarbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
8、3.6 Verschlei am Bohrwerkzeug . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53.7 Anwendung der Bohrtechnik . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53.7.1 Anwendung nach dem Zweck des Bohrens . . . . . 53.7.2 Anwendung nach dem Zweck des Bohrloches . . . 53.8 Formelzeichen und Einheiten . . . . . . . . . . . . . .
9、 . . . . 7Alphabetisches Verzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8VorwortDiese Norm wurde vom Arbeitsausschu “Gesteinsbohren” des Normenausschusses Bergbau (FABERG) erarbeitet.nderungenGegenber der Ausgabe Dezember 1973 wurden folgende nderungen vorgenommen:a) Norm dem Stand der Tech
10、nik angepat.b) Norm redaktionell berarbeitet.Frhere AusgabenDIN 20301: 1973-121 AnwendungsbereichDiese Norm enthlt Begriffe der Gesteinsbohrtechnik, wie sie vorwiegend im Bergbau, in der Industrie der Steine und Erdenund in der Tiefbohrtechnik verwendet werden.2 Normative VerweisungenDiese Norm enth
11、lt durch datierte oder undatierte Verweisungen Festlegungen aus anderen Publikationen. Diese normativenVerweisungen sind an den jeweiligen Stellen im Text zitiert, und die Publikationen sind nachstehend aufgefhrt. Bei datiertenVerweisungen gehren sptere nderungen oder berarbeitungen dieser Publikati
12、onen nur zu dieser Norm, falls sie durchnderung oder berarbeitung eingearbeitet sind. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe der in Bezug genom-menen Publikation.DIN 6580Begriffe der Zerspantechnik Bewegung und Geometrie des ZerspanvorgangesDIN 20302Gesteinsbohreinrichtungen BegriffeFo
13、rtsetzung Seite 2 bis 10Seite 2DIN 20301 :1999-013 DefinitionenNr Benennung Definition3.1 Grundbegriffe3.1.1 Gesteinsbohrtechnik Das maschinelle Herstellen von annhernd zylindrischen Hohlrumen (Bohr-lchern) im Gestein mit hierfr geeigneten Werkzeugen (Gesteinsbohr-einrichtungen Begriffe, siehe DIN 2
14、0302).3.1.1.1 Vollbohren Herstellen eines Bohrloches durch Ausbohren der gesamten Querschnitts-flche des Bohrloches.3.1.1.2 Kernbohren Herstellen eines Bohrloches durch Ausbohren einer Kreisringflche, so da ein zylindrischer Bohrkern entsteht.3.1.1.3 Erweiterungsbohren Vergrern des Bohrlochdurchmess
15、ers durch Aufbohren des Bohrloches (Erweiterungsbohrloch).3.2 Bohrverfahren3.2.1 Drehendes Bohren3.2.1.1 Spanendes Bohren Das Gestein wird durch ein auf der Bohrlochsohle stndig im Eingriff stehen-des Bohrwerkzeug zerspant.3.2.1.1.1 Feinspanendes Bohren Das Bohrwerkzeug ist mit einer unbestimmten An
16、zahl kleiner Schneidenbestckt, die das Gestein fein zerspanen.3.2.1.1.2 GrobspanendesBohrenDas Bohrwerkzeug ist mit einer bestimmten Anzahl groer Schneidenbestckt, die das Gestein grob zerspanen.3.2.1.2 Rollendes Bohren Das Gestein wird durch ein auf der Bohrlochsohle abrollendes Bohrwerkzeug zerkle
17、inert.3.2.2 Schlagendes Bohren3.2.2.1 Schlagbohren Das Gestein wird durch Kerbschlge zerkleinert, indem ein Schlagwerk dem Bohrkopf entweder unmittelbar oder durch ein Gestnge einen Schlagimpuls erteilt. Der Bohrkopf wird durch eine Umsetzeinrichtung nach jedem Schlag umgesetzt oder durch ein Drehwe
18、rk stetig gedreht.3.2.2.2 Seilbohren Das Gestein wird durch Kerbschlge zerkleinert, indem der an einemGestnge oder Seil hngende Bohrkopf angehoben und auf die Bohrloch-sohle fallengelassen wird.3.2.3 Kombiniertes Bohren3.2.3.1 DrehschlagendesBohrenDas Gestein wird durch Zerspan- und Kerbwirkung zerk
19、leinert.3.2.3.2 RollschlagendesBohrenDie Wirkung des abrollenden Bohrwerkzeuges wird durch Schlge unter-sttzt.3.2.4 Thermisches Bohren3.2.4.1 Schmelzbohren Herstellen eines Bohrloches unter Schmelzen des Gesteins durch ein im Sauerstoffstrom verbrennendes Metall (Sauerstoff-Lanze).3.2.4.2 Flammbohre
20、n Herstellen eines Bohrloches durch hohe Wrmespannungen im Gestein, die durch Verbrennen von Kohlenwasserstoffen erzeugt werden.3.3 Abfhren des Bohrkleins3.3.1 Verfahren ohneSplmittel(Trockenbohren)Das Bohrklein wird mit Schnecke, Schappe, Schlammbchse, Greifer usw. oder bei aufwrts gerichteten Bohr
21、lchern von der Schwerkraft aus dem Bohrloch entfernt.Bohrklein ist das beim Bohren anfallende Gut, das je nach Art des Bohr-verfahrens und der Beschaffenheit des Gesteins fein- oder grobstckig sein kann.3.3.2 Verfahren mitSplmittelDas Bohrklein wird von einem Splmittel abgefhrt; in der Tiefbohrtechn
22、ik ist hierfr der Begriff “Austragen” gebruchlich.3.3.2.1 Verfahren unterschie-den nach der Art des SplmittelsSeite 3DIN 20301 : 1999-01Nr Benennung Definition3.3.2.1.1 Luft-(Gas-)Splung Als Splmittel dient Druckluft (Gas). Sie kann ohne oder mit Zustzen von Schaumbildnern zum besseren Abfhren des B
23、ohrkleins angewendetwerden.3.3.2.1.2 Luft-Wasser-Splung Als Splmittel dient Druckluft mit einem Zusatz von Wasser.3.3.2.1.3 Wasser-Splung Als Splmittel dient S- oder Salzwasser ohne Feststoff-Zustze.3.3.2.1.4 Laugen-Splung3.3.2.1.5 Ton-Splung Als Splmittel dient Aufschlmmungen von Ton in S- oder Sal
24、zwasser.3.3.2.1.6 l-Splung Als Splmittel dient l mit verhltnismig geringem Wassergehalt.3.3.2.1.7 l-Emulsions-Splung Als Splmittel dienen Wasser-in-l-Emulsionen mit einem Wassergehalt bis zu 50 Vol.-%. Die Eigenschaften aller flssigen Splmittel knnen mit Hilfe von Zustzen z. B. Schmutzkolloide, Verf
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- DIN203011999ROCKDRILLINGOPERATIONSTERMINOLOGYUNITSANDSYMBOLSFORUSEINFORMULAE 岩石 钻进 技术 术语 单位 公式 符号 PDF

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-654607.html