DIN 19700-15-2004 Dam plants - Part 15 Setting ponds《蓄水设备 第15部分 沉淀池》.pdf
《DIN 19700-15-2004 Dam plants - Part 15 Setting ponds《蓄水设备 第15部分 沉淀池》.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《DIN 19700-15-2004 Dam plants - Part 15 Setting ponds《蓄水设备 第15部分 沉淀池》.pdf(15页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、Juli 2004DEUTSCHE NORM Normenausschuss Wasserwesen (NAW) im DINPreisgruppe 9DIN Deutsches Institut f r Normung e.V. Jede Art der Vervielf ltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut f r Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 93.160 F a 9560364www.din.deXDIN 19700-15Staua
2、nlagen Teil 15: SedimentationsbeckenDam plants Part 15: Setting pondsOuvrage de prise d eau Partie 15: Bassins de dcantationAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz f rDIN 1970015:198902www.beuth.deGesamtumfang 15 SeitenDIN 19700-15:2004-072InhaltSeiteVorwort.31 Anwendung
3、sbereich32 Normative Verweisungen 43 Begriffe44 Klassifizierung 45 Planung .56 Hydrologische und wasserwirtschaftliche Bestimmungsgren undBemessungsgrundlagen56.1 Allgemeines 56.2 Besonderheiten 66.3 Sedimentationsbecken ohne natrliche Zuflsse76.4 Sedimentationsbecken mit Vorbeileitung natrlicher Zu
4、flsse76.5 Sedimentationsbecken mit natrlichen Zuflssen.77 Untergrund78 Baustoffe und Sediment.89 Absperrbauwerk und Sedimentkrper810 Sicherheitsnachweise 1011 Betriebseinrichtungen1012 Bauausfhrung und Qualittssicherung.1113 Inbetriebnahme.1114 Auswirkungen auf die Umwelt.1115 Bauwerksberwachung .12
5、16 Betrieb und Instandhaltung .1217 Auerbetriebnahme, Rckbau, Verwahrung 1318 Stauanlagenbuch .14Literaturhinweise.15DIN 19700-15:2004-073VorwortDiese Norm wurde vom Arbeitsausschuss II 0 Stauanlagen des Normenausschusses Wasserwesen (NAW)erarbeitet.Die DIN 19700 Stauanlagen besteht aus:Gbe Teil 10:
6、 Gemeinsame FestlegungenGbe Teil 11: TalsperrenGbe Teil 12: HochwasserrckhaltebeckenGbe Teil 13: StaustufenGbe Teil 14: PumpspeicherbeckenGbe Teil 15: SedimentationsbeckennderungenGegenber DIN 19700-15:198902 wurden folgende nderungen vorgenommen:a) der Inhalt der Norm wurde vollstndig berarbeitet u
7、nd an DIN 19700-10 und DIN 19700-11 angepasst;b) Aspekte des Rckbaus und der Verwahrung von Sedimentationsbecken wurden mit einbezogen;c) anlagenspezifische Besonderheiten wurden in den hydrologischen und wasserwirtschaftlichen Betrach-tungen bercksichtigt.Frhere AusgabenDIN 19700-15: 1989-021 Anwen
8、dungsbereichDiese Norm legt Anforderungen an Sedimentationsbecken mit Absperrbauwerken fest und gilt in Verbindungmit DIN 19700-10 und DIN 19700-11.Sedimentationsbecken gebietsweise auch als Klrteiche, Absinkweiher oder industrielle Absetzanlagen(IAA) bezeichnet 1 stellen eine Sonderform von Stauanl
9、agen dar. Sie dienen gewhnlich ausschlielichdem Rckhalt absetzbarer, in Wasser suspendierter Schwebstoffe. Es handelt sich dabei um Anlagen zurmeist dauernden Entsorgung von Rckstnden, die im Zusammenhang mit der Gewinnung von Rohstoffenoder bei anderen technischen Prozessen (z. B. der Kohleverbrenn
10、ung) in groen Mengen und ber lngereZeitrume anfallen. Entsprechend ihrem Verwendungszweck sind sie im Allgemeinen einem stndigenWandel (Betrieb, Auerbetriebnahme, Verwahrung) unterworfen.Diese Norm gilt nicht fr Becken, die in einer abflusslosen Gelndemulde (z. B. in Steinbrchen oderTagebaurestlcher
11、n) ohne Absperrungen und Erhhungen ber dem ursprnglichen Gelnde angelegt sind.Sie gilt auch nicht fr Abwasserteiche zur Reinigung von kommunalem Abwasser.Inwieweit Splfelder oder Becken, die planmig nur dem vorbergehenden Rckhalt von Feststoffen dienen(z. B. Stapelteiche), als Sedimentationsbecken i
12、m Sinne dieser Norm gelten, ist im Einzelfall unter besondererBercksichtigung des der Stauanlage innewohnenden Gefahrenpotenzials sowie der potenziellen Gefhrdungder Unterlieger zu prfen (siehe z. B. 2).DIN 19700-15:2004-0742 Normative VerweisungenDiese Norm enthlt durch datierte oder undatierte Ver
13、weisungen Festlegungen aus anderen Publikationen.Diese normativen Verweisungen sind an den jeweiligen Stellen im Text zitiert, und die Publikationen sindnachstehend aufgefhrt. Bei datierten Verweisungen gehren sptere nderungen oder berarbeitungendieser Publikationen nur zu dieser Norm, falls sie dur
14、ch nderung oder berarbeitung eingearbeitet sind. Beiundatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe der in Bezug genommenen Publikation (einschlielichnderungen).DIN 4048-1, Wasserbau Begriffe Stauanlagen.DIN 19700-10:2004-07, Stauanlagen Teil 10: Gemeinsame Festlegungen.DIN 19700-11:2004-07, Stauan
15、lagen Teil 11: Talsperren.3 BegriffeFr die Anwendung dieser Norm gelten die in DIN 4048-1 angegebenen und die folgenden Begriffe.3.1SedimentationsbeckenStauanlage, deren Stauraum im weitesten Sinne dem Rckhalt absetzbarer Schwebstoffe und der (meistendgltigen) Ablagerung der betreffenden Sedimente d
16、ient3.2Absperrbauwerkder bauliche Teil eines Sedimentationsbeckens, der die Spltrbe, das darin enthaltene Porenwasser und dasFreiwasser zurckhlt. Dabei ist der bergang vom Absperrbauwerk zum eigentlichen Becken oft flieend3.3Spltrbedas mit absetzbaren Schwebstoffen (en: tailings) beladene Wasser, da
17、s in Sedimentationsbecken eingespltwird3.4Splstrandder aus relativ grobkrnigem Material bestehende, im Bereich der Einsplstelle(n) ber den Splseespiegelragende Teil des Sedimentkrpers3.5Freiwasser(gebietsweise auch als Klarwasser bezeichnet)geklrter (schwebstofffreier) bzw. weitgehend geklrter Antei
18、l der Spltrbe, der in bestimmten Becken-bereichen gesammelt und ber eine Freiwasserabzugseinrichtung dem Sedimentationsbecken entnommenwird3.6FreiwasserabzugEinrichtung zum Abzug des Freiwassers4 KlassifizierungDie Klassifizierung der Sedimentationsbecken ist im Allgemeinen nach DIN 19700-11:2004-07
19、, Abschnitt 3,vorzunehmen. Abweichend davon werden Sedimentationsbecken jedoch in der Regel bereits ab einemGesamtstauraum (nach DIN 4048-1) von 100 000 m3der Talsperrenklasse 1 zuzuordnen sein. Der Berck-sichtigung des dem Sedimentationsbecken innewohnenden bautechnisch bedingten und umweltbezogene
20、nDIN 19700-15:2004-075Gefahrenpotenzials sowie der potenziellen Gefhrdung der bei Versagen der Anlage betroffenen Unterliegerkommt bei der Klassifizierung besondere Bedeutung zu (siehe auch 2, 3). Dabei stellt die mgliche stofflicheBelastung des Sediments (z. B. Alkalitt, Toxizitt) ein bzgl. der Kla
21、ssifizierung zu bewertendes besonderesGefahrenpotenzial fr den Naturhaushalt dar.Besteht eine Gesamtanlage aus mehreren Sedimentationsbecken, die kaskadenfrmig angeordnet sind, so istdie Summe ihrer Staurume fr die Klassifizierung magebend. Hiervon kann abgewichen werden, wenn alleAbsperrbauwerke gl
22、eiche Tragsicherheiten aufweisen.5 PlanungSedimentationsbecken werden in der Regel fr eine begrenzte Nutzungsdauer und in vielen Fllen mit einemstufenweisen Ausbau geplant. Die Genehmigungsplanung fr Neubau, Erweiterung, Sanierung und Rckbaumuss stets den vorgesehenen Endzustand der Gesamtanlage ein
23、schlieen. Gegebenenfalls vorgeseheneZwischenausbaustufen, die dem zeitlichen Bedarf an Sedimentationsraum angepasst sind, mssen in derPlanung dargestellt und nachgewiesen werden.Bei stufenweisem Ausbau ist die enge Verknpfung von Bau- und Betriebsweise der Sedimentationsbecken(z. B. Einspltechnologi
24、e, Freiwasserabzug, Beckenbetrieb) besonders zu beachten. Dies betrifft vor allemdas Absetzverhalten des Sediments und die Eigenschaften des Sedimentkrpers, unter Umstnden auch daschemische Verhalten des Sedimentes.Das physikalische und chemische (gegebenenfalls umweltgefhrdende) Verhalten von Sedim
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- DIN19700152004DAMPLANTSPART15SETTINGPONDS 蓄水 设备 15 部分 沉淀 PDF

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-654479.html