DIN 14093-2014 Equipment for practicing respiratory protective devices - Elements of design《训练用呼吸保护装置的设备 设计要点》.pdf
《DIN 14093-2014 Equipment for practicing respiratory protective devices - Elements of design《训练用呼吸保护装置的设备 设计要点》.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《DIN 14093-2014 Equipment for practicing respiratory protective devices - Elements of design《训练用呼吸保护装置的设备 设计要点》.pdf(15页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、April 2014DEUTSCHE NORM Normenausschuss Feuerwehrwesen (FNFW) im DINNormenausschuss Feinmechanik und Optik (NAFuO) im DINPreisgruppe 10DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, ges
2、tattet.ICS 13.340.30!%+1“2089514www.din.deDDIN 14093Atemschutz-bungsanlagen PlanungsgrundlagenEquipment for practicing respiratory protective devices Elements of designInstallations pour lapprentissage de lutilisation des quipements de protectionrespiratoire Principes de planificationAlleinverkauf d
3、er Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN 14093-1:2002-07www.beuth.deGesamtumfang 15 SeitenDIN 14093:2014-04 2 Inhalt Seite Vorwort . 3 1 Anwendungsbereich 4 2 Normative Verweisungen . 4 3 Begriffe 4 4 Allgemeine Anforderungen 5 4.1 Allgemeines . 5 4.2 Betriebsberwachung 5 4.3 Ersa
4、tzstromversorgung . 5 4.4 Entlftung 5 5 Allgemeine rumliche Anforderungen 6 5.1 Raum- und Flchenbedarf . 6 5.2 Garderobe 6 5.3 Umkleideraum . 6 5.4 Vorbereitungsraum . 6 5.5 Konditionsraum 7 5.6 bungsraum 7 5.7 Schleusen 8 5.8 Zielraum . 8 5.9 Leitstand 9 5.10 Schulungsraum . 9 5.11 Aufenthaltsraum
5、. 9 5.12 Erste-Hilfe-Raum . 9 5.13 Sanitrrume . 9 6 Technische Anforderungen an die Rume 9 6.1 Allgemeines . 9 6.2 bungsraum, Zielraum, Schleusen und Konditionsraum 11 6.3 Schulungsraum, Aufenthaltsraum, Leitstand, Umkleiderume, Sanitrrume und Vorbereitungsraum . 11 Anhang A (informativ) Organisatio
6、n und bungsabfolge 14 Literaturhinweise . 15 Bilder Bild A.1 Organisation und bungsabfolge einer Atemschutz-bungsanlage . 14 Tabellen Tabelle 1 Raum- und Flchenbedarf . 6 Tabelle 2 Allgemeine technische Anforderungen an die Rume . 10 Tabelle 3 Anforderungen an den bungsraum, Zielraum, Schleusen und
7、Konditionsraum 11 Tabelle 4 Anforderungen an den Schulungsraum, Aufenthaltsraum, Leitstand sowie Umkleiderume, Sanitrrume und den Vorbereitungsraum 12 DIN 14093:2014-04 3 Vorwort Dieses Dokument wurde nach vorbereitenden Arbeiten des Arbeitskreises NA 031-04-02-04 AK Atemschutz-bungsanlagen DIN 1409
8、3-1” vom Arbeitsausschuss NA 031-04-02 AA Bauliche Anlagen und Einrichtungen” im Normenausschuss Feuerwehrwesen (FNFW) erarbeitet. In Atemschutz-bungsanlagen werden Einsatzbedingungen simuliert, um Feuerwehr-Einsatzkrfte im Gebrauch der Atemschutzgerte und Vollschutzanzge auszubilden und bungen unte
9、r Atemschutz mit oder ohne Vollschutzanzug durchzufhren. Die Planungsgrundlagen nach dieser Norm sollen es Architekten, Planern und Verwaltungsstellen ermglichen, Atemschutz-bungsanlagen zweckmig zu planen. Die berarbeitung der Normausgabe Juli 2002 von DIN 14093-1 erfolgte, um die Anforderungen an
10、Atemschutz-bungsanlagen an die FwDV 7, Feuerwehr-Dienstvorschrift 7 Atemschutz anzupassen. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. Das DIN ist nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren.
11、nderungen Gegenber DIN 14093-1:2002-07 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) Normaufteilung aufgelst, da es aktuell keine weiteren Teile gibt; b) Norm neu strukturiert; c) im Raumprogramm fr den Schulungsraum keine feste Gre mehr vorgesehen, sondern auf 1,5 m2je benden festgelegt; d) im gelistet
12、en Raumprogramm Garderobe, Umkleideraum, Aufenthaltsraum und Sanitrrume aufgenommen bzw. bestehende Rume dahingehend umbenannt sowie Wrmegewhnungsraum und Sozialrume aus der Auflistung gestrichen; e) Anforderungen an die bauliche Ausfhrung sowie technische Anforderungen an die Rume zur besseren bers
13、icht teilweise in Tabellen zusammengefasst und vollstndig berarbeitet; f) Anstelle eines Muster-Grundrisses in Anhang A eine schematische Darstellung der Rume einer Atemschutz-bungsanlage im funktionalen Zusammenhang (Organisation und bungsabfolge) aufgenommen; g) Inhalt redaktionell vollstndig bera
14、rbeitet; h) Literaturhinweise redaktionell berarbeitet; i) in den normativen Verweisungen DIN 5035-2, DIN 13169, E DIN 14011-9, DIN 14097-2, DIN EN 60529, Arbeitsstttenrichtlinie (ArbStttRiLi) ASR 5, Arbeitsstttenrichtlinie (ArbStttRiLi) ASR 38/2, GUV 20.12 und GUV 26.18 gestrichen und dafr DIN 4108
15、-2, DIN 4108-3, DIN 4108-4, DIN V 4108-6, DIN 4108-7, DIN 4108-10, DIN 14092-1:2012-04, DIN EN 12464-1, ArbStttV, ASR A 3.4, GUV-I 8527 und GUV-R 181 aufgenommen. Frhere Ausgaben DIN 14093-1: 1981-04, 1988-10, 2002-07 DIN 14093:2014-04 4 1 Anwendungsbereich Diese Norm gilt fr Atemschutz-bungsanlagen
16、 und legt deren Anforderungen fest. 2 Normative Verweisungen Die folgenden Dokumente, die in diesem Dokument teilweise oder als Ganzes zitiert werden, sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen
17、 gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN 4108-2, Wrmeschutz und Energie-Einsparung in Gebuden Teil 2: Mindestanforderungen an den Wrmeschutz DIN 4108-3, Wrmeschutz und Energie-Einsparung in Gebuden Teil 3: Klimabedingter Feuchteschutz Anforderun
18、gen, Berechnungsverfahren und Hinweise fr Planung und Ausfhrung DIN 4108-4, Wrmeschutz und Energie-Einsparung in Gebuden Teil 4: Wrme- und feuchteschutztechnische Bemessungswerte DIN V 4108-6, Wrmeschutz und Energie-Einsparung in Gebuden Teil 6: Berechnung des Jahresheizwrme- und des Jahresheizenerg
19、iebedarfs DIN 4108-7, Wrmeschutz und Energie-Einsparung in Gebuden Teil 7: Luftdichtheit von Gebuden Anforderungen, Planungs- und Ausfhrungsempfehlungen sowie -beispiele DIN 4108-10, Wrmeschutz und Energie-Einsparung in Gebuden Teil 10: Anwendungsbezogene Anforderungen an Wrmedmmstoffe Werkmig herge
20、stellte Wrmedmmstoffe DIN 14092-1:2012-04, Feuerwehrhuser Teil 1: Planungsgrundlagen DIN EN 12464-1, Licht und Beleuchtung Beleuchtung von Arbeitssttten Teil 1: Arbeitssttten in Innenrumen ArbStttV, Verordnung ber Arbeitssttten (Arbeitsstttenverordnung ArbStttV)1)ASR A 3.4, Technische Regeln fr Arbe
21、itssttten Beleuchtung1)GUV-I 8527, GUV-Informationen Bodenbelge fr nassbelastete Barfubereiche2)GUV-R 181, Fubden in Arbeitsrumen und Arbeitsbereichen mit Rutschgefahr2)3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gilt der folgende Begriff: 3.1 Atemschutz-bungsanlage bauliche Anlage, in der feuerweh
22、rtypische Ttigkeiten unter Atemschutz und Chemikalienschutzanzgen gebt sowie die krperliche Leistungsfhigkeit von Feuerwehr-Angehrigen berprft werden kann 1) Nachgewiesen in der DITR-Datenbank der DIN Software GmbH, zu beziehen bei: Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin (Hausanschrift: Am DIN-Platz, Burgg
23、rafenstrae 6, 10787 Berlin). 2) Herausgegeben von und zu beziehen bei: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung DGUV, Fockensteinstrae 1, 81539 Mnchen. DIN 14093:2014-04 5 4 Allgemeine Anforderungen 4.1 Allgemeines Die Atemschutz-bungsanlage darf ber mehrere Geschosse und/oder Bauteile zusammenhngend
24、 geplant werden. Sie sollte nach Mglichkeit in Verbindung mit baulichen Anlagen fr den Brand- und Katastrophenschutz eingerichtet werden, um die vorhandene Infrastruktur nutzen zu knnen. ANMERKUNG Anhang A enthlt eine schematische Darstellung der Rume einer Atemschutz-bungsanlage im funktionalen Zus
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- DIN140932014EQUIPMENTFORPRACTICINGRESPIRATORYPROTECTIVEDEVICESELEMENTSOFDESIGN 训练 呼吸 保护装置 设备 设计 要点 PDF

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-653076.html