VDI VDE 5575 Blatt 9-2012 X-ray optical systems - X-ray filters.pdf
《VDI VDE 5575 Blatt 9-2012 X-ray optical systems - X-ray filters.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《VDI VDE 5575 Blatt 9-2012 X-ray optical systems - X-ray filters.pdf(8页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、 ICS 17.180.30 VDI/VDE-RICHTLINIEN Oktober 2012 October 2012 VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE VERBAND DER ELEKTROTECHNIK ELEKTRONIK INFORMATIONSTECHNIK Rntgenoptische Systeme Rntgenfilter X-ray optical systems X-ray filters VDI/VDE 5575 Blatt 9 / Part 9 Ausg. deutsch/englisch Issue German/English Die deu
2、tsche Version dieser Richtlinie ist verbindlich. The German version of this guideline shall be taken as authori-tative. No guarantee can be given with respect to the English translation. VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik (GMA) Fachbereich Optische Technologien VDI-Handbuch Optis
3、che Technologien VDI/VDE-Handbuch Mikro- und Feinwerktechnik VDI/VDE-Handbuch Prozessmesstechnik und Strukturanalyse Vervielfltigungauch fr innerbetrieblicheZweckenichtgestattet/Reproduction even for internalusenotpermittedFrhereAusgabe:11.11Entwurf, deutschFormeredition:11/11 Draft,inGermanonlyZube
4、ziehendurch/ AvailableatBeuthVerlagGmbH,10772BerlinAlleRechtevorbehalten/ All rightsreservedVereinDeutscherIngenieuree.V.,Dsseldorf2012Inhalt Seite Contents Page Vorbemerkung . 2 1 Anwendungsbereich . 2 2 Normative Verweise 2 3 Formelzeichen . 2 4 Physikalische Grundlagen . 2 5 Parameter von Rntgenf
5、iltern 7 6 Anwendungen . 7 Schrifttum 8 Preliminary note . 2 1 Scope . 2 2 Normative references . 2 3 Symbols . 2 4 Basic physical principles . 2 5 Parameters of X-ray filters . 7 6 Applications 7 Bibliography 8 B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCCB7EE8ED9NormCD - Stand 2012-10 2 VDI/VDE 5575 Blat
6、t 9 / Part 9 Alle Rechte vorbehalten Verein Deutscher Ingenieure e.V., Dsseldorf 2012 Vorbemerkung Der Inhalt dieser Richtlinie ist entstanden unter Beachtung der Vorgaben und Empfehlungen der Richtlinie VDI 1000. Alle Rechte, insbesondere die des Nachdrucks, der Fotokopie, der elektronischen Verwen
7、dung und der bersetzung, jeweils auszugsweise oder vollstn-dig, sind vorbehalten. Die Nutzung dieser VDI-Richtlinie ist unter Wah-rung des Urheberrechts und unter Beachtung der Lizenzbedingungen (www.vdi-richtlinien.de), die in den VDI-Merkblttern geregelt sind, mglich. Allen, die ehrenamtlich an de
8、r Erarbeitung dieser VDI-Richtlinie mitgewirkt haben, sei gedankt. Eine Liste der aktuell verfgbaren Bltter dieser Richtlinienreihe ist im Internet abrufbar unter www.vdi.de/5575. Preliminary note The content of this guideline has been developed in strict accordance with the requirements and rec-omm
9、endations of the guideline VDI 1000. All rights are reserved, including those of reprint-ing, reproduction (photocopying, micro copying), storage in data processing systems and translation, either of the full text or of extracts. The use of this guideline without infringement of copyright is permitt
10、ed subject to the licensing con-ditions specified in the VDI Notices (www.vdi-richtlinien.de). We wish to express our gratitude to all honorary contributors to this guideline. A catalogue of all available parts of this series of guidelines can be accessed on the internet at www.vdi.de/5575. 1 Anwend
11、ungsbereich Diese Richtlinie bezieht sich auf rntgenoptische Elemente, die den Effekt der Absorption der Rnt-genstrahlung beim Durchgang durch Materie zur Beeinflussung der spektralen Zusammensetzung von Rntgenstrahlung benutzen. 1 Scope This guideline refers to X-ray optical elements which use the
12、effect of the absorption of X-ray radiation in matter to influence the spectral compo-sition of X-ray radiation. 2 Normative Verweise Das folgende zitierte Dokument ist fr die Anwen-dung dieser Richtlinie erforderlich: VDI/VDE 5575 Blatt 1:2009-11 Rntgenoptische Systeme; Begriffe 2 Normative referen
13、ces The following referenced document is indispensa-ble for the application of this guideline: VDI/VDE 5575 Part 1:2009-11 X-ray optical sys-tems; Terms and definitions 3 Formelzeichen In dieser Richtlinie werden die nachfolgend aufge-fhrten Formelzeichen verwendet: Formel-zeichen Benennung Einheit
14、d Dicke des Filters m Q Faktor der relativen Unter-drckung 1 Wellenlnge m linearer Absorptionskoeffizient m1mMassenabsorptionskoeffizient m2/kg spektraler Transmissionsgrad 1 3 Symbols The following symbols are used throughout this guideline: Symbol Term Unit d filter thickness m Q relative suppress
15、ion factor 1 wavelength m linear absorption coefficient m1mmass absorption coefficient m2/kg spectral transmittance 1 4 Physikalische Grundlagen Ein Rntgenfilter ist ein Element zum Blockieren oder Schwchen eines bestimmten spektralen Be-4 Basic physical principles An X-ray filter is an element to b
16、lock or attenuate a particular spectral range in the X-ray spectrum. B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCCB7EE8ED9NormCD - Stand 2012-10All rights reserved Verein Deutscher Ingenieure e.V., Dsseldorf 2012 VDI/VDE 5575 Blatt 9 / Part 9 3 reichs im Rntgenspektrum. Das Funktionsprinzip eines Rntgenfil
17、ters basiert auf dem Effekt der Absorption der Rntgenstrahlung in Materie. Pho-tonen unterschiedlicher Wellenlngen bzw. Ener-gien werden in Materie unterschiedlich stark ab-sorbiert. Nach der Transmission eines Rntgen-strahls durch eine Materialschicht wird seine Inten-sitt reduziert, wobei verschie
18、dene Teile des Spektrums ungleich geschwcht werden. In der Regel werden niederenergetische Photonen strker absorbiert als hochenergetische Photonen. Infolge-dessen wird das Verhltnis zwischen nieder- und hochenergetischen Photonen im Spektrum zuguns-ten des hochenergetischen Anteils gendert, das hei
19、t die Strahlung wird aufgehrtet“. Zur Rntgenabsorption in Materie tragen folgende physikalische Prozesse bei: Fotoeffekt Comptonstreuung kohrente Streuung Bei niedrigen Energien erfolgt die Absorption der Rntgenstrahlung in Materie praktisch ausschlie-lich durch den Fotoeffekt. Der Beitrag des Foto-
20、effekts zur Absorption dominiert fr jedes Element bis zu Energien, die ungefhr vier- bis fnfmal grer sind als die Energie der jeweiligen K-Kante. Danach nimmt der relative Anteil des Fotoeffekts monoton ab, whrend der relative Beitrag der Comptonstreuung stetig anwchst und zur Haupt-ursache der Rntg
21、enabsorption wird. Der Beitrag der kohrenten Streuung ist im gesamten Energie-bereich relativ gering. Der Effekt der Streuung fhrt zur nderung des Strahlprofils. Ein kollimierter quasiparalleler Strahl wird nach der Transmission durch eine Materie-schicht divergenter und breiter. Diese Strahlver-bre
22、iterung ist bei hohen Energien bedeutend, wo der Beitrag der Comptonstreuung zur Gesamtab-sorption dominiert. Ein Rntgenfilter stellt normalerweise eine homo-gene Materialschicht dar. Er kann auch aus mehre-ren homogenen Schichten bestehen. Ein Rntgen-filter wird mithilfe seiner Transmissionsfunktio
23、n quantitativ charakterisiert: () = I()/I0() (1) Dabei ist I0() Eingangsintensitt I() Ausgangsintensitt Die Transmission () ist eine Funktion der Wel-lenlnge und kann experimentell aus zwei Spekt-ralmessungen entsprechend Gleichung (1) be-stimmt werden. Die Transmission kann auch auf-The functional
24、principle of an X-ray filter is based on the effect of the absorption of X-rays in matter. Photons of different wavelengths or energies, re-spectively, are absorbed in matter to different de-grees. The intensity of an X-ray beam is reduced after transmission through a material layer, differ-ent part
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- VDIVDE5575BLATT92012XRAYOPTICALSYSTEMSXRAYFILTERSPDF

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-1076656.html