VDI VDE 2640 Blatt 2-1981 Measurement of water flow in closed conduits velocity-area method.pdf
《VDI VDE 2640 Blatt 2-1981 Measurement of water flow in closed conduits velocity-area method.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《VDI VDE 2640 Blatt 2-1981 Measurement of water flow in closed conduits velocity-area method.pdf(24页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、DK 621 .643.2 : 532.542 : 532.57.082.25532.575.56 : 681 .1 21 .843 (083.132) VDI/VDE-RICHTLINIEN November 1981VEREIN DEUTSCHERINGENIEUREVERBAND DEUTSCHERELEKTROTECHNIKERNetzmessungen in StrmungsquerschnittenBestimmung des Wasserstromesin geschlossenen, ganz gefllten Leitungen mitKreis- oder Rechteck
2、querschnittVDI/VDE 2640Blatt 2Measurement of water flow in closed conduitsVelocity-area nnethodInhalt SeiteVorbemerkung 21 Allgemeines 21.1 Definition 21.2 Begriffe, Zeichen, Einheiten . 21.3 Meprinzip 21.4 Geltungsbereich 22 Mequerschnitt 32.1 Allgemeine Anforderungen 32.2 Querschnittsgre 43 Memeth
3、oden 43.1 Allgemeines 43.2 Allgemeine Richtlinien fr die Mepunktanordnung 43 .3 Allgemeine Richtlinien fr die Auswertung . . 63.4 Geschwindigkeitsverlauf in der Randzone. . . 73.5 Memethode mit graphischer Auswertung . . 73.6 Memethoden mit arithmetischer Auswertung 93.7 Einpunktmethode 12Inhaltlich
4、 berprft und unverndertweiterhin gltig: Februar 1999Seite4 Megerte und Zubehr 134.1 Allgemeines 134.2 Meflgel-Meeinrichtung 134.3 Staurohr-Meeinrichtung 145 Halterungen 155.1 Allgemeines 155.2 Meflgelhalterungen fr Kreisquerschnitte . 175 .3 Meflgelhalterungen fr Rechteckquerschnitte 195.4 Staurohrh
5、alterungen 216 Durchfhren der Messung 216.1 Vorgehen vor der Messung 216.2 Vorgehen whrend der Messung 216.3 Vorgehen nach der Messung 227 Streinflsse 227.1 Verdrngungseffekt 227.2 Turbulenz und Vibration 228 Meunsicherheit 228.1 Allgemeines 228.2 Richtwerte 23Schrifttum 23VDI/VDE-Gesellschaft Me- u
6、nd RegelungstechnikAusschu Netzmessungen in StrmungsquerschnittenVDI/VDE-Handbuch Metechnik IVDI-Handbuch EnergietechnikRegister-Nr. 3Register-Nr. 1Preisgr. 12B974908A824A6748CAAAA99BAB349F63B2C88DD9B0D2BF8368C461B1CCB65CD15BE74F0686BD19CFC1FA2DEF1929BEST BeuthStandardsCollection - Stand 2016-11- 2
7、- VDI/VDE 2640 Blatt 2VorbemerkungDie Richtlinie VDI/VDE 2640 soll eine umfassende Darstellung der Messung verschiedener physikalischer Gren in ausgewhlten Punkten von durchstrmten Querschnitten geschlossener, ganz gefllter Leitungen und derAuswertung der dabei ermittelten Mewerte geben (Netzmessung
8、). Die Grundlagen dafr sind im Blatt 1 zusammengestellt. Darauf aufbauend werden in den nachfolgenden Blttern die Netzmessungen zum Bestimmen desVolumenstromes von Wasser und von Gasen sowie desMittelwertes der Temperatur usw. erlutert. Vorgesehensind zunchst:VDI/VDE 2640 Blatt 1 Netzmessungen in St
9、rmungsquerschnitten; AllgemeineRichtlinien und mathematischeMethoden (i. Vorb.)VDI/VDE 2640 Blatt 2 Bestimmung des Wasserstromes in geschlossenen, ganzgefllten Leitungen mit Kreisoder RechteckquerschnittVDI/VDE 2640 Blatt 3 Bestimmung des Gasstromes in Leitungen mit Kreis-,Kreisring- oder Rechteckqu
10、erschnittVDI/VDE 2640 Blatt 4 ; Bestimmung der mittlerenTemperatur in strmendenFlssigkeitenDas vorliegende Blatt 2 behandelt die Bestimmung desWasserstromes in Leitungen mit Kreis- oder Rechteckquerschnitt aus den an ausgewhlten Punkten eines Querschnittes mit Meflgeln oder Staurohren gemessenenGesc
11、hwindigkeiten. Von den dafr entwickelten Methodenwerden die z.Z. gebruchlichsten erlutert. Auf ihre allgemeinen Grundlagen wird im Hinblick auf Blatt 1 nursoweit eingegangen, wie dies fr das Verstndnis des dargestellten Stoffes erforderlich ist. Ausfhrlich wird dieMessung mit Meflgeln behandelt, die
12、 bei Netzmessungenin Leitungen mit groer lichter Weite wie sie beispielsweise in Wasserkraftanlagen und Khlwassersystementhermischer Kraftwerke in der Regel vorliegen heuteausschlielich angewendet wird. Besonderer Wert wirddabei auf Hinweise fr die praktische Durchfhrung solcherMessungen gelegt, da
13、hierzu in der entsprechenden internationalen Richtlinie 2 nur wenige Aussagen enthaltensind.An der Ausarbeitung des Blattes 2 haben mitgewirkt:Dr. rer. nat./?. Clauen, KemptenDipl.-Ing. G. Fischer, HeidenheimIng. gidA. R.Heil, MnchenDipl.-Ing. H. Lottermosery BremenDr.-Ing. H.P. Mller, HeidenheimDr.
14、-Ing. H. Roth, StuttgartAn der berarbeitung des Grndruckes zur Vorbereitungdes Weidruckes waren ferner beteiligt:Dr. rer. nat. B. Lammers, NordenhamDr.-Ing. G. Mollenkopf, Frankenthal.1 Allgemeines1.1 DefinitionIm vorliegenden Blatt wird die Bestimmung des Volumenstromes von Wasser behandelt, das in
15、 geschlossenen, ganzgefllten Leitungen mit gleichbleibendem Strmungszu-stand ) fliet. Die Leitungen knnen einen runden odereinen rechteckigen Querschnitt haben.Das Wasser soll ohne Schwebstoffbeimischungen und Luftoder Gaseinschlsse sein. Die Wassertemperatur mu innerhalb der fr die verwendeten Mege
16、rte zulssigen Grenzen liegen.1.2 Begriffe, Zeichen, EinheitenDie verwendeten Begriffe, Zeichen und Einheiten sind inder Tafel 1 zusammengestellt. Sie stimmen im wesentlichen mit den fr Netzmessungen mit Meflgeln inWasserstrmungen geltenden Empfehlungen der ISO,der lEC und den einschlgigen DIN-Normen
17、 berein2 bis 8.1.3 MeprinzipIn einem Strmungsquerschnitt (Mequerschnitt) mitbekannten Abmessungen werden in bestimmten Punktenmit Hilfe von Meflgeln oder Staurohren die Strmungsgeschwindigkeiten senkrecht zum Mequerschnitt gemessen (Netzmessung). Aus diesen Geschwindigkeiten wirdmittels geeigneter A
18、uswerteverfahren die mittlere Geschwindigkeit im Mequerschnitt bestimmt und durch Multiplikation mit der Querschnittsflche der Volumenstrom berechnet.Die Messung der Geschwindigkeiten soll vorzugweise inallen Punkten des Mequerschnittes gleichzeitig erfolgen.Sie kann auch nacheinander vorgenommen we
19、rden, wennwhrend des gesamten Mevorganges ein Strmungszustand gem Abschn. 1 .1 vorliegt oder bei grerenSchwankungen die gemessenen Geschwindigkeiten entsprechend dem zeitlichen Verlauf des Durchflusses mitausreichender Genauigkeit korrigiert werden (s. Abschn.3.1). In jedem Fall ist eine berprfung d
20、er Durchflukonstanz erforderlich (s. Abschn. 6.2).1.4 GeltungsbereichDas Blatt 2 dieser Richtlinie ist im wesentlichen auf dasFlgelmeverfahren abgestellt. Die Messung mit Staurohren wird mit Einschrnkung behandelt, da sie beiWasserstrmungen nur selten angewandt wird. Nichteingegangen wird auf den Ei
21、nsatz solcher Megerte, dievorzugsweise fr die Messung in kleinen Leitungsquerschnitten vorgesehen sind (z.B. fr Labormessungen) oderbei denen noch keine ausreichende Erfahrung fr Netzmessungen im Sinne dieser Richtlinie vorliegen (z.B.magnetisch-induktive Strmungssonden 39; 40).1) Ein gleichbleibend
22、er Strmungszustand im Sinne dieser Richtlinie liegt vor, wenn whrend des Mevorganges auftretende zeitliche Schwankungen der Geschwindigkeiten im Mequerschnitteine Verminderung der angestrebten Megenauigkeit nicht erwarten lassen.B974908A824A6748CAAAA99BAB349F63B2C88DD9B0D2BF8368C461B1CCB65CD15BE74F0
23、686BD19CFC1FA2DEF1929BEST BeuthStandardsCollection - Stand 2016-11VDI/VDE 2640 Blatt 2 - 3 -Tafel 1. Begriffe, Zeichen, EinheitenBegriff Zeichen EinheitFlche des Mequerschnitts A m2Breite des Rechteckquerschnitts B mFlchenmastab bei der graphischen Auswertung mmDurchmesser des Meflgels mmDurchmesser
24、 des Staurohres mmDurchmesser des Kreisquerschnitts D mMeunsicherheit %Flchengewicht bei der Schwer-linienmethode und bei der Log-Linear-Methodebeim Rechteckquerschnitt 9Hhe des Rechteckquerschnitts H mGeschwindigkeitsprofilflche beider graphischen Auswertung v mmVerdrngu ngsf a ktor kv -Korrekturfa
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- VDIVDE2640BLATT21981MEASUREMENTOFWATERFLOWINCLOSEDCONDUITSVELOCITYAREAMETHODPDF

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-1076536.html