VDI 4492-2006 Application of stocktaking procedures in IT-based warehouses.pdf
《VDI 4492-2006 Application of stocktaking procedures in IT-based warehouses.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《VDI 4492-2006 Application of stocktaking procedures in IT-based warehouses.pdf(35页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、VEREIN DEUTSCHERINGENIEUREAnwendung von Inventurverfahren in EDV-gefhrten Lagern Application of stocktaking procedures in IT-based warehouses VDI 4492Ausg. deutsch/englischIssue German/EnglishVDI-Gesellschaft Frdertechnik Materialfluss Logistik Fachbereich A1 Logistik VDI-Handbuch Materialfluss und
2、Frdertechnik, Band 5: Lager und Lagergerte VDI-Handbuch Materialfluss und Frdertechnik, Band 8: Materialfluss II (Organisation/Steuerung) VDI-RICHTLINIENZu beziehen durch / Available at Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved Verein Deutscher Ingenieure e.V., Ds
3、seldorf 2006Vervielfltigung auchfr innerbetriebliche Zwecke nicht gestattet / Reproduction even for internal use not permittedICS 03.100.10, 55.220 August 2006Frhere Ausgabe: 12.03 Entwurf,deutsch Former edition: 12/03 Draft, in German only Die deutsche Version dieser Richtlinie ist verbindlich. The
4、 German version of this guideline shall be taken as authorita-tive. No guarantee can be given with respect to the English trans-lation. Inhalt Seite1 Ziel der Richtlinie . . . . . . . . . . . . . . . 22 Inventur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42.1 Einfhrung. . . . . . . . . . . . . . . . .
5、42.2 Inventurarten . . . . . . . . . . . . . . . 42.2.1 Krperliche Inventur . . . . . . . . 42.2.2 Buchinventur . . . . . . . . . . . . 52.3 Inventurverfahren . . . . . . . . . . . . . 52.3.1 Stichtagsverfahren . . . . . . . . . 52.3.2 Permanente Inventurverfahren . . . 62.3.3 Statistische Verfahren
6、. . . . . . . . 82.4 Aufnahmevereinfachungen . . . . . . . . 93 Anmerkungen zu den Inventurverfahren . . . 93.1 Entwicklung der Inventurverfahren . . . . 93.2 Zhlverfahren bei der permanenten Inventur . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103.2.1 Artikelorientiertes Zhlverfahren . . 103.2.2 Lagerplatz
7、orientierte Zhl-verfahren . . . . . . . . . . . . . . 113.2.3 Verwaltung der Zhldaten in der EDV. . . . . . . . . . . . . . . . . 123.2.4 Nulldurchgangszhlungen . . . . . 133.3 Bestandsaufnahme bei Rcklagerungen als Einlagerungsinventur . . . . . . . . . 143.4 Bestandskorrekturen im laufenden Betrie
8、b . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163.5 Statistische Verfahren . . . . . . . . . . . 164 Minimalanforderungen fr DV-gesttzte Inventurprozesse . . . . . . . . . . . . . . . 164.1 DV-Datenumfang . . . . . . . . . . . . . 164.2 Datensicherheit . . . . . . . . . . . . . . 174.3 Zugriffsberechtigun
9、gen . . . . . . . . . . 174.4 Personalisierung . . . . . . . . . . . . . . 174.5 Dokumentation . . . . . . . . . . . . . . 174.6 Nachprfbarkeit . . . . . . . . . . . . . . 18Contents Page1 Aim of the guideline . . . . . . . . . . . . . . 22 Stocktaking . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42.1 Intr
10、oduction . . . . . . . . . . . . . . . . 42.2 Types of stocktaking . . . . . . . . . . . . 42.2.1 Physical inventory . . . . . . . . . . 42.2.2 Book inventory . . . . . . . . . . . 52.3 Stocktaking methods . . . . . . . . . . . . 52.3.1 End-of-period methods . . . . . . . 52.3.2 Permanent inventory
11、methods . . . . 62.3.3 Statistical methods. . . . . . . . . . 82.4 Simplifications of registration . . . . . . . 93 Notes on the stocktaking procedures . . . . . 93.1 Development of stocktaking procedures . . 93.2 Counting methods for the permanent inventory . . . . . . . . . . . . . . . . . 103.2.1
12、 Item-oriented counting method . . 103.2.2 Storage location-oriented counting method . . . . . . . . . . 113.2.3 Administration of the count data in the IT system . . . . . . . . . . 123.2.4 Zero throughput counts . . . . . . 133.3 Counting of re-storages as an inventory on input. . . . . . . . . .
13、. . . . . . . . 143.4 Inventory corrections during current operation . . . . . . . . . . . . . . . . . 163.5 Statistical procedures. . . . . . . . . . . 164 Minimum requirements for IT-based stocktaking processes . . . . . . . . . . . . 164.1 IT data scope . . . . . . . . . . . . . . . 164.2 Data se
14、curity . . . . . . . . . . . . . . . 174.3 Access authorisations . . . . . . . . . . 174.4 Personalisation . . . . . . . . . . . . . . 174.5 Documentation . . . . . . . . . . . . . . 174.6 Traceability. . . . . . . . . . . . . . . . 18B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCCB7EF86D9NormCD - Stand 2012
15、-08All rights reserved Verein Deutscher Ingenieure e.V., Dsseldorf 2006 2 VDI 44925 Anwendung der Inventurverfahren auf ver-schiedene Lagerbereiche . . . . . . . . . . . 185.1 Erluterungen zur Tabelle. . . . . . . . . 185.2 Lager, in denen ganze Ladeeinheiten bewegt werden . . . . . . . . . . . . .
16、. 195.2.1 Manuelles Lager belegorientiert . 205.2.2 Manuelles Lager beleglos . . . . 225.2.3 Automatisches Lager . . . . . . . . 245.3 Lager, in denen kommissioniert wird . . . 265.3.1 Manuelles Lager belegorientiert . 265.3.2 Manuelles Lager beleglos . . . . 285.3.3 Automatisches Lager . . . . . .
17、. . 305.4 Sonderlager (manuell und automatisch) . 326 Anwendung der Inventurverfahren in unter-schiedlichen Lagerbereichen. . . . . . . . . 34Schrifttum. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 355 Application of the stocktaking procedures to various warehouse areas . . . . . . . . . . 185.1 Explana
18、tions of the table . . . . . . . . . 185.2 Warehouses in which whole loading units are moved . . . . . . . . . . . . . . 195.2.1 Manual warehouse document-oriented . . . . . . . . . . . . . . . 215.2.2 Manual warehouse paperless . . . 235.2.3 Automatic warehouse . . . . . . . . 255.3 Warehouses wher
19、e order-picking takes place . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 275.3.1 Manual warehouse document-oriented . . . . . . . . . . . . . . . 275.3.2 Manual warehouse paperless . . . 295.3.3 Automatic warehouse . . . . . . . . 315.4 Special warehouse (manual and automatic) . . . . . . . . . . . . . .
20、 . . . 336 Application of the stocktaking methods in various warehouse areas . . . . . . . . . . . 34Bibliography. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 351 Ziel der RichtlinieGem 240 HGB (Handelsgesetzbuch) sowie den 140 und 141 AO (Abgabenordnung) sind Jahres-abschlsse auf Grund der jhrlichen Best
21、andsaufnah-men zu erstellen. Der Jahresabschluss erfordert vonjedem Betreiber eines Lagers, seine Bestnde min-destens einmal im Jahr zu zhlen. Zudem sind in ei-nem EDV-verwalteten Lager laufend regelmigeBestandskontrollen notwendig. Dadurch wird einAuseinanderlaufen der EDV-gefhrten und der tat-schl
22、ichen Bestnde vermieden. Treten zu viele undzu groe Bestandsdifferenzen im Laufe eines Jahresauf, so wird die Lieferfhigkeit einzelner Artikel oderdes gesamten Lagers gefhrdet. Die Inventuraufnah-men und Bestandskontrollen tragen jedoch nicht zurWertschpfung im Produktions- oder Vertriebspro-zess be
23、i. Die bei einer Vollaufnahme entstehendenKosten knnen immerhin 2 % bis 8 % des inventari-sierten Lagerwertes betragen. Jeder Inventur-Verantwortliche wird daher bestrebtsein, den Aufnahmeaufwand fr die Inventur zu redu-zieren und auf ein Mindestma zu beschrnken. Dieskann beispielsweise durch den Ei
24、nsatz von den in 241 HGB geregelten statistischen Inventurverfah-ren geschehen, die den Aufnahmeaufwand drastischreduzieren. Diese Verfahren sind jedoch nur unter be-sonderen Bedingungen einsetzbar.1 Aim of the guidelinePursuant to 240 HGB (German Commercial Code)as well as 140 and 141 AO (German Ta
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- VDI44922006APPLICATIONOFSTOCKTAKINGPROCEDURESINITBASEDWAREHOUSESPDF

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-1076279.html