VDI 3381-2012 Polysterene foam patterns - Design instructions for cast iron and cast steel dies.pdf
《VDI 3381-2012 Polysterene foam patterns - Design instructions for cast iron and cast steel dies.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《VDI 3381-2012 Polysterene foam patterns - Design instructions for cast iron and cast steel dies.pdf(32页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、ICS 25.120.30, 77.140.80 VDI-RICHTLINIEN Januar 2012 January 2012 VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE Schaumstoffmodelle Konstruktionshinweise fr Werkzeugteile aus Gusseisen und Stahlguss Polysterene foam patterns Design instructions for cast iron and cast steel dies VDI 3381 Ausg. deutsch/englisch Issue Ge
2、rman/English Die deutsche Version dieser Richtlinie ist verbindlich. The German version of this guideline shall be taken as authoritative. No guarantee can be given with respect to the English translation. VDI-Gesellschaft Produktion und Logistik (GPL) Fachbereich Produktionstechnik und Fertigungsve
3、rfahren VDI-Handbuch Produktionstechnik und Fertigungsverfahren, Band 3: Betriebsmittel VDI-Handbuch Produktentwicklung und Konstruktion VDI-Handbuch Werkstofftechnik Vervielfltigungauchfrinnerbetriebliche Zwecke nicht gestattet /Reproductionevenforinternalusenot permittedFrhere Ausgabe:06.09 Entwur
4、f,deutschFormeredition:06/09Draft,in German onlyZu beziehen durch /Available atBeuth Verlag GmbH,10772 BerlinAlle Rechte vorbehalten /Allrightsreserved Verein DeutscherIngenieuree.V.,Dsseldorf2012Inhalt Seite Contents Page Vorbemerkung . 2 Einleitung . 2 1 Anwendungsbereich . 2 2 Formelzeichen . 3 3
5、 Vollformverfahren . 3 4 Modellwerkstoffe und Hilfsstoffe . 4 4.1 Modellwerkstoff Polystyrol . 4 4.2 Sonstige Modellwerkstoffe 5 4.3 Hilfsstoffe 5 5 Anforderungen an Modelle . 6 5.1 Allgemeine Anforderungen 6 5.2 Konstruktive Anforderungen . 13 6 Modellabnahme . 30 7 Gusswerkstoffe . 32 Schrifttum 3
6、2 Preliminary note . 2 Introduction 2 1 Scope . 2 2 Symbols . 3 3 Full mould casting method . 3 4 Pattern materials and auxiliary materials 4 4.1 Pattern material polystyrene 4 4.2 Other pattern materials . 5 4.3 Auxiliary materials . 5 5 Requirements for patterns . 6 5.1 General requirements . 6 5.
7、2 Design requirements . 13 6 Pattern acceptance . 30 7 Casting materials 32 Bibliography . 32 B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCCB7EF8AD9NormCD - Stand 2012-04 2 VDI 3381 Alle Rechte vorbehalten Verein Deutscher Ingenieure e.V., Dsseldorf 2012 Vorbemerkung Der Inhalt dieser Richtlinie ist entstan
8、den unter Beachtung der Vorgaben und Empfehlungen der Richtlinie VDI 1000. Alle Rechte, insbesondere die des Nachdrucks, der Fotokopie, der elektronischen Verwendung und der bersetzung, jeweils auszugsweise oder vollstn-dig, sind vorbehalten. Die Nutzung dieser VDI-Richtlinie ist unter Wah-rung des
9、Urheberrechts und unter Beachtung der Lizenzbedingungen (www.vdi-richtlinien.de), die in den VDI-Merkblttern geregelt sind, mglich. Allen, die ehrenamtlich an der Erarbeitung dieser VDI-Richtlinie mitgewirkt haben, sei gedankt. Preliminary note The content of this guideline has been developed in str
10、ict accordance with the requirements and rec-ommendations of the guideline VDI 1000. All rights are reserved, including those of reprint-ing, reproduction (photocopying, micro copying), storage in data processing systems and translation, either of the full text or of extracts. The use of this guidel
11、ine without infringement of copyright is permitted subject to the licensing con-ditions specified in the VDI Notices (www.vdi-richtlinien.de). We wish to express our gratitude to all honorary contributors to this guideline. Einleitung Diese Richtlinie wendet sich an die Branche Werk-zeugbau und ihre
12、 Zulieferer. Die Werkzeugbaube-triebe selbst sind berwiegend innerhalb der gro-en Automobilwerke oder als Zulieferer in deren Umfeld angesiedelt. Weitere Zulieferer sind z. B. Konstruktionsfirmen, Modellbaubetriebe und Gie-ereien. Da es sich bei den im Werkzeugbau eingesetzten Gussteilen ausschlieli
13、ch um Unikate handelt, wurde seit Mitte der sechziger Jahre im Interesse einer konomischen und schnellen Fertigung das sogenannte Vollformverfahren“ eingefhrt. Es beruht auf der Verwendung von Modellen aus Po-lystyrol-Schaumwerkstoffen, die im Fertigungs-prozess der Gieerei im Unterschied zu den kla
14、s-sischen Hohlformverfahren innerhalb der Gie-form verbleiben und whrend des Gievorgangs durch die flssige Metallschmelze thermisch zer-setzt werden. Diese Technologie ist zumindest in West-Europa, in USA und Japan fr alle im Werk-zeugbau eingefhrten Eisen- und Stahlgusswerk-stoffe (siehe Richtlinie
15、 VDI 3388) Stand der Tech-nik. Die in den Modellbaubetrieben und den Giee-reien heute eingefhrten Fertigungstechniken wer-den als bekannt vorausgesetzt. Die Richtlinie er-whnt sie deshalb nur insoweit, wie sie im Zusam-menhang mit Konstruktionshinweisen erforderlich sind. Introduction This guideline
16、 aims to tool manufacturers and their suppliers. The tool manufacturers mainly are lo-cated within the big car building companies or as suppliers in the neighbourhood of these companies. Additional suppliers deal with construction, model building and casting. As cast parts for tool manufacturing are
17、 made as only one of a kind the full mould cast method was introduced since the middle of the sixties for rea-sons of fast and economic manufacturing. It is based on the use of models from polystyrene foam materials which in contrast to classical processes using hollow moulds stay in the mould durin
18、g the manufacturing process of the casting foundry and which are thermally dissolved by the molten metal in the casting process. This technology is common state of the art at least in western Europe, US and Japan for all iron and steel casting materials (see guideline VDI 3388) which are used in too
19、l manu-facturing. The manufacturing techniques which are established nowadays in model building and foun-dries are assumed to be known. The guideline re-fers to them only as far as they are required in con-nection with recommendations for construction. 1 Anwendungsbereich Gegenstand dieser Richtlini
20、e ist das sogenannte Vollformverfahren“ zur Herstellung von Gusstei-len. Beim Guss werden Modelle aus Polystyrol-Schaumwerkstoffen benutzt, die innerhalb der Gieform verbleiben und whrend des Gievor-gangs durch die flssige Metallschmelze thermisch zersetzt werden. 1 Scope This guideline refers to th
21、e full mould cast method for the manufacturing of cast parts. In this casting method models from polystyrene foam materials which stay in the mould and are pyrolyzed by the molten metal during the casting process. B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCCB7EF8AD9NormCD - Stand 2012-04All rights reserve
22、d Verein Deutscher Ingenieure e.V., Dsseldorf 2012 VDI 3381 3 2 Formelzeichen In dieser Richtlinie werden die nachfolgend aufge-fhrten Formelzeichen verwendet: Formel-zeichen Benennung Einheit A, B, C Wand-/Bodendicken mm D Durchmesser mm d zu speisender Querschnitt mm h Hhe mm S Sttigungsweite mm 2
23、 Symbols The following symbols are used throughout this guideline: Symbol Term Unit A, B, C wall-/bottom thicknesses mm D diameter mm d cross section to be fed mm h height mm S saturation width mm 3 Vollformverfahren Polystyrolmodelle fr Werkzeug-Gussteile nach dem Vollformverfahren werden abschnitt
24、sweise aus plattenfrmigem Vollmaterial durch Frsen herausgearbeitet und durch Kleben zu einem Ge-samtmodell zusammengefgt. Die Modelle werden zu Beginn des Gieereiprozesses mit einer minera-lischen, oxidischen Deckschicht (Schlichte) be-schichtet, die spter eine saubere Trennung des flssigen Metalls
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- VDI33812012POLYSTERENEFOAMPATTERNSDESIGNINSTRUCTIONSFORCASTIRONANDCASTSTEELDIESPDF

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-1075665.html