VDI 2498 Blatt 2-2011 Procedure in material flow planning - Training example for a rough layout design.pdf
《VDI 2498 Blatt 2-2011 Procedure in material flow planning - Training example for a rough layout design.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《VDI 2498 Blatt 2-2011 Procedure in material flow planning - Training example for a rough layout design.pdf(14页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、 ICS 03.100.10 VDI-RICHTLINIEN August 2011 VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE Vorgehen bei einer Materialflussplanung bungsbeispiel fr ein Groblayout Procedure in material flow planning Training example for a rough layout design VDI 2498 Blatt 2 / Part 2 Ausg. deutsch/englisch Issue German/English Die deut
2、sche Version dieser Richtlinie ist verbindlich. The German version of this guideline shall be taken as authori-tative. No guarantee can be given with respect to the English translation. VDI-Gesellschaft Produktion und Logistik (GPL) Fachbereich Technische Logistik VDI-Handbuch Technische Logistik, B
3、and 7: Materialfluss I (Gestaltung) Vervielfltigungauchfrinnerbetriebliche Zwecke nicht gestattet /Reproductionevenforinternalusenot permittedZu beziehen durch /Available atBeuth Verlag GmbH,10772 BerlinAlle Rechte vorbehalten /Allrightsreserved Verein DeutscherIngenieuree.V.,Dsseldorf2011Frhere Aus
4、gaben:VDI2498:1978-12;VDI2498 Blatt2:2008-04 Entwurf,deutschFormereditions:VDI2498:1978-12;VDI2498 Part2:2008-04Draft.in GermanonlyInhalt Seite Contents Page Vorbemerkung 2 1 Anwendungsbereich 2 2 Vorgehen bei einem materialfluss- gerechten Groblayout anhand eines Beispiels . 2 2.1 Ausgangsdatenbasi
5、s 2 2.2 Optimierung der Materialfluss- matrizes . 3 2.3 Beziehungsmatrix . 6 2.4 Grobplanung, Vorgehensweise . 7 2.5 Materialflussgerechte Layoutauswahl und Bewertung 10 2.6 Varianten- und Risiko-Beurteilung . 12 Schrifttum . 14 Preliminary note 2 1 Scope 2 2 Example of procedure for a material-flow
6、-optimised rough layout 2 2.1 Initial database. 2 2.2 Optimisation of the material flow matrices 3 2.3 Relationship chart 6 2.4 Rough planning, procedure . 7 2.5 Material-flow-optimised layout and evaluation . 10 2.6 Assessment of variants and risks . 12 Bibliography 14 B55EB1B3E14C22109E918E8EA43ED
7、B30F09DCCB7EF8AD9NormCD - Stand 2012-04 2 VDI 2498 Blatt 2 / Part 2 Alle Rechte vorbehalten Verein Deutscher Ingenieure e.V., Dsseldorf 2011 Vorbemerkung Der Inhalt dieser Richtlinie ist entstanden unter Beachtung der Vorgaben und Empfehlungen der Richtlinie VDI 1000. Alle Rechte, insbesondere die d
8、es Nachdrucks, der Fotokopie, der elektronischen Verwendung und der bersetzung, jeweils auszugsweise oder vollstn-dig, sind vorbehalten. Die Nutzung dieser VDI-Richtlinie ist unter Wah-rung des Urheberrechts und unter Beachtung der Lizenzbedingungen (www.vdi-richtlinien.de), die in den VDI-Merkbltte
9、rn geregelt sind, mglich. Allen, die ehrenamtlich an der Erarbeitung dieser VDI-Richtlinie mitgewirkt haben, sei gedankt. Eine Liste der aktuell verfgbaren Bltter dieser Richtlinienreihe ist im Internet abrufbar unter www.vdi.de/2498. Preliminary note The content of this guideline has been developed
10、 in strict accordance with the requirements and rec-ommendations of the guideline VDI 1000. All rights are reserved, including those of reprint-ing, reproduction (photocopying, micro copying), storage in data processing systems and translation, either of the full text or of extracts. The use of this
11、 guideline without infringement of copyright is permitted subject to the licensing con-ditions specified in the VDI Notices (www.vdi-richtlinien.de). We wish to express our gratitude to all honorary contributors to this guideline. A catalogue of all available parts of this guideline series can be ac
12、cessed on the internet at www.vdi-richtlinien.de/2498. 1 Anwendungsbereich Diese Richtlinie ist nur gltig zusammen mit der Richtlinie VDI 2498 Blatt 1. 1 Scope This guideline is only valid in conjunction with guideline VDI 2498 Part 1. 2 Vorgehen bei einem materialfluss-gerechten Groblayout anhand e
13、ines Beispiels Ziel dieses Beispiels ist, alle bisherigen Planungs-aussagen in ihrer Anwendung darzustellen. Darber hinaus lassen sich beim Nachvollziehen der einzelnen Schritte Erkenntnisse gewinnen, wie spezielle Pla-nungsaufgaben zu lsen sind, indem man den vorge-stellten Allgemeinfall modifizier
14、t oder erweitert. 2 Example of procedure for a material-flow-optimised rough layout The aim of this example it is to show how all plan-ning conclusions so far obtained may be applied. In addition, understanding the individual steps can deliver new insights into how special planning tasks may be solv
15、ed by modifying or expanding the gen-eral case presented here. 2.1 Ausgangsdatenbasis 2.1.1 Produktionsprogramm und Arbeitsvor-bereitung (Tabelle 1) Es gibt sieben Produktgruppen, dargestellt durch rmische Zahlen sowie neun Abteilungen (A bis I). Fr jede Produktgruppe gibt es einen schematisier-ten
16、Arbeitsplan, woraus zu erkennen ist, in welcher Reihenfolge die einzelnen Abteilungen durchlau-fen werden. Jeder Produktgruppe ist eine Anzahl Transporte zugeordnet, die als jeweilige bergangshufigkeit von einer Abteilung zur nchsten angesetzt werden sollen. 2.1 Initial database 2.1.1 Production pro
17、gramme and work preparation (Table 1) There are seven product groups, represented by Roman numerals, and nine departments (A to I). Each product group has a diagrammatic operation chart which shows the sequence in which the indi-vidual departments are passed through. To each product group is assigne
18、d the number of transportation events which shall be used as the relevant frequency of transition from one depart-ment to the next. 2.1.2 Flchen (Tabelle 2) Durch Aufnahme des Istzustands wird jeder Abtei-lung eine entsprechende Flchengre zugeordnet, und zwar ohne Hauptwege. Die Sollflchen erge-ben
19、sich anhand der Istflchen, angepasst durch z. B. gesetzliche Auflagen oder auch nderungen der mittel- bzw. langfristigen Produktionspro-grammplanung. Dieser Planungsschritt ist stets erforderlich und ist durch unterschiedliche Not-wendigkeiten begrndet. 2.1.2 Areas (Table 2) Recording the actual sit
20、uation permits each de-partment to be assigned its own amount of floor area, which does not however include primary traffic routes. The target areas are obtained on the basis of the actual areas, adjusted as the result of, for example, statutory requirements or even changes in medium- or long-term p
21、roduction range planning. This planning step is always required and is justified by various necessities. B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCCB7EF8AD9NormCD - Stand 2012-04All rights reserved Verein Deutscher Ingenieure e.V., Dsseldorf 2011 VDI 2498 Blatt 2 / Part 2 3 Mit dem ermittelten Sollflchen
22、bedarf soll an-schlieend eine Groblayoutplanung entstehen. A rough layout plan shall then be created on the basis of the target area requirements. 2.1.3 Materialflussmatrix (Tabelle 3) Mit Materialflussmatrizes lassen sich Material-flussablufe bersichtlich darstellen. Die Bewe-gungen aus den einzeln
23、en Arbeitsablufen werden in die Von-nach-Matrix“ bernommen (Matrix 1). Oberhalb der Diagonalen sind die Bewegungen in Flussrichtung“, unterhalb ist der Rcklauf“ er-sichtlich. Rcklauf kann aus alternierenden Ar-beitsplanfolgen resultieren oder aus Leergut-Rcksendungen. Eine optimale Materialflussorie
24、n-tierung in Flussrichtung“ wird dann erreicht, wenn es gelingt, durch Vertauschen von Zeilen und Spalten das heit der Reihenfolge der Arbeitssta-tionen den unter der Diagonalen ausgewiesenen Rcklauf zu minimieren. 2.1.3 Material flow matrix (Table 3) Material flow processes can be represented clear
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- VDI2498BLATT22011PROCEDUREINMATERIALFLOWPLANNINGTRAININGEXAMPLEFORAROUGHLAYOUTDESIGNPDF

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-1075506.html