欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DVS 2219-2-2005 Thermocontact welding of thermoplastic films (polyolefins).pdf

    • 资源ID:703376       资源大小:793.48KB        全文页数:6页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DVS 2219-2-2005 Thermocontact welding of thermoplastic films (polyolefins).pdf

    1、DVS, Ausschuss fr Technik, Arbeitsgruppe Fgen von Kunststoffen“File: D:Eigene DateienKundenDVSRi+Me22192219-2.fmErstellt am:Zuletzt gendert am: 20.01.2005NachdruckundKopie,auchauszugsweise,nurmitGenehmigungdesHerausgebersDVS DEUTSCHER VERBANDFR SCHWEISSEN UNDVERWANDTE VERFAHREN E.V.Bezug: Verlag fr

    2、Schweien und verwandte Verfahren DVS-Verlag GmbH, Postfach 10 19 65, 40010 Dsseldorf, Telefon (02 11) 15 91- 0, Telefax (02 11) 1591-150Diese Verffentlichung wurde von einer Gruppe erfahrener Fachleute in ehrenamtlicher Gemeinschaftsarbeit erstellt und wird als eine wichtige Erkenntnisquelle zurBeac

    3、htung empfohlen. Der Anwender muss jeweils prfen, wie weit der Inhalt auf seinen speziellen Fall anwendbar und ob die ihm vorliegende Fassung noch gltigist. Eine Haftung des DVS und derjenigen, die an der Ausarbeitung beteiligt waren, ist ausgeschlossen.Inhalt:1 Geltungsbereich2 Funktionsprinzip3 Ve

    4、rfahrensbeschreibung4 Schweivorgang5 Schweiparameter5.1 Spezifischer Druck5.2 Schweizeit5.3 Temperatur6 Schweiwerkzeuge 7 Schweianlage8 Folien9 Schweinahtprfungen10 Sicherheitsvorschriften und Arbeitsschutz11 Anwendungsbeispiele1 GeltungsbereichDie Richtlinie beschreibt die Maschinen und Werkzeuge z

    5、ur Her-stellung von Schweinhten an Folien aus thermoplastischenKunststoffen durch Thermokontaktschweien. Dieses ist eineigenstndiges Verfahren zum Fgen von Folien.2 FunktionsprinzipDas Fgeverfahren auch Schweien genannt ist anwendbarbei allen thermoplastischen Folien und wird vorwiegend zur Ver-arbe

    6、itung von Polyolefinen eingesetzt. Der eigentliche Fge-prozess beruht auf dem Erwrmen der Folien bis in denSchmelzbereich bei gleichzeitigem konturgenauem Verpressender Fgezone bei entsprechender Einhaltung der den Folien an-gepassten Schweiparameter. Es werden im Thermokontaktverfahren berwiegend g

    7、leichartigeFolien miteinander verschweit. In seltenen Fllen werden Folienmit hnlich gearteten schmelzbaren Fasern (Vliese) verbunden.Die Bezeichnung des Verfahrens Thermokontakt“ TK leitetsich aus der Art der zum Fgen ntigen Energieeinbringung biszur Fgenaht bei direkter oder indirekter Berhrung des

    8、 thermo-plastisch fixierbaren Schweigutes unter der Verwendung dauer-haft beheizter Schweiwerkzeuge (Stege) ab. Das Verfahren kann fr alle thermoplastischen Folien eingesetztwerden. Durch die ein-, jedoch besonders durch die zweiseitigeEnergieeinbringung kann das Verfahren auch an einlagigenMonofoli

    9、en eingesetzt werden, wodurch es sich von einfachenSiegelmethoden unterscheidet.TK-Fgetechniken kommen wegen der fast beliebigen Nahtge-staltung, ob fr zwei- oder dreidimensionale Artikel besondersbei der automatischen Herstellung hochdichter Behltnisse mitgas- oder flssigkeitsdichten Nhten zum Eins

    10、atz. Ein weiteres herausragendes Merkmal von TK-Verbindungensind die Gestaltungsmglichkeiten der Schweinaht. Es werdendaher im TK-Verfahren unter der Einhaltung der wichtigsten Pa-rameter wie Einwirkzeit (Schweizeit), Stegtemperatur undDruck und dem Einsatz von angepassten Dekorstegen immer sogenann

    11、te Pressnhte hergestellt.Thermokontaktschweienvon thermoplastischen Folien(Polyolefine)Bild 1. Prinzip: Einseitige und zweiseitige Schweiung.000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000Einseitige SchweiungHauptheizung obenZweiseitige Sc

    12、hweiungHauptheizung untenHeizplatte oben“Dekorsteg, ohneBeschichtung. Temperaturunter der SchmelzeFolienTrennbandGegensteg,immer planHauptheizung:Temperatur immerber der SchmelzeHeizplatte oben“Schweisteg ohneKante, antihaftbe-schichtet, Temperaturber der SchmelzeFolienGegenplatte: immer plan,Temper

    13、atur unter derSchmelze00000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000

    14、000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000

    15、000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000

    16、000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000

    17、0000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000April 2005RichtlinieDVS 2219-2B974908A824A6748CAAAA99BAB349F63B2C88DD9B0D2BF8368C461B1CCB65CD15BE74F0686BD19CFC1FA2DEF1929BEST BeuthStandardsCollection - Stand 2016-11Seite 2 zu DVS 2219-2Anwend

    18、ungs- bzw. artikelabhngig sind so genannte Kombina-tionsstege einsetzbar, mit denen sowohl eine Schweiung alsauch eine danebenliegende Sollbruchstelle zum nachtrglichenAbtrennen des Abfalles erzeugt wird Trennschweiung.3 VerfahrensbeschreibungBedingt durch die dauerbeheizten Werkzeuge ist der eigent

    19、licheFgeprozess in den meisten Anwendungsfllen in zwei Schrittendurchfhrbar:a) Aufheizphase der Folienlagen im Fgebereich bis in den Ver-arbeitungsbereich, als Schweizeit bezeichnet, gefolgt unmit-telbar von einerb) Abkhlphase, der sogenannten Nachwirkzeit. Siehe Bild 2. Da das TK-Verfahren vorrangi

    20、g in der Fertigung von Massenpro-dukten in Hochleistungs-Automaten Anwendung findet, werdenbeide Schritte im Folgeverfahren gekoppelt, so dass diese imgleichen Rhythmus bei meist angeglichenen Prozesszeiten“(Schweien + Nachwirken) durchgefhrt werden. Siehe dazu Bild 7: Mittelbereich einer Folien-Sch

    21、weianlage.4 SchweivorgangZur Sicherstellung der wiederholgenauen Schweiergebnissesowohl bei Einzelanwendungen als auch bei Hochleistungsanla-gen in der Serienfertigung mit bis zu 300 Zyklen/Minute mssendie Schweistationen in prziser Bauart gefertigt werden. Die da-bei eingesetzten Schweistege sind a

    22、rtikelbezogen in Schwei-werkzeugen zusammengefasst und werden zur Gewhrleistungeines gleichbleibenden Energieflusses wrmeschlssig an elek-trisch beheizte Platten montiert. Die zu verschweienden Folien werden entweder im Zuschnittoder als Folienbahn in die Schweistation eingebracht. Dabeiwird ber die

    23、 Schweiwerkzeuge unter definiertem Druck und indefinierter Zeit bei konstant angepasster Temperatur dieSchmelzwrme zugeleitet (Konduktion). Bei zweiseitiger Heizungmuss mit einem Temperaturverlust beim Wrmedurchgang durchdas Transportband, das auch die Aufgabe der Trennung zwi-schen dem heien Schwei

    24、steg und den Folien bernimmt,gerechnet werden. Als Material dafr werden Bespannungen beistationren Einzelanwendungen und endlos gemachte Bahnenaus Polyimid oder PTFE-Glasgewebe verwendet. In Sonderfllenkann auch ein korrosionsbestndiger Stahl eingesetzt werden.Bild 2. Beispiel: Prozesszeiten (Aufhei

    25、zen, Nachwirken) bei Ringbuchfertigungen.Bild 3. Wrmedurchgang am Beispiel eines Polypropylens.B974908A824A6748CAAAA99BAB349F63B2C88DD9B0D2BF8368C461B1CCB65CD15BE74F0686BD19CFC1FA2DEF1929BEST BeuthStandardsCollection - Stand 2016-11Seite 3 zu DVS 2219-2Nach Beendigung des Schweiprozesses ffnet die S

    26、chweista-tion und die verschweiten Folien werden gemeinsam mit demTransportband in mglichst kurzer Zeit in die unmittelbar fol-gende Khlstation befrdert (Presskhlung). Dabei wird die ein-gebrachte Energie unter Druck mittels Khlplatten (fallweise mitangepasster Kontur) abgeleitet (Bilder 3 und 5).5

    27、SchweiparameterIm TK-Verfahren richten sich smtliche Parameter nach denEigenschaften der zu verarbeitenden Folien und nach der Art desArtikels. Diese werden im Betrieb einzeln fr Druck, Werkzeug-temperatur und Schweizeit empirisch ermittelt. Da sich die Parameter gegenseitig beeinflussen, lassen sic

    28、h die-se nur innerhalb gewisser Grenzen sinnvoll variieren. 5.1 Spezifischer DruckDer ntige spezifische Anpressdruck ist abhngig von der: Folienbeschaffenheit und -oberflche, der dazu angepassten Schweitemperatur sowie der Form und Flche der erforderlichen bzw. gewhlten Stegsohle.Die spezifischen We

    29、rte liegen zwischen 0,5 und 3 MPa.Hinweis 1: Dekorstege begnstigen durch Vergrerung derSchweioberflche die Schweiqualitt bei guter Optik und Naht-festigkeit. Hinweis 2: Bis auf wenige Ausnahmen empfiehlt es sich, Ab-standsbegrenzungen in die Schweiwerkzeuge einzubauen, sodass am Ende der Aufheizzeit

    30、 die Einsinktiefe begrenzt wird,wodurch die Restdicke der Naht wiederholgenau eingehaltenwerden kann.5.2 SchweizeitAus wirtschaftlichen und technischen Grnden sollte dieSchweizeit so kurz wie mglich gehalten werden. Sie ist direkt proportional abhngig vom Druck, von der Tempera-tur, der Foliendicke,

    31、 vom Stegdekor und von der Nahtbreite. Die Durchschnittswerte liegen folienabhngig zwischen 0,05 und3 Sekunden.5.3 TemperaturDie Schweitemperatur (gemessen am Steg und nicht allein ander Heizplatte), die den grten Einfluss auf den eigentlichenFgeprozess hat, sollte immer so hoch wie mglich gehaltenw

    32、erden, um die Verschmelzung“ in krzester Zeit zu beenden.Damit werden unerwnschte Schrumpferscheinungen vermie-den. Bei den meist eingesetzten teilkristallinen Polyolefinen PPund PE liegt diese knapp ber dem Kristallitschmelzpunkt.Bei einseitigen Schweimethoden sind die Werkzeuge immerber der Schmel

    33、ztemperatur der Folie zu beheizen. Es ms-sen daher immer antihaft- (PTFE, Nickel) beschichtete Stegeverwendet werden. Um die Temperaturverluste so gering wiemglich zu halten, empfiehlt es sich, die Gegenplatte mit einerthermischen Isolierung zu versehen.Bei zweiseitigen Methoden sind berwiegend: die

    34、 oberen Stege unbeschichtet, bei ca. 110 bis 150 C, die unteren Stege unbeschichtet, bei ca. 150 bis 250 C, sowie ein bis etwa 300 C sich nicht vernderndes Transportband mitabweisenden Eigenschaften einzusetzen.Hinweis: Der Erwrmungs-/Schweiprozess wird von der Kon-duktion bei hoher Temperaturbestnd

    35、igkeit dieser Bnder beein-flusst. Grundstzlich gilt: Je dnner und leitfhiger, desto besser. 6 SchweiwerkzeugeAufgabe des Werkzeuges ist es, den gezielten Wrmefluss andie gewnschte Stelle der zu verschweienden Folie mit gestal-tungsgerechtem Dekor, bei Einhaltung der im Voraus ermitteltenund konstant

    36、 gehaltenen Schweiparameter, unter Druck wie-derholgenau einzubringen.Die eigentliche Schweistation als kompakte Einheit besteht aus: Heizplatte, generell mit Heizpatronen bestckt, der Werkzeugaufbauplatte aus Aluminium und den Schweistegen.Die Einheit wird mittels eines einseitigen oder beidseitig

    37、wirken-den Drucksystems zeitgesteuert bettigt. Die Temperatursteue-rung sollte eine geringst mgliche Abweichung der Betriebstem-peratur am Steg gleichbleibend ber die ganze Schweiflche si-chern. Angestrebt wird eine Temperaturfhrung von 1 Kelvin.Als Material wird fr beide Platten Aluminium gewhlt: l

    38、eichte Be-arbeitung, gute Wrmeleitfhigkeit, korrosionsbestndig bei Ein-satztemperaturen bis 250 C und geringer Verzug.Die fr die TK-Schweiung am hufigsten eingesetzten Stegewerden wegen (oft) punktueller Druckbelastungen von bis zu 3MPa und hohen Abriebs bevorzugt in harten Buntmetall-Legie-rungen g

    39、efertigt. Darauf ist beim Bau und Einsatz von Kombinati-onsstegen mit Dekorsohle und Schneidkante zwingend zu ach-ten. Nur in Ausnahmefllen knnen fr groflchige Schwei-nhte auch Aluminiumstege eingesetzt werden.Bei Trennnahtschweiungen ist die einzusetzende Schneidkan-tenhhe der jeweiligen Stege in A

    40、bhngigkeit von den zu schwei-enden Folien festzulegen. Man setzt fr Standardanwendungenden berstand von 70 % der Gesamtfoliendicke ein. Abwei-chungen treten besonders auf bei der Verarbeitung von dnnenFolien fr Flssigkeitsbehltnisse der Medizinbranche, bei derdie berstnde bis auf 95 % steigen knnen.

    41、Zu hoch gewhlte Schneidkanten erleichtern zwar den nachtrg-lichen Trennvorgang, verkrzen aber gleichzeitig die Einsatz-dauer des Transport-Trennbandes. Einsatzgebiete der Kombinationsstege bei Konfektionen mit Abriss des Zwischengitters, auch Trennnahtschweiung genannt:a Meist eingesetzter Steg fr d

    42、ie Massenkonfektion fr Artikel der Broindustrie. b Anwendungen in der Verpackungsindustrie. Wird aus zwei Stegen zusammengesetzt.c Seltene Anwendungen bei sehr dicken Folienkombinationen. Zusammengesetzter Steg.d TK-Steg (siehe Bild 6).e Einfacher Trennsteg fr Verpackungen mit geringer Nahtfestigkei

    43、t.f Einsatz fr Artikel mit sehr dnnen Folienkombinationen in der Medizinbranche.Bild 4. Kombinationsstege.B974908A824A6748CAAAA99BAB349F63B2C88DD9B0D2BF8368C461B1CCB65CD15BE74F0686BD19CFC1FA2DEF1929BEST BeuthStandardsCollection - Stand 2016-11Seite 4 zu DVS 2219-27 SchweianlageBild 7. Mittelbereich

    44、einer Folien-Schweianlage.Schweiunterlage,Trennband/Transportband endlos umlaufendFolienabzugFolien vonder RolleBild 5. Schweisteg mit Schneidkante, vorwiegend fr Broartikel eingesetzt.Bild 6. TK-Steg mit Schneidkante.Vorteile der TK-Stege: Frsarbeiten fr Abstufungen entfallen bei unterschiedlichem

    45、Folienaufbau. Stumpfere Schneidkante, geringere Verletzung des Transportbandes. Konischer Kanaleinschnitt, leichtere Abhebung (Entformung) nach dem Schweien. Lngere Lebensdauer bei stumpferen Schneidkanten.B974908A824A6748CAAAA99BAB349F63B2C88DD9B0D2BF8368C461B1CCB65CD15BE74F0686BD19CFC1FA2DEF1929BE

    46、ST BeuthStandardsCollection - Stand 2016-11Seite 5 zu DVS 2219-28 FolienPrinzipiell werden Folien einerseits hinsichtlich des Herstellver-fahrens und andererseits hinsichtlich der Wahl der Grund-Roh-stoffe unterschieden.Um dem Anwender die Folienauswahl zu erleichtern, werden imFolgenden die wichtig

    47、sten Grundmerkmale und Eigenschaftengenannt.Grundmerkmale:Bei Kleinserien auf Halbautomaten werden die Folien vom Zu-schnitt, in der Massenproduktion wird in der Regel von der Rollegearbeitet. Zu den bekanntesten Herstellverfahren von Folien zhlen dasExtrudieren von Flachfolien (Chillroll), das Blas

    48、en (Schlauchfolie)sowie das Kalandrieren. Wenn im Kalander-Prozess immer nureine einlagige Folie erzeugt wird, so kann man im Extrusionsver-fahren sowohl Flachfolien als auch Schlauchfolien in mehrlagi-gem Schichtaufbau, sog. Coextrudierte Folien, herstellen. Manspricht dabei von Mono- und/oder von

    49、Verbund-Folien. Bei der Qualittsbeurteilung einer Folie, die in den meisten An-wendungen mit automatischen Anlagen verarbeitet wird, ist aufdie wichtigsten Grundmerkmale der Folienbahn zu achten.Automatengerecht ist eine Folienrolle dann, wenn sie:a) bahnbreitengenau beschnitten (engstmgliche anwendungs-abhngige Toler


    注意事项

    本文(DVS 2219-2-2005 Thermocontact welding of thermoplastic films (polyolefins).pdf)为本站会员(王申宇)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开