欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN EN 61675-1-2016 Radionuclide imaging devices - Characteristics and test conditions - Part 1 Positron emission tomographs (IEC 61675-1 2013) German version EN 61675-1 2014《放射性核素.pdf

    • 资源ID:677382       资源大小:2.81MB        全文页数:44页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN EN 61675-1-2016 Radionuclide imaging devices - Characteristics and test conditions - Part 1 Positron emission tomographs (IEC 61675-1 2013) German version EN 61675-1 2014《放射性核素.pdf

    1、August 2016DEUTSCHE NORM Preisgruppe 17DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 11.040.50!%R3u“2471682www.din.deDIN EN 61675-1Bildgebende Systeme in der Nuklearmediz

    2、in Merkmale und Prfbedingungen Teil 1: Positronen-Emissions-Tomographen (IEC 61675-1:2013);Deutsche Fassung EN 61675-1:2014Radionuclide imaging devices Characteristics and test conditions Part 1: Positron emission tomographs (IEC 61675-1:2013);German version EN 61675-1:2014Dispositifs dimagerie par

    3、radionuclides Caractristiques et conditions dessai Partie 1: Tomographes mission de positrons (CEI 61675-1:2013);Version allemande EN 61675-1:2014Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN EN 61675-1:2010-08www.beuth.deGesamtumfang 44 SeitenDDIN-Normenausschuss Radiol

    4、ogie (NAR)DIN EN 61675-1:2016-08 2 Nationales Vorwort Dieses Dokument enthlt die Deutsche Fassung des Europischen Dokuments EN 61675-1:2014 Bildgebende Systeme in der Nuklearmedizin Merkmale und Prfbedingungen Teil 1: Positronen-Emissions-Tomographen“ in die das internationale Dokument IEC 61675-1:2

    5、013 Radionuclide imaging devices Characteristics and test conditions Part 1: Positron emission tomographs“ unverndert bernommen wurde. Das Internationale Dokument wurde vom SC 62C Equipment for radiotherapy, nuclear medicine and radiation dosimetry“ der Internationalen Elektrotechnischen Kommission

    6、(IEC), dessen Sekretariat von der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE (Deutschland) gehalten wird, erarbeitet. Das zustndige Gremium ist der NAR/DKE Gemeinschaftsarbeitsausschuss NA 080-00-13 GA Nuklear-medizin“ des DIN - Normenausschusses Radiologie

    7、(NAR) in Arbeitsgemeinschaft mit der Deutschen Rntgengesellschaft (DRG) und der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik und Informationstechnik im DIN und VDE und in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft fr Nuklearmedizin (DGN), der Deutschen Gesellschaft fr Medizinische Physik (DG

    8、MP) und der Deutschen Gesellschaft fr Radioonkologie (DEGRO). In dieser Norm werden die folgenden Schriftarten verwendet: Festlegungen und Definitionen: in Normalschrift; Informativer Text auerhalb von Tabellen, wie Anmerkungen, Beispiele und Bezge : in Kleinschrift. Normativer Text in Tabellen auch

    9、 in Kleinschrift Begriffe, die in Abschnitt 3 dieser Norm oder erwhnte Begriffe: IN KAPITLCHEN. Das IEC-Komitee hat entschieden, dass der Inhalt dieser Publikation bis zu dem Datum (stability date) unverndert bleiben soll, das auf der IEC-Website unter http:/webstore.iec.ch“ zu dieser Publikation an

    10、gegeben ist. Zu diesem Zeitpunkt wird entsprechend der Entscheidung des Komitees die Publikation besttigt, zurckgezogen, durch eine Folgeausgabe ersetzt oder gendert. DIN EN 61675, Bildgebende Systeme in der Nuklearmedizin - Merkmale und Prfbedingungen, besteht aus: Teil 1: Positronen-Emissions-Tomo

    11、graphen Teil 2: Gammakameras fr planare Abbildungsverfahren und Einzelphotonen-Emissions-Tomographie (SPECT) Teil 3: Gamma-Kameras mit Ganzkrpereinrichtung nderungen Gegenber DIN EN 61675-1:2010-08 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) Erweiterung auf PET/CT; b) Aktualisierung und Ergnzung von B

    12、egriffen; c) Streichung von Anforderungen an den Recovery-Koeffizienten; d) generelle berarbeitung der ehemaligen Abschnitte Impulsratenkorrektur“ und Messung der Streustrahlung“. e) Die deutsche Fassung wurde im Anhang ZA an die aktuellen Standardstze angepasst. Frhere Ausgaben DIN EN 61675-1: 2000

    13、-10, 2010-08 EUROPISCHE NORM EUROPEAN STANDARD NORME EUROPENNE EN 61675-1 Juni 2014 ICS 11.040.50 Ersatz fr EN 61675-1:1998 Deutsche Fassung Bildgebende Systeme in der Nuklearmedizin Merkmale und Prfbedingungen Teil 1: Positronen-Emissions-Tomographen (IEC 61675-1:2013) Radionuclide imaging devices

    14、Characteristics and test conditions Part 1: Positron emission tomographs (IEC 61675-1:2013) Dispositifs dimagerie par radionuclides Caractristiques et conditions dessai Partie 1: Tomographes mission de positrons (CEI 61675-1:2013) Diese Europische Norm wurde von CENELEC am 2013-10-30 angenommen. CEN

    15、ELEC-Mitglieder sind gehalten, die CEN/CENELEC-Geschftsordnung zu erfllen, in der die Bedingungen festgelegt sind, unter denen dieser Europischen Norm ohne jede nderung der Status einer nationalen Norm zu geben ist. Auf dem letzten Stand befindliche Listen dieser nationalen Normen mit ihren bibliogr

    16、aphischen Angaben sind beim CEN-CENELEC Management Centre oder bei jedem CENELEC-Mitglied auf Anfrage erhltlich. Diese Europische Norm besteht in drei offiziellen Fassungen (Deutsch, Englisch, Franzsisch). Eine Fassung in einer anderen Sprache, die von einem CENELEC-Mitglied in eigener Verantwortung

    17、 durch bersetzung in seine Landessprache gemacht und dem CEN-CENELEC Management Centre mitgeteilt worden ist, hat den gleichen Status wie die offiziellen Fassungen. CENELEC-Mitglieder sind die nationalen elektrotechnischen Komitees von Belgien, Bulgarien, Dnemark, Deutschland, der ehemaligen jugosla

    18、wischen Republik Mazedonien, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, den Niederlanden, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal, Rumnien, Schweden, der Schweiz, der Slowakei, Slowenien, Spanien, der Tschechischen Republik, der

    19、Trkei, Ungarn, dem Vereinigten Knigreich und Zypern. Europisches Komitee fr Elektrotechnische Normung European Committee for Electrotechnical Standardization Comit Europen de Normalisation Electrotechnique CEN-CENELEC Management Centre: Avenue Marnix 17, B-1000 Brussels 2014 CENELEC Alle Rechte der

    20、Verwertung, gleich in welcher Form und in welchem Verfahren, sind weltweit den Mitgliedern von CENELEC vorbehalten. Ref. Nr. EN 61675-1:2014 D EN 61675-1:2014 (D) 2 Inhalt Seite Europisches Vorwort 3 Einleitung 4 1 Anwendungsbereich . 5 2 Normative Verweisungen . 5 3 Begriffe 5 4 Prfverfahren . 11 4

    21、.1 Allgemeines . 11 4.2 rtliche Auflsung . 12 4.3 Tomographische Ausbeute 16 4.4 Homogenitt 18 4.5 Messung der Streustrahlung . 18 4.6 PET-Zhlratenverhalten . 21 4.7 Bildqualitt und Quantifizierungsgenauigkeit der Aktivittskonzentration von Quellen. 25 5 Begleitpapiere 34 5.1 Allgemeines . 34 5.2 Ko

    22、nstruktionsparameter 35 5.3 Konfiguration des Tomographen. 35 5.4 rtliche Auflsung . 35 5.5 Tomographische Ausbeute 35 5.6 Streustrahlungsanteil 35 5.7 PET-Zhlratenverhalten . 36 5.8 Bildqualitt und Quantifizierungsgenauigkeit der Aktivittskonzentration von Quellen. 36 Literaturhinweise . 37 Stichwo

    23、rtverzeichnis. 38 Anhang ZA (normativ) Normative Verweisungen auf internationale Publikationen mit ihren entsprechenden europischen Publikationen 42 Bilder Bild 1 Bestimmung der FWHM . 14 Bild 2 Bestimmung der quivalenzbreite EW 15 Bild 3 Konfiguration des Streuphantoms und dessen Lage auf der Patie

    24、ntenliege 17 Bild 4 Bestimmung des Streustrahlungsanteils . 20 Bild 5 Querschnitt des Krperphantoms 26 Bild 6 Phantomeinsatz mit Hohlkugeln 27 Bild 7 Position von Bildqualittsphantom und Streuphantom fr die Ganzkrperakquisition 28 Bild 8 Anordnung der ROIs im Untergrund des Phantoms 31 DIN EN 61675-

    25、1:2016-08 EN 61675-1:2014 (D) 3 Europisches Vorwort Der Text des Dokumentes 62C/550/CDV, zuknftige Ausgabe 2 der IEC 61675-1, erarbeitet durch SC 62C Equipment for radiotherapy, nuclear medicine and radiation dosimetry“ des IEC TC 62 Electrical equipment in medical practice“ wurde zur parallelen IEC

    26、-CENELEC-Abstimmung vorgelegt und von CENELEC als EN 61675-1:2014 angenommen. Nachstehende Daten werden vorgeschlagen: sptestes Datum, zu dem dieses Dokument auf nationaler Ebene durch Verffentlichung einer identischen nationalen Norm oder durch Anerkennung bernommen werden muss (dop) 2014-12-13 spt

    27、estes Datum, zu dem nationale Normen, die diesem Dokument entgegenstehen, zurckgezogen werden mssen (dow) 2016-10-30 Dieses Dokument ersetzt EN 61675-1:1998. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. CENELEC und/oder CEN sind nicht dafr

    28、 verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. Anerkennungsnotiz Der Text der Internationalen Norm IEC 61675-1:2013 wurde vom CENELEC ohne irgendeine Abnderung als eine Europische Norm angenommen. DIN EN 61675-1:2016-08 EN 61675-1:2014 (D) 4 Einleitung Weiterentwick

    29、lungen von POSITRONEN-EMISSIONS-TOMOGRAPHEN erlauben, dass die meisten der Tomographen im vollen 3D-Akquisitionsmodus betrieben werden knnen. Um diesem Trend zu entsprechen, beschreibt diese Norm an diese Messbedingungen angepasste Prfbedingungen. Auerdem umfassen heutige POSITRONEN-EMISSIONS-TOMOGR

    30、APHEN oft RNTGENEINRICHTUNGEN fr die COMPUTERTOMOGRAPHIE (CT). Fr die vorliegende Norm werden PET/CT-Hybrideinrichtungen als Stand der Technik und dedizierte POSITRONEN-EMISSIONS-TOMOGRAPHEN ohne Rntgenkomponente lediglich als Spezialflle betrachtet. Die in diesem Teil von DIN EN 61675 festgelegten

    31、Prfverfahren wurden so ausgewhlt, dass sie soweit wie mglich die klinische Anwendung von POSITRONEN-EMISSIONS-TOMOGRAPHEN widerspiegeln. Die angegebenen Prfverfahren sollen von den HERSTELLERN angewendet werden und diese dadurch in die Lage versetzen, die Merkmale von POSITRONEN-EMISSIONS-TOMOGRAPHE

    32、N in den BEGLEITPAPIEREN zu beschreiben Diese Norm bestimmt nicht, welche Prfungen durch den HERSTELLER am individuellen Gert vorgenommen werden. DIN EN 61675-1:2016-08 EN 61675-1:2014 (D) 5 1 Anwendungsbereich Dieser Teil von DIN EN 61675 legt die Terminologie und Prfverfahren fest, nach denen die

    33、Merkmale von POSITRONEN-EMISSIONS-TOMOGRAPHEN anzugeben sind. POSITRONEN-EMISSIONS-TOMOGRAPHEN erfassen die VERNICHTUNGSSTRAHLUNG von RADIONUKLIDEN, welche Positronen emittieren, durch KOINZIDENZNACHWEIS. Fr die Charakterisierung der Homogenitt rekonstruierter Bilder wird kein Prfverfahren angegeben

    34、, weil alle bis jetzt bekannten Verfahren hauptschlich das Rauschen im Bild widerspiegeln. 2 Normative Verweisungen Die folgenden Dokumente, die in diesem Dokument teilweise oder als Ganzes zitiert werden, sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die i

    35、n Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). IEC 60788:2004, Medical electrical equipment Glossary of defined terms 3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach IEC 60788:20

    36、04 und die folgenden Begriffe. 3.1 TOMOGRAPHIE Radiographie einer oder mehrerer Schichten in einem Objekt QUELLE: IEC 60788, Ausgabe 2.0 (2004-02), rm-41-15 3.1.1 TRANSVERSALE TOMOGRAPHIE TOMOGRAPHIE, bei der das dreidimensionale Objekt in einen Stapel von OBJEKTSCHICHTEN aufgeteilt wird, die als zw

    37、eidimensional und voneinander unabhngig betrachtet werden und bei der die BILDEBENEN senkrecht zur SYSTEMACHSE verlaufen 3.1.2 EMISSIONS-COMPUTERTOMOGRAPHIE ECT bildgebendes Verfahren fr die Darstellung der rumlichen Verteilung von inkorporierten RADIONUKLIDEN in ausgewhlten zweidimensionalen Schich

    38、ten durch das Objekt 3.1.2.1 PROJEKTION Transformation eines dreidimensionalen Objekts in sein zweidimensionales Bild oder eines zweidimensio-nalen Objekts in sein eindimensionales Bild durch die Integration der das Bild bestimmenden physikalischen Gre lngs der Richtung des PROJEKTIONSSTRAHLS Anmerk

    39、ung 1 zum Begriff: Dieser Prozess wird mathematisch beschrieben durch Linienintegrale in Richtung der PROJEKTION (lngs des MESSSTRAHLS) und Radon-Transformation genannt. 3.1.2.2 PROJEKTIONSSTRAHL Strahl, der das kleinstmgliche Volumen bestimmt, in dem die das Bild bestimmende physikalische Gre whren

    40、d des Messvorgangs integriert wird Anmerkung 1 zum Begriff: Seine Form ist durch die RTLICHE AUFLSUNG in allen drei Dimensionen begrenzt. Anmerkung 2 zum Begriff Der PROJEKTIONSSTRAHL besitzt meistens die Form eines langen dnnen Zylinders oder Konus. Bei der POSITRONEN-EMISSIONS-TOMOGRAPHIE ist er d

    41、as empfindliche Volumen zwischen zwei Detektorelementen, die in Koinzidenz betrieben werden. DIN EN 61675-1:2016-08 EN 61675-1:2014 (D) 6 3.1.2.3 PROJEKTIONSWINKEL Winkel, unter dem die PROJEKTION gemessen bzw. erfasst wird 3.1.2.4 SINOGRAMM zweidimensionale Darstellung aller eindimensionalen PROJEK

    42、TIONEN einer OBJEKTSCHICHT, und zwar als Funktion des PROJEKTIONSWINKELS Anmerkung 1 zum Begriff: Der PROJEKTIONSWINKEL ist hierbei die Ordinate und die lineare Koordinate der PROJEKTION die Abszisse. 3.1.2.5 OBJEKTSCHICHT physikalische Gre, die einer Schicht im Objekt entspricht und die Messinforma

    43、tion bestimmt, und die im tomographischen Bild dargestellt wird 3.1.2.6 BILDEBENE Ebene, die einer Ebene in der OBJEKTSCHICHT zugeordnet ist Anmerkung 1 zum Begriff: Gewhnlich ist die BILDEBENE die Mittelebene der zugehrigen OBJEKTSCHICHT. 3.1.2.7 SYSTEMACHSE durch geometrische oder physikalische Ei

    44、genschaften der Messanordnung gekennzeichnete Symmetrieachse Anmerkung 1 zum Begriff Bei einem ringfrmigen POSITRONEN-EMISSIONS-TOMOGRAPHEN ist die SYSTEMACHSE die Achse durch das Zentrum des Detektorrings. Bei Tomographen mit rotierenden Detektoren ist sie die Rotationsachse. 3.1.2.8 TOMOGRAPHISCHE

    45、S VOLUMEN Menge aller Volumenelemente, die zu den gemessenen PROJEKTIONEN unter allen PROJEKTIONSWINKELN beitragen 3.1.2.8.1 TRANSVERSALES SICHTFELD Abmessungen einer Schicht durch das TOMOGRAPHISCHES VOLUMEN, und zwar senkrecht zur SYSTEMACHSE Anmerkung 1 zum Begriff: Ist das TRANSVERSALE SICHTFELD

    46、 kreisfrmig, wird es durch seinen Durchmesser beschrieben. Anmerkung 2 zum Begriff: Bei nicht-zylindrischen TOMOGRAPHISCHEN VOLUMINA kann das TRANSVERSALE SICHTFELD von der axialen Position der Schicht abhngig sein. 3.1.2.8.2 AXIALES SICHTFELD AFOV (en: axial field of view) Feld, charakterisiert dur

    47、ch die Abmessungen einer Schicht durch das TOMOGRAPHISCHE VOLUMEN parallel zur SYSTEMACHSE und diese enthaltend Anmerkung 1 zum Begriff: In der Praxis wird es nur durch seine axiale Dimension spezifiziert, die gegeben ist durch den Mittenabstand der beiden uersten definierten BILDEBENEN plus den Mit

    48、telwert der gemessenen AXIALEN AUFLSUNG. DIN EN 61675-1:2016-08 EN 61675-1:2014 (D) 7 3.1.2.8.3 GESAMTES SICHTFELD Feld, das durch die Abmessungen (dreidimensional) des TOMOGRAPHISCHEN VOLUMENS charakterisiert ist 3.1.3 POSITRONEN-EMISSIONS-TOMOGRAPHIE PET EMISSIONS-COMPUTERTOMOGRAPHIE, die auf dem

    49、Nachweis der VERNICHTUNGSSTRAHLUNG von RADIONUKLIDEN, welche Positronen emittieren, durch KOINZIDENZNACHWEIS beruht 3.1.3.1 POSITRONEN-EMISSIONS-TOMOGRAPH tomographisches Gert, das die VERNICHTUNGSSTRAHLUNG von RADIONUKLIDEN, welche Positronen emittieren, durch KOINZIDENZNACHWEIS erfasst 3.1.3.2 VERNICHTUNGSSTRAHLUNG ionisierende Strahlung, die entsteht,


    注意事项

    本文(DIN EN 61675-1-2016 Radionuclide imaging devices - Characteristics and test conditions - Part 1 Positron emission tomographs (IEC 61675-1 2013) German version EN 61675-1 2014《放射性核素.pdf)为本站会员(eastlab115)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开