欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN EN 14750-1-2006 Railway applications - Air conditioning for urban and suburban rolling stock - Part 1 Comfort parameters English version of DIN EN 14750-1 2006-08《轨道交通 城市和郊区铁路车.pdf

    • 资源ID:667596       资源大小:444.15KB        全文页数:27页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN EN 14750-1-2006 Railway applications - Air conditioning for urban and suburban rolling stock - Part 1 Comfort parameters English version of DIN EN 14750-1 2006-08《轨道交通 城市和郊区铁路车.pdf

    1、August 2006DEUTSCHE NORM Normenausschuss Schienenfahrzeuge (FSF) im DINPreisgruppe 13DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, gestattet.ICS 13.180; 45.060.01!,f5a“9671862www.din.deD

    2、DIN EN 14750-1Bahnanwendungen Luftbehandlung in Schienenfahrzeugen des innerstdtischen undregionalen Nahverkehrs Teil 1: Behaglichkeitsparameter;Deutsche Fassung EN 14750-1:2006Railway applications Air conditioning for urban and suburban rolling stock Part 1: Comfort parameters;German version EN 147

    3、50-1:2006Applications ferroviaires Conditionnement de lair pour matriel roulant urbain et banlieue Partie 1: Paramtres de bien-tre;Version allemande EN 14750-1:2006Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlinwww.beuth.deGesamtumfang 27 SeitenDIN EN 14750-1:2006-08 2 Nationales Vorw

    4、ort Diese Europische Norm wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 256 Eisenbahnwesen“ erarbeitet, dessen Sekretariat vom DIN (Deutschland) gehalten wird. Das zustndige deutsche Gremium ist der NA 087-04-14 GA Gemeinschaftsarbeitsausschuss FSF/DKE Elektro- und Klimatechnische Einrichtungen“ im Normenaus

    5、schuss Schienenfahrzeuge (FSF). EUROPISCHE NORM EUROPEAN STANDARD NORME EUROPENNE EN 14750-1 Juni 2006 ICS 45.060.01 Deutsche Fassung Bahnanwendungen Luftbehandlung in Schienenfahrzeugen des innerstdtischen und regionalen Nahverkehrs Teil 1: Behaglichkeitsparameter Railway applications Air condition

    6、ing for urban and suburban rolling stock Part 1: Comfort parameters Applications ferroviaires Conditionnement de lair pour matriel roulant urbain et banlieue Partie 1: Paramtres de bien-tre Diese Europische Norm wurde vom CEN am 27. April 2006 angenommen. Die CEN-Mitglieder sind gehalten, die CEN/CE

    7、NELEC-Geschftsordnung zu erfllen, in der die Bedingungen festgelegt sind, unter denendieser Europischen Norm ohne jede nderung der Status einer nationalen Norm zu geben ist. Auf dem letzten Stand befindliche Listen dieser nationalen Normen mit ihren bibliographischen Angaben sind beim Management-Zen

    8、trum oder bei jedem CEN-Mitglied auf Anfrage erhltlich. Diese Europische Norm besteht in drei offiziellen Fassungen (Deutsch, Englisch, Franzsisch). Eine Fassung in einer anderen Sprache,die von einem CEN-Mitglied in eigener Verantwortung durch bersetzung in seine Landessprache gemacht und dem Manag

    9、ement-Zentrum mitgeteilt worden ist, hat den gleichen Status wie die offiziellen Fassungen. CEN-Mitglieder sind die nationalen Normungsinstitute von Belgien, Dnemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland,Irland, Island, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, den Niederland

    10、en, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal, Rumnien, Schweden, der Schweiz, der Slowakei, Slowenien, Spanien, der Tschechischen Republik, Ungarn, dem Vereinigten Knigreich und Zypern.Management-Zentrum: rue de Stassart, 36 B-1050 Brssel 2006 CEN Alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und i

    11、n welchem Verfahren, sind weltweit den nationalen Mitgliedern von CEN vorbehalten.Ref. Nr. EN 14750-1:2006 DEUROPISCHES KOMITEE FR NORMUNGEUROPEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZATIONCOMIT EUROPEN DE NORMALISATIONEN 14750-1:2006 (D) 2 Inhalt Seite Vorwort 4 Einleitung.5 1 Anwendungsbereich .6 2 Normative V

    12、erweisungen6 3 Begriffe .6 4 Anforderungen 10 5 Behaglichkeitsparameter . 10 6 Auenbedingungen 10 6.1 Betrieb bei normalen Auenbedingungen . 10 6.2 Betrieb bei extremen Auenbedingungen . 11 7 Leistungsfhigkeit der Heiz- und Khleinrichtungen . 11 7.1 Heizung 11 7.2 Vorheizen. 11 7.3 Khlung . 11 7.4 V

    13、orkhlen 11 7.5 Stand-by Betrieb . 12 8 Regelung 12 8.1 Allgemein. 12 8.2 Sollwert der Raumtemperatur (Tic). 12 8.3 Sollwert der Raumtemperatur (Tic) fr Fahrzeuge ohne Khlung 12 9 Einzuhaltende Behaglichkeitsbedingungen 12 9.1 Temperaturen in den Behaglichkeitszonen . 12 9.1.1 Abweichung der mittlere

    14、n Raumtemperatur (Tim) vom Sollwert der Raumtemperatur (Tic). 12 9.1.2 Unterschied zwischen den Extremwerten der Raumtemperatur in 1,10 m Hhe ber Fuboden. 12 9.1.3 Unterschied zwischen den Extremwerten der Raumtemperatur in einer vertikalen Ebene . 12 9.2 Temperaturen in den Nebenrumen .13 9.2.1 Tem

    15、peratur im Einstiegsbereich. 13 9.2.2 Temperatur in Waschrumen, WC und anderen Nebenrumen 13 9.3 Relative Luftfeuchte der Fahrzeuge mit klimatechnischen Einrichtungen. 13 9.4 Temperaturen der die Behaglichkeitszone eines stehenden Fahrzeugs umgebenden Oberflchen im Heizbetrieb . 13 9.4.1 Wand und De

    16、cke. 13 9.4.2 Fenster und Tren 13 9.4.3 Niedrigste Oberflchentemperatur . 13 9.5 Temperaturen an den Lufteinlssen und Oberflchentemperatur an Gitterabdeckungen aktiver Heizelemente 14 9.6 Luftgeschwindigkeit . 14 9.7 Luftmengen . 14 9.7.1 Auen- oder Frischluft . 14 9.7.2 Umluft. 14 9.7.3 Lftung in d

    17、en Nebenrumen 14 10 Zustzliche Anforderungen . 14 10.1 Wrmedurchgangskoeffizient (k) 14 10.1.1 Allgemeines. 14 10.1.2 k-Wert des Fahrzeugs. 14 10.1.3 k-Wert der Einstiegsrume 15 10.2 Trffnungs-/-schliesequenzen 15 10.3 Gesamttransmissionsfaktor der Fenster . 15 EN 14750-1:2006 (D) 3 Seite 10.4 Luftf

    18、ilter fr Partikel 15 10.5 Geruschemission 15 10.6 Vibrationen.16 10.7 Sicherheitseinrichtungen .16 10.7.1 Heizung.16 10.7.2 Khlung 16 10.7.3 Notbelftung 16 10.8 Dichtheit gegenber Wasser, Schnee und Staub 16 10.9 Zuverlssigkeit, Instandhaltbarkeit .16 10.9.1 Zuverlssigkeit 16 10.9.2 Instandhaltbarke

    19、it16 Anhang A (normativ) Regelkurven fr den Sollwert der Raumtemperatur.17 Anhang B (normativ) Zulssige Luftgeschwindigkeit.18 Anhang C (normativ) Relative Luftfeuchte in der Behaglichkeitszone .20 Anhang D (normativ) Wrmeabgabe eines Menschen, normal bekleidet und sitzend21 Anhang E (normativ) Defi

    20、nition der Klimazonen.22 Anhang F (informativ) Zuordnung der Lnder zu Klimazonen.23 Anhang G (normativ) Frischluftmenge.24 G.1 Allgemeines .24 G.2 Fahrzeuge mit klimatechnischen Einrichtungen .24 G.2.1 Kategorie A 24 G.2.2 Kategorie B 24 G.3 Geheizte/belftete Fahrzeuge 24 Literaturhinweise25 EN 1475

    21、0-1:2006 (D) 4 Vorwort Dieses Dokument (EN 14750-1:2006) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 256 Eisenbahn-wesen“ erarbeitet, dessen Sekretariat vom DIN gehalten wird. Diese Europische Norm muss den Status einer nationalen Norm erhalten, entweder durch Verffentlichung eines identischen Textes oder

    22、durch Anerkennung bis Dezember 2006, und etwaige entgegenstehende nationale Normen mssen bis Dezember 2006 zurckgezogen werden. Dieses Dokument wurde unter einem Mandat erarbeitet, das die Europische Kommission und die Europische Freihandelszone dem CEN erteilt haben, und untersttzt grundlegende Anf

    23、orderungen der Richtlinie 2004/17/EG des Europischen Parlaments und des Rates vom 31. Mrz 2004 zur Koordinierung der Zuschlagserteilung durch Auftraggeber im Bereich der Wasser-, Energie- und Verkehrsversorgung sowie der Postdienste.1)Diese Europische Normenreihe besteht aus den folgenden Teilen: EN

    24、 14750-1, Bahnanwendungen Luftbehandlung in Schienenfahrzeugen des innerstdtischen und regionalen Nahverkehrs Teil 1: Behaglichkeitsparameter; EN 14750-2, Bahnanwendungen Luftbehandlung in Schienenfahrzeugen des innerstdtischen und regionalen Nahverkehrs Teil 2: Typprfungen. Im Zusammenhang mit dies

    25、er Normenreihe gibt es zwei weitere Normenreihen ber Luftbehandlung in Schienenfahrzeugen: EN 13129-1, Bahnanwendungen Luftbehandlung in Schienenfahrzeugen des Fernverkehrs Teil 1: Behaglichkeitsparameter; EN 13129-2, Bahnanwendungen Luftbehandlung in Schienenfahrzeugen des Fernverkehrs Teil 2: Typp

    26、rfungen; EN 14813-1, Bahnanwendungen Luftbehandlung in Fhrerrumen Teil 1: Behaglichkeitsparameter; EN 14813-2, Bahnanwendungen Luftbehandlung in Fhrerrumen Teil 2: Typprfungen. Entsprechend der CEN/CENELEC-Geschftsordnung sind die nationalen Normungsinstitute der folgenden Lnder gehalten, diese Euro

    27、pische Norm zu bernehmen: Belgien, Dnemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal, Rumnien, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Unga

    28、rn, Vereinigtes Knigreich und Zypern. 1) Amtsblatt der Europischen Union L 134 vom 30.4.2004.EN 14750-1:2006 (D) 5 Einleitung Diese Europische Norm hat den Zweck, einheitliche Behaglichkeitsparameter fr die europischen Eisenbahnen festzulegen. Sie legt gleichzeitig die Leistungsfhigkeit der klimatec

    29、hnischen Einrichtungen fest. Falls erforderlich, werden andere Anforderungen aufgrund betrieblicher Bedingungen des Fahrzeugs vertraglich vereinbart. Diese Norm gilt, wenn die vertragliche Vereinbarung keine entsprechende Festlegung enthlt. EN 14750-1:2006 (D) 6 1 Anwendungsbereich Diese Europische

    30、Norm gilt fr Vorortbahnen und/oder Regionalbahnen sowie fr U-Bahnen und Straen-bahnen, die mit einer Khlanlage oder Heizungs-/Lftungsanlage ausgerstet sind; davon ausgenommen sind Fahrzeuge des Fernverkehrs und Fhrerrume, die Gegenstand besonderer Europischer Normen sind. Diese Europische Norm legt

    31、die Behaglichkeitsparameter fr Abteile und Grorume (ein- oder doppel-stckig) fest. Diese Behaglichkeitsparameter gelten sinngem fr Rume, die fr das Zugbegleitpersonal bestimmt sind; davon ausgenommen sind Wirtschaftsrume fr die Gastronomie. Die Messbedingungen fr die in dieser Europischen Norm angeg

    32、ebenen physikalischen Parameter sind in EN 14750-2 definiert. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des i

    33、n Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). EN 779:2002, Partikel-Luftfilter fr die allgemeine Raumlufttechnik Bestimmung der Filterleistung EN 14750-2, Bahnanwendungen Luftbehandlung in Schienenfahrzeugen des Nahverkehrs Teil 2: Typ-prfungen EN 50126, Bahnanwendungen Spezifikation

    34、 und Nachweis der Zuverlssigkeit, Verfgbarkeit, Instand-haltbarkeit, Sicherheit (RAMS) 3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe. 3.1 Behaglichkeit angenehmes Empfinden eines Menschen bezglich seiner klimatischen Umgebung 3.2 klimatechnische Einrichtungen Anlagen zum

    35、 Lften und/oder Heizen und/oder Khlen und/oder Filtern der Luft 3.3 Zwangsbelftung mechanisch erzeugte Luftbewegung 3.4 natrliche Belftung nicht mechanisch erzeugte Luftbewegung 3.5 Vorheizen Vorgang zum Anheben der Raumtemperatur ohne Anwesenheit von Fahrgsten 3.6 Vorkhlen Vorgang zum Absenken der

    36、Raumtemperatur ohne Anwesenheit von Fahrgsten EN 14750-1:2006 (D) 7 3.7 Heizung Vorgang zum Anheben oder Aufrechterhalten der Raumtemperatur 3.8 Khlung Vorgang zum Absenken oder Aufrechterhalten der Raumtemperatur 3.9 Entfeuchtung Vorgang zum Vermindern des Wassergehalts der Raumluft 3.10 Klimaanlag

    37、e Anlage zum Lften und Heizen und Khlen und/oder Entfeuchten 3.11 Luftheizung Anlage zum Lften und Heizen ANMERKUNG 1 Die Darstellung ist beispielhaft und hat keinen Einfluss auf die Konstruktion der Anlage. ANMERKUNG 2 Die Positionen 13 und 14 knnen und/oder“ sein. Bild 1 Skizze zur Erluterung belf

    38、tungsspezifischer Begriffe in Schienenfahrzeugen EN 14750-1:2006 (D) 8 3.12 Luftbehandlungsgert Baugruppe zum Transportieren, Filtern und/oder Mischen sowie zum Heizen und/oder Khlen von Luft (siehe Bild 1, Nr. 12) 3.13 Klteaggregat zentral oder dezentral angeordnete Baugruppe fr die Funktion Khlen

    39、(siehe Bild 1, Nr. 13) 3.14 Haupt-Heizaggregat oder Haupt-Heizregister zentral oder dezentral angeordnete Baugruppe aus Heizelementen fr die Funktion Heizen sowohl mit als auch ohne Zwangsbelftung (siehe Bild 1, Nr. 14) 3.15 Nachheizkrper dezentral angeordneter Heizkrper zum rtlichen Einbringen von

    40、Wrme (siehe Bild 1, Nr. 15) 3.16 Auen- oder Frischluft aus der Umgebung entnommene Luft (siehe Bild 1, Nr. 16) 3.17 Raumluft Luft in einem Raum (siehe Bild 1, Nr. 17) 3.18 Umluft aus einem Raum zur Wiederverwendung entnommene Luft (siehe Bild 1, Nr. 18) 3.19 Mischluft Gemisch aus Auen- und Umluft (s

    41、iehe Bild 1, Nr. 19) 3.20 behandelte Luft Luft, die in einem Behandlungsgert gefiltert worden sein kann und/oder einen Energieaustausch erfahren hat (siehe Bild 1, Nr. 20) 3.21 Zuluft behandelte Luft, die den Kanlen zugefhrt wird (siehe Bild 1, Nr. 21) 3.22 Einluft behandelte Luft gegebenenfalls mit

    42、 Beiluftanteil, die in einen Raum eingebracht wird (siehe Bild 1, Nr. 22) 3.23 Beiluft rtlich entnommene und wieder verwendete Raumluft (siehe Bild 1, Nr. 23) 3.24 Abluft einen Raum verlassende Luft (z. B. vom Groraum in Einstiegsbereich, in Bild 1 nicht dargestellt) 3.25 Fortluft ein Fahrzeug verla

    43、ssende Luft (siehe Bild 1, Nr. 25) EN 14750-1:2006 (D) 9 3.26 Sollwert der Raumtemperatur (Tic) vorgegebene Temperatur eines Raumes, die erreicht werden soll 3.27 mittlere Raumtemperatur (Tim) arithmetisches Mittel der Raumtemperatur in 1,10 m Hhe ber dem Fuboden (Messverfahren nach EN 14750-2) 3.28

    44、 Mittelwert der Auentemperatur (Tem) arithmetisches Mittel der Auentemperatur (Messverfahren nach EN 14750-2) 3.29 Behaglichkeitszone Bereiche, in denen sich regelmig Fahrgste aufhalten. Bereiche des Fahrzeugs, die nur zum Durchgang bestimmt sind, gehren nicht zur Behaglichkeitszone (z. B. Gnge) 3.3

    45、0 Nebenrume Bereiche, in denen sich Fahrgste vorbergehend aufhalten 3.31 Modul Lngsteilung eines Fahrzeugs zwischen jeder Art von Fhrerraum-Rckwand, Trennwand oder bergang (Gelenkverbindung) ANMERKUNG Diese Definition dient nur zur Lagebestimmung der Messfhler whrend der Prfung. 3.32 Wrmedurchgangsk

    46、oeffizient (k) Quotient aus dem Wrmestrom je Flcheneinheit und der Differenz der Bezugstemperaturen (Tim und Tem) jener Bereiche der Fahrzeuge, die durch die betreffenden Wandflchen getrennt sind ANMERKUNG Der k-Wert bercksichtigt die Wirksamkeit der Wrmedmmung der Auenflchen und den Einfluss des Ei

    47、ndringens von Luft infolge von Undichtigkeiten des Fahrzeugs bei Fahrt (Tren, Fenster, verschiedene ffnungen) und bezieht sich auf das gesamte Fahrzeug oder auf Teile eines solchen. ANMERKUNG Dieser Wert wird in W/mK ausgedrckt. 3.33 Gesamttransmissionsfaktor der Fenster Verhltnis des durch die Fens

    48、terscheibe in das Fahrzeuginnere durchgelassenen solaren Energiestromes zum auftreffenden Energiestrom 3.34 gleichwertige Strahlungsleistung der Sonne gesamte Strahlungsleistung, bezogen auf eine normal zur Einstrahlungsrichtung liegende Flche von 1 m. Die Strahlung wird von einer Lichtquelle (gleic

    49、hwertig der natrlichen Sonnenstrahlung) in einem Winkel von 30 zur Horizontalen abgegeben 3.35 Beharrungszustand Beharrungszustand ist erreicht, wenn Tim innerhalb des Toleranzbereichs nach 9.1.1 liegt 3.36 Stand-by Betrieb Betriebsart, unter der eine vom Sollwert der Raumtemperatur (Tic) verschiedene, vorher


    注意事项

    本文(DIN EN 14750-1-2006 Railway applications - Air conditioning for urban and suburban rolling stock - Part 1 Comfort parameters English version of DIN EN 14750-1 2006-08《轨道交通 城市和郊区铁路车.pdf)为本站会员(priceawful190)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开