欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN EN 13038-2012 Soil improvers and growing media - Determination of electrical conductivity German version EN 13038 2011《土壤改良剂和生长基质 电导率的测定 德文版 EN 13038-2011》.pdf

    • 资源ID:665507       资源大小:268.65KB        全文页数:12页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN EN 13038-2012 Soil improvers and growing media - Determination of electrical conductivity German version EN 13038 2011《土壤改良剂和生长基质 电导率的测定 德文版 EN 13038-2011》.pdf

    1、Januar 2012DEUTSCHE NORM Normenausschuss Lebensmittel und landwirtschaftliche Produkte (NAL) im DINPreisgruppe 8DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 65.080!$r 5,

    2、6 (Wasser der Qualitt 2 nach EN ISO 3696). 5.2 Kaliumchlorid-Lsung, c(KCl) = 0,100 mol/l 7,456 g Kaliumchlorid (KCI), zuvor 2 h bei 105 C getrocknet, werden in Wasser (siehe 5.1) aufgelst und auf 1 000 ml aufgefllt. Die spezifische elektrische Leitfhigkeit dieser Lsung betrgt 1 290 mS/m bei 25 C. 5.

    3、3 Kaliumchlorid-Lsung, c(KCI) = 0,010 0 mol/l 100,0 ml Kaliumchlorid-Lsung (siehe 5.2) werden in einen 1 000-ml-Messkolben gegeben und mit Wasser (siehe 5.1) von 20 C bis zur Marke aufgefllt. Die spezifische elektrische Leitfhigkeit dieser Lsung betrgt 141 mS/m bei 25 C. Im Handel verfgbare Lsungen

    4、drfen auch verwendet werden. ANMERKUNG Alle fr die Kalibrierung verwendeten Kaliumchlorid-Lsungen sollten in dicht verschlossenen Glas-flaschen aufbewahrt werden, die weder Alkalimetall- noch Erdalkalikationen freisetzen. DIN EN 13038:2012-01 EN 13038:2011 (D) 5 6 Gerte 6.1 Leitfhigkeitsmessgert mit

    5、 Leitfhigkeitsmesszelle, einstellbarem Messbereich und (automa-tischer) Temperaturkompensation, und mit einer Auflsung, die bei 25 C hchstens 1 mS/m betrgt. Darber hinaus sollte das Leitfhigkeitsmessgert mglichst auch mit einer Kontrolleinrichtung fr die Zellkonstante ausgerstet sein. 6.2 Analysenwa

    6、age mit Fehlergrenzen von 0,001 g. 6.3 Thermometer, mit dem auf 0,1 C gemessen werden kann und das Typ C nach ISO 1770 entspricht. 6.4 Kunststoff- oder Glasbehltnis mit ausreichendem Nennvolumen, um die Probe und das Extraktions-mittel aufzunehmen, wobei 10 % des Volumens ungefllt bleiben mssen. 6.5

    7、 Schttel- oder Durchmischungsmaschine, die geeignet ist, das Behltnis (siehe 6.4) aufzunehmen und die Probe in Suspension zu halten, ohne die Probenstruktur zu beeintrchtigen. 6.6 Filtrierpapier, weitgehend aschefrei und mit hohen Rckhalteeigenschaften. 7 Vorbereitung Die Probe wird nach EN 13040:20

    8、07, Abschnitt 8, hergestellt und die Laborschttdichte nach Anhang A von EN 13040:2007 bestimmt. 8 Durchfhrung 8.1 Untersuchungsproben, die durch ein 20-mm-Sieb hindurchgehen Eine Masse, die 60 ml der Probe entspricht, wird auf 1 g eingewogen und in das Behltnis (siehe 6.4) bergefhrt. Anschlieend wer

    9、den 300 ml Wasser (siehe 5.1) zugegeben und das Behltnis mit einer Verschlusskappe verschlossen. Bei (22 3) C wird eine Stunde auf der Schttelmaschine (siehe 6.5) geschttelt. 8.2 Untersuchungsproben, die durch ein 40-mm-Sieb hindurchgehen Eine Masse, die 250 ml der Probe entspricht, wird auf 1 g ein

    10、gewogen und in das Behltnis (siehe 6.4) bergefhrt. Anschlieend werden 1 250 ml Wasser (siehe 5.1) zugegeben und das Behltnis mit einer Verschlusskappe verschlossen. Bei (22 3) C wird 1 h auf der Schttelmaschine (siehe 6.5) geschttelt. 8.3 Filtration Es wird durch das Filtrierpapier (siehe 6.6) filtr

    11、iert, wobei die ersten 10 ml verworfen werden. In manchen Fllen ist eine Papierfiltration zu langsam oder nicht mglich. In solchen Fllen drfen andere Verfahren (z. B. Zentrifugieren, Filtrierpapiere aus Glasfaser) angewandt werden, um eine klare Lsung zu erhalten. Das angewandte Verfahren ist im Unt

    12、ersuchungsbericht anzugeben. 8.4 Blindwert Die Verfahrensschritte (siehe 8.1 bis 8.2) werden ohne Probe wiederholt. Etwaige Vernderungen in der Vorgehensweise bei der Filtration sollten ebenfalls wiederholt werden. ANMERKUNG Die Messung des Blindwertes wird vorgenommen, um zu bestimmen, inwieweit da

    13、s verwendete Wasser, die Glasgerte und das Filterpapier die elektrische Leitfhigkeit der Extrakte beeinflussen. 8.5 Leitfhigkeitsmessung 8.5.1 Die Leitfhigkeit (G) der Kaliumchlorid-Lsungen (siehe 5.2 und 5.3) wird nach den Angaben des Gerteherstellers gemessen. DIN EN 13038:2012-01 EN 13038:2011 (D

    14、) 6 8.5.2 Die Zellkonstante fr die Kaliumchlorid-Lsung (siehe 5.3) wird nach folgender Gleichung berechnet: GKks= (1) Dabei ist k die Zellkonstante, in Meter hoch minus eins; Ksdie spezifische elektrische Leitfhigkeit einer der Kaliumchlorid-Lsungen, in Millisiemens je Meter; G die gemessene elektri

    15、sche Leitfhigkeit derselben Kaliumchlorid-Lsung, in Millisiemens je Meter. Die berechnete Zellkonstante darf nicht ber 5 % von dem Wert abweichen, der vom Gertehersteller ange-geben ist. 8.5.3 Die Zellkonstante wird am Leitfhigkeitsmessgert eingestellt. 8.6 Messung der spezifischen elektrischen Leit

    16、fhigkeit der Filtrate Die spezifische elektrische Leitfhigkeit der Filtrate in Millisiemens je Meter (mS/m) wird nach den Angaben des Herstellers des Leitfhigkeitsmessgertes (siehe 6.1) innerhalb einer Stunde gemessen. Die Messungen werden mit einer auf 25 C eingestellten Temperaturkompensation durc

    17、hgefhrt. Die Ergebnisse werden auf eine Dezimalstelle gerundet festgehalten. Falls der Blindwert zweimal die Nachweisgrenze des Leitfhigkeitsmessgertes berschreitet, sind alle Ergebnisse dieser Probenreihe ungltig. Smtliche fr die Extraktion verwendeten Gerte und Hilfsmittel mssen berprft und wie fe

    18、stgelegt gereinigt werden. Bevor das Ergebnis des Blindwertes nicht unterhalb der zweifachen Nachweisgrenze des Leitfhigkeitsmessgertes liegt, wird kein Ergebnis der Messreihe angegeben. ANMERKUNG 1 Die Messwerte der elektrischen Leitfhigkeit knnen durch Kontamination der Elektroden beeinflusst werd

    19、en. Diese Art der Strung ist sehr schwer festzustellen. Die Kontamination der Elektroden kann die Zellen-konstante verndern, was durch Messung der Standard-Kaliumchlorid-Lsungen erkannt werden kann. ANMERKUNG 2 Luftblasen an den Elektroden, die sich beim Erwrmen der Elektroden gebildet haben, stren

    20、die Messungen. 9 Przision Die Wiederholprzision und Vergleichprzision der spezifischen elektrischen Leitfhigkeit unabhngig vonein-ander hergestellter Proben sollten Tabelle A.1 entsprechen. Eine Zusammenfassung der Ergebnisse eines Ringversuches zur Ermittlung der Przision des Verfahrens nach ISO 57

    21、25 wird in Anhang A gegeben. Die aus diesem Ringversuch abgeleiteten Werte drfen nicht auf andere Konzentrationsbereiche und Matrices angewendet werden als angegeben. 10 Untersuchungsbericht Der Untersuchungsbericht muss mindestens die folgenden Angaben enthalten: a) eine Verweisung auf diese Europi

    22、sche Norm; b) alle Angaben, die fr eine vollstndige Identifizierung der Probe erforderlich sind; c) die Ergebnisse der Bestimmung als ganze Zahlen, angegeben in Millisiemens je Meter; d) Einzelheiten aller Arbeitsgnge, die nicht in dieser Europischen Norm festgelegt sind oder als wahlweise erachtet

    23、wurden sowie alle Faktoren, die die Ergebnisse beeinflusst haben knnen; e) die Laborschttdichte. DIN EN 13038:2012-01 EN 13038:2011 (D) 7 Anhang A (informativ) Ergebnisse eines Ringversuches zur Bestimmung der spezifischen elektrischen Leitfhigkeit Unter der Schirmherrschaft des Europischen Komitees

    24、 fr Normung wurde 1995 ein Ringversuch organisiert, um die in dieser Europischen Norm festgelegte Verfahrensweise zu prfen. Im Rahmen dieses Ringversuches wurde die spezifische elektrische Leitfhigkeit an drei Probentypen von der in Tabelle A.1 angegebenen Anzahl an Laboratorien bestimmt. Tabelle A.

    25、1 Zusammenfassung der Ergebnisse des Ringversuchs zur Bestimmung der elektrischen Leitfhigkeit Probe Torf-Perlit- Mischung ohne Dngemittel-zusatz Grober Rinden-humus Strohkompost und Klr-schlamm Anzahl der Laboratorien nach Eliminierung von Ausreiern 16 16 16 Anzahl der Ausreier (Laboratorien) 0 0 0

    26、 Mittelwert mS/m 10,18 31,70 126,93 Wiederholstandardabweichung, srmS/m 0,40 0,98 3,18 Relative Wiederholstandardabweichung % 3,93 3,09 2,50 Wiederholgrenze, r = 2,8 srmS/m 1,12 2,73 8,90 Vergleichstandardabweichung, sRmS/m 2,02 5,39 11,96 Relative Vergleichstandardabweichung % 19,84 17,00 9,42 Verg

    27、leichgrenze, R = 2,8 sRmS/m 5,71 15,11 33,50 DIN EN 13038:2012-01 EN 13038:2011 (D) 8 Literaturhinweise EN 27888, Wasserbeschaffenheit Bestimmung der elektrischen Leitfhigkeit (ISO 7888:1985) ISO 5725 (alle Teile), Accuracy (trueness and precision) of measurement methods and results DIN EN 13038:2012-01


    注意事项

    本文(DIN EN 13038-2012 Soil improvers and growing media - Determination of electrical conductivity German version EN 13038 2011《土壤改良剂和生长基质 电导率的测定 德文版 EN 13038-2011》.pdf)为本站会员(ideacase155)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开