欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN CEN TS 15465-2008 de 3594 Cereals and cereal products - Durum wheat (T durum Desf ) - General guidelines for instrumental methods measurement of semolina colour German version .pdf

    • 资源ID:663386       资源大小:482.76KB        全文页数:10页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN CEN TS 15465-2008 de 3594 Cereals and cereal products - Durum wheat (T durum Desf ) - General guidelines for instrumental methods measurement of semolina colour German version .pdf

    1、 November 2008DIN CEN/TS 15465 ICS 67.060 Getreide und Getreideerzeugnisse Hartweizen (T. durum Desf.) Allgemeine Leitlinien fr die Messung der Griefarbe mit instrumentellen Verfahren; Deutsche Fassung CEN/TS 15465:2008 Cereals and cereal products Durum wheat (T. durum Desf.) General guidelines for

    2、instrumental methods measurement of semolina colour; German version CEN/TS 15465:2008 Crales et produits craliers Bl dur (T. durum Desf.) Lignes directrices pour la mesure de la couleur des semoules par des mthodes instrumentales; Version allemande CEN TS 15465:2008 Gesamtumfang 10 SeitenNormenaussc

    3、huss Lebensmittel und landwirtschaftliche Produkte (NAL) im DIN DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. .Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mitGenehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. , Berlin gestattet. Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin Pr

    4、eisgruppe 7 www.din.de www.beuth.de !$I47“1381720Vornorm DIN CEN/TS 15465:2008-11 2 Nationales Vorwort Eine Vornorm ist das Ergebnis einer Normungsarbeit, das wegen bestimmter Vorbehalte zum Inhalt oder wegen des gegenber einer Norm abweichenden Aufstellungsverfahrens vom DIN noch nicht als Norm her

    5、ausgegeben wird. Zur vorliegenden Vornorm wurde der Norm-Entwurf DIN EN 15465:2006-04 verffentlicht. Aufgrund der Ergebnisse der Kommentarbehandlung auf europischer Ebene fasste CEN/TC 338 den Beschluss, das Dokument noch nicht als Europische Norm, sondern zunchst als Technische Spezifikation heraus

    6、zugeben. Erfahrungen mit dieser Vornorm sind erbeten vorzugsweise als Datei per E-Mail an naldin.de in Form einer Tabelle. Die Vorlage dieser Tabelle kann im Internet unter http:/www.din.de/stellungnahme abgerufen werden; oder in Papierform an den Normenausschuss Lebensmittel und landwirtschaftliche

    7、 Produkte (NAL) im DIN, 10772 Berlin (Hausanschrift: Burggrafenstrae 6, 10787 Berlin). Dieses Dokument (DIN CEN/TS 15465) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 338 Getreide und Getreideerzeugnisse“ (Sekretariat: AFNOR, Frankreich) erarbeitet. Die Mitarbeit des DIN beim Europischen Komitee fr Normung

    8、(CEN) wird fr den Bereich des CEN/TC 338 ber den Arbeitsausschuss Getreide und Getreideerzeugnisse“ wahrgenommen. Vornorm TECHNISCHE SPEZIFIKATION TECHNICAL SPECIFICATION SPCIFICATION TECHNIQUE CEN/TS 15465 August 2008 ICS 67.060 Deutsche Fassung Getreide und Getreideerzeugnisse Hartweizen (T.durum

    9、Desf.) Allgemeine Leitlinien fr die Messung der Griefarbe mit instrumentellen Verfahren Cereals and cereal products Durum wheat (T. durum Desf.) General guidelines for instrumental methods measurement of semolina colour Crales et produits craliers Bl dur (T. durum Desf.) Lignes directrices pour la m

    10、esure de la couleur des semoules par des mthodes instrumentales Diese Technische spezifikation (CEN/TS) wurde vom CEN am 28. Januar 2008 als eine knftige Norm zur vorlufigen Anwendungangenommen. Die Gltigkeitsdauer dieser CEN/TS ist zunchst auf drei Jahre begrenzt. Nach zwei Jahren werden die Mitgli

    11、eder des CEN gebeten, ihreStellungnahmen abzugeben, insbesondere ber die Frage, ob die CEN/TS in eine Europische Norm umgewandelt werden kann. Die CEN Mitglieder sind verpflichtet, das Vorhandensein dieser CEN/TS in der gleichen Weise wie bei einer EN anzukndigen und dieCEN/TS verfgbar zu machen. Es

    12、 ist zulssig, entgegenstehende nationale Normen bis zur Entscheidung ber eine mgliche Umwandlungder CEN/TS in eine EN (parallel zur CEN/TS) beizubehalten. CEN-Mitglieder sind die nationalen Normungsinstitute von Belgien, Bulgarien, Dnemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich,Griechenland, Ir

    13、land, Island, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, den Niederlanden, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal, Rumnien, Schweden, der Schweiz, der Slowakei, Slowenien, Spanien, der Tschechischen Republik, Ungarn, dem Vereinigten Knigreichund Zypern. EUROPISCHES KOMITEE FR NORMUNG EUROPEAN COMMI

    14、TTEE FOR STANDARDIZATION COMIT EUROPEN DE NORMALISATIONManagement-Zentrum: rue de Stassart, 36 B-1050 Brssel 2008 CEN Alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und in welchem Verfahren, sind weltweit den nationalen Mitgliedern von CEN vorbehalten.Ref. Nr. CEN/TS 15465:2008 DCEN/TS 15465:200

    15、8 (D) 2 Inhalt Seite Vorwort 3 Einleitung.4 1 Anwendungsbereich .5 2 Begriffe .5 3 Gerte5 3.1 Allgemeines5 3.2 Spektralkolorimeter .6 3.3 Kolorimeter.6 4 Probenvorbereitung.6 4.1 Allgemeines6 4.1.1 Einleitung6 4.1.2 Trockener Grie .6 4.1.3 Feuchter Grie .6 5 Messungen .6 5.1 Allgemeines6 5.2 Trocken

    16、er Grie .7 5.3 Feuchter Grie .7 6 Untersuchungsbericht 7 Literaturhinweise 8 DIN CEN/TS 15465:2008-11 Vornorm CEN/TS 15465:2008 (D) 3 Vorwort Dieses Dokument (CEN/TS 15465:2008) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 338 Getreide und Getreideerzeugnisse“ erarbeitet, dessen Sekretariat vom AFNOR gehalt

    17、en wird. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Texte dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. CEN und/oder CENELEC sind nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. Entsprechend der CEN/CENELEC-Geschftsordnung sind die nationalen Normun

    18、gsinstitute der folgenden Lnder gehalten, diese Technische Spezifikation anzukndigen: Belgien, Bulgarien, Dnemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal, Rumnien, Schwe

    19、den, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Vereinigtes Knigreich und Zypern. DIN CEN/TS 15465:2008-11 Vornorm CEN/TS 15465:2008 (D) 4 Einleitung Die Messung der Farbe eines Mahlerzeugnisses wie Grie ist ein wichtiges Merkmal in Bezug auf dessen Endverbrauch. Es liegt

    20、an der Eignung eines Hartweizens oder seines Griees, das gefrbte Endprodukt zu ergeben. Die indirekte Messung der mglichen Farbe von Grie durch chemische Bestimmung von carotinartigen Pigmenten (siehe EN ISO 11052) ergibt nicht dieselbe Farbe, die vom menschlichen Auge empfunden wird. Die instrument

    21、elle Messung des Gelbindex und der Helligkeit ermglicht eine bessere Bewertung der Farbe. DIN CEN/TS 15465:2008-11 Vornorm CEN/TS 15465:2008 (D) 5 1 Anwendungsbereich Diese Norm legt allgemeine Leitlinien fr die Gerte fest, die zur Bestimmung der kolorimetrischen Merkmale von Grieproben in trockener

    22、 oder feuchter Form verwendet werden. 2 Begriffe 2.1 Farbe von Grie Ergebnis der Messung, die unter Anwendung eines Spektrophotometers oder Kolorimeters unter den in dieser Europischen Technischen Spezifikation dargelegten Bedingungen durchgefhrt wurde 2.2 Farbenraum Angabe der Farbe eines Objektes

    23、oder einer Lichtquelle durch einige Parameter, fr die Zahlenwerte angegeben werden ANMERKUNG Von den unterschiedlichen Systemen werden an dieser Stelle zwei bercksichtigt: a) die Normfarbwerte x, y, z: sie beruhen auf dem vorhandenen Farbenraum nach CIE (Commission Internationale de lEclairage). Die

    24、se Werte geben die Theorie der Farbempfindung durch das menschliche Auge auf der Grundlage von drei Bestandteilen wieder. b) der Farbenraum nach CIELAB (1976): dieses System ist das am hufigsten fr die Messung der Farbe von Objekten verwendete System. L* zeigt die Helligkeit an und reicht von 0 (sch

    25、warz) bis 100 (wei); a* und b* sind Farbortindizes, dabei ist +a* in Richtung rot und -a* in Richtung grn; +b* in Richtung gelb und -b* in Richtung blau. 2.3 Lichtart durch eine Spektralkurve charakterisierte Lichtquelle, deren relative Energieverteilung fr die Wellenlngen-bereiche definiert ist, di

    26、e in der Lage sind, die Farbe von Objekten zu beeinflussen ANMERKUNG Die durch die CIE 1 genormten Lichtarten sind: a) Lichtart A: stellt das Licht dar, das vom integrierten Strahler mit einer absoluten Temperatur von 2 856 K (ungefhr) emittiert wird; b) Lichtart B: stellt die direkte Sonnenstrahlun

    27、g mit einer proximalen Farbtemperatur von annhernd 4 874 K dar; c) Lichtart C: stellt ein mittleres Tageslicht mit einer proximalen Farbtemperatur von annhernd 6 774 K dar; d) Lichtart D65: stellt eine der Strahlungsfunktionen der Tageslichtenergie dar, die einer proximalen Farbtemperatur von annher

    28、nd 6 504 K entspricht. Es wird empfohlen, den CIELAB-Farbenraum und die Lichtart D65 auszuwhlen, um die Ergebnisse zu erhalten. 3 Gerte 3.1 Allgemeines Es gibt zwei unterschiedliche Arten von Gerten: Spektralkolorimeter und Filterkolorimeter. DIN CEN/TS 15465:2008-11 Vornorm CEN/TS 15465:2008 (D) 6

    29、ANMERKUNG Es sollte beachtet werden, dass das Wort Kolorimeter“ auch eine allgemeine Benennung ist, die auf beliebige Farbmessgerte angewendet werden kann, die auf einem beliebigen Prinzip beruhen. 3.2 Spektralkolorimeter Spektralkolorimeter ermglichen die Messung des Spektralfaktors der Leuchtdicht

    30、e bei Reflexion oder Trans-mission und die Bestimmung der kolorimerischen Merkmale. Sie liefern, in Abhngigkeit von der Wellenlnge, die Eigenschaften von Reflexion oder Transmission des untersuchten Materials. Eine dispersive Lage des Gertes in Bezug auf die Probe legt zwei Beleuchtungsweisen fest:

    31、Beleuchtung durch monochromatisches Licht (zwischen Quelle und Probe angeordneter Monochro-mator); Beleuchtung durch polychromes Licht (zwischen Probe und Detektor angeordneter Monochromator). 3.3 Kolorimeter Bei den Filterkolorimetern werden, wie der Name sagt, einige geeignete Filter eingesetzt, i

    32、m Allgemeinen drei, deren spektraler Transmissionsbereich einen groen Teil des sichtbaren Bereichs umfasst. Diese Filter werden vom Hersteller festgelegt, um ein Messergebnis zu erhalten, das dem entspricht, das bei der Beleuchtung des Gegenstandes mit der festgelegten Lichtquelle erhalten werden so

    33、llte. 4 Probenvorbereitung 4.1 Allgemeines 4.1.1 Einleitung Kolorimetrische Messungen reagieren sehr empfindlich auf die Korngrenverteilung von Grie und die verwendeten Messgerte. Die Anleitung zur Probenvorbereitung muss eindeutig beschrieben und berwacht werden. 4.1.2 Trockener Grie Vor der Analys

    34、e mssen die Proben homogenisiert werden. Die Messung darf entweder an dem erhaltenen Grie vorgenommen werden oder an einer definierten Fraktion des Griees. Im letzteren Fall kann durch angemessenes Sieben der Probe eine bessere Homogenitt fr eine definierte Grieprobe erhalten werden, indem die Varia

    35、bilitt des Korngrenbereiches verringert wird. 4.1.3 Feuchter Grie Mit dem Ziel der Verringerung der strenden Beeinflussungen von Farbmesswerten durch die normale Korn-grenverteilung von Grie ist es mglich, den Grie zu befeuchten, um eine Platte von frischen Teigwaren zu erhalten. Auf der Oberflche d

    36、ieser Platte werden die Farbmessungen durchgefhrt. 5 Messungen 5.1 Allgemeines Vor jeder Messreihe muss das Gert kalibriert werden. DIN CEN/TS 15465:2008-11 Vornorm CEN/TS 15465:2008 (D) 7 Die Kalibrierung des Kolorimeters muss mit lichtundurchlssigen, stabilen Materialien (wie z. B. keramische Mate

    37、rialien, Glasur, ) erfolgen, die durch den Hersteller zusammengestellt und bereitgestellt werden. Bei der Anwendung des Kolorimeters kann eine weitere Kalibrierung fr eine bessere Genauigkeit der Messwerte unter Verwendung von Bezugsproben durchgefhrt werden, die der Farbe der zu messenden Proben na

    38、he kommen. 5.2 Trockener Grie Die Grieprobe muss auf einen Behlter mit einer ebenen, optisch neutralen Oberflche gestellt werden, die gleich gro oder grer ist als die Messflche des Gertes. Die Messung wird auf dieser ebenen Oberflche durchgefhrt, gegen die der Grie gestellt wird. Um alle strenden Li

    39、chtquellen zu vermeiden, muss ein schwarzer lichtundurchlssiger Schirm den Probenhalter und das Messfenster des Gertes bedecken. Der Probenhalter fr die Messung von krnigem Material wird als Zubehr vom Gertehersteller geliefert. 5.3 Feuchter Grie Die Teigwaren werden direkt auf das Messfenster des G

    40、ertes auf einen schwarzen Untergrund gelegt. Um das Trocknen der Probenoberflche zu vermeiden, sollte die Zeit zwischen der Teigwarenherstellung und der Farbmessung so kurz wie mglich sein (sie sollte 60 s nicht berschreiten). 6 Untersuchungsbericht Der Untersuchungsbericht (kolorimetrischen Eigensc

    41、haften einer Probe) muss die folgenden Informationen beinhalten: a) Gert: Warenzeichen, Typ, ffnungsdurchmesser des Messfensters; b) Probe: bei trockenem Grie: Mahlprozess, Korngre, Herstellungsbedingungen fr die Probe; bei feuchtem Grie: Herstellungsbedingungen der Teigware, Endfeuchte der Teigware

    42、, Zeitdauer zwischen Teigwarenherstellung und Messung; c) allgemeine Messbedingungen: angewendete Lichtart (Lichtart D65 wird empfohlen), Art der fr die Kalibrierung verwendeten Referenzproben, Raumtemperatur; d) erhaltene Werte: kolorimetrisches System (L*, a*, b*) Anzahl der Messwerte und relative

    43、 Standardabweichung. Der Untersuchungsbericht muss alle Angaben, die fr eine vollstndige Beschreibung der Probe notwendig sind, und die Einzelheiten der Messung enthalten, die das Endergebnis beeintrchtigen knnten und nicht in den vorliegenden Leitlinien angefhrt sind. DIN CEN/TS 15465:2008-11 Vornorm CEN/TS 15465:2008 (D) 8 Literaturhinweise 1 CIE-Publikation Nr. 15:2004, Colorimetry, 3rd Edition 2 EN ISO 11052:2006, Hartweizenmehl und Hartweizengrie Bestimmung des Gehaltes an gelben Pigmenten (ISO 11052:1994) DIN CEN/TS 15465:2008-11 Vornorm


    注意事项

    本文(DIN CEN TS 15465-2008 de 3594 Cereals and cereal products - Durum wheat (T durum Desf ) - General guidelines for instrumental methods measurement of semolina colour German version .pdf)为本站会员(fuellot230)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开