欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN CEN ISO TR 12296-2013 Ergonomics - Manual handling of people in the healthcare sector (ISO TR 12296 2012) German version CEN ISO TR 12296 2013《人类工效学 医疗保健行业人员的人工操作 (ISO TR 12296.pdf

    • 资源ID:663151       资源大小:1.47MB        全文页数:112页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN CEN ISO TR 12296-2013 Ergonomics - Manual handling of people in the healthcare sector (ISO TR 12296 2012) German version CEN ISO TR 12296 2013《人类工效学 医疗保健行业人员的人工操作 (ISO TR 12296.pdf

    1、Dezember 2013 Normenausschuss Ergonomie (NAErg) im DINPreisgruppe 32DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 13.180; 13.100Zur Erstellung einer DIN SPEC knnen versch

    2、iedene Verfahrensweisen herangezogen werden: Das vorliegende Dokument wurde nach den Verfahrensregeln eines Fachberichts erstellt.!$(N“1990543www.din.deDDIN CEN ISO/TR 12296Ergonomie Manuelles Bewegen von Personen im Bereich der Pflege(ISO/TR 12296:2012);Deutsche Fassung CEN ISO/TR 12296:2013Ergonom

    3、ics Manual handling of people in the healthcare sector (ISO/TR 12296:2012);German version CEN ISO/TR 12296:2013Ergonomie Manutention manuelle des personnes dans le secteur de la sant (ISO/TR 12296:2012);Version allemande CEN ISO/TR 12296:2013Alleinverkauf der Spezifikationen durch Beuth Verlag GmbH,

    4、 10772 Berlin www.beuth.deGesamtumfang 112 SeitenDIN SPEC 33420DIN CEN ISO/TR 12296 (DIN SPEC 33420):2013-12 2 Nationales Vorwort Der Text von ISO/TR 12296:2012 wurde vom Technischen Komitee ISO/TC 159 Ergonomics“ der Inter-nationalen Organisation fr Normung (ISO) erarbeitet und als CEN ISO/TR 12296

    5、:2013 durch das Technische Komitee CEN/TC 122 Ergonomie“ bernommen, dessen Sekretariat vom DIN (Deutschland) gehalten wird. Im DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. ist im Normenausschuss Ergonomie (NAErg) hierfr der Gemein-schaftsarbeitsausschuss NA 023-00-03 GA Anthropometrie und Biomechanik“ zu

    6、stndig. Fr die im Hauptteil angegebenen Internationalen Normen wird im Folgenden auf die entsprechenden Deutschen Normen hingewiesen: ISO 9999 siehe DIN EN ISO 9999 ISO 10535 siehe DIN EN ISO 10535 ISO 12100 siehe DIN EN ISO 12100 ISO14121-1 siehe DIN EN ISO 14121-1 ISO 6385 siehe DIN EN ISO 6385 IS

    7、O 10075 siehe DIN EN ISO 10075-1 ISO/TR 14121-2 siehe DIN ISO/TR 14121-2 IEC 60601-2-52 siehe DIN EN 60601-2-52 Arbeitgeber in Deutschland und somit auch Arbeitgeber im Bereich der Pflege haben zu ermitteln, welche nationalen und europischen Vorschriften und Regelungen insbesondere im Bereich des be

    8、trieblichen Arbeitsschutzes zu beachten sind. Hinsichtlich der Handhabung von Lasten ist in Deutschland die Lastenhandhabungsverordnung zu beachten. Diese gilt auch fr die Arbeit mit Personen, wenn diese beispielsweise durch Einschrnkung der Mobilitt im Sinne der Mechanik eine Last“ darstellen. Beim

    9、 Einsatz von Kleinen und Technischen Hilfsmitteln ist die Medizinprodukte-Betreiberverordnung anzuwenden. Grundstzlich ist der Arbeitgeber in Deutschland nach dem Arbeitsschutzgesetz verpflichtet, in einer Gefhrdungsbeurteilung die Gefhrdungen durch Lastenhandhabungen zu beurteilen und die erforderl

    10、ichen Manahmen des Arbeitsschutzes zu ermitteln. Im Bereich der Pflege ist dabei insbesondere das Bewegen von Personen von Belang; zur diesbezglichen Gefhrdungsbeurteilung kann ggf. die in diesem Fachbericht beschriebene Risikobeurteilung“ herangezogen werden. Nach dem Arbeitsschutzgesetz ist die Ar

    11、beit so zu gestalten, dass eine Gefhrdung fr die Gesundheit mglichst vermieden und die verbleibende Gefhrdung mglichst gering gehalten wird.“ Bei den Manahmen sind der Stand der Technik, Arbeitsmedizin und Hygiene sowie sonstige gesicherte arbeitswissenschaftliche Erkenntnisse zu bercksichtigen“ und

    12、 insbesondere mit der Arbeitsorganisation sachgerecht zu verknpfen”; individuelle Schutzmanahmen sind nachrangig zu anderen Manahmen”. Dieses TOP-Prinzip” bedeutet, dass zuerst technische und organisatorische und erst dann persnliche Manahmen festzulegen sind. In diesem Fachbericht werden als Klassi

    13、fizierung fr Patienten die Begriffe kooperierend“, teil-kooperierend“ und nicht-kooperierend“ in Anlehnung an den englischen Originaltext verwendet; im deutschen Sprach-gebrauch werden im Bereich Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege blicherweise die Begriffe mobil“, teil-mobil“ und immobil“ oder a

    14、uch eher aktiv”, teil-aktiv” und eher passiv” verwendet. DIN CEN ISO/TR 12296 (DIN SPEC 33420):2013-12 3 Nationaler Anhang NA (informativ) Literaturhinweise DIN EN ISO 9999, Hilfsmittel fr Menschen mit Behinderungen Klassifikation und Terminologie DIN EN ISO 10535, Lifter zum Transport von behindert

    15、en Menschen Anforderungen und Prfverfahren DIN EN ISO 12100, Sicherheit von Maschinen Allgemeine Gestaltungsleitstze Risikobeurteilung und Risikominderung DIN EN ISO 14121-1, Sicherheit von Maschinen Risikobeurteilung Teil 1: Leitstze DIN EN ISO 6385, Grundstze der Ergonomie fr die Gestaltung von Ar

    16、beitssystemen DIN EN ISO 10075-1, Ergonomische Grundlagen bezglich psychischer Arbeitsbelastung Teil 1: Allge-meines und Begriffe DIN ISO/TR 14121-2, Sicherheit von Maschinen Risikobeurteilung Teil 2: Praktischer Leitfaden und Verfahrensbeispiele DIN EN 60601-2-52 (VDE 0750-2-52), Medizinische elekt

    17、rische Gerte Teil 2-52: Besondere Festlegungen fr die Sicherheit einschlielich der wesentlichen Leistungsmerkmale von medizinischen Betten DIN CEN ISO/TR 12296 (DIN SPEC 33420):2013-12 4 Leerseite TECHNISCHER BERICHT TECHNICAL REPORT RAPPORT TECHNIQUE CEN ISO/TR 12296 September 2013 ICS 13.180 Deuts

    18、che Fassung Ergonomie - Manuelles Bewegen von Personen im Bereich der Pflege (ISO/TR 12296:2012) Ergonomics - Manual handling of people in the healthcare sector (ISO/TR 12296:2012) Ergonomie - Manutention manuelle des personnes dans le secteur de la sant (ISO/TR 12296:2012) Dieser Technische Bericht

    19、 (TR) wurde vom CEN am 19. August 2013 als eine knftige Norm zur vorlufigen Anwendung angenommen. CEN-Mitglieder sind die nationalen Normungsinstitute von Belgien, Bulgarien, Dnemark, Deutschland, der ehemaligen jugoslawischen Republik Mazedonien, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland,

    20、 Island, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, den Niederlanden, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal, Rumnien, Schweden, der Schweiz, der Slowakei, Slowenien, Spanien, der Tschechischen Republik, der Trkei, Ungarn, dem Vereinigten Knigreich und Zypern. EUROPISCHES KOMITEE FR NORMU

    21、NG EUROPEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZATION COMIT EUROPEN DE NORMALISATION CEN-CENELEC Management-Zentrum: Avenue Marnix 17, B-1000 Brssel 2013 CEN Alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und in welchem Verfahren, sind weltweit den nationalen Mitgliedern von CEN vorbehalten. Ref. Nr. CEN IS

    22、O/TR 12296:2013 D CEN ISO/TR 12296:2013 (D) 2 DIN CEN ISO/TR 12296 (DIN SPEC 33420):2013-12Inhalt Seite Vorwort 3 Einleitung .4 1 Anwendungsbereich .5 2 Begriffe und Abkrzungen 5 3 Empfehlungen 6 3.1 Allgemeine Aspekte .6 3.2 Risikobeurteilung .7 3.2.1 Identifikation von Gefhrdungen .8 3.2.2 Risikoa

    23、bschtzung und -bewertung 10 3.3 Risikominderung 12 Anhang A (informativ) Risiken abschtzen und beurteilen 13 Anhang B (informativ) Organisatorische Aspekte der Manahmen beim Bewegen von Patienten .50 Anhang C (informativ) Hilfsmittel/Arbeitsmittel und Ausstattung .56 Anhang D (informativ) Gebude und

    24、 Arbeitsumgebung .72 Anhang E (informativ) Ausbildung und Training des Personals 85 Anhang F (informativ) Relevante Informationen zur berprfung der Wirksamkeit von Manahmen 89 Literaturhinweise 97 CEN ISO/TR 12296:2013 (D) 3 Vorwort Der Text von ISO/TR 12296:2012 wurde vom Technischen Komitee ISO/TC

    25、 159 Ergonomics“ der Internationalen Organisation fr Normung (ISO) erarbeitet und als CEN ISO/TR 12296:2013 durch das Technische Komitee CEN/TC 122 Ergonomie“ bernommen, dessen Sekretariat vom DIN gehalten wird. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrech

    26、te berhren knnen. CEN und/oder CENELEC sind nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. Entsprechend der CEN-CENELEC-Geschftsordnung sind die nationalen Normungsinstitute der folgenden Lnder gehalten, diesen Europischen Technischen Bericht anzukndigen:

    27、Belgien, Bulgarien, Dnemark, Deutschland, die ehemalige jugoslawische Republik Mazedonien, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal, Rumnien, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slo

    28、wenien, Spanien, Tschechische Republik, Trkei, Ungarn, Vereinigtes Knigreich und Zypern. Anerkennungsnotiz Der Text von ISO/TR 12296:2012 wurde vom CEN als CEN ISO/TR 12296:2013 ohne irgendeine Abnderung genehmigt. DIN CEN ISO/TR 12296 (DIN SPEC 33420):2013-12CEN ISO/TR 12296:2013 (D) 4 Einleitung N

    29、ationale und internationale Statistiken belegen, dass das Risiko fr Muskel- und Skelett-Erkrankungen (insbesondere der Wirbelsule und der Schultern) bei im Gesundheitswesen ttigen Personen im Vergleich zu anderen Berufen mit am hchsten ist. Das manuelle Bewegen von Patienten ist hufig mit hohen Bela

    30、stungen fr das Muskel- und Skelett-System, insbesondere im Bereich des unteren Rckens, verbunden. Sofern mglich, sollte das manuelle Bewegen von Patienten vermieden1)oder auf eine risikoarme Weise durchgefhrt werden. Faktoren wie Anzahl, Fhigkeiten, Erfahrung und Qualifikation der Pflegekrfte knnen

    31、in Kombination mit den folgenden Bedingungen ein erhhtes Risiko fr Muskel- und Skelett-Erkrankungen mit sich bringen: Anzahl, Typ und Gesundheitszustand der zu bewegenden Patienten; ungnstige Krperhaltung und Kraftausbung; ungeeignete (oder fehlende) Hilfsmittel/Ausstattung; beengte rumliche Gegeben

    32、heiten, dort wo Patienten bewegt werden mssen; unzureichende Ausbildung und unzureichendes Training der Pflegekrfte hinsichtlich ihrer spezifischen Aufgaben. Eine ergonomische Herangehensweise kann einen wesentlichen Einfluss auf die Reduzierung der mit dem manuellen Bewegen von Patienten verbundene

    33、n Risiken haben. Eine angemessene Analyse der Arbeitsorganisation, einschlielich der Aktivitten beim Bewegen von Patienten und der vorstehend aufgefhrten Risikodeterminanten, ist von grter Wichtigkeit bei der Reduzierung der Risiken, denen die Pflegekrfte ausgesetzt sind. Die in diesem Technischen B

    34、ericht enthaltenen Empfehlungen ermglichen die Ermittlung von Gefhrdungen, eine Beurteilung der mit dem manuellen Bewegen von Patienten verbundenen Risiken und die Umsetzung der entsprechenden Manahmen. Sie beruhen vorrangig auf der Zusammenfhrung von Daten aus epidemiologischen und biomechanischen

    35、Herangehensweisen an das manuelle Bewegen (von Patienten) und auf dem Konsens internationaler Fachleute auf dem Gebiet des Bewegens von Patienten. Die Beurteilung und Minimierung der mit weiteren Aspekten der manuellen Handhabung im Zusammenhang stehenden Risiken werden in ISO 11228-1, ISO 11228-2,

    36、ISO 11228-3 und ISO 11226 behandelt. 1) Gem der Richtlinie 90/269/EWG des Rates ber die Mindestvorschriften bezglich der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes bei der manuellen Handhabung von Lasten, die insbesondere ein Risiko fr die Lendenwirbelsule der Arbeitnehmer mit sich bringt. DIN CEN ISO/T

    37、R 12296 (DIN SPEC 33420):2013-12CEN ISO/TR 12296:2013 (D) 5 1 Anwendungsbereich Dieser Technische Bericht liefert eine Anleitung fr die Beurteilung der mit dem manuellen Bewegen von Patienten im Bereich des Gesundheitswesens verbundenen Probleme und Risiken sowie zur Ermittlung ergonomischer Strateg

    38、ien und Manahmen und zu deren Anwendung auf diese Probleme und Risiken. Seine Hauptziele bestehen in Folgendem: Verbesserung der Arbeitsbedingungen der Pflegekrfte durch Reduzierung des biomechanischen berlastungsrisikos, wodurch arbeitsbedingte Erkrankungen und Verletzungen und infolgedessen die Ko

    39、sten und Fehlzeiten begrenzt werden, und Bercksichtigung der Qualitt der Pflege, Sicherheit, Wrde und Privatsphre der Patienten in Hinblick auf deren Bedrfnisse, einschlielich der spezifischen persnlichen Pflege und Krperpflege. Er ist vorgesehen fr alle Nutzer (oder Pflegekrfte und Beschftigte), de

    40、ren pflegerische Ttigkeit das manuelle Bewegen von Patienten beinhaltet, und insbesondere fr Manager und Beschftigte im Gesundheitswesen, Verantwortliche im Arbeits- und Gesundheitsschutz, Hersteller von Hilfsmitteln/Arbeitsmitteln und Ausstattungen, Ausbildungs- und Trainingsleiter sowie Planer von

    41、 Gesundheitseinrichtungen . Seine Empfehlungen sind vorwiegend auf das Bewegen von Menschen (Erwachsene und Kinder) bei der Bereitstellung von Gesundheitsdienstleitungen in speziell zu diesem Zweck errichteten oder angepassten Gebuden und Arbeitsumgebungen anwendbar. Einige der Empfehlungen sind auc

    42、h auf weitere Bereiche anwendbar (z. B. husliche Pflege, Notfallversorgung, ehrenamtlich Pflegende, Bewegen von Verstorbenen). Die Empfehlungen fr das Bewegen von Patienten bercksichtigen die Arbeitsorganisation, den Patienten-Typ und die Anzahl der zu bewegenden Patienten, die Hilfsmittel, die ruml

    43、ichen Gegebenheiten, in denen Patienten bewegt werden, sowie die Ausbildung der Pflegekrfte und ungnstige Krperhaltungen; sie gelten jedoch nicht fr die Handhabung von Gegenstnden (Bewegen, Transportieren, Schieben und Ziehen) oder von Tieren. Eine gemeinsame Analyse verschiedener in einer Schicht a

    44、nfallender Aufgaben, die das Bewegen von Patienten, das Ziehen und Schieben oder die Handhabung und den Transport von Lasten umfassen, wird nicht betrachtet. 2 Begriffe und Abkrzungen Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe, Definitionen und Abkrzungen. 2.1 Hilfsmittel/Arbeit

    45、smittel und Ausstattung Hilfsmittel/Arbeitsmittel und Ausstattung zur Vermeidung oder Verminderung der physischen Belastungen fr eine Pflegekraft beim Bewegen eines nicht-kooperierenden oder teil-kooperierenden Patienten 2.2 Pflegekraft Person, deren Arbeitsanforderungen das manuelle Bewegen von Pat

    46、ienten beinhalten 2.3 Arbeitsumgebung alle physikalischen Bedingungen in dem Bereich, in dem das Bewegen der Patienten erfolgt, einschlielich rumlicher und klimatischer Bedingungen sowie der Oberflchenbeschaffenheit von Bden und Wnden 2.4 manuelles Bewegen von Patienten die Aktivitt, die die Kraftau

    47、sbung zum Schieben, Ziehen, Anheben, Absenken, Transferieren oder anderweitigen Bewegen oder Untersttzen eines Menschen oder eines Krperteils eines Menschen mit oder ohne Hilfsmittel erfordert DIN CEN ISO/TR 12296 (DIN SPEC 33420):2013-12CEN ISO/TR 12296:2013 (D) 6 2.5 Patient Mensch, der Hilfestell

    48、ung bei der Bewegung bentigt Anmerkung 1 zum Begriff: Folgende Patienten-Typen werden bercksichtigt: nicht-kooperierende Patienten (die Pflegekraft muss das Bewegen des Patienten vollstndig bernehmen); teil-kooperierende Patienten (die Pflegekraft muss das Bewegen des Patienten teilweise bernehmen);

    49、 kooperierende Patienten. Anmerkung 2 zum Begriff: Eine fehlende Bereitschaft des Patienten zur Mithilfe bei der Bewegungsausfhrung kann zu einer Erhhung der muskuloskelettalen Belastung der Pflegekraft fhren. Anmerkung 3 zum Begriff: Weitere Kategorien fr Patienten-Typen sind in C.4 aufgefhrt. Abkrzungen NC nicht-kooperierender Pa


    注意事项

    本文(DIN CEN ISO TR 12296-2013 Ergonomics - Manual handling of people in the healthcare sector (ISO TR 12296 2012) German version CEN ISO TR 12296 2013《人类工效学 医疗保健行业人员的人工操作 (ISO TR 12296.pdf)为本站会员(李朗)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开