欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 8592-2003 Manufacturing processes cleaning - Classification subdivision terms and definitions《清理制造工艺 分类、细类、术语和定义》.pdf

    • 资源ID:661969       资源大小:111.37KB        全文页数:7页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 8592-2003 Manufacturing processes cleaning - Classification subdivision terms and definitions《清理制造工艺 分类、细类、术语和定义》.pdf

    1、DEUTSCHE NORM September 2003Fertigungsverfahren ReinigenEinordnung, Unterteilung, Begriffe8592ICS 01.040.25; 25.020; 25.120.99Manufacturing processes cleaning Classification, subdivision, terms and definitionsProcds de fabrication par nettoyage Classification, sous-division, termes et dfinitionsVorw

    2、ortDiese Norm wurde vom Normenausschuss Technische Grundlagen (NATG), Fachbereich C Geome-trische Produktspezifikation und -prfung, Arbeitsausschuss NATG-C.4 Begriffe der Fertigungsverfahrenausgearbeitet.Fortsetzung Seite 2 bis 7Normenausschuss Technische Grundlagen (NATG) Geometrische Produktspezif

    3、ikation und -prfung im DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. .Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, Ref. Nr. DIN 8592:2003-09nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet. Preisgr. 07 Vertr.-Nr. 0007Alleinverkau

    4、f der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinNormCD Stand 2004-03DIN 8592:2003-0921 AnwendungsbereichDiese Norm gilt fr Reinigen, Fertigungsverfahren der Gruppe 3.6 im Ordnungssystem nach DIN 8580 undzeigt ihre Einordnung in das System sowie eine Unterteilung in weitere Untergruppen mit den Def

    5、initionen derVerfahren.2 Normative VerweisungenDiese Norm enthlt durch datierte oder undatierte Verweisungen Festlegungen aus anderen Publikationen.Diese normativen Verweisungen sind an den jeweiligen Stellen im Text zitiert, und die Publikationen sindnachstehend aufgefhrt. Bei datierten Verweisunge

    6、n gehren sptere nderungen oder berarbeitungendieser Publikationen nur zu dieser Norm, falls sie durch nderung oder berarbeitung eingearbeitet sind. Beiundatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe der in Bezug genommenen Publikation (einschlielichnderungen).DIN 2310-6, Thermisches Schneiden Einte

    7、ilung Verfahren.DIN 8200, Strahlverfahrenstechnik Begriffe, Einordnung der Strahlverfahren.DIN 8580, Fertigungsverfahren Begriffe, Einteilung.DIN 8582, Fertigungsverfahren Umformen Einordnung, Unterteilung, Begriffe, Alphabetische bersicht.DIN 8588, Fertigungsverfahren Zerteilen Einordnung, Untertei

    8、lung, Begriffe.DIN 8590, Fertigungsverfahren Abtragen Einordnung, Unterteilung, Begriffe.DIN 8591, Fertigungsverfahren Zerlegen Einordnung, Unterteilung, Begriffe.DIN 8593-0, Fertigungsverfahren Fgen Teil 0: Allgemeines Einordnung, Unterteilung, Begriffe.DIN 25415-1, Dekontamination von radioaktiv k

    9、ontaminierten Oberflchen Verfahren zur Prfung undBewertung der Dekontaminierbarkeit.DIN 50902, Schichten fr den Korrosionsschutz von Metallen Begriffe, Verfahren undOberflchenvorbereitung.DIN 58946-1, Sterilisation Dampf-Sterilisatoren fr medizinische Sterilisiergter Teil 1: Begriffe.DIN 58949-1, De

    10、sinfektion Dampf-Desinfektionsapparate Teil 1: Begriffe.3 BegriffeFr die Anwendung dieser Norm gelten die folgenden Begriffe.NormCD Stand 2004-03DIN 8592:2003-0933.1 Fertigungsverfahren mit ONTabelle 1 Begriffe mit Ordnungsnummer (ON)ONBenennungDefinition3.6ReinigenEntfernen unerwnschter Stoffe (Ver

    11、unreinigungen) von der Oberflche von Werk-stcken bis zu einem erforderlichen, vereinbarten oder mglichen Grad (siehe auchDIN 50902).ANMERKUNG Der erreichbare Reinheitsgrad ist abhngig vom Reinigungsverfahrensowie von der Art und Beschaffenheit der Verunreinigungen.Zerlegen von Teilen, die durch Zusa

    12、mmensetzen von Werkstcken (sieheDIN 8593-1) gefgt worden sind.3.6.1ReinigungsstrahlenInnerhalb der Fertigungsverfahren Auseinandernehmen werden zustzlich dieBegriffe 3.5.1.1, 3.5.1.2, 3.5.1.3, 3.5.1.4 und 3.5.1.5 verwendet.3.6.1.0.1Druckluft-ReinigungsstrahlenReinigungsstrahlen, wobei das Strahlmitt

    13、el durch einen mit hoher Geschwindigkeitaustretenden Luftstrom beschleunigt wird (siehe auch DIN 8200).3.6.1.0.2Nassdruckluft-ReinigungsstrahlenReinigungsstrahlen, wobei das Strahlmittel durch einen mit hoher Geschwindigkeitaustretenden Luftstrom, dem Wasser gegebenenfalls mit Reiniger- oder Inhibit

    14、or-zusatz beigegeben wird, beschleunigt wird (siehe auch DIN 8200).3.6.1.0.3Schlmm-ReinigungsstrahlenReinigungsstrahlen, wobei festes Strahlmittel in der Aufschlmmung einer Flssig-keit gegebenenfalls mit Inhibitorzusatz durch einen Druckluft- oder Niederdruck-flssigkeitsstrahl beschleunigt wird (sie

    15、he auch DIN 8200).3.6.1.0.4Druckflssigkeits-ReinigungsstrahlenReinigungsstrahlen mit einem Druckflssigkeitsstrahl. Der Flssigkeit knnten festeStrahlmittel, Inhibitoren und Reinigungsmittel zugesetzt werden (siehe auchDIN 8200).3.6.1.0.5DampfstrahlenReinigungsstrahlen mit Nassdampf, dem nach Bedarf a

    16、uch Strahlmittel, Reini-gungsmittel und Inhibitoren zugesetzt werden knnen (siehe auch DIN 8200).3.6.1.0.6Schleuder-ReinigungsstrahlenReinigungsstrahlen, wobei das Strahlmittel durch Schleuderrder, die mit Wurf-schaufeln oder entsprechenden Einrichtungen versehen sind, beschleunigt wird(siehe auch D

    17、IN 8200).3.6.2MechanischesReinigenReinigen, wobei ein Reinigungswerkzeug die Verunreinigung auf mechanischemWege vom Werkstck entfernt.3.6.2.1AbwischenEntfernen von Verunreinigungen mit Hilfe eines Wischtusches.Entfernen von Verunreinigungen mit Hilfe von Brsten, Besen oder Pinsel.3.6.2.2Brsten(Fege

    18、n)ANMERKUNG Die Benennung Brsten (Fegen) kann durch die Vorsilben Ab- und Aus-ergnzt werden.BEISPIEL 1 Entrosten durch DrahtbrstenBEISPIEL 2 Entstauben durch AbfegenBEISPIEL 3 Entstauben eines Textilgewebes durch AusbrstenNormCD Stand 2004-03DIN 8592:2003-094Tabelle 1 (fortgesetzt)ONBenennungDefinit

    19、ion3.6.2.3Abkratzen(Abschaben)Entfernen von Verunreinigungen, z. B. Beschichtungen, mit Hilfe eines Schabers,Spachtels oder eines vergleichbaren Werkzeuges.Entfernen von Verunreinigungen mit Hilfe von Schleifwerkzeugen.3.6.2.4ReinigungsschleifenBEISPIEL Entrosten mit einem BandschleiferEntfernen von

    20、 Verunreinigungen durch Klopfen.BEISPIEL 1 Ausklopfen von Staub aus einem Textilgewebe3.6.2.5AusklopfenBEISPIEL 2 Ausklopfen von Kernsand aus einem hohlen Gussstck3.6.3Strmungs-technischesReinigenReinigen, wobei lose anhaftende Verunreinigungen durch strmende Gase oderFlssigkeiten entfernt werden.En

    21、tfernen von Verunreinigungen durch eine Flssigkeit (berwiegend Wasser), dieber das Werkstck strmt oder in der das Werkstck bewegt wird.3.6.3.1Waschen(Splen)ANMERKUNG 1 Die Reinigungswirkung kann durch Zustze von Waschmitteln verstrktwerden.ANMERKUNG 2 Die Benennung Waschen (Splen) kann durch die Vor

    22、silbe Ab- ergnztwerden.3.6.3.2AbblasenEntfernen von Verunreinigungen durch Blasen (berwiegend Druckluft).3.6.3.3AbsaugenEntfernen von Verunreinigungen durch Saugen.3.6.3.4UltraschallreinigenReinigen in einem gasfreien Flssigkeitsbad, in dem hochfrequente Schwingungenan der festen Werkstckoberflche K

    23、avitation hervorrufen und dadurch Verunreini-gungen lockern.ANMERKUNG Das Ultraschallreinigen wird hufig mit anderen Verfahren aus 3.6.3, 3.6.4und 3.6.5 kombiniert und verstrkt dabei die Wirkung dieser Verfahren.3.6.4LsemittelreinigenEntfernen von Verunreinigungen durch Lsen in einem organischen Lse

    24、mittel.3.6.4.1AblsenEntfernen von fest haftenden lslichen Schichten, z. B. Klebstoffschichten, durchLsemittel.3.6.4.2AbbeizenEntfernen von Anstrichstoffen von Werkstckoberflchen mit Hilfe von organischenLsemitteln.3.6.5ChemischesReinigenReinigen, wobei die Verunreinigung mit dem Reinigungsmittel ein

    25、e chemischeVerbindung eingeht, die flchtig ist oder leicht entfernt werden kann.3.6.5.1BeizenEntfernen von Oxiden, z. B. Zunder, Rost und anderen Metallverbindungen, von derOberflche eines Werkstckes durch chemische oder elektrochemische Behand-lung (nach DIN 50902).3.6.5.2AblaugenLsen und Entfernen

    26、 von Anstrichstoffen von Holzoberflchen mit Hilfe einer Lauge.NormCD Stand 2004-03DIN 8592:2003-095Tabelle 1 (fortgesetzt)ONBenennungDefinitionReinigen durch Umwandeln in eine chemische Verbindung, die flchtig ist oderleicht entfernt werden kann.3.6.5.3ChemischUmwandelnBEISPIEL 1 EntkalkenBEISPIEL 2

    27、 Abwenden von Abflussreinigern3.6.6ThermischesReinigenReinigen, wobei Verunreinigungen berwiegend durch Wrmeeinwirkung entferntwerden.3.6.6.1AbdampfenEntfernen von flssigen Verunreinigungen durch Verdampfen oder Verdunsten.Entfernen von organischen Verunreinigungen mit Hilfe einer Flamme, wobei dieV

    28、erunreinigungen verbrennen, abplatzen oder umgewandelt werden.3.6.6.2AbflammenANMERKUNG 1 Abflammen ist dem Flammstrahlen vergleichbar, das in DIN 2310-6 alsein Verfahren des Abtragens definiert ist.ANMERKUNG 2 Abflammen von Anstrichstoffen von Holzoberflchen wird auch Abbren-nen genannt.ANMERKUNG 3

    29、 Eine hufige Anwendung des Abflammens besteht in der Plastifizierungeiner Beschichtung, die anschlieend durch Abkratzen oder Abschaben (siehe 3.6.2.3)entfernt werden muss.3.6.6.3ThermischZersetzenEntfernen organischer Verunreinigungen durch Zersetzen derselben unter Wrme-zufuhr.3.2 Begriffe zur Kenn

    30、zeichnung des ReinigungszielesDie in Tabelle 2 angegebenen definierten Begriffe kennzeichnen Reinigungsziele, die im Allgemeinen durchunterschiedliche Reinigungsverfahren erreicht werden knnen. Eine unmittelbare Einordnung in dasOrdnungssystem dieser Norm, d. h. die Zuordnung einer ON, ist deshalb n

    31、icht mglich. Sie kann nur inVerbindung mit Reinigungsverfahren nach Abschnitt 3 vorgenommen werden. Dabei werden die in Tabelle 2angegebenen Kennzahlen mit einem Bindestrich an die ON des Verfahrens angehngt bzw. bei denVerfahren des Reinigungsstrahlens als vierte Stelle der ON eingesetzt.NormCD Sta

    32、nd 2004-03DIN 8592:2003-096Tabelle 2 Begriffe zur Kennzeichnung des ReinigungszielesKennzahlBenennungDefinition1PutzenEntfernen von Verunreinigungen, die beim Gieen auf der Gussstckoberflchezurckbleiben.2EntzundernEntfernen von Zunder.3EntrostenEntfernen von Rost.4EntschichtenEntfernen von Beschicht

    33、ungen und berzgen, z. B. Entlacken.5EntfettenEntfernen von fettigen Verunreinigungen.6EntstaubenEntfernen von Staub.7EntruenEntfernen von Ru.8SterilisierenDas Abtten bzw. das irreversible Inaktivieren aller vermehrungsfhigen Mikro-organismen (aus DIN 58946-1).9DesinfizierenDas Abtten (bei Viren das

    34、irreversible Inaktivieren) der Erreger bertragbarerKrankheiten (aus DIN 58949-1).10DekontaminierenDie Beseitigung oder Verminderung einer durch radioaktive Stoffe verursachtenVerunreinigung (aus DIN 25415-1).ANMERKUNG 1 Weitere Reinigungsziele, die mit unterschiedlichen Reinigungsverfahren erreicht

    35、werden knnen,sind denkbar und knnen bei Bedarf mit weiteren Kennzahlen versehen werden.ANMERKUNG 2 Beispiele fr die Bildung von erweiterten Verfahrensbezeichnungen und den zugehrigen ON:Schleuder-Putzstrahlen: ON 3.6.1.1.6Entzndungsglhen: ON 3.6.6.4.2Entfetten durch Dampfstrahlen: ON 3.6.1.5.5Entfet

    36、ten durch Lsemittelreinigen: ON 3.6.4.5Entstauben durch Ausklopfen: ON 3.6.2.5.64 Einordnung und UnterteilungDas Fertigungsverfahren Reinigen wird als Gruppe 3.6 in das Ordnungssystem nach DIN 8580 eingeordnetund gehrt zur Hauptgruppe 3 Trennen (siehe Abschnitt 5).Die ON fr die einzelnen Verfahren e

    37、rgeben sich aus dem in DIN 8580 festgelegten Ordnungssystem.Die ON knnen auch in einfacher Ziffernfolge also ohne Gliederungspunkte als Verfahrensnummernverwendet werden, z. B. fr Ultraschallreinigen 3634 statt 3.6.3.4.Das Fertigungsverfahren Reinigen wird in der dritten und vierten Stelle der ON un

    38、terteilt (siehe Abschnitt 5).NormCD Stand 2004-03DIN 8592:2003-0975 bersicht ber die FertigungsverfahrenFertigungsverfahrenHauptgruppen12345 6UrformenUmformenDIN 8582TrennenFgenDIN 8593-0BeschichtenStoffeigenschaftndernGruppen3.1 3.2 3.3 3.4 3.5 3.6ZerteilenDIN 8588Spanen mitgeometrischbestimmtenSch

    39、neidenDIN 8589-0Spanen mitgeometrischunbestimmtenSchneidenDIN 8589-0AbtragenDIN 8590ZerlegenDIN 8591ReinigenDIN 8592Untergruppen3.6.1 3.6.2 3.6.3 3.6.4 3.6.5 3.6.6Reinigungs-strahlen 1)MechanischesReinigen 1)Strmungs-technischesReinigen 1)Lsemittel-reinigenChemischesReinigenThermischesReinigenUntert

    40、eilungDie vierte Stelleder ONprzisiert denStrahlzweckDIN 8200 2)3.6.2.1Abwischen3.6.2.2Brsten, Fegen3.6.2.3Abkratzen,Abschaben3.6.2.4Reinigungsschleifen3.6.2.5Ausklopfen3.6.3.1Waschen, Splen3.6.3.2Abblasen3.6.3.3Absaugen3.6.3.4Ultraschallreinigen3.6.4.1Ablsen3.6.4.2Abbeizen3.6.5.1Beizen3.6.5.2Ablaug

    41、en3.6.5.3Chemisch Umwandeln3.6.6.1Abdampfen3.6.6.2Abflammen3.6.6.3Thermisch Zersetzen3.6.6.4Reinigungsglhen3.6.1.0.1 Druckluft-Reinigungsstrahlen3.6.1.0.2 Nassdruckluft-Reinigungsstrahlen3.6.1.0.3 Schlmm-Reinigungsstrahlen3.6.1.0.4 Druckflssigkeits-Reinigungsstrahlen3.6.1.0.5 Dampfstrahlen3.6.1.0.6

    42、Schleuder-ReinigungsstrahlenANMERKUNG 1 Gleiche Reinigungsziele knnen oft mit verschiedenen Reini-gungsverfahren erreicht werden, z. B. Entzundern durch Entzunderungs-strahlen,Reinigungsdrahtbrsten, Entzunderungsglhen und Beizen.ANMERKUNG 2 Die in dieser bersicht enthaltenen Verfahren sind nach derR

    43、einigungsmethode und nicht nach dem Reinigungsziel unterteilt. Reinigungs-begriffe, die das Reinigungsziel in ihrer Benennung enthalten, sind im Rahmen derVerfahrensdefinitionen als Beispiele angegeben bzw. in Abschnitt 4 als Verfahrenohne ON definiert.1) Die Verfahren des Reinigungsstrahlens wirken

    44、 teils mechanisch (bei Verwendung von festen Strahlmitteln) und teilsstrmungstechnisch (bei Verwendung von Flssigkeiten und Gasen als Strahlmittel). Da jedoch bei einigenStrahlverfahren beide Wirkungsweisen kombiniert werden und eine eindeutige Zuordnung aller Verfahren zu 3.6.2 und3.6.3 somit nicht

    45、 mglich ist, erschien es zweckmig, alle Strahlverfahren in einer eigenen Untergruppe einzuordnen.2) Die Gliederung des Reinigungsstrahlens nach dem Reinigungsziel unterbleibt in dieser Tabelle, da sie im Rahmendieser Norm, in der das Verfahren im Vordergrund steht, von untergeordneter Bedeutung ist. In der vierten Stelle der ONerscheint deshalb eine O. Wird die Unterscheidung in der vierten Stelle bentigt, so ist nach Abschnitt 4 zu verfahren.NormCD Stand 2004-03


    注意事项

    本文(DIN 8592-2003 Manufacturing processes cleaning - Classification subdivision terms and definitions《清理制造工艺 分类、细类、术语和定义》.pdf)为本站会员(visitstep340)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开