欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 8584-3-2003 Manufacturing processes forming under combination of tensile and compressive conditions - Part 3 Deep drawing Classification subdivision terms and definitions《拉压成形加.pdf

    • 资源ID:661937       资源大小:339.93KB        全文页数:15页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 8584-3-2003 Manufacturing processes forming under combination of tensile and compressive conditions - Part 3 Deep drawing Classification subdivision terms and definitions《拉压成形加.pdf

    1、DEUTSCHE NORM September 2003Fertigungsverfahren ZugdruckumformenTeil 3: TiefziehenEinordnung, Unterteilung, Begriffe 8584-3ICS 01.040.25; 25.020; 25.120.20Manufacturing processes forming under combination of tensile andcompressive conditions Part 3: Deep drawing Classification,subdivision, terms and

    2、 definitionsProcds de fabrication par dformation plastique de traction etde compression Partie 3: Emboutissage profund Classification,sous-division, termes et dfinitionsErsatz frDIN 8584-3:1971-04VorwortDiese Norm wurde vom Normenausschuss Technische Grundlagen (NATG), Fachbereich CGeometrische Prod

    3、uktspezifikation und -prfung, Arbeitsausschuss NATG-C.4 Begriffe derFertigungsverfahren ausgearbeitet.DIN 8584 besteht unter dem Haupttitel Fertigungsverfahren Zugdruckumformen aus folgenden Teilen: Teil 1: Allgemeines Einordnung, Unterteilung, Begriffe Teil 2: Durchziehen Einordnung, Unterteilung,

    4、Begriffe Teil 3: Tiefziehen Einordnung, Unterteilung, Begriffe Teil 4: Drcken Einordnung, Unterteilung, Begriffe Teil 5: Kragenziehen Einordnung, Unterteilung, Begriffe Teil 6: Knickbauchen Einordnung, Unterteilung, Begriffe Teil 7: Innenhochdruck-Weitstauchen Einordnung, Unterteilung, Begriffenderu

    5、ngenGegenber DIN 8584-3:1971-04 wurden folgende nderungen vorgenommen:a) Der Titel der Norm wurde gendert.b) Die bersicht ber die Fertigungsverfahren wurde um die Hauptgruppen und Gruppen ergnzt.c) Das Fertigungsverfahren Tiefziehen mit Innenhochdruck wurde aufgenommen.d) Die Norm wurde redaktionell

    6、 berarbeitet.Frhere AusgabenDIN 8584-3: 1971-04Fortsetzung Seite 2 bis 15Normenausschuss Technische Grundlagen (NATG) Geometrische Produktspezifikation und -prfung im DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. .Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, Ref.

    7、Nr. DIN 8584-3:2003-09nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, gestattet. Preisgr. 11 Vertr.-Nr. 0011Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinNormCD Stand 2004-03DIN 8584-3:2003-0921 AnwendungsbereichDiese Norm gilt fr Tiefziehen, Fertigungsverfahr

    8、en der Untergruppe 2.2.2 im Ordnungssystem nachDIN 8580 und zeigt ihre Einordnung in das System sowie eine Unterteilung in weitere Untergruppen mitden Definitionen der Verfahren.Alphabetische bersicht ber Fertigungsverfahren Umformen siehe DIN 8582.2 Normative VerweisungenDiese Norm enthlt durch dat

    9、ierte oder undatierte Verweisungen Festlegungen aus anderen Publikationen.Diese normativen Verweisungen sind an den jeweiligen Stellen im Text zitiert, und die Publikationen sindnachstehend aufgefhrt. Bei datierten Verweisungen gehren sptere nderungen oder berarbeitungendieser Publikationen nur zu d

    10、ieser Norm, falls sie durch nderung oder berarbeitung eingearbeitet sind.Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe der in Bezug genommenen Publikation (einschlielichnderungen).DIN 8580, Fertigungsverfahren Begriffe, Einteilung.DIN 8582, Fertigungsverfahren Umformen Einordnung, Unterteilun

    11、g, Begriffe, Alphabetische bersicht.DIN 8583-1, Fertigungsverfahren Druckumformen Teil 1: Allgemeines Einordnung, Unterteilung,Begriffe.DIN 8583-2, Fertigungsverfahren Druckumformen Teil 2: Walzen Einordnung, Unterteilung, Begriffe.DIN 8583-3, Fertigungsverfahren Druckumformen Teil 3: Freiformen Ein

    12、ordnung, Unterteilung,Begriffe.DIN 8583-4, Fertigungsverfahren Druckumformen Teil 4: Gesenkformen Einordnung, Unterteilung,Begriffe.DIN 8583-5, Fertigungsverfahren Druckumformen Teil 5: Eindrcken Einordnung, Unterteilung,Begriffe.DIN 8583-6, Fertigungsverfahren Druckumformen Teil 6: Durchdrcken Eino

    13、rdnung, Unterteilung,Begriffe.DIN 8584-1, Fertigungsverfahren Zugdruckumformen Teil 1: Allgemeines Einordnung, Unterteilung,Begriffe.DIN 8584-2, Fertigungsverfahren Zugdruckumformen Teil 2: Durchziehen Einordnung, Unterteilung,Begriffe.DIN 8584-4, Fertigungsverfahren Zugdruckumformen Teil 4: Drcken

    14、Einordnung, Unterteilung,Begriffe.DIN 8584-5, Fertigungsverfahren Zugdruckumformen Teil 5: Kragenziehen Einordnung, Unterteilung,Begriffe.DIN 8584-6, Fertigungsverfahren Zugdruckumformen Teil 6: Knickbauchen Einordnung, Unterteilung,Begriffe.DIN 8585-1, Fertigungsverfahren Zugumformen Teil 1: Allgem

    15、eines Einordnung, Unterteilung,Begriffe.NormCD Stand 2004-03DIN 8584-3:2003-093DIN 8585-2, Fertigungsverfahren Zugumformen Teil 2: Lngen Einordnung, Unterteilung, Begriffe.DIN 8585-3, Fertigungsverfahren Zugumformen Teil 3: Weiten Einordnung, Unterteilung, Begriffe.DIN 8585-4, Fertigungsverfahren Zu

    16、gumformen Teil 4: Tiefen Einordnung, Unterteilung, Begriffe.DIN 8586, Fertigungsverfahren Biegeumformen Einordnung, Unterteilung, Begriffe.DIN 8587, Fertigungsverfahren Schubformen Einordnung, Unterteilung, Begriffe.DIN 8593-0, Fertigungsverfahren Fgen Teil 0: Allgemeines Einordnung, Unterteilung, B

    17、egriffe.3 BegriffeFr die Anwendung dieser Norm gelten die folgenden Begriffe.Tabelle 1 Begriffe mit Ordnungsnummer (ON)ONBenennungDefinition2.2.2TiefziehenZugdruckformen eines Blechzuschnittes (je nach Werkstoff auf einer Folie oderPlatte, einer Tafel, eines Ausschnittes oder Abschnittes) zu einem H

    18、ohlkrper oderZugdruckumformen eines Hohlkrpers zu einem Hohlkrper mit kleinerem Umfangohne beabsichtigte Vernderung der Blechdicke.ANMERKUNG Abstreckziehen (Vermindern der Wanddicke eines Hohlkrpers) istDurchziehen (siehe DIN 8584-2).2.2.2.1Tiefziehen mitWerkzeugenTiefziehen eines Zuschnittes oder e

    19、ines Hohlkrpers mit einem Stempel in einerMatrize (Ziehring) oder in einem Kissen.NormCD Stand 2004-03DIN 8584-3:2003-094Tabelle 1 (fortgesetzt)ONBenennungDefinitionTiefziehen mit starrem Stempel und starrer Matrize (Ziehring) (siehe Bild 1 bisBild 7).Tiefziehen im Erstzug (bisher Tiefziehen im Ansc

    20、hlag genannt) ist Tiefziehen einesZuschnittes zu einem Hohlkrper (siehe Bild 1)2.2.2.1.1Tiefziehen mitstarrem WerkzeugLegendea Ausgangsform des Werkstckesb Zwischenform des Werkstckes1 Ziehstempel2 Werkstck3 Ziehmatrize (Ziehring)Bild 1 Tiefziehen im Erstzug ohne NiederhalterHufig wird ein Niederhal

    21、ter verwendet, um Faltenbildung im Werkstck zuvermeiden (siehe Bild 2 und Bild 3).Legendea Ausgangsform des Werkstckesb Zwischenform des Werkstckes1 Ziehstempel2 Niederhalter3 Werkstck4 Ziehmatrize (Ziehring)Legendea Ausgangsform des Werkstckesb Zwischenform des Werkstckes1 Ziehstempel2 Niederhalter

    22、3 Werkstck4 Ziehmatrize (Ziehring)Bild 2 Tiefziehen eineszylindrischen Hohlkrpersim Erstzug mit NiederhalterBild 3 Tiefziehen eines nichtzylindrischen Hohlkrpersim Erstzug mit NiederhalterNormCD Stand 2004-03DIN 8584-3:2003-095Tabelle 1 (fortgesetzt)ONBenennungDefinitionRandhochstellen ist Tiefziehe

    23、n im Erstzug ohne Niederhalter zum Erzeugen von imVergleich zur Werkstckgre relativ niedrigen hochgestellten Rndern (Borden).2.2.2.1.1Tiefziehen mitstarrem Werkzeug(fortgesetzt)Kmpeln ist Tiefziehen im Erstzug ohne Niederhalter zum Wlben ebener Platten,z. B. von Kesselbden, wobei das Werkstck im End

    24、zustand zwischen Stempel undMatrize eingeschlossen ist (siehe Bild 4). Kmpeln kann auch schrittweise miteinem Segmentwerkzeug erfolgen.ANMERKUNG Kmpeln ist ein bergang zum Gesenkformen (siehe DIN 8583-4).Tiefziehen im Weiterzug (bisher Tiefziehen im Weiterschlag genannt) ist Tiefzieheneines Hohlkrpe

    25、rs zu einem Hohlkrper mit kleinerem Umfang (siehe Bild 5).Legendea Ausgangsform des Werkstckesb Endform des Werkstckes1Stempel2 Werkstck3 KmpelformLegendea Ausgangsform des Werkstckesb Zwischenform des Werkstckes1 Ziehstempel2 Werkstck3 Ziehmatrize (Ziehring)Bild 4 KmpelnBild 5 Tiefziehen im Weiterz

    26、ugohne NiederhalterNormCD Stand 2004-03DIN 8584-3:2003-096Tabelle 1 (fortgesetzt)ONBenennungDefinitionHufig wird ein Niederhalter verwendet, um Faltenbildung im Werkstck zuvermeiden (siehe Bild 6).2.2.2.1.1Tiefziehen mitstarrem Werkzeug(fortgesetzt)Stlpziehen ist Tiefziehen im Weiterzug mit Wirkung

    27、des Stempels (Stlpstempel) inentgegengesetzter Richtung zur Stempelwirkrichtung des vorangegangenen Tief-ziehvorganges (siehe Bild 7).Legendea Ausgangsform des Werkstckesb Zwischenform des Werkstckes1 Ziehstempel2 Niederhalter3 Werkstck4 Ziehmatrize (Ziehring)Legendea Ausgangsform des Werkstckesb Zw

    28、ischenform des Werkstckes1 Ziehstempel2 Niederhalter3 Werkstck4 StlpstempelBild 6 Tiefziehen im Weiterzug mitNiederhalterBild 7 StlpziehenDas Hineinziehen eines Zuschnittes oder eines Hohlkrpers in eine starre Matrizemit einem nachgiebigen Stempel oder das Anlegen derartiger Werkstcke an einenstarre

    29、n Stempel mit einem nachgiebigen Kissen.2.2.2.1.2Tiefziehen mitnachgiebigemWerkzeugANMERKUNG 2.2.2.1.2.1 und 2.2.2.1.2.2 greifen u. U. je nach Gehalt des Werkstckesin das Gebiet des Zugumformens ber (siehe DIN 8585-1 bis DIN 8585-4).NormCD Stand 2004-03DIN 8584-3:2003-097Tabelle 1 (fortgesetzt)ONBen

    30、ennungDefinitionTiefziehen mit Gummistempel (siehe Bild 8).2.2.2.1.2.1Tiefziehen mitnachgiebigemStempelLegendea Ausgangsform des Werkstckesb Endform des Werkstckes1 Niederhalter2Stempel3 Stempelkopf (Gummi)4 Werkstck5 Ziehmatrize (Ziehring)Bild 8 Tiefziehen mit nachgiebigem Stempel (Gummistempel)Tie

    31、fziehen mit Gummikissen (siehe Bild 9).2.2.2.1.2.2Tiefziehen mitnachgiebigemKissenLegendea Ausgangsform des Werkstckesb Endform des Werkstckes1 Koffer2 Gummikissen3 Werkstck4 Ziehstempel5 NiederhalterBild 9 Tiefziehen mit nachgiebigem Kissen (Gummikissen)2.2.2.2Tiefziehen mitWirkmedienDas Hineinzieh

    32、en eines Zuschnittes oder eines Hohlkrpers in eine starre Matrizeoder das Anlegen derartiger Werkstcke an einen starren Stempel durch Wirkungeines Mediums (Wirkmedium).2.2.2.2.1Tiefziehen mitWirkmedien mitkraftgebundenerWirkungTiefziehen mit Wirkmedien, die Trger statischer Kraftwirkungen sind. Dabe

    33、i kanndas Medium das Werkstck berhren oder von diesem durch eine Dichtung (Beutel,Membran) getrennt werden.NormCD Stand 2004-03DIN 8584-3:2003-098Tabelle 1 (fortgesetzt)ONBenennungDefinition2.2.2.2.1.1Tiefziehen mitformlos festenStoffen mitkraftgebundenerWirkungTiefziehen mit Sand, Stahlkugeln.Tiefz

    34、iehen mit Wasserbeutel, Tiefziehen mit Membran (siehe Bild 10 und Bild 11).2.2.2.2.1.2Tiefziehen mitFlssigkeiten mitkraftgebundenerWirkungLegendea Ausgangsform des Werkstckesb Endform des Werkstckes1Matrize2 Werkstck3 Wasserbeutel4 NiederhalterLegendea Ausgangsform des Werkstckesb Endform des Werkst

    35、ckes1 Anschluss des Druckregelventiles2 Flssigkeitsbehlter3 Flssigkeit4 Membran5 Niederhalter6 Werkstck7 ZiehstempelBild 10 Tiefziehen mitWasserbeutelBild 11 Tiefziehen mitMembranNormCD Stand 2004-03DIN 8584-3:2003-099Tabelle 1 (fortgesetzt)ONBenennungDefinitionTiefziehen mit einseitigem, Tiefziehen

    36、 mit zweiseitigem Flssigkeitsdruck (sieheBild 12 und Bild 13).2.2.2.2.1.2Tiefziehen mitFlssigkeiten mitkraftgebundenerWirkung(fortgesetzt)Legendea Ausgangsform des Werkstckesb Endform des Werkstckes1 Ziehstempel2 Niederhalter3Dichtung4 Flssigkeitsbehlter5 Werkstck6 Flssigkeit7 Anschluss des Druckreg

    37、elventilesLegendea Ausgangsform des Werkstckesb Endform des Werkstckes1 Anschluss des Druckregelventiles fr p22Matrize3 Werkstck4Dichtung5 Flssigkeit6 Flssigkeitsbehlter7 Anschluss des Druckregelventiles fr p1Bild 12 Tiefziehen mit einseitigemFlssigkeitsdruckBild 13 Tiefziehen mit zweiseitigemFlssig

    38、keitsdruckNormCD Stand 2004-03DIN 8584-3:2003-0910Tabelle 1 (fortgesetzt)ONBenennungDefinition2.2.2.2.1.2Tiefziehen mitFlssigkeiten mitkraftgebundenerWirkung(fortgesetzt)Tiefziehen durch einen Innenhochdruckumformvorgang, bei dem das Werkstck(ein- oder mehrlagiger Blechzuschnitt) unter Wirkung des I

    39、nnendruckes mitdominierender Tiefziehbeanspruchung bei Nachflieen des Blechzuschnittes in dasHohlformwerkzeug eingeformt wird (siehe Bilder 14 bis 17).Legendea Ausgangsform des Werkstckesb Endform des Werkstckesp InnenhochdruckF Richtung der Kraft1 Druckzufuhrffnung2 Obergesenk3 Werkstck4 Untergesen

    40、k mit MatrizeLegendea Ausgangsform des Werkstckesb Endform des Werkstckesp InnenhochdruckF Richtung der Kraft1 Obergesenk2 Werkstck3 Untergesenk mit Matrize4 Andocksystem5 WirkmediumBild 14 Tiefziehen durchInnenhochdruck mit einseitigemFlssigkeitsdruckBild 15 Tiefziehen durchInnenhochdruck mit Andoc

    41、ksystem inder BlechtrennebeneNormCD Stand 2004-03DIN 8584-3:2003-0911Tabelle 1 (fortgesetzt)ONBenennungDefinition2.2.2.2.1.2Tiefziehen mitFlssigkeiten mitkraftgebundenerWirkung(fortgesetzt)Legendea Ausgangsform des Werkstckesb Endform des Werkstckesp InnenhochdruckF Richtung der Kraft1 Obergesenk2 W

    42、erkstck3 Untergesenk mit Matrize4 Andocksystem5 WirkmediumLegendea Ausgangsform des Werkstckesb Endform des Werkstckesp InnenhochdruckF Richtung der Kraft1 Obergesenk2 Werkstck3 Untergesenk mit Matrize4 Andocksystem5 WirkmediumBild 16 Tiefziehen durchInnenhochdruck mit Andocksystemauerhalb der Blech

    43、trennebene imFlanschbereichBild 17 Tiefziehen durchInnenhochdruck mit Andocksystem inder WeitzoneNormCD Stand 2004-03DIN 8584-3:2003-0912Tabelle 1 (fortgesetzt)ONBenennungDefinitionTiefziehen mit Gasdruck durch Evakuieren der Matrize, Tiefziehen durch einseitigenberdruck (siehe Bild 18 und Bild 19).

    44、Legendea Ausgangsform des Werkstckesb Endform des Werkstckes1 Membran2 Werkstck3Matrize4 EvakuierffnungLegendea Ausgangsform des Werkstckesb Endform des Werkstckes1 Gaseintrittsffnung2 Membran3 Werkstck4Matrize2.2.2.2.1.3Tiefziehen mitGasen mitkraftgebundenerWirkungBild 18 Tiefziehen mit Gasdruckdur

    45、ch Evakuieren der Matrize(Unterdruck)Bild 19 Tiefziehen mit Gasdruckdurch einseitigen berdruckTiefziehen mit Wirkmedien, die Trger kinetischer Energie sind.Der bei der Energie-Freisetzung das Medium durchlaufende Drucksto kannhervorgerufen werden durch: Detonation eines Sprengstoffes,2.2.2.2.2Tiefzi

    46、ehen mitWirkmedien mitenergiegebundenerWirkung Explosion eines Gasgemisches usw., Funkentladung, kurzzeitige Entspannung hoch komprimierter Gase.2.2.2.2.2.1Tiefziehen mitformlos festenStoffen mitenergiegebundenerWirkungTiefziehen durch Sprengstoffdetonation mit Sand als bertragungsmittel.NormCD Stan

    47、d 2004-03DIN 8584-3:2003-0913Tabelle 1 (fortgesetzt)ONBenennungDefinitionTiefziehen durch elektrische Entladung, Tiefziehen durch Sprengstoffdetonation(siehe Bild 20 und Bild 21).Legendea Ausgangsform des Werkstckesb Endform des Werkstckes1 Elektrodentrger2 Elektroden3 Funkenstrecke4 Membran5 Werkst

    48、ck6Matrize7 Grundplatte8 VakuumLegendea Ausgangsform des Werkstckesb Endform des Werkstckes1 Oberwerkzeug3 Sprengstoff2 Medium4 Werkstck5Matrize6 Vakuum2.2.2.2.2.2Tiefziehen mitFlssigkeiten mitenergiegebundenerWirkungBild 20 Tiefziehen durchelektrische Entladung mit Flssigkeitoder Gas als bertragungsmittelder EnergieBild 21 Tiefziehen durchSprengstoffdetonation mit Flssigkeitoder Gas als bertragungsmittelder EnergieTiefziehen durch elektrische Entladung und durch Sprengstoffdetonation (sieheBild 20 und Bild 21).2.2.2.2.2.3Tiefziehen mitGasen mitenerg


    注意事项

    本文(DIN 8584-3-2003 Manufacturing processes forming under combination of tensile and compressive conditions - Part 3 Deep drawing Classification subdivision terms and definitions《拉压成形加.pdf)为本站会员(fuellot230)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开