欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 743 Bb 2-2012 Calculation of load capacity of shafts and axles - Supplement 2 Examples to part 4《轴和柄负载能力的计算 补充件2 第4部分的实例》.pdf

    • 资源ID:661462       资源大小:436.68KB        全文页数:10页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 743 Bb 2-2012 Calculation of load capacity of shafts and axles - Supplement 2 Examples to part 4《轴和柄负载能力的计算 补充件2 第4部分的实例》.pdf

    1、Dezember 2012 Normenausschuss Maschinenbau (NAM) im DINPreisgruppe 7DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 21.120.10!$u$j“1820171www.din.deDDieses Beiblatt enthlt

    2、Informationen zuDIN 743, jedoch keine zustzlich genormtenFestlegungen.DIN 743 Beiblatt 2Tragfhigkeitsberechnung von Wellen und Achsen Beiblatt 2: Anwendungsbeispiele zu Teil 4Calculation of load capacity of shafts and axles Supplement 2: Examples to part 4Calcul de la capacit des arbres et axes Supp

    3、lment 2: Exemples avec partie 4Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin www.beuth.deGesamtumfang 10 SeitenDIN 743 Bbl 2:2012-12 2 Inhalt Seite Vorwort . 3 1 Normative Verweisungen . 4 2 Allgemeine Formelzeichen, Benennungen und Einheiten . 4 3 Anwendungsbeispiele zur Bercksicht

    4、igung eines Lastkollektivs . 5 3.1 Berechnung der Sicherheit gegen Ermdungsbruch bei einer abgesetzten Welle nach DIN 743- Beiblatt 1, Beispiel 3.1 bei Biegung und Torsion im Dauerfestigkeitsbereich . 5 3.2 Berechnung der Sicherheit gegen Ermdungsbruch bei einer Welle mit Passfedernut nach DIN 743-B

    5、eiblatt 1, Beispiel 3.2 bei Biegung im Zeitfestigkeitsbereich . 6 3.3 Berechnung des Kollektivfaktors KK,bei einem Zweistufenkollektiv und Ermittlung der Sicherheit gegen Ermdungsbruch bei Biegung und Torsion im Dauerfestigkeitsbereich . 8 DIN 743 Bbl 2:2012-12 3 Vorwort Dieses Beiblatt wurde vom Ar

    6、beitsausschuss NA 060-34-32 AA Wellen und Welle-Nabe-Verbindungen“ im Fachbereich Antriebstechnik des Normenausschuss Maschinenbau (NAM) im DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. erarbeitet. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Texte dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen, ohne d

    7、ass diese vorstehend identifiziert wurden. Das DIN und/oder DKE sind nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. DIN 743 Tragfhigkeitsberechnung fr Wellen und Achsen besteht aus: Teil 1: Einfhrung, Grundlagen; Teil 2: Formzahlen und Kerbwirkungszahlen;

    8、Teil 3: Werkstoff-Festigkeitswerte; Teil 4: Zeitfestigkeit, Dauerfestigkeit Schdigungsquivalente Spannungsamplitude; Beiblatt 1: Anwendungsbeispiele zu Teil 1 bis 3; Beiblatt 2: Anwendungsbeispiele zu Teil 4. DIN 743 Bbl 2:2012-12 4 1 Normative Verweisungen DIN 743-1, Tragfhigkeitsberechnung von Wel

    9、len und Achsen Teil 1: Einfhrung, Grundlagen DIN 743-2, Tragfhigkeitsberechnung von Wellen und Achsen Teil 2: Formzahlen und Kerbwirkungszahlen DIN 743-3, Tragfhigkeitsberechnung von Wellen und Achsen Teil 3: Werkstoff-Festigkeitswerte DIN 743-4, Tragfhigkeitsberechnung von Wellen und Achsen Teil 4:

    10、 Zeitfestigkeit, Dauerfestigkeit Schdigungsquivalente Spannungsamplitude DIN 743 Beiblatt 1, Tragfhigkeitsberechnung von Wellen und Achsen; Beiblatt 1: Anwendungsbeispiele zu Teil 1 bis 3 2 Allgemeine Formelzeichen, Benennungen und Einheiten Formelzeichen Benennung Einheit DMMinersumme - i Kollektiv

    11、stufe - j Kollektivstufenanzahl - KKKollektivfaktor - k korrigierte Kollektivstufenanzahl - nekorrigierte Lastspielzahl in Stufe k - niLastspielzahl in Stufe i - NDKnickpunkt der Whlerkurve zwischen Zeit- und Dauerfestigkeit - NLgeforderte Lastspielzahl - N* Bezugslastwechselzahl - NSKnickpunkt der

    12、Whlerkurve zwischen quasistatischer Festigkeit und Dauer-festigkeitsbereich - q Whlerlinienexponent - S Sicherheit des Bauteils - Smingeforderte Mindestsicherheit des Bauteils - S, SEinzel-Sicherheit - Vlligkeit - zd,bADK, tADKDauerfestigkeitswert N/mm2zd,bANK, tANKZeitfestigkeitswert N/mm2zd,ba, ta

    13、schdigungsquivalente Spannungsamplitude N/mm2zd,bai, taiSpannungsamplitude der Stufe i N/mm2zd,ba1, ta1grte Spannungsamplitude des gegebenen Kollektivs N/mm2Indizes b Biegung t, Torsion zd Zug-Druck Zug/Druck, Biegung DIN 743 Bbl 2:2012-12 5 3 Anwendungsbeispiele zur Bercksichtigung eines Lastkollek

    14、tivs 3.1 Berechnung der Sicherheit gegen Ermdungsbruch bei einer abgesetzten Welle nach DIN 743- Beiblatt 1, Beispiel 3.1 bei Biegung und Torsion im Dauerfestigkeitsbereich Gegeben: Abmessungen: Abgesetzte Welle nach DIN 743 Beiblatt 1, Beispiel 3.1 Werkstoff: 34CrMo4, Gestaltfestigkeit nach DIN 743

    15、 Beiblatt 1, Beispiel 3.1 fr Lastfall 1: bADK = 155,8 N/mm Beanspruchung: tm = 100 N/mm = konstant, ta= 0 bm= 500 N/mm =konstant, ba1= 187 N/mm ; n1 = 104; ba2 = 50 N/mm; n2 = 108; Kenngren der idealisierten Whlerlinie ND=106q = 5 Grenzwert der Schadenssumme: DM= 0,3 Gesucht: Sicherheit gegen Ermdun

    16、gsbruch Rechengang: korrigierte Stufenanzahl k D1iNnji=Dauerfestigkeitsbereich, erste ber NDhinausgehende Laststufe: k=2 korrigierte Stufenschwingspielzahl ne(letzte Stufe) nach DIN 743-4 Gleichung (11) mit ND=106, k=2 546e11iDe109,91010 =nnNnki Bezugslastwechselzahl N* nach DIN 743-4 Gleichung (13)

    17、 N*= ND= 106 DIN 743 Bbl 2:2012-12 6 Vlligkeit vnach DIN 743-4 Gleichung (9) mit q= 5 und N* = ND11554 25 256 26 2*10 187 / 9,9 10 50 /10 187 / 10 187 /0,408qki baiqibanNN mm N mmN mm N mm= = += Kollektivfaktor KKnach DIN 743-4 Gleichung (7) mit DM = 0,3; = 0,408 und q= 5 936,113,01408,01111K55KMK=+

    18、=+=KKDKqq schdigungsquivalente Spannungsamplitude banach DIN 743-4 Gleichung (6) mit ba1 = 187 N/mm2und KK = 1,936 ba =ba1/KK= 96,6 N/mm2Sicherheit S gegen Ermdungsbruch nach DIN 743-1 Gleichung (4) mit bADK=155,8 N/mm und ba=96,6 N/mm2 S = bADK/ba= 1,611)3.2 Berechnung der Sicherheit gegen Ermdungs

    19、bruch bei einer Welle mit Passfedernut nach DIN 743-Beiblatt 1, Beispiel 3.2 bei Biegung im Zeitfestigkeitsbereich Gegeben: Abmessungen: Welle mit Passfedernut nach DIN 743 Beiblatt 1, Beispiel 3.2 Werkstoff: 42CrMo4, Gestaltfestigkeit nach DIN 743 Beiblatt 1, Beispiel 3.2: bADK = 123,9 N/mm (tm = 1

    20、22,2 N/mm = konstant, ta= 0; bm = 0 = konstant) 1) In Abhngigkeit vom konkreten Einsatzfall ist generell zu prfen, ob die berechnete Sicherheit ausreichend ist. DIN 743 Bbl 2:2012-12 7 Beanspruchung: ba1 = 147 N/mm, n1 = 103ba2 = 118 N/mm, n2 = 104ba3 = 108 N/mm, n3 = 2 104ba4 = 29 N/mm, n4 = 6 105K

    21、enngren der idealisierten Whlerlinie: DM = 0,3 ND = 106q = 5 Gesucht: Sicherheit gegen Ermdungsbruch Rechengang: Bezugslastwechselzahl N* nach DIN 743-4 Gleichung (14) 51* 6,31 10jiDiNn N= = Dauerfestigkeitsbereich, erste ber NDhinausgehende Laststufe: k= 2 korrigierte Stufenschwingspielzahl ne(letz

    22、te Stufe) nach DIN 743-4 Gleichung (11) mit ND = 106, k = 2 546e11iDe109,91010 =nnNnki Bezugslastwechselzahl N* nach DIN 743-4 Gleichung (13) N*= ND= 106 Vlligkeit ,nach DIN 743-4 Gleichung (9 und 10) mit q= 5 fr Biegung bzw. q= 8 fr Torsion und N* = NDBiegung: 416,013,010109,9111010*55655641 1babai

    23、i=+=qkiqNnTorsion: 563,013,010109,9111010*88658641 1tataii=+= qkiqNnDIN 743 Bbl 2:2012-12 10 Kollektivfaktor KK,nach DIN 743-4 Gleichung (7) mit DM = 0,3 und = 0,416 fr Biegung bzw. = 0,563 fr Torsion Biegung: 90,113,01415,01111K55K5MK=+=+=KKDKqTorsion: 53,113,01563,01111K88KMK=+=+=KKDKqq schdigungs

    24、quivalente Spannungsamplitude banach DIN 743-4 Gleichung (6) Biegung: ba = ba1/KK = 0,526 bADKTorsion: ta = ta1/KK= 0,654 tADK Sicherheit S gegen Ermdungsbruch nach DIN 743-1 Gleichung (2) ( ) ( )22ba tabADK tADK2)22111, 20,526 0,654SS= + = =+_ 2) In Abhngigkeit vom konkreten Einsatzfall ist generell zu prfen, ob die berechnete Sicherheit ausreichend ist.


    注意事项

    本文(DIN 743 Bb 2-2012 Calculation of load capacity of shafts and axles - Supplement 2 Examples to part 4《轴和柄负载能力的计算 补充件2 第4部分的实例》.pdf)为本站会员(livefirmly316)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开