欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 68121-2-1990 Timber profiles for windows and window doors general technical details《窗和窗门用木型材 一般技术说明》.pdf

    • 资源ID:661145       资源大小:375.77KB        全文页数:7页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 68121-2-1990 Timber profiles for windows and window doors general technical details《窗和窗门用木型材 一般技术说明》.pdf

    1、DIN3 DIN 68323 TEIL 2 90 2794442 0107Lib2 347 W DK 692.81 435.3-423 : 692.82435.3-423 DEUTSCHE NORM Juni 1990 DIN - 68 121 Holzprofile fr Fenster und Fenstertren Allgemeine Grundstze Teil 2 Timber profiles for windows and window doors; General technical details Mae in mm Inhalt Seite Seite 1 Anwendu

    2、ngsbereich und Zweck. . 1 2.6 Verglasung . 3 2.7 Konstruktionsmae . 2 Konstruktionsmerkmale, Mae 3 Falzausbildungen . 2.1 Wasserabreinut und Falzdichtung. 3.1 Allgemeine Konstruktion . 2.2 Abdichten der Wetterschutzschiene 3.2 Falzdichtungen fr Schallschutzfenster .5 3.3 Fensterarten .5 zum Blendrah

    3、men 2 2.3 Wasserabfhrung . 2 Zitierte Normen .7 2.4 Unteres Querholz bei Fenstertren. . 2.5 Rahmenverbindungen 3 Erluterungen . .7 1 Anwendungsbereich und Zweck 2 Konstruktionsmerkmale, Mae Die Norm enthlt allgemeine Grundstze, die fr die Kon- struktion von Holzprofilen fr Fenster und Fenstertren an

    4、zuwenden sind. Sie gelten auch dann, wenn Abwei- chungen hinsichtlich der Profilmae und 6ffnungsarten nach DIN 68 121 Teil 1 vorliegen. Sie gelten auch fr Festverglasungen, Schwingfenster, Schiebefenster und Anmerkung: Bei allen Profilschnitt-Zeichnungen handelt es sich bei der Schraffur um die Dars

    5、tellung von Hirnholz. dergleichen. Bild 1. bersicht Glashalteleis te siehe Abschnitt 2.6, Bilder 13 und 14 WasserabreiOnut Wasserabfhrung und und Faizdichtung Kantenrundung siehe siehe Abschnitt 2.1, Abschnitt 2.3, Bild 6 Bilder 2 bis 4 Fortsetzung Seite 2 bis 7 Normenausschu Holzwirtschaft und Mbel

    6、 (NHM) im DIN Deutsches Institut fr Normung e.V Normenausschu Bauwesen (NABau) im DIN Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, Burggrafenctrae 6,1000 Berlin 30 06.90 DIN 68 121 Teil 2 Jun 1990 Preisgr: 6 Vertr.-Nr. 0006 DIN3 DIN 68323 TEIL 2 90 W 2394442 0307463 283 Seite 2 DIN 68 121 Teil

    7、2 2.1 Wasserabreinut und Falzdichtung Das untere Flgelholz mu mit einer Wasserabreinut versehen sein. Die Mindestbreite fr die Wasserabreinut betrgt 7 mm, wobei die uere Wange eine Mindest- dicke von 5 mm haben mu (siehe Bild 2). Die rumliche Trennung zwischen Regen- und Wind- sperre mu 2 17 mm sein

    8、 (siehe Bild 3). Ausgenommen ist das IV 56, bei dem diese Mae nicht eingehalten werden knnen. Die Angaben fr die Falzdichtungen gelten fr die umlau- fende Mitteldichtung (siehe Bild 4). Die Befestigung der Wetterschutzschiene kann entweder mit Schrauben oder mit Klemmverbindung (z. B. Tannen- zapfen

    9、) erfolgen. 2.2 Abdichten der Wetterschutzschiene zum Blendrahmen Der seitliche Anschlu der Wetterschutzschiene zum Blendrahmen kann entweder mit Endkappen und/oder elastischen Dichtstoffen vorgenommen werden. Die Abdichtung mu bis zur Oberkante des inneren Anschlages wirksam sein. Der seitlich zwis

    10、chen dem Blendrahmen und der Wetterschutzschiene verbleibende Raum mu ent- weder geffnet oder dauerhaft abgedichtet werden. Endkappe und /oder elastischer 4 Di,chtstoff Bild 2. Wasserabreinut Bild 3. Rumliche Trennung zwischen Wind- und Regensperre Bild 5. Abdichtung der Wetterschutzschiene zum Blen

    11、drahmen 2.3 Wasserabfhrung Die Ablaufneigung des unteren Querstckes von Flgel und Blendrahmen auf der dem Freiluftklima zugewandten Seite mu 2 15Osein (siehe Bild 6). Wenn raumseitig mit erhhter Tauwasserbildung zu rechnen ist, mssen auch die horizontalen unteren raumseitigen Profile eine Ablauf- ne

    12、igung 2 15O aufweisen. Alle Kanten, auf die das Freilufiklima einwirken kann, mssen mit einem Radius von 2 mm gerundet werden. Dies gilt nicht fr den Bereich der Wasserabreinut. Die brigen Kanten knnen gerundet werden. 215 Il Bild 4. Falzdichtung Bild 6. Wasserabfhrung, Kantenrundung DIN3 DIN 68323

    13、TEIL 2 90 2794442 O307464 LLT 2.4 Unteres Querholz bei Fenstertren Bei Fenstertren kann das untere Querteil des Flgelrah- mens bis zu einer Breite von 140 mm ungeteilt ausge- fhrt werden. Bei geteiltem Profil mu die Verbindung zwi- schen den beiden Querteilen abgedichtet werden (siehe Bild 7). Bild

    14、7. uere Abdichtung der Querfuge Bild 8. Ausbildung der inneren Fuge 2.5 Rahmenverbindungen Rahmenverbindungen mssen dauerhaft dicht sein und drfen die Formstabilitt nicht beeintrchtigen. Diese Anforderung wird z. B. mit der blichen Schlitz-Zapfen- Verbindung oder mit Dbeln erreicht, wenn diese entsp

    15、re- chend angeordnet sind. /i Bild 9. Beispiel: Dbelbild an Sprossenausbildung bei Verbundfenstern Bild 1 O. Beispiel: Dbelbild an Sprossenausbildung O bei Einfachfenstern DIN 68 121 Teil 2 Seite 3 Bild 11. Beispiel: Dbeibild an Riegelausbildung Bild 12. Beispiel: Dbelbild an Pfostenausbildung 2.6 V

    16、erglasung 2.6.1 Glashaiteleisten Bei Verglasung mit Mehrscheiben-lsolierglas kann die Auflagebreite der Glashalteleiste auf 12 mm gemindert werden, wenn die Glasleiste mit dem 1,lfachen des Schraubendurchmessers vorgebohrt und geschraubt wird. Ab 14 mm Auflagebreite kann die Glashalteleiste genagelt

    17、 bzw. geklammert werden (siehe Bild 13 und Bild 14). 12 I Il- Bild 13. Glashalteleiste 12 mm Auflagebreite Bild 14. Glashalteleiste 14 mm Auflagebreite 2.6.2 Glasfalzausbiidung Bei der Glasfalzausbildung sind die Angaben nach DIN 18 545 Teil 1 zu beachten. Bild 15. Ausbildung des Glasfalzanschlages

    18、mit und ohne Fase DIN3 DIN b8323 TEIL 2 Seite 4 Tabelle. Glasfalzhhen DIN 68 121 Teil 2 bis 1000 I Glasfalzhhe h bei *) I min. min. 10 18 Mehrscheiben- Isolierglas Lngste Seite der Verglasungseinheit ber 1 O00 bis 3500 I 12 I 18 I ber 3500 bis 4000 15 20 /I I/ Bild 16. Sprossenausbildung bei Mehrsch

    19、eiben- Isolierglas !I Bild 17. Sprossenausbildung bei Einfachglas Bild 18. Dampfdruckausgleich bei Festverglasung nach unten vor die Fensterbank 90 m 2794442 0307465 O56 m 2.6.3 Dampfdruckausgleich bei Verglasungen Bei Verglasungen mit dichtstofreiem Falzraurn rnu der Glasfalzraurn zur Auenseite gef

    20、fnet werden. Offnungen zum Dampfdruckausgleich knnen durch Boh- rungen, Durchmesser 8 mrn . und/oder Schlitze 5 mrn x 12 mm an 4 Ecken erfolgen. Ausfhrungsbei- spiele mit Darnpfdruckausgleichsff nungen siehe Bei- spiele in den Bildern 18 bis 21. Wird der Glasfalz nicht geffnet, rnu er voll ausgefllt

    21、 werden. Bild 19. Dampfdruckausgleich bei Riegel, ber die Rahmenverbindung in benachbarte Felder und von dort nach auen Bild 20. Dampfdruckausgleich bei Flgel, bei Rahrnen- dicken ab 63 mm nach unten und nach oben ber die Rahmenverbindung Il I! Bild 21. Dampfdruckausgleich bei Sprossen, ber die Rahr

    22、nenverbindung in benachbarte Felder und von dort nach auen DIN1 DIN b8121 TEIL 2 90 2794442 O107466 T2 DIN 68 121 Teil 2 Seite 5 2.7 Konstruktionsmae o Bild 25. Euronut 11 mm Spiel: Ausfhrung mit ver- grerter Falzluft rnit Fhrungsnut zur Aufnahme und zum Aufschrauben der Schlieplatten Bild 22. Konst

    23、ruktionsmae 3 Falzausbildungen Anmerkung: Bei allen Profilschnitt-Zeichnungen handelt 3.1 Allgemeine Konstruktion es sich um die Darstellung von Hirnholz. o Bild 23. 0 Falzausbildung 4 mm Spiel: Ausfhrung fr eingelassene Schlieplatten rnit Angaben zur Aufnahme der verdeckten Schere im oberen Bereich

    24、 des Fensters Bild 24. Eurofalz 11 mm Spiel: Ausfhrung mit ver- grerter Falzluft zur Aufnahme und zum Auf- schrauben der Schlieplatten 3.2 Falzdichtungen fr Schallschutzfenster Wenn bei Schallschutzfenstern zwei hintereinanderlie- gende Dichtungen notwendig sind, knnen diese alter- nativ zu IV 78 un

    25、d IV 92 nach DIN 68 121 Teil 1 entspre- chend den Bildern 26 und 27 ausgefhrt werden. Bild 26. IV 78 mit zustzlicher Dichtung Bild 27. IV 78 mit zustzlicher Dichtung 3.3 Fensterarten 3.3.1 Mehrteilige Fenster Mehrteilige Fenster sind solche, bei denen die Fenster- flche durch Pfosten und/oder Riegel

    26、 unterteilt ist, unab- hngig davon, ob die einzelnen Teile festverglast oder mit beweglichen Flgeln versehen sind oder das gesamte Fenster aus einzelnen Elementen zusammengesetzt ist. DIN1 DIN b8321 TEIL 2 90 2794442 0307467 929 Seite 6 DIN 68 121 Teil 2 Bild 28. Pfostenausbildung Breite a und Dicke

    27、 b (b) von Pfosten und Riegel ergeben sich aus der mechanischen Beanspruchung, wobei die Breite c unter Bercksichtigung der notwendigen Mae fr den Beschlageinbau zu whlen ist (gilt auch fr Bild 29). II II Bild 29. Riegelausbildung DIN1 DIN 68121 TEIL 2 90 2394442 0107468 865 DIN 68 121 Teil 2 Seite

    28、7 3.3.2 Einteilige, mehrflgelige Fenster Stulpausfhrung Bild 30. Einfachfensterausfhrung Fr ein Fenster IV 56 der Beanspruchungsgruppe C nach DIN 18 055 mu ein gesonderter Nachweis gefhrt werden. Bild 31. DV 36/56 Verbundfensterausfhrung Zitierte Normen DIN 18 055 DIN 18 545 Teil 1 DIN. 68 121 Teil

    29、1 Fenster; Fugendurchlssigkeit, Schlagregendichtheit und mechanische Beanspruchung; Anforde- rungen und Prfung Abdichten von Verglasungen mit Dichtstoffen; Anforderungen an Glasfalze Holzprofile fr Fenster und Fenstertren; Mae, Qualittcanforderungen Erluterungen Diese Norm wurde vom Arbeitsausschu N

    30、HM-4.16 ,Fenster“ erstellt. Zusammen mit DIN 68 121 Teil 1 trgt der Inhalt dieser Norm der technischen Weiterentwicklung im Fensterbau Rechnung. Weitergehende Erluterungen zum Inhalt und zur Anwendung der Norm sind in DIN 68 121 Teil 1 enthalten. Internationale Patentklassifikation B 27 M 3/08 E 06 B 1/06 E 06 B 3/10 E 06 B 3/24 E 06 B 3/54 E 06 B 3/68 E 06 B 3/96 0 E 06 B 7/16


    注意事项

    本文(DIN 68121-2-1990 Timber profiles for windows and window doors general technical details《窗和窗门用木型材 一般技术说明》.pdf)为本站会员(周芸)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开