欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 6607-2016 External protective coating of underground steel tanks - Requirements and testing《地下钢制存储容器的外防护涂层 要求和检验》.pdf

    • 资源ID:660945       资源大小:1.91MB        全文页数:10页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 6607-2016 External protective coating of underground steel tanks - Requirements and testing《地下钢制存储容器的外防护涂层 要求和检验》.pdf

    1、Juli 2016DEUTSCHE NORM Preisgruppe 7DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 23.020.10; 77.060!%V6g“2511968www.din.deDIN 6607Auenbeschichtungen unterirdischer Behlte

    2、r (Tanks) aus Stahl Anforderungen und PrfungExternal protective coating of underground steel tanks Requirements and testingRevtements extrieurs anticorrosion de rservoirs enterrs Exigences et essaisAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN 6607:1991-01www.beuth.deGes

    3、amtumfang 10 SeitenDDIN-Normenausschuss Tankanlagen (NATank)DIN 6607:2016-07 2 Inhalt Seite Vorwort 3 1 Anwendungsbereich . 4 2 Normative Verweisungen . 4 3 Anforderungen und Prfungen 4 Literaturhinweise . 10 DIN 6607:2016-07 3 Vorwort Dieses Dokument wurde vom Arbeitsausschuss NA 104-01-02 AA Werks

    4、gefertigte Metalltanks“ im DIN-Normenausschuss Tankanlagen (NATank) erarbeitet. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. DIN ist nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. nderungen Gegen

    5、ber DIN 6607:1991-01 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) PUR-Beschichtungen aufgenommen; b) normative Verweisungen aktualisiert. Frhere Ausgaben DIN 6670: 1991-01 DIN 6607:2016-07 4 1 Anwendungsbereich Diese Norm gilt fr die Auenbeschichtung unterirdischer Behlter (Tanks) aus Stahl und deren D

    6、omschchte und Domschachtkragen aus Stahl, soweit sie im Herstellerwerk aufgeschweit werden. 2 Normative Verweisungen Die folgenden Dokumente, die in diesem Dokument teilweise oder als Ganzes zitiert werden, sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die

    7、in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN 1259-1, Glas Teil 1: Begriffe fr Glasarten und Glasgruppen DIN 16945, Reaktionsharze, Reaktionsmittel und Reaktionsharzmassen Prfverfahren DIN 16946

    8、-1, Reaktionsharzformstoffe Gieharzformstoffe Prfverfahren DIN 16946-2, Reaktionsharzformstoffe Gieharzformstoffe Typen DIN EN 59, Glasfaserverstrkte Kunststoffe Bestimmung der Hrte mit dem Barcol-Hrteprfgert DIN EN 1426, Bitumen und bitumenhaltige Bindemittel Bestimmung der Nadelpenetration DIN EN

    9、1427, Bitumen und bitumenhaltige Bindemittel Bestimmung des Erweichungspunktes Ring- und Kugel-Verfahren DIN EN ISO 1172, Textilglasverstrkte Kunststoffe Prepregs, Formmassen und Laminate Bestimmung des Textilglas- und Mineralfllstoffgehalts Kalzinierungsverfahren DIN EN ISO 1183-1, Kunststoffe Verf

    10、ahren zur Bestimmung der Dichte von nicht verschumten Kunststoffen Teil 1: Eintauchverfahren, Verfahren mit Flssigkeitspyknometer und Titrationsverfahren DIN EN ISO 1183-2, Kunststoffe Verfahren zur Bestimmung der Dichte von nicht verschumten Kunststoffen Teil 2: Verfahren mit Dichtegradientensule D

    11、IN EN ISO 12944-4, Beschichtungsstoffe Korrosionsschutz von Stahlbauten durch Beschichtungssysteme Teil 4: Arten von Oberflchen und Oberflchenvorbereitung 3 Anforderungen und Prfungen In der Tabelle 1 sind Anforderungen und in Tabelle 2 sind Prfungen an verschiedene Beschichtungsstoffe zusammengeste

    12、llt. DIN 6607:2016-07 5 Tabelle 1 Anforderungen an die Auenbeschichtung unterirdischer Behlter (Tanks) (1 von 4) Anforderungen Ausfhrungsart Bitumenbeschichtung Epoxidharzbeschichtung PUR-Beschichtung GFK-Beschichtung mit Trgermaterial ohne Trgermaterial allgemeine Anforderungen Die Beschichtung dar

    13、f durch Druck und Wrme nicht verformt und durch Einwirkungen des Erdreichs nichtangegriffen werden. Die Beschichtung darf durch Druck und Wrme nicht verformt und durch Einwirkungen des Erdreichs nichtangegriffen werden. Anforderungen an den Be-schichtungsstoff Fr die Beschichtung ist Oxidationsbitum

    14、ena 85/25 zu verwenden. Andere Sorten Oxidationsbitumenaauer der Sorte 100/40 drfen verwendet werden, wenn sie dem Oxidationsbitumena 85/25 gleichwertig sind und wenn ihre Eignung nachgewiesen ist. Der Beschichtungsstoff fr den Voranstrich muss in seiner Qualitt dem Heibitumen entsprechen. Fr die Be

    15、schichtung darf nur Oxidationsbitumena110/30 oder gleichwertiges Oxidationsbitumenaverwendet werden. Der Beschichtungsstoff fr den Voranstrich muss in seiner Qualitt dem Heibitumen entsprechen. Der Hersteller des Beschichtungsstoffes hat dessen Eignung durch ein Sachverstndigengut-achten nachzuweise

    16、n. Der Hersteller des Beschichtungsstoffes hat dessen Eignung durch ein Sachverstndigengut-achten nachzuweisen. Es drfen nur ungesttigte Polyesterharze nachDIN 16946-1 und -2 verwendet werden. Als Verstrkungsmaterial drfen nur Textilglaserzeugnisse aus E-Glas nach DIN 1259-1 verwendet werden. Harzzu

    17、schlagstoffe, wie Aktivatoren, Katalysatoren und Inhibitoren mssen auf das Harzsystem abgestimmt sein. Smtliche Rohstoffe mssen sachgem, entsprechend den Vorschriften des Rohstoff-herstellers gelagert werden. aBegriff siehe DIN EN 12597. Oxidationsbitumen werden nach dem Erweichungspunkt Ring und Ku

    18、gel (nach DIN EN 1427) und der Nadelpenetration (nach DIN EN 1426) bezeichnet, z. B. hat ein Oxidationsbitumen 85/25 einen Erweichungspunkt Ring und Kugel von 85 C und eine Nadelpenetration von 25 x 0,1 mm. DIN 6607:2016-07 6 Tabelle 1 (2 von 4) Anforderungen Ausfhrungsart Bitumenbeschichtung Epoxid

    19、harzbeschichtung PUR-Beschichtung GFK-Beschichtung mit Trgermaterial ohne Trgermaterial Anforderungen an die Vorbereitung der Behlter-oberflche und die Beschichtung Die uere Oberflche des zu beschichtenden Behlters (Tanks) muss trocken, sauber und frei von losem Walzzunder und von Schweiperlen sein.

    20、 Scharfe Kanten sind zu vermeiden. Die uere Oberflche des zu beschichtenden Behlters (Tanks) muss trocken, sauber und frei von losem Walzzunder und von Schweiperlen sein. Scharfe Kanten sind zu vermeiden. Alle zu beschichtenden Flchen mssen gestrahlt werden. Der Normrein-heitsgrad der gestrahlten Ob

    21、erflche muss Sa 2 nach DIN EN ISO 12944-4 entsprechen. Die Rautiefe der gestrahlten Oberflche sollte im Mittel bei 50 m liegen. Die uere Oberflche des zu beschichtenden Behlters (Tanks) muss trocken, sauber und frei von losem Walzzunder und von Schweiperlen sein. Scharfe Kanten und starke Nahtberhhu

    22、ngen sind durch Abschleifen zu beseitigen. Alle zu beschichtenden Flchen mssen gestrahlt werden. Der Normrein-heitsgrad der gestrahlten Oberflche muss Sa 2 nach DIN EN ISO 12944-4 entsprechen. Die Rautiefe der gestrahlten Oberflche sollte im Mittel bei 50 m liegen. Die uere Oberflche des zu beschich

    23、tenden Behlters (Tanks) muss trocken, sauber und frei von losem Walzzunder und von Schweiperlen sein. Scharfe Kanten und starke Nahtberhhungen sind durch berschleifen zu beseitigen. Alle zu beschichtenden Flchen mssen gestrahlt werden. Der Normrein-heitsgrad der gestrahlten Oberflche muss Sa 2 nach

    24、DIN EN ISO 12944-4 entsprechen. Die Rautiefe der gestrahlten Oberflche sollte bei 50 m liegen. Die uere Oberflche des zu beschichtenden Behlters (Tanks) muss trocken, sauber und frei von losem Walzzunder und von Schweiperlen sein. Scharfe Kanten und starke Nahtberhhungen sind durch Abschleifen zu be

    25、seitigen. Alle zu beschichtenden Flchen mssen gestrahlt werden. Der Normreinheitsgrad der gestrahlten Oberflche muss Sa 2 nach DIN EN ISO 12944 -4 entsprechen. Die Rautiefe der gestrahlten Oberflche sollte im Mittel bei 50 m liegen. DIN 6607:2016-07 7 Tabelle 1 (3 von 4) Anforderungen Ausfhrungsart

    26、Bitumenbeschichtung Epoxidharzbeschichtung PUR-Beschichtung GFK-Beschichtung mit Trgermaterial ohne Trgermaterial Anforderungen an den Voranstrich der Behlter-oberflche Unmittelbar nach der Vorbehandlung der Oberflche ist ein Bitumen-Kaltanstrich aufzubringen. Der Anstrich darf durch Streichen oder

    27、durch Spritzen aufgetragen werden. Er ist gut deckend aufzutragen. Der Kaltanstrich darf vor dem Auftragen des Heibitumens an der Oberflche nicht mehr kleben. Unmittelbar nach dem Strahlen ist ein Bitumenkaltanstrich aufzubringen. Der Anstrich darf durch Streichen oder durch Spritzen aufgetragen wer

    28、den. Er ist gut deckend aufzutragen. Der Kaltanstrich darf vor dem Auftragen des Heibitumens an der Oberflche nicht mehr kleben. Anforderungen an die Beschichtung Die Temperatur des Bitumens darf beim Auftragen +160 C nicht unterschreiten und +220 C nicht berschreiten. Das Auftragen des Heibitumens

    29、hat unter Einarbeitung von verrottungsfreiem Trgermaterial, z. B. Glasfaservlies, zu erfolgen. Das Trgermaterial muss vom Bitumen vllig durchtrnkt sein. Die maximale Aufheiz-temperatur des Bitumens darf +230 C nicht berschreiten. Die Verarbeitungs-temperatur des Bitumens muss zwischen +190 C und +23

    30、0 C liegen. Das Bitumen kann durch Schtten, Streichen, Spritzen oder auch anderen Verfahrenaufgetragen werden. Vor Aufbringung der Beschichtung muss sichergestellt sein, dass die Behltertemperatur mindestens Hallen-temperatur entspricht und +10 C nicht unter-schreitet. Die Beschichtung hat un-mittel

    31、bar nach dem Strahlen zu erfolgen. Die Verarbeitungshinweise des Lieferanten sind einzuhalten (Mischungs-verhltnis, minimale Verarbeitungstemperatur, maximale Luftfeuchtigkeit, Auftragtechnik usw.). Vor Aufbringung der Beschichtung muss sichergestellt sein, dass die Behltertemperatur mindestens Hall

    32、en-temperatur entspricht und +10 C nicht unter-schreitet. Die Beschichtung hat un-mittelbar nach dem Strahlen zu erfolgen. Die Verarbeitungs-hinweise des Beschichtungsstoffher-stellers sind einzuhalten (Mischungsverhltnis, min. Verarbeitungstemperatur, max. Luftfeuchtigkeit, Auftragtechnik usw.). Di

    33、e GFK-Beschichtung ist nach den allgemein anerkannten Regeln der Technik auszufhren. Die Ausfhrung kann im Faserspritzverfahren oder als Mattenlaminat erfolgen. Die Verarbeitungshinweise des Rohstoffherstellers sindeinzuhalten. Die Beschichtung hat unmittelbar nach dem Strahlen zu erfolgen. Vor dem

    34、Aufbringen der Verstrkungsfasern mssen die Tankwandungen mit einer Reinharzschicht versehen werden. DIN 6607:2016-07 8 Tabelle 1 (4 von 4) Anforderungen Ausfhrungsart Bitumenbeschichtung Epoxidharzbeschichtung PUR-Beschichtung GFK-Beschichtung mit Trgermaterial ohne Trgermaterial Die Dicke der aufge

    35、brachten Beschichtung darf an keiner Stelle 3 mm unterschreiten. Nach dem Auftragen des Bitumens ist die gesamte Oberflche mit einem Wrmestrahlen reflektierenden Anstrich, z. B. Weikalk, zu versehen. Die Dicke der aufgebrachten Beschichtung darf an keiner Stelle 5 mm unterschreiten. Nach dem Auftrag

    36、en des Bitumens ist die gesamte Oberflche mit einem Wrmestrahlen reflektierenden Anstrich, z. B. Weikalk, zu versehen. Die Dicke der aufgebrachten Beschichtung darf an keiner Stelle 700 m unterschreiten. Die Durchhrtung kann durch erhhte Temperatur beschleunigt werden. Bei den zum Einsatz kommenden

    37、Spritzanlagen muss ein einwandfreies Arbeiten sichergestellt sein. Die Dicke der aufgebrachten Beschichtung darf an keiner Stelle 800 m unterschreiten. Die Durchhrtung kann durch erhhte Temperatur (max. 40 C) beschleunigt werden. Die von den Harzherstellern angegebenen Verarbeitungs-temperaturen drf

    38、en nicht unterschritten werden. Die Tanktemperatur muss mind. der Hallentemperaturentsprechen. Das Harz muss frei sein von Verunreinigungen und gelierten Teilchen. Die Reaktionsmittel und andere Zuschlagstoffe sind in den erforderlichen Mengen intensiv mit dem Harz zu vermischen. UP-Harz und Verstrk

    39、ungs-fasern sind so zusammen-zubringen, dass eine gleich-mige Verteilung des E-Glases in der Harzmatrix sichergestellt ist. Das Laminat ist so zu verdichten, dass keine Luftblasen und keine Lunkerstellen verbleiben. Die E-Glasfasern mssen einwandfrei durchtrnkt sein. Die Verstrkungsfasern mssen auen

    40、 mit einer Harzschicht abgedeckt sein. Die Dicke der aufgebrachten Beschichtung darf an keiner Stelle 3 mm unterschreiten. DIN 6607:2016-07 9 Tabelle 2 Prfung der Auenbeschichtung unterirdischer Behlter (Tanks) Ausfhrungsart Bitumenbeschichtung Epoxidharzbeschichtung PUR-Beschichtung GFK-Beschichtun

    41、g mit Trgermaterial ohne Trgermaterial Nach vlliger Durchhrtung des Bitumens, jedoch vor Aufbringen deswrmereflektierenden Anstrichs, ist die Beschichtung zu prfen. Im Einzelnen sind zu prfen: a) die Oberflche und die Haftung durchInaugenscheinnahme; b) die Dicke der Beschichtung; c) die Dichtheit d

    42、er Beschichtung mittels einer Hochspannungs-prfung mit einer Prfspannung von mind. 14 kV bzw. 20 kV (bei verstrkter Beschichtung) lckenlos. Festgestellte Mngel sind sachgem zu beseitigen. Die nachgebesserten Stellen sind neu zu prfen. Nach vlligerDurchhrtung des Bitumens, jedoch vor Aufbringen deswr

    43、mereflektierenden Anstrichs, ist die Beschichtung zu prfen. Im Einzelnen sind zu prfen: a) die Oberflche und die Haftung durchInaugenscheinnahme; b) die Dicke der Beschichtung; c) die Dichtheit der Beschichtung mittels einer Hochspannungs-prfung mit einer Prfspannung von mind. 20 kV lckenlos. Festge

    44、stellte Mngel sind sachgem zu beseitigen. Die nachgebesserten Stellen sind neu zu prfen. Nach vlliger Aushrtung ist die Beschichtung zu prfen. Im Einzelnen sind zu prfen: a) die Oberflche durch Inaugenscheinnahme; b) die Dicke der Beschichtung; c) die Dichtheit der Beschichtung mittels einer Hochspa

    45、nnungsprfung mit einer Prfspannung von mind. 7 kV lckenlos. Die maximalePrfspannung ist von der Schichtdicke abhngig. Schden an der Beschichtung durch zu hohe Prfspannung sind auszuschlieen. Die Angaben desBeschichtungsstoff-herstellers sind zu beachten. Festgestellte Mngel sind nach den Vorschrifte

    46、n des Beschichtungsstoffherstellers zu beseitigen. Die nachgebesserten Stellen sind neu zu prfen. Nach vlliger Aushrtung ist die Beschichtung zu prfen. Im Einzelnen sind zu prfen: a) die Oberflche durch Inaugenscheinnahme; b) die Dicke der Beschichtung; c) die Dichtheit der Beschichtung mittels eine

    47、r Hochspannungsprfung mit einer Prfspannung von mind. 6 kV lckenlos. Die maximalePrfspannung ist von der Schichtdicke abhngig. Schden an der Beschichtung durch zu hohe Prfspannung sind auszuschlieen. Die Angaben desBeschichtungsstoffher-stellers sind zu beachten. Festgestellte Mngel sind nach den Vo

    48、rschriften des Beschichtungsstoffherstellers zu beseitigen. Die nachgebesserten Stellen sind neu zu prfen. Auf einem Probestck, das zu Beginn der Fertigungsaufnahme und jeweils nach 1 000 m2anzufertigen ist, ist die Einhaltung der Mindest-Wertstoffkennwerte zu prfen. Im Einzelnen sind zu prfen: a) der Glhverlust nach DIN EN ISO 1172; b) die Dichte nach DIN EN ISO 1183-1 und -2; c) der Styrolgehalt 3 % nach DIN 16945. Nach vlliger Aushrtung ist die Beschichtung zu prfen. Im Einzelnen sind zu prfen: a) Inaugenscheinnahme auf gleichmiges Aussehen und Vorhandensein


    注意事项

    本文(DIN 6607-2016 External protective coating of underground steel tanks - Requirements and testing《地下钢制存储容器的外防护涂层 要求和检验》.pdf)为本站会员(sofeeling205)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开