欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 58953-8-2010 Sterilization - Sterile supply - Part 8 Logistics of sterile medical devices《消毒 消毒材料供应 第8部分 无菌医疗装置的输给系统》.pdf

    • 资源ID:660116       资源大小:205.49KB        全文页数:9页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 58953-8-2010 Sterilization - Sterile supply - Part 8 Logistics of sterile medical devices《消毒 消毒材料供应 第8部分 无菌医疗装置的输给系统》.pdf

    1、Mai 2010DEUTSCHE NORM Normenausschuss Medizin (NAMed) im DINPreisgruppe 7DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, gestattet.ICS 11.080.30!$YqM“1547842www.din.deDDIN 58953-8Sterilisa

    2、tion Sterilgutversorgung Teil 8: Logistik von sterilen MedizinproduktenSterilization Sterile supply Part 8: Logistics of sterile medical devicesStrilisation Approvisionnement en produits striles Partie 8: Logistique de dispositifs mdicaux strilissAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 107

    3、72 BerlinErsatz frDIN 58953-8:2003-10www.beuth.deGesamtumfang 9 SeitenDIN 58953-8:2010-05 Inhalt Seite Vorwort . 3 1 Anwendungsbereich 4 2 Normative Verweisungen. 4 3 Begriffe 4 4 Allgemeine Anforderungen 5 4.1 Verantwortung und Befugnisse 5 4.2 Personal. 5 4.3 Ausrstung 5 4.3.1 Allgemeines. 5 4.3.2

    4、 Umgebungsberwachung 6 4.3.3 Instandhaltung 6 5 Verpackung und Kennzeichnung 6 5.1 Verpackungsmaterial bzw. -system 6 5.2 Kennzeichnung . 6 5.2.1 Allgemeines. 6 5.2.2 Schutzverpackung 7 6 Anlieferung 7 7 Lagerung 7 7.1 Allgemeine Anforderungen 7 7.2 Lagerdauer 8 8 Handhabung beim Anwender 8 Literatu

    5、rhinweise . 9 2 DIN 58953-8:2010-05 Vorwort Diese Norm wurde vom Normenausschuss Medizin (NAMed) im DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Arbeitsausschuss NA 063-04-04 AA Sterilgutversorgung“, erarbeitet. DIN 58953 Sterilisation Sterilgutversorgun“ besteht aus: Teil 1: Begriffe Teil 6: Prfung der

    6、 Keimdichtigkeit von Verpackungsmaterialien fr zu sterilisierend Medizinprodukte Teil 7: Anwendungstechnik von Sterilisationspapier, Vliesstoffen, gewebten textilen Materialien, Papier-beuteln und siegelfhigen Klarsichtbeuteln und -schluchen Teil 8: Logistik von sterilen Medizinprodukten Teil 9: Anw

    7、endungstechnik von Sterilisierbehltern Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. Das DIN ist nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. Allgemeine Anforderungen an Verpackungen fr in der E

    8、ndverpackung zu sterilisierende Medizinprodukte einschlielich Validierungsanforderungen an Prozesse der Formgebung, Siegelung und des Zusammen-stellens sind in der Reihe DIN EN ISO 11607 festgelegt. Darber hinaus enthalten die Teile 2 bis 10 der Normenreihe DIN EN 868 Prfverfahren und Werte fr spezi

    9、fische Materialien fr vorgefertigte Sterilbarrieresysteme und fr Verpackungssysteme, die dazu vorgesehen sind, die Sterilitt der in der Endverpackung zu sterilisierenden Medizinprodukte bis zum Anwendungszeitpunkt aufrechtzuerhalten. Die Normenreihe Sterilgutversorgung“ beschreibt Teile der Aufberei

    10、tung von Medizinprodukten, die in Einheiten wie Zentrale Sterilgutversorgungsabteilung“ (ZSVA) vorgenommen werden. Die ZSVA ist in der Regel getrennt in den Reinigungs- und Desinfektionsbereich, den Packbereich und den Sterilgutbereich. nderungen Gegenber DIN 58953-8:2003-10 wurden folgende nderunge

    11、n vorgenommen: a) Anpassen der Norm an DIN EN ISO 11607 hinsichtlich Terminologie; b) im Anwendungsbereich wurde klargestellt, dass die Norm nicht fr die Aufbereitung bestimmungsgem keimarm oder steril zur Anwendung kommender Medizinprodukte nach deren Inbetriebnahme zum Zwecke der erneuten Anwendun

    12、g gilt; c) Inhalt wurde dem Stand der Technik angepasst; d) Inhalt wurde redaktionell berarbeitet. Frhere Ausgaben DIN 58953-8: 1987-05, 1993-02, 2003-10 3 DIN 58953-8:2010-05 1 Anwendungsbereich Diese Norm gilt fr die Anlieferung, Lagerung, Kommissionierung, den Transport und die Bereitstellung (Lo

    13、gistik) einschlielich der hierfr erforderlichen Verpackung und Kennzeichnung von sterilen Medizin-produkten fr und in Einrichtungen der Gesundheitsfrsorge1). ANMERKUNG 1 Alle Ttigkeiten zu Anlieferung, Lagerung, Kommissionierung, Transport und Bereitstellung einschlielich der hierfr erforderlichen V

    14、erpackung und Kennzeichnung werden in dieser Norm als Logistik zusammen-gefasst. ANMERKUNG 2 Zu den Einrichtungen der Gesundheitsfrsorge gehren u. a.: medizinische Einrichtungen wie Krankenhuser, Arztpraxen einschlielich Zahnarztpraxen, Alten- und Pflegeheime, Kur- und Rehabilitationszentren, Polikl

    15、iniken, Apotheken und Einrichtungen des Rettungswesens; Dienstleistungsbetriebe wie medizinischer Sanittsfachhandel und Distributionszentren. Diese Norm gilt fr alle Medizinprodukte, die in sterilem Zustand angeliefert werden und in den Einrichtungen so behandelt werden mssen, dass ihre Qualitt bis

    16、zur aseptischen Anwendung erhalten bleibt. Diese Norm gilt nicht fr die Aufbereitung bestimmungsgem keimarm oder steril zur Anwendung kommender Medizinprodukte nach deren Inbetriebnahme zum Zwecke der erneuten Anwendung. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendun

    17、g dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN 1946-4, Raumlufttechnik Teil 4: Raumlufttechnische Anlagen in Krankenhusern

    18、 DIN 58953-1, Sterilisation Sterilgutversorgung Teil 1: Begriffe DIN EN 980, Symbole zur Kennzeichnung von Medizinprodukten DIN EN ISO 11607-1, Verpackungen fr in der Endverpackung zu sterilisierende Medizinprodukte Teil 1: Anforderungen an Materialien, Sterilbarrieresysteme und Verpackungssysteme D

    19、IN EN ISO 11607-2, Verpackungen fr in der Endverpackung zu sterilisierende Medizinprodukte Teil 2: Validierungsanforderungen an Prozesse der Formgebung, Siegelung und des Zusammenstellens 3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach DIN 58953-1. 1) In dieser Norm wurde der a

    20、us dem Normenwerk des ISO/TC 198 verwendete Begriff Gesundheitsfrsorge verwendet. Im deutschen Sprachgebrauch wird blicherweise der Begriff Gesundheitswesen verwendet, 4 DIN 58953-8:2010-05 4 Allgemeine Anforderungen 4.1 Verantwortung und Befugnisse Der Betreiber der Einrichtung hat die Verantwortli

    21、chkeiten und Befugnisse fr die Logistik von sterilen Medizinprodukten eindeutig festzulegen, zu dokumentieren und zu aktualisieren, so dass sichergestellt ist, dass sterile Medizinprodukte ohne Qualittsverluste zur rechten Zeit und in der erforderlichen Menge am vereinbarten Ort verfgbar sind. 4.2 P

    22、ersonal Arbeiten in der Logistik von sterilen Medizinprodukten drfen nur von Personen ausgefhrt werden, die fr ihre Ttigkeit die erforderliche Ausbildung oder Kenntnisse und Erfahrung besitzen und hierfr nachweislich qualifiziert sind. Geeignete Schulungen und deren Wiederholungen sind periodisch, j

    23、edoch mindestens einmal jhrlich durchzufhren und nach Inhalt und Teilnehmern zu dokumentieren. Anforderungen an Gesundheit, Sauberkeit und Kleidung des Personals sind festzulegen, zu dokumentieren und zu aktualisieren. Dabei ist die Art der logistischen Ttigkeit, des Personalkontaktes und der Umgebu

    24、ng im Hinblick auf eine nachteilige Beeinflussung der Qualitt der Medizinprodukte zu bercksichtigen. Die Konformitt mit den festgelegten Anforderungen ist aufzuzeichnen. 4.3 Ausrstung 4.3.1 Allgemeines Der Betreiber der Einrichtung muss fr die Logistik von sterilen Medizinprodukten die erforderliche

    25、n Mittel (Rume, einschlielich deren Beschaffenheit, Gre, Ausstattung und Einrichtung, sowie die erforderlichen Gerte und sonstigen Arbeitsmittel) zur ordnungsgemen Ausfhrung dieser Aufgabe bereitstellen. Die fr die Logistik von sterilen Medizinprodukten verwendete Ausrstung muss so beschaffen sein,

    26、dass sie leicht zu reinigen ist und den Kontakt von Fremdstoffen mit den Medizinprodukten weitgehend verhindert. Fr die Rume, in denen sterile Medizinprodukte gelagert werden, gelten folgende Anforderungen: die Rume mssen trocken, dunkel, khl und leicht zu reinigen sein; die Rume drfen dem allgemein

    27、en Verkehr nicht zugnglich sein. ANMERKUNG 1 Eine Lagerung in Schrnken ist empfehlenswert. Fr die Rume bzw. Bereiche, in denen sterile Medizinprodukte kommissioniert werden, gelten folgende Anforderungen: die Rume mssen staubarm und trocken, leicht zu reinigen und zu desinfizieren sein; die Rume drf

    28、en dem allgemeinen Verkehr nicht zugnglich sein; die Innenflchen der Rume (Wnde, Fubden und Decken) mssen glatt und frei von Rissen sein; die Farbe der Innenflchen darf nicht abblttern. ANMERKUNG 2 Siehe Richtlinie fr Krankenhaushygiene und Infektionsprvention des Robert-Koch-Institutes. 5 DIN 58953

    29、-8:2010-05 4.3.2 Umgebungsberwachung Anforderungen an die Umgebungsberwachung sind festzulegen, zu dokumentieren und zu aktualisieren. Hierbei ist die Art der logistischen Ttigkeit im Hinblick auf eine nachteilige Beeinflussung der Qualitt des Medizinproduktes einzubeziehen. Folgende Faktoren mssen

    30、bercksichtigt werden: a) Schutz vor Feuchtigkeit; b) Verunreinigung; c) Ungeziefer; d) mechanische und chemische Beanspruchung; e) direkte Sonneneinwirkung und UV-Strahlen; f) Temperatureinwirkung; g) Beeinflussung der Qualitt des Medizinproduktes durch andere Produkte. 4.3.3 Instandhaltung Anforder

    31、ungen an Instandhaltung der Ausrstung fr die logistische Ttigkeit sind festzulegen, zu dokumentieren und zu aktualisieren, sofern diese Ttigkeiten die Qualitt des Medizinproduktes nachteilig beeinflussen knnen. Die Konformitt mit den festgelegten Anforderungen ist aufzuzeichnen. 5 Verpackung und Ken

    32、nzeichnung 5.1 Verpackungsmaterial bzw. -system Verpackungen fr in der Endverpackung zu sterilisierende Medizinprodukte mssen die Anforderungen der DIN EN ISO 11607-1 und DIN EN ISO 11607-2 erfllen. ANMERKUNG Anforderungen zur Anwendungstechnik sowie zur Kennzeichnung von Verpackungsmaterialien und

    33、systemen sind in DIN 58953-7 und DIN 58953-9 enthalten; materialspezifische Anforderungen an Verpackungsmaterialien und -systeme sind in den Teilen 2 bis 10 der Normenreihe DIN EN 868 enthalten. Die Art der Verpackung fr sterile Medizinprodukte ist dem Einsatzbereich und der Lagerart anzupassen und

    34、in Anweisungen zu dokumentieren (siehe auch Tabelle 1). 5.2 Kennzeichnung 5.2.1 Allgemeines Das Sterilbarrieresystem und gegebenenfalls eine nicht durchsichtige Schutzverpackung mssen so gekennzeichnet sein, dass vom Anwender deutlich zu erkennen ist, dass diese einschlielich des Inhalts einem Steri

    35、lisationsverfahren unterworfen wurden. Diese Identifikation muss mit Mitteln zur Kennzeichnung wie Prozessindikatoren und/oder anderen gleichwertigen Mitteln auf dem Sterilbarrieresystem und gegebenenfalls der nicht durchsichtigen Schutzverpackung erfolgen. ANMERKUNG 1 Es wird auf die Norm ber Proze

    36、ssindikatoren der Klasse 1 nach DIN EN ISO 11140-1:2005 verwiesen. Sofern in Herstellerangaben Festlegungen ber Verpackung und Kennzeichnung von sterilen Medizinprodukten enthalten sind, sind diese zu beachten und bei Abgabe von Teilmengen beizufgen. ANMERKUNG 2 Bei durchsichtigen Schutzverpackungen

    37、 bzw. Sterilbarrieresystemen erbrigt sich ggf. eine erneute Kennzeichnung. ANMERKUNG 3 Die Vorgaben ber die Bereitstellung von Informationen durch den Hersteller eines Medizinproduktes bleiben davon unberhrt, siehe Richtlinie 93/42/EWG, Anhang I, 13. 6 -DIN 58953-8:2010-05 5.2.2 Schutzverpackung Die

    38、 Kennzeichnung einer Schutzverpackung als Teil des Verpackungssystems muss ber die zuvor genannten Angaben des Herstellers hinaus folgende Angaben (verschlsselt oder unverschlsselt) enthalten: a) Name und/oder Identifikationsschlssel der umpackenden Institution und Person; b) Menge bzw. Restmenge. A

    39、uf die korrekte bernahme der Chargenkennzeichnung, Verfalldatum und ggf. Gebrauchsanweisung und besondere Lagerhinweise ist zu achten. 6 Anlieferung Sterile Medizinprodukte mssen in einem geeigneten Verpackungssystem an die Einrichtungen angeliefert werden. ANMERKUNG Wenn sterile Medizinprodukte Zon

    40、en mit unterschiedlichen Hygieneanforderungen passieren, kann das Auswirkungen auf das verwendete Verpackungssystem haben. Dies gilt auch fr die Anlieferung und den Transport innerhalb von Einrichtungen. 7 Lagerung 7.1 Allgemeine Anforderungen 7.1.1 Die Verantwortung fr die Einhaltung der festgelegt

    41、en Lageranforderungen und -dauer liegt beim Betreiber der Einrichtung. Es ist sicherzustellen, dass das nach dem Verfallsdatum lteste sterile Medizinprodukt zuerst verbraucht wird sowie die Verfallsfristen und individuell festgelegten Lagerfristen eingehalten werden. 7.1.2 Bei der Beschaffung sind,

    42、so weit mglich, die Erfordernisse der Verbrauchsstellen bei der Anzahl der Sterilgutpackungen je Schutzverpackung zu bercksichtigen. Vom Lager (z. B. Zentrallager, dezentrales Lager) knnen die Verbrauchsstellen (z. B. Stationen, Operationsabteilungen) direkt versorgt werden. Die abzugebende Menge an

    43、 Packungen mit sterilen Medizinprodukten muss dem laufenden Bedarf entsprechen und festgelegt sein. Wenn ein Verpackungssystem geffnet werden muss, weil die abzugebende Menge nicht die Ausgabe des kompletten Verpackungssystems erfordert, so muss die Kommissionierung in einem geeigneten Raum oder Ber

    44、eich nach 4.3.1 erfolgen. In dem Kommissionierungsbereich fr sterile Medizinprodukte ist die notwendige Menge an Packungen aus der Schutzverpackung fr sterile Medizinprodukte zu entnehmen. Die entnommenen Medizinprodukte sind in einer geeigneten Schutzverpackung zu den Verbrauchsstellen zu liefern,

    45、wenn sie Zonen mit gleichen Hygieneanforderungen verlassen. Die Restmenge verbleibt in einer ordnungsgem verschlossenen Schutzverpackung. Die Kennzeichnungen nach 5.2 sind auf die neue Schutzverpackung fr sterile Medizinprodukte zu bernehmen. Eine Neubefllung der Schutzverpackung ist nach Anbruch ni

    46、cht zulssig. Ein ordnungsgemer Wiederverschluss muss gewhrleistet sein. Werden die sterilen Medizinprodukte an die Verbrauchsstellen (z. B. Station, Operationsabteilung) oder ZSVA geliefert, so ist die Schutzverpackung bei der bernahme in eine andere Hygienezone zu entfernen. Die 7 DIN 58953-8:2010-

    47、05 weitere Lagerung muss in einer Schutzverpackung fr sterile Medizinprodukte und/oder geschtzt wie folgt durchgefhrt werden: a) in geschlossenen Lagersystemen, z. B. in Schrnken, Schubladen, oder b) in Regalen in Rumen der Raumklasse II nach DIN 1946-4:2008 -12. 7.2 Lagerdauer Sterile Medizinproduk

    48、te werden in einem vom Hersteller festgelegten Verpackungssystem geliefert, das unter Einhaltung der entsprechenden Lagerbedingungen nach 7.1 die sichere Verwendung bis zum Verfallsdatum ermglicht. Daher sind Eingriffe in das Verpackungssystem auf ein Mindestma zu beschrnken. Die Festlegung der vert

    49、retbaren Lagerdauer erfolgt durch die Hygienekommission bzw. den Hygieneplan. Die Verantwortung fr Lagerbedingungen und -dauer liegt beim Betreiber der Einrichtung. ANMERKUNG 1 Der Verlust der Unverletztheit der Verpackungen eines sterilen Medizinproduktes gilt blicherweise als ereignisbezogen und nicht als zeitbezogen. ANMERKUNG 2 Verlust der Sterilitt hng


    注意事项

    本文(DIN 58953-8-2010 Sterilization - Sterile supply - Part 8 Logistics of sterile medical devices《消毒 消毒材料供应 第8部分 无菌医疗装置的输给系统》.pdf)为本站会员(dealItalian200)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开