欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 58942-5 Bb 1-1995 de Medical microbiology - Culture media for use in bacteriology - Part 5 Requirements and selection of cultur media for the diagnostics of stool specimens dia.pdf

    • 资源ID:660087       资源大小:242.48KB        全文页数:3页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 58942-5 Bb 1-1995 de Medical microbiology - Culture media for use in bacteriology - Part 5 Requirements and selection of cultur media for the diagnostics of stool specimens dia.pdf

    1、DIN1 DIN 58942-5 BEIBLATT 1 95 m 2794442 0452059 930 m Januar 1995 Medizinische Mikrobiologie Kulturmedien fr die Bakteriologie Teil 5: Anforderungen und Auswahl von Kulturmedien fr die Stuhldiagnostik, Prinzipien der gestuften Stuhluntersuchung und Ubersicht von Kulturmedien fr den Routineeinsatz B

    2、eiblatt 1 zu DIN 58942-5 Dieses Beiblatt enthlt Informationen zu DIN 58942-5, jedoch keine zustzlichen genormten Festlegungen. In diesem Beiblatt ist das praktizierte Prinzip der gestuften Stuhluntersuchung nach klinisch-epidemiologischen Krite- rien dargelegt. Es ist das Ergebnis gesammelter Erfahr

    3、ungen aus jahrelangen Studien. Ziel der gestuften Stuhluntersu- chung ist es, dem durch ein zunehmendes Erregerspektrum bedingten Problem der laufenden Erweiterung der ver- schiedenen Untersuchungsmethoden soweit wie mglich durch eine fallbezogene Spezifizierung der Routinediagno- stik gerecht zu we

    4、rden und dafr geeignete Kulturmedien vorzuschlagen. 1 Prinzip der gestuften Stuhluntersuchung 1.1 Stufe 1 Einfache Basisuntersuchung Die Stufe 1 gilt als Basisuntersuchung fr alle geformten Stuhlproben, zu denen vom Arzt keine gezielten Hinweise zum klinischen Bild einer Enteritis gegeben sind oder

    5、bei Untersuchungen ?zum Ausschlu? der genannten Erreger. - Nachweis von Salmonellen, Shigellen, Yersinia enterocolitica. - Bei Kindern bis 2 Jahren zustzlich enteropatho- gene Escherichia coli. - Nach Auslandsaufenthalt: Amben, Giardia, Wurmeier und andere relevante Protozoen ANMERKUNG: Yersinia ent

    6、erocolitica ist deshalb in die Basisuntersuchung miteingeschlossen, weil es sich um einen Erreger handelt, der unabhngig von seiner pathogenetischen Bedeutung relativ hufig auch in nicht diarrhischen Sthlen nach- gewiesen wird. 1.2 Stufe 2 Bei aufflliger Stuhlbeschaffenheit (z. B. breiigen, flssigen

    7、, schleimigen Sthlen), bei rztlichen Angaben zum klinischen Bild einer Enteritis (z. B. Fieber, Durchfall) und/oder entspre- chender Anamnese, aber ohne Hinweis auf Tropenaufenthalt oder Immunsuppression: Zustzlich zu den in Stufe 1 genannten Erregern: - Nachweis von Campylobacter und VTEC O157 - be

    8、i Kindern unter 2 Jahren zustzlich Nachweis von Rotavirus-Antigen und Adenovirus-Antigen Bei allen diarrhischen Stuhlproben empfiehlt sich zustz- lich die mikroskopische Untersuchung eines ungefrbten oder mit Lugolscher Lsung angefrbten Nativprparates zum Nachweis von Entzndungszellen und Erythrozyt

    9、en. 1.3 Stufe 3 Die nachfolgenden Untersuchungen sind bei bestimmten Risikopatienten/-faktoren sowie blutig/wrigen Sthlen zustzlich zu den in Stufe 1 und 2 genannten Erregern durchzufhren. - Einbeziehung der Klteanreicherung auf Yersinia: Bei Sthlen von Patienten aus der chirurgischen Klinik (Append

    10、izitis), Patienten mit Exanthem, Patienten mit Arthritis und rezidivierenden abdominellen Beschwer- den; - Untersuchung auf Clostridum difficile (Kultur- und/ oder Toxinnachweis): Bei schwerer blutig/wriger Diar- rhoe bei Diarrhoe nach Operationen und/oder Antibioti- katherapie, bei Immunsuppression

    11、 (einschlielich AIDS), bei Intensivpatienten und bei rezidivierenden abdominel- len Beschwerden; - Untersuchung auf Clostridium difficile, relevante Pro- tozoen und Wurmeier, sowie Klteanreicherung auf Yer- sinia sp.: Bei rezidivierenden abdominellen Beschwer- den; - Untersuchung auf enteropathogene

    12、 E. coli (ein- schlielich VTEC- und Verotoxinnachweis): Bei schwerer blutig/wriger Diarrhoe, bei haemolytisch/urmischem Syndrom; - Untersuchung auf Protozoen (mikroskopisch): Nach entsprechendem Auflandsaufenthalt, bei Immunsuppres- sion (einschlielich AIDS); - Untersuchung auf Mykobakterien: Bei Im

    13、munsuppri- mierten, AIDS-Kranken und im Rahmen der bakteriologi- schen Tuberkulosediagnostik; - Untersuchung auf Vibrio cholerae: Bei Cholera-Ver- dacht; - Untersuchung auf Spro-Pilze (quantitativ): Bei Intensiv-Patienten, nach Antibiotika-Therapie und bei Immunsupprimierten (einschlielich AIDS); -

    14、Untersuchung auf sonstige fakultativ enteropatho- gene bzw. angegebene Erreger (z. B. Aeromonas spp.): Bei Verdacht auf spezielle Mikroorganismen; - Untersuchung auf spezielle Mikroorganismen: Je nach Erfordernissen der Krankheitsursachen und der klinischen Symptome. Fortsetzung Seite 2 und 3 Normen

    15、ausschu Medizin (ANMed) im DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. . Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V, Berlin, gestattet. Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin

    16、 Ref. N,: DIN 58942-5 Bbl.1 : 1995-01 Preisgc 06 Vertc-Ni: 0006 DIN1 DIN 58942-5 BEIBLATT 1 95 H 2794442 O452060 652 Seite 2 Beiblatt 1 zu DIN 58942-5 : 1995-01 Tabelle: Auswahl von Kulturmedien *) fr die Routinediagnostik Bakterienart I Campylobacter jejuni/coli (enteropathogene Stmme) Pseudomonas

    17、aeruginosa5) I Salmonella spp. Shigella spp. Vibrio parahaemolytics) Vibrio spp. (andere) I Yersinia enterocoiitica Aeromonas spp. I Mycobacterium spp. Anreicherungsmedium Selenit-Bouillon6) Tetrathionat-Bouillon“) Alkalisches Peptonwasser Gepufferte physiologische NaCl-Lsung bei 4OC Isolierungsmedi

    18、um - Columbia-Agar + Blut (5 % bis 1 O % Volumenanieil: + Antibiotika-Supplement (z. B. SKIRROW)l) - Blutfreies Kulturmedium nach PRESTON (CCDA-Preston Agar)“) und nach KARMALI*) - Cycloserin-Cefoxitin-Fructose-Agar - Cycloserin-Cefoxitin-Fructose-Agar mit Paracresol-Vorstufen8) - MacConkey-Agar3) -

    19、 MacCon key-Sorbit-Agar 9, - MacConkey-Agar - Cetrimid-Agar (selektiv) Selektivmedien aus der Anreiherung): - XLD-Agar - BPLS-Agar - MacConkey-Agar - Rambach-Agario) Kulturmedien fr die direkte Kultur: - Desoxycholat-Agar - SS-Agar - BPLS-Agar - XLD-Agar - Leifson-Agar - MacConkey-Agar - XLD-Agar -

    20、TCBS-Agar - Blut-Agar - CIN-Agar - MacConkey-Agar - Blut-Agar (i 30 mg/l Ampicillin) Modifiziertes Kulturmedium 13) - Middlebrook 7 H 11 -Agar - Modifiziertes Lwenstein-Jensen-Medium nach DIN 58943-7 - Flssiges Kulturmedium nach KIRCHNER I) Nicht alle Campylobacter-Stmme sind Cefalotin- resistent. C

    21、efalotinfreie Supplemente sind deshalb vorzuziehen. Es wird empfohlen, zustzlich ein Cefa- lotinbltchen auf den Agar aufzulegen. *) Als geeignete Alternative zum kulturellen Nachweis ist der Nachweis von Clostridium - difficile - Toxin anzusehen. 3, Eine serologische Typisierung ist unbedingt notwen

    22、dig. ) Diese Spezies ist in Mitteleuropa extrem selten. 5, Dieser Keim gilt als fakultativ enteropathogener Er- reger. “) Es wird empfohlen, zwei flssige Anreicherungen mit- zufhren. 7, Es wird empfohlen, ein Kulturmedium hoher Selektivi- tt mitzufhren. Insgesamt ist anzustreben, aus den Anreicherun

    23、gen auf insgesamt 3 verschiedene selek- tive Kulturmedien auszustreichen. Bei Zusatz von Paracresol-Vorstufen im Kulturmedium kann eine gaschrornatographische Untersuchung direkt aus der Primrkultur durchgefhrt werden I. 9, Als Identifizierungsmedium fr sorbit-negative vero- toxinbildende E. coli ge

    24、eignet. lo) Flambach-Agar 2 ist geeignet als Identifizierungs- medium zur Subkultivierung aus selektiven Anreiche- rungsmedien, jedoch nicht fr die direkte Isolierung aus Stuhlproben (Selektivitt 1) 3. Salmonellen der seltenen Subspezies IIIa, IIIb und V 4 zeigen nicht die typischen Farbreaktionen.

    25、Diese Subspezies sind von den anderen -Galactosidase-bildenden schwer zu unterscheiden. I) Referenz nach 5. 12) Referenz nach 6. 13) Der kulturelle Nachweis von Mykobakterien aus Stuhlproben erfolgt in Zusammenhang mit der Dia- gnostik von Tuberkulose und AIDS. Die Kulturmedien sind durch Antibiotik

    26、azusatz unter Bercksichtigung der Festlegungen nach DIN 58943-3 einzusetzen. *) ber die Bezugsquelle gibt Auskunft: Normenausschu Medizin (NAMed) im DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Burggrafenstr. 6, 10787 Berlin Seite 3 Beiblatt 1 zu DIN 58942-5 : 1995-01 Zitierte Normen und andere Unterlage

    27、n DIN 58942-5 DIN 58943-3 DIN 58943-7 Medizinische Mikrobiologie - Kulturmedien fr die Bakteriologie - Teil 5: Anforderungen und Auswahl von Kulturmedien fr die Stuhldiagnostik Medizinische Mikrobiologie - Tuberkulosediagnostik - Kulturelle Methoden zur Isolierung von Myko- bakterien Medizinische Mi

    28、krobiologie - Tuberkulosediagnostik - Modifiziertes Lwenstein-Jensen-Kulturmedium zur Anzchtung von Tuberkulosebakterien Gas chromatographic identification of Clostridium difficile and detection of cytotoxin from a modified selective medium; J. Clin. Pathol. 38 (1985), S. 82 - 85 Rambach, A.: New pl

    29、ate medium for facilitated differentiation of Salmonella spp. from Proteus spp. and other enteric bacteria. Applied and Environmental Microbiology 56 (1 990), S. 301 - 303 Dusch, H., and M. Altwegg: Comparison of Rambach Agar, SM-ID Medium, and Hektoen Enteric Agar for Primary Iso- lation of Non-typ

    30、hi Salmonellae from Stool Samples. J. Clin. Microbiol. 31 (1 993), S. 41 O - 41 2 Khn, H., B. Wonde, W. Rabsch and R. Reissbrodt: Evaluation of Rambach Agar for Detection of Salmonella Subspe- cies I to VI. Applied and Environmental Microbiology 60 (1994), S. 749 - 751 Hutchinson, D. N., and F. J. B

    31、olton: An improved blood free selective medium for the isolation of Campylobacter jejuni from faecal specimens. J. Clin. Path. 37 (1 984), S. 956 - 957 Karmali, M. A., A. E. Simor, M. Roscoe, F? C. Fleming, S. S. Smith and J. Lane: Evaluation of a blood-free, charcoal- based, selective medium for th

    32、e isolation of Campylobacter organisms from feces. J. Clin. Microbiol. 23 (1 986), DGHM-Verfahrensrichtlinien. Isolierung und Identifizierung von Enterobacteriacea. Zbl. Bakt. Hyg. I. Abt. Orig. A, 54-1 -25. (1983) z.Z. in berarbeitung Gestufte mikrobiologische Diagnostik enteraler Infektionen. Der

    33、Mikrobiologe 3 (1 993), S. 68 - 70 S. 456 - 459 Frhere Ausgaben Beiblatt 1 zu DIN 58942-5: 1990-12 hderungen Gegenber Ausgabe Dezember 1990 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) Die Festlegungen wurden redaktionell berarbeitet und dem neuesten wissenschaftlichen Stand angepat. b) Die einfache Ba

    34、sisuntersuchung wurde przisiert. c) In der Untersuchungsstufe 2 wurden breiige Sthle hinzugefgt. d) Die Untersuchung auf Staphylococcus aureus in der Stufe 3 wird nicht mehr empfohlen. e) Zur Isolierung von Campylobacter wurde bei Columbia-Agar BUTZLER durch SKIRROW ersetzt und blutfreie Kul- turmed

    35、ien nach PRESTON und KARMALI aufgenommen. Zur Isolierung von Salmonella spp. aus selektiven Anreiche- rungsmedien wurde zustzlich Rambach-Agar aufgenommen. Phenolrot-Brilliant-Grn-Agar sowie PXA-Agar wurden gestrichen. Zur Isolierung von Mycobacterium spp. wurde zustzlich flssiges Kulturmedium nach

    36、KIRCHNER an- gegeben. Erluterungen Dieses Beiblatt wurde vom Arbeitsausschu El 3 “Kulturmedien” des Normenausschusses Medizin (NAMed) im DIN Deut- sches Institut fr Normung e.V. erarbeitet. Die Angaben in diesem Beiblatt wurden in Anlehnung und die Diagnostik-Richt- linien der DGHM 7 und des Berufsverbandes Medizinischer Mikrobiologen 8 getroffen.


    注意事项

    本文(DIN 58942-5 Bb 1-1995 de Medical microbiology - Culture media for use in bacteriology - Part 5 Requirements and selection of cultur media for the diagnostics of stool specimens dia.pdf)为本站会员(sofeeling205)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开