欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 58936-2-2001 Quality management in laboratory medicine - Part 2 Terminology for quality and application of test procedure《实验室医学质量保证 第2部分 试验过程质量和应用术语》.pdf

    • 资源ID:660061       资源大小:71.61KB        全文页数:9页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 58936-2-2001 Quality management in laboratory medicine - Part 2 Terminology for quality and application of test procedure《实验室医学质量保证 第2部分 试验过程质量和应用术语》.pdf

    1、DEUTSCHE NORM Entwurf Juni 2001 DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. .Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, gestattet.Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinQualittsmanagement in derLaboratori

    2、umsmedizinTeil 2: Begriffe zur Qualitt und Anwendung vonUntersuchungsverfahren58936-2DFRef. Nr. DIN 58936-2:2001-06Preisgr. 09 Vertr.-Nr. 0009ICS 01.040.03; 01.040.11; 03.120.10; 11.100Quality management in laboratory medicine Part 2: Terminology for quality and application of test proceduresManagem

    3、ent de la qualit en mdecine de laboratoire Partie 2: Terminologie relative la qualit et lapplication desmthodes dessaiErsatz frDIN 58936-2:1989-04VorwortDiese Norm wurde vom Arbeitsausschuss C 3 Qualittsmanagement in medizinischen Labora-torien“ des Normenausschusses Medizin (NAMed) im DIN Deutsches

    4、 Institut fr Normung e.V.erarbeitet.DIN 58936 Qualittsmanagement in der Laboratoriumsmedizin“ besteht aus: Teil 1: Grundbegriffe Teil 2: Begriffe zur Qualitt und Anwendung von Untersuchungsverfahren Teil 5: Kontrollkarten; Begriffe, Allgemeine Anforderungen Teil 8: Pranalytik; Einflussgren, Strfakto

    5、renZweck dieser Norm ist es, Benennungen und Definitionen von Begriffen zur Qualitt und Anwen-dung von Untersuchungsverfahren, die im Qualittsmanagement innerhalb der Laboratoriums-medizin blich und verbreitet sind, in sachlicher bereinstimmung mit anderen Qualitts-managementnormen in einer verstndl

    6、ichen Form darzustellen und, wenn ntig, durch Beispiele zuerlutern. Die Norm soll in den Laboratorien zu einer einheitlichen Anwendung der Begriffe fhrenund damit einen Beitrag zum Qualittsmanagement leisten.nderungenGegenber DIN 58936-2:1989-04 wurden folgende nderungen vorgenommen:a) Der Haupttite

    7、l der Norm wurde gendert.b) Der Inhalt der Norm wurde vollstndig berarbeitet.Frhere AusgabenDIN 58936-2: 1975-11, 1989-04Fortsetzung Seite 2 bis 9Normenausschuss Medizin (NAMed) im DIN Deutsches Institut fr Normung e.V.Seite 2DIN 58936-2:2001-061 AnwendungsbereichDiese Norm gilt fr humanmedizinische

    8、 Laboratorien, in denen In-vitro-Untersuchungen an aus demmenschlichen Krper stammenden Proben durchgefhrt werden, deren Ergebnisse und Befunde zuDiagnose, Krankheitsberwachung, Prognose, Therapie, Vorbeugung beitragen und bei epidemio-logischen Studien oder klinischen Prfungen Aufschlsse ber andere

    9、 Abweichungen des Gesund-heitszustandes geben.Diese Norm gilt nicht fr spezielle Begriffe zu qualitativen Messverfahren.2 Normative VerweisungenDiese Norm enthlt durch datierte oder undatierte Verweisungen Festlegungen aus anderen Publika-tionen. Diese normativen Verweisungen sind an den jeweiligen

    10、Stellen im Text zitiert, und die Publika-tionen sind nachstehend aufgefhrt. Bei datierten Verweisungen gehren sptere nderungen oderberarbeitungen dieser Publikationen nur zu dieser Norm, falls sie durch nderung oder berarbeitungeingearbeitet sind. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe

    11、 der in Bezug genommenenPublikation (einschlielich nderungen).DIN 1319-1:1995-01, Grundbegriffe der Messtechnik Teil 1: Grundbegriffe.DIN 55350-11:1995-08, Begriffe der Qualittssicherung und Statistik Teil 11: Begriffe des Qualitts-managements.DIN 55350-13:1987-07, Begriffe der Qualittssicherung und

    12、 Statistik, Begriffe zur Genauigkeit vonErmittlungsverfahren und Ermittlungsergebnissen.3 Qualittsmerkmal (en quality characteristic)Die Qualitt mitbestimmendes Merkmal DIN 55350-11:1995-083.1 Genauigkeit (en accuracy)Qualitative Bezeichnung fr das Ausma der Annherung von Ermittlungsergebnissen1)an

    13、denBezugswert, wobei dieser je nach Festlegung oder Vereinbarung der wahre, der richtige oder derErwartungswert sein kann DIN 55350-13:1987-07ANMERKUNG 1 Die Genauigkeit ist ein Oberbegriff fr Przision und Richtigkeit.ANMERKUNG 2 Bei der statistischen Qualittskontrolle ist der Zielwert des Kontrollm

    14、aterials der Bezugswert.3.1.1 Przision (en precision)Qualitative Bezeichnung fr das Ausma der gegenseitigen Annherung voneinander unabhngigerErmittlungsergebnisse1)bei mehrfacher Anwendung eines festgelegten Ermittlungsverfahrens2)untervorgegebenen Bedingungen DIN 55350-13:1987-07ANMERKUNG 1 Zur Bes

    15、chreibung der Przision werden qualitative und quantitative Begriffe verwendet.ANMERKUNG 2 Stellt man die Abweichung in den Vordergrund, so wird der Begriff Unprzision gebraucht.ANMERKUNG 3 Um die Bedingungen eindeutig zu beschreiben, unter denen die Przision bzw. ein Przisions-ma festgestellt wurde,

    16、 sind Einflsse wie Kalibrierung, Gert, Laboratorium, Untersuchungsverfahren, Unter-sucher, Reagenz (Hilfsmittel), Zeitraum zu spezifizieren. Es wird vor allem zwischen Wiederholbedingungen undVergleichbedingungen unterschieden.3.1.1.1 Wiederholprzision (en repeatability; within-run precision)Przisio

    17、n unter Wiederholbedingungen DIN 55350-13:1987-07ANMERKUNG 1 Im allgemeinen Sprachgebrauch wird auch die Benennung Przision in der Serie“ verwendet.ANMERKUNG 2 Die Wiederholprzision kann quantitativ durch Streuungskennwerte der Untersuchungsergeb-nisse fr dieselbe Analysenprobe ausgedrckt werden. Ei

    18、n gebruchlicher Kennwert ist die Wiederholstandard-abweichung.1) In der Laboratoriumsmedizin wird unter Ermittlungsergebnis das Untersuchungsergebnis verstanden.2) In der Laboratoriumsmedizin wird unter Ermittlungsverfahren das Untersuchungsverfahren verstanden.Seite 3DIN 58936-2:2001-063.1.1.1.1 Wi

    19、ederholbedingungen (en repeatability conditions)Bei der Gewinnung voneinander unabhngiger Ermittlungsergebnisse1)geltende Bedingungen,bestehend in der wiederholten Anwendung des festgelegten Ermittlungsverfahrens2)am identischenObjekt durch denselben Beobachter in kurzen Zeitabstnden mit derselben G

    20、erteausrstung amselben Ort (im selben Laboratorium) DIN 55350-13:1987-07ANMERKUNG 1 Die Gerteausrstung schliet auch Reagenzien und Hilfsmaterialien ein.ANMERKUNG 2 Identisches Objekt bedeutet, dass der Unterschied zwischen den einzelnen Proben vernach-lssigbar klein ist gegenber der nachzuweisenden

    21、Unprzision des Untersuchungsverfahrens.ANMERKUNG 3 Die Einhaltung der Wiederholbedingungen stellt sicher, dass die systematische Messabwei-chung fr die Untersuchungsergebnisse unverndert bleibt.3.1.1.2 Vergleichprzision (en reproducibility)Przision unter Vergleichbedingungen DIN 55350-13:1987-07ANME

    22、RKUNG 1 Im allgemeinen Sprachgebrauch wird auch die Benennung Przision von Labor zu Labor“verwendet.ANMERKUNG 2 Die Vergleichprzision kann quantitativ durch Streuungskennwerte der Untersuchungs-ergebnisse ausgedrckt werden. Ein gebruchlicher Kennwert ist die Vergleichstandardabweichung.3.1.1.2.1 Ver

    23、gleichbedingungen (en reproducibility conditions)Bei der Gewinnung voneinander unabhngiger Ermittlungsergebnisse1)geltende Bedingungen, beste-hend in der Anwendung des festgelegten Ermittlungsverfahrens2)am identischen Objekt durch ver-schiedene Beobachter mit verschiedener Gerteausrstung an verschi

    24、edenen Orten (in verschiedenenLaboratorien) DIN 55350-13:1987-07ANMERKUNG 1 Die Gerteausrstung schliet auch Reagenzien und Hilfsmaterialien ein.ANMERKUNG 2 Identisches Objekt bedeutet, dass der Unterschied zwischen den einzelnen Proben vernach-lssigbar klein ist gegenber der nachzuweisenden Unprzisi

    25、on des Untersuchungsverfahrens.ANMERKUNG 3 Ringversuche werden unter Vergleichbedingungen durchgefhrt, wobei zustzlich das Unter-suchungsverfahren variieren kann.3.1.1.3 Przision von Serie zu Serie (en between-run precision)Przision bei Bestimmungen an dem gleichen Material in demselben Laboratorium

    26、 in aufeinanderfolgenden SerienANMERKUNG 1 Die Przision von Serie zu Serie kann quantitativ durch Streuungskennwerte der Ergebnisseausgedrckt werden. Ein gebruchlicher Kennwert ist die Standardabweichung von Serie zu Serie.ANMERKUNG 2 Werden die Analysen nicht in aufeinander folgenden Serien, sonder

    27、n an aufeinander folgendenTagen durchgefhrt, so wird von einer Przision von Tag zu Tag gesprochen.ANMERKUNG 3 Je nach Zielstellung (z. B. gertebezogene Auswertungen) knnen weitere Einflsse variiertoder konstant gehalten werden.3.1.2 Richtigkeit (en trueness)Qualitative Bezeichnung fr das Ausma der A

    28、nnherung des Erwartungswertes desErmittlungsergebnisses1)an den Bezugswert, wobei dieser je nach Festlegung oder Vereinbarung derwahre oder der richtige Wert sein kann DIN 55350-13:1987-07ANMERKUNG Ein quantitatives Ma fr die Richtigkeit ist die systematische Ergebnisabweichung. Sie wirddurch die Di

    29、fferenz zwischen dem Mittelwert und dem richtigen Wert (bei Kontrollmaterial: Zielwert) bestimmt. Dasim Einzelfall anzuwendende statistische Modell hngt von der Struktur und Verteilung der Zhl- oder Messergeb-nisse ab. Die davon abgeleiteten statistischen Gren werden angegeben.3.1.2.1 Verschleppung

    30、(en carry-over)bertragung von Probenbestandteilen zwischen verschiedenen Proben oder die unbeabsichtigte ber-tragung von Reagenzien auf die ProbenANMERKUNG 1 Die Verschleppung kann probenbezogen und/oder probenunabhngig auftreten.1) Siehe Seite 2.2) Siehe Seite 2.Seite 4DIN 58936-2:2001-06ANMERKUNG

    31、2 Die Verschleppung kann in jedem Schritt des Untersuchungsablaufes, von der Gewinnung derPrimrprobe bis zur Untersuchung, auftreten.ANMERKUNG 3 Das Ausma von probenbezogener Verschleppung kann durch die so genannte Verschlep-pungskonstante charakterisiert werden (siehe 2).3.1.2.2 Drift (en drift)Ze

    32、itabhngige, systematische Zu- oder Abnahme von Werten von Messgren, die mit einem Unter-suchungsverfahren am gleichen Probenmaterial ermittelt werdenANMERKUNG Drift kann verursacht sein durch die Instabilitt des Messverfahrens oder die Instabilitt derProbe.3.1.2.3 Unspezifitt (en nonspecificity)Posi

    33、tive Abweichung des Messergebnisses vom wahren Wert, die durch die Miterfassung von Matrix-bestandteilen in der Probe bedingt ist3.1.2.4 Analytische Spezifitt des Untersuchungsverfahrens (en analytical specificity of the3.1.2.4 examination procedure)Fhigkeit eines Untersuchungsverfahrens, nur den ge

    34、suchten Analyten zu erfassen3.2 Nachweisgrenze (en detection limit)Wert einer Messgre, bei dem mit vorzugebender Wahrscheinlichkeit bei einer einzelnen Analyse voneiner geeigneten Leerprobe unterschieden werden kannANMERKUNG 1 Bei einer speziellen Fragestellung kann durch nderung der Wahrscheinlichk

    35、eit die Nachweis-grenze verschoben werden.ANMERKUNG 2 Zur Bedeutung der Begriffe Nachweisgrenze“, Erfassungsgrenze“ und Bestimmungsgrenze“siehe DIN 32645.3.3 Messbereich (en specified measuring (working) range)Bereich derjenigen Werte der Messgre, fr den gefordert ist, dass die Messabweichungen inne

    36、rhalbfestgelegter Grenzen bleiben (siehe DIN 1319-1:1995-01)3.3.1 Linearitt (en linearity)Bereich, in dem sich die Vorgabe- und Wiederfindungswerte nur zufllig unterscheidenANMERKUNG 1 Auerhalb dieses Bereiches sind Ergebnisse nur eingeschrnkt verwendbar.ANMERKUNG 2 Ursprnglich wurde der Begriff Lin

    37、earitt“ ausschlielich in dem Sinne gebraucht, dass dieKalibrationskurve linear ist.ANMERKUNG 3 Ein bliches Verfahren zur Prfung der Linearitt ist die Untersuchung von Verdnnungsreiheneinzelner Patientenproben, die mit geeigneten Verdnnungsmedien hergestellt werden.ANMERKUNG 4 Abweichungen von der Li

    38、nearitt knnen u. a. durch Matrixeffekte hervorgerufen werden.ANMERKUNG 5 Der Begriff Linearitt“ wird auch fr den Vergleich von zwei Untersuchungsverfahren verwendet.Wenn zwei Untersuchungsverfahren ber eine Strukturbeziehung verglichen werden, dann wird ein linearerZusammenhang zwischen den mit den

    39、Verfahren ermittelten Konzentrationen (Aktivitten, Hufigkeiten usw.) derVerfahren vorausgesetzt. Auch hier wird die Benennung Linearitt verwendet.4 Manahmen des Qualittsmanagements (en quality management measures)4.1 Justierung (en adjustment)Einstellen oder Abgleichen eines Messgertes, um systemati

    40、sche Messabweichungen so weit zubeseitigen, wie es fr die vorgesehene Anwendung erforderlich ist DIN 1319-1:1995-014.2 Wartung (en maintenance)Manahmen, die zur Bewahrung des Sollzustands von Mess- und Hilfsgerten notwendig sindANMERKUNG Zu diesen Manahmen gehren das Erstellen eines Wartungsplanes s

    41、owie die Vorbereitung derDurchfhrung, die Durchfhrung und die Rckmeldung (siehe auch DIN 31051:1985-01).Seite 5DIN 58936-2:2001-064.2.1 Fremdwartung (en third-party maintenance)Manahmen, die vom Hersteller oder einem beauftragten Fachbetrieb durchgefhrt werden4.2.2 Eigenwartung (en in-house maintena

    42、nce)Manahmen, die vom Betreiber eines Systems bzw. von dessen Personal (Bedienungspersonal, Medizin-techniker) aufgrund der Vorgaben des Herstellers selbst vorgenommen werden4.3 Kalibrierung (en calibration)Ermitteln des Zusammenhangs zwischen Messwert oder Erwartungswert der Ausgangsgre und demzuge

    43、hrigen wahren oder richtigen Wert der als Eingangsgre vorliegenden Messgre fr einebetrachtete Messeinrichtung bei vorgegebenen Bedingungen DIN 1319-1:1995-01ANMERKUNG 1 Zur Fehlervermeidung werden Einzelgerte (z. B. Zentrifugen, Dosiereinheiten, Absorptions-photometer) kalibriert.ANMERKUNG 2 Die Kal

    44、ibrierung eines Untersuchungsverfahrens ist zu unterscheiden von der Kalibrierungeines Messgertes. Die Kalibrierung von Untersuchungsverfahren schliet alle Teilschritte, die die Analysenprobedurchluft, ein.ANMERKUNG 3 Die Eichung eines Messgertes umfasst die nach den Eichvorschriften (z. B. Eichgese

    45、tz, Eich-ordnung) vorzunehmenden Qualittsprfungen und Kennzeichnungen. Das Wort Eichung“ soll nur in diesemSinne verwendet werden und nicht wie vielfach blich fr Kalibrierung und Justierung DIN 1319-1:1995-01.4.4 Interne Qualittskontrolle (en internal quality control)Alle laborinternen Manahmen zur

    46、Erfassung und Bewertung der Genauigkeit der Untersuchungs-ergebnisse4.4.1 Interne Przisionskontrolle (en internal control of precision)Alle laborinternen Manahmen zur Erfassung und Bewertung der Przision der Untersuchungs-ergebnisseANMERKUNG 1 Die Kontrolle kann sich auf verschiedene Formen der Przi

    47、sion beziehen (siehe 3.1.1), fr diegegebenenfalls unterschiedliche Forderungen erhoben werden.ANMERKUNG 2 Werden Kontrollmaterialien zur Erfassung der Przision eingesetzt, knnen nur die im analy-tischen Teilschritt der Untersuchung wirksamen Einflussgren auf die Przision erfasst werden.4.4.2 Interne

    48、 Richtigkeitskontrolle (en internal control of trueness)Alle laborinternen Manahmen zur Erfassung und Bewertung der Richtigkeit der Untersuchungs-ergebnisse4.4.2.1 Interne Richtigkeitskontrolle mit Kontrollmaterial (en internal control of trueness using control4.4.2.1 materials)Interne Richtigkeitsk

    49、ontrolle mit einer Probe, in welcher der richtige Wert der zu bestimmenden Mess-gre bekannt istANMERKUNG 1 Zur Erfassung der systematischen Messabweichungen knnen Kontrollmaterialien eingesetztwerden. Voraussetzung fr den Einsatz von Kontrollmaterialien ist, dass diese das gesamte Untersuchungs-verfahren durchlaufen und dass


    注意事项

    本文(DIN 58936-2-2001 Quality management in laboratory medicine - Part 2 Terminology for quality and application of test procedure《实验室医学质量保证 第2部分 试验过程质量和应用术语》.pdf)为本站会员(hopesteam270)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开