欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 58750-1-2013 Production in optical engineering Test of polishing agents for optical engineering Part 1 Physical and colloidal properties《光学工程产品 光学工程用磨光剂试验 第1部分 物理和胶体特性》.pdf

    • 资源ID:659959       资源大小:404.37KB        全文页数:10页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 58750-1-2013 Production in optical engineering Test of polishing agents for optical engineering Part 1 Physical and colloidal properties《光学工程产品 光学工程用磨光剂试验 第1部分 物理和胶体特性》.pdf

    1、Januar 2013DEUTSCHE NORM Normenausschuss Feinmechanik und Optik (NAFuO) im DINPreisgruppe 7DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 25.100.70; 37.020!$D“1923359www.d

    2、in.deDDIN 58750-1Optikfertigung Prfung von Poliermitteln fr die Optik Teil 1: Physikalische und kolloidchemische EigenschaftenProduction in optical engineering Test of polishing agents for optical engineering Part 1: Physical and colloidal propertiesProduction optique Tester des produits de polissag

    3、e pour loptique Partie 1: Charactristiques physiques et collodo-chimiquesAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN 58750-1:1995-04www.beuth.deGesamtumfang 10 SeitenDIN 58750-1:2013-01 2 Inhalt Seite Vorwort . 3 1 Anwendungsbereich 4 2 Normative Verweisungen . 4 3 Pro

    4、benahme 4 4 Korngrenverteilung 4 4.1 Allgemeines . 4 4.2 Prfgerte und Hilfsmittel 4 4.3 Durchfhrung 5 4.4 Auswertung . 5 5 Suspensionsverhalten . 5 5.1 Allgemeines . 5 5.2 Sinkgeschwindigkeit 6 5.2.1 Prfgerte und Hilfsmittel 6 5.2.2 Durchfhrung 6 5.2.3 Auswertung . 6 5.3 Zetapotential 6 5.3.1 Prfger

    5、te und Hilfsmittel 6 5.3.2 Durchfhrung 7 5.3.3 Auswertung . 7 5.4 Verdichtung . 7 5.4.1 Prfgerte und Hilfsmittel 8 5.4.2 Durchfhrung 8 5.4.3 Auswertung . 8 6 pH-Wert 9 7 Prfbericht . 9 Literaturhinweise . 10 DIN 58750-1:2013-01 3 Vorwort Dieses Dokument wurde vom Arbeitsausschuss NA 027-01-11 AA Fer

    6、tigungsmittel der Optik“ im Normen-ausschuss Feinmechanik und Optik (NAFuO) erarbeitet. DIN 58750 Optikfertigung Prfung von Poliermitteln fr die Optik besteht aus: Teil 1: Physikalische und kolloidchemische Eigenschaften Teil 3: Abtragskennwert und Oberflchenbeschaffenheit bei Przisionsoptik Teil 2

    7、der Reihe, Abtragskennwert bei Silikat- und Kunststoff-Brillenglsern, wurde zum 1. Juni 2012 ersatzlos zurckgezogen. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Texte dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. Das DIN ist nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrec

    8、hte zu identifizieren. nderungen Gegenber DIN 58750-1:1995-04 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) Bestimmung des Stampfvolumens aus den Anforderungen herausgenommen; b) Bestimmung des Zetapotentials hinzugefgt; c) Aktualisierung der normativen Verweisungen; d) redaktionelle Anpassungen. Frhere

    9、 Ausgaben DIN 58750: 1971-12 DIN 58750-1: 1995-04 DIN 58750-1:2013-01 4 1 Anwendungsbereich Dieses Dokument legt ein Verfahren zur Prfung von Poliermitteln fest, vorzugsweise auf Basis von Oxyden der Seltenerdmetalle, die zum Bearbeiten optischer Flchen benutzt werden. Das Dokument dient der allgeme

    10、inen Verstndigung und Prfung relevanter physikalischer und kolloidchemischer Eigenschaften des Polierpulvers und der Poliersuspension. Die Standardisierung dieser Prfung dient der Prozesskontrolle beim Polieren. 2 Normative Verweisungen Die folgenden Dokumente, die in diesem Dokument teilweise oder

    11、als Ganzes zitiert werden, sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN 12791-2, Laborgerte aus Glas

    12、 Dichte-Arometer Normgren, Bezeichnung DIN EN ISO 4788, Laborgerte aus Glas Messzylinder und Mischzylinder DIN EN ISO 787-9, Allgemeine Prfverfahren fr Pigmente und Fllstoffe Bestimmung des pH-Wertes einer wssrigen Suspension 3 Probenahme Fr die Prfungen nach dieser Norm sind je Produktionscharge mi

    13、ndestens 12 Stichproben mit je 100 g mittels Probenstecher zu entnehmen und zu mischen. 4 Korngrenverteilung 4.1 Allgemeines Als Messverfahren zur Bestimmung der Korngrenverteilung von Poliermitteln dient die Sedimentationsanalyse auf Basis eines photometrischen Verfahrens mit einem Messbereich von

    14、0,1 m bis 100 m. Sie ist bei Anwendung von niedrigen Konzentrationen (1 % bis 5 %) von derselben unabhngig. Zur Deagglomeration der Partikel wird das Polierpulver in einer geeigneten Dispergierlsung aufgeschlmmt und einer Ultraschallbehandlung unterzogen. 4.2 Prfgerte und Hilfsmittel Folgende Prfger

    15、te und Hilfsmittel sind zu verwenden: Sedigraph; Ultraschallbad (bevorzugt 40 kHz, 600 W auf 2 l), schallbertragendes Medium: Wasser; Dispergierlsung (bevorzugt): 0,4 g Tetranatriumpyrophosphat (Na4P2O7 10 H2O) und 0,075 g Tamol NNO1)werden in einem Liter destilliertem Wasser gelst. 1) Tamolist die

    16、Herstellerbezeichnung des Produkts, geliefert von BASF. Diese Angabe dient nur der Unterrichtung der Anwender und bedeutet keine Anerkennung des genannten Produkts durch das DIN. Gleichwertige Produkte drfen verwendet werden, wenn sie nachweislich zu den gleichen Ergebnissen fhren. DIN 58750-1:2013-

    17、01 5 4.3 Durchfhrung Nach berprfen des Nullpunktes am Sedigraph mit der Dispergierlsung wird das zu untersuchende Polierpulver in ein Becherglas eingerhrt. Das Becherglas wird bis zur vollstndigen Deagglomeration der Probe in das Ultraschallbad gehngt und beschallt. Anschlieend wird die Messung nach

    18、 Angabe des Sedigraphherstellers durchgefhrt. Legende X Korndurchmesser in m Y Mengenanteil der Teilchen mit kleinerem als dem auf der X-Achse abgelesenen Korndurchmesser, in % Bild 1 Korngrenverteilung 4.4 Auswertung Der Sedigraph liefert eine graphische Darstellung der Mengenanteile in Abhngigkeit

    19、 der quivalenten sphrischen Korndurchmesser. Ein typischer Kurvenverlauf ist in Bild 1 wiedergegeben. Dieser Kurvenverlauf oberhalb 10 % Kornanteil ist Bestandteil der Produktspezifikation. 5 Suspensionsverhalten 5.1 Allgemeines Das Suspensionsverhalten wird durch die Sinkgeschwindigkeit, das Zetapo

    20、tential und die Verdichtung charakterisiert. Die Untersuchungen nach den Abschnitten 5.2 und 5.3 bei der Wasserhrte c(Ca2+ Mg2+) = 1,786 mmol/l geben den Hinweis auf die Charakteristik des Suspensionsverhaltens eines Produktes. DIN 58750-1:2013-01 6 5.2 Sinkgeschwindigkeit 5.2.1 Prfgerte und Hilfsmi

    21、ttel Zu verwendende Prfgerte und Hilfsmittel sind: a) Mischzylinder nach DIN EN ISO 4788; b) Zeitmessgert; c) Arometer DIN 12791-M100-100 (nach DIN 12791-2) mit einem Messbereich von 1 g/cm3bis 1,1 g/cm3, Skalenteilungswert 0,002 g/cm3, Eintauchtiefe in entmineralisiertem Wasser bei (22 2) C etwa 9/

    22、10 des Flssigkeitsstandes; d) Suspensionsflssigkeit: 0,31 g CaSO4 2 H2O (Calciumsulfatdihydrat) in 1 l Wasser der Wasserhrte c(Ca2+ Mg2+) = 1,786 mmol/l gelst. 5.2.2 Durchfhrung In einem 250-ml-Mischzylinder werden etwa 150 ml Suspensionsflssigkeit gegeben, 12,5 g Polierpulver hinzugefgt und auf 250

    23、 ml mit Suspensionsflssigkeit aufgefllt. Der Inhalt wird anschlieend etwa 1 min durch Schtteln von Hand homogenisiert. Mit Abstellen des Mischzylinders und Eintauchen des Arometers beginnt die Zeitmessung; die erste Messung erfolgt nach 30 s. Weitere Messungen werden in geeigneten Zeitintervallen vo

    24、rgenommen, mindestens bis sich 50 % des Polierpulvers abgesetzt haben (T50-Wert), d. h. die Dichte d50= (d1+ d0)/2 erreicht ist. (Erluterungen siehe Abschnitt 5.2.3). 5.2.3 Auswertung Der T50-Wert gibt in Minuten die bentigte Zeit fr das Absetzen von 50 % des Polierpulvers an (siehe Bild 2). )(tdd =

    25、 (1) 2)(015050ddTdd+= (2) Dabei ist d die Suspensionsdichte in g/cm3; d0die Dichte der Suspensionsflssigkeit bei 22 C; d1die Anfangsdichte der Suspension in g/cm3; t die Zeit in Minuten. 5.3 Zetapotential 5.3.1 Prfgerte und Hilfsmittel Folgende Prfgerte und Hilfsmittel sind fr die Bestimmung des Zet

    26、apotentials notwendig: a) geeignetes Messgert zur Bestimmung des Zetapotentials; b) Rttelplatte. DIN 58750-1:2013-01 7 5.3.2 Durchfhrung Das zu untersuchende Poliermittel wird in Wasser der Wasserhrte c(Ca2+ Mg2+) = 1,786 mmol/l gegeben, sofern nicht anders vom Hersteller des Messgertes vorgegeben.

    27、Die Probenmenge und Suspensionsdichte sind abhngig vom verwendeten Messgert zur Bestimmung des Zetapotentials einzustellen. Die Poliersuspension wird ber einen Zeitraum von 30 min mittels Rttelplatte zur Deagglomeration des Poliermittels bewegt. Das Zetapotential wird laut Anleitung des Herstellers

    28、unter Zuhilfenahme des Zetapotential-Messgertes bestimmt. 5.3.3 Auswertung Das Zetapotential wird in mV gemessen und im Prfbericht angegeben. Daraus ergeben sich Informationen ber die Agglomeration des Poliermittels in der Poliersuspension und zur Stabilitt der Poliersuspension. Je grer der Betrag d

    29、es Zetapotentials ist, desto geringer ist die Neigung der Suspension zur Agglomeration und zur Sedimentation des Poliermittels. 5.4 Verdichtung Die Verdichtung eines Poliermittels ist der nicht aufschlmmbare Bodensatz nach der Sedimentation, siehe Bild 2. Legende 1 Probe 1 2 Probe 2 t Zeit in min d

    30、Suspensionsdichte in g/cm3Bild 2 Zeitlicher Verlauf der Suspensionsdichte d fr zwei Beispiele DIN 58750-1:2013-01 8 Mae in Millimeter Legende t Dicke des Rhrers Bild 3 Edelstahlgef mit Rhrer 5.4.1 Prfgerte und Hilfsmittel Edelstahlgef mit Rhrer nach Bild 3. 5.4.2 Durchfhrung 100 g Polierpulver werde

    31、n mit Suspensionsflssigkeit zu 1 l Suspension aufgeschlmmt und homogenisiert. Das Edelstahlgef nach Bild 3 wird mit 1 l Suspension gefllt. Nach 24 h Ruhe wird mit dem Rhrer bei einer Drehzahl von 150 min1ber eine Zeit von 3 min gerhrt, die berstehende Suspension wird abgegossen, der im Gef verbleibe

    32、nde Bodensatz bis zur Gewichtskonstanz getrocknet und gewogen. 5.4.3 Auswertung Der Verdichtungsanteil V wird in Prozent der Anfangsmasse m0angegeben. 10001=mmV (3) Dabei ist m0die Anfangsmasse des Pulvers in g; m1die Pulvermasse, die durch Rhren nicht suspendiert wurde, in g. DIN 58750-1:2013-01 9

    33、6 pH-Wert Der pH-Wert wird nach DIN EN ISO 787-9 bestimmt. 7 Prfbericht Im Prfbericht sind unter Verweisung auf diese Norm anzugeben: a) Art und Bezeichnung des Poliermittels; b) Name des Herstellers; c) Korngrenverteilungskurve mit Angabe des d50-Wertes; d) Stampfvolumen (nach Mglichkeit); e) Zeitl

    34、icher Verlauf der Suspensionsdichte d(t); f) Sinkgeschwindigkeit (T50-Wert); g) Zetapotential; h) Verdichtungsanteil V; i) pH-Wert; j) Chemische Zusammensetzung (nach Mglichkeit). DIN 58750-1:2013-01 10 Literaturhinweise DIN 58750-3, Optikfertigung Prfung von Poliermitteln fr die Optik Teil 3: Abtragskennwert und Oberflchenbeschaffenheit bei Przisionsoptik DIN ISO 787-11, Allgemeine Prfverfahren fr Pigmente und Fllstoffe Bestimmung des Stampfvolumens und der Stampfdichte


    注意事项

    本文(DIN 58750-1-2013 Production in optical engineering Test of polishing agents for optical engineering Part 1 Physical and colloidal properties《光学工程产品 光学工程用磨光剂试验 第1部分 物理和胶体特性》.pdf)为本站会员(explodesoak291)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开