欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 55437-1-2008 Testing of board - Creasings - Part 1 Laboratory producing of test creasings《纸板检验 折皱 第1部分 折皱试样的试验室制备》.pdf

    • 资源ID:659404       资源大小:219.68KB        全文页数:6页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 55437-1-2008 Testing of board - Creasings - Part 1 Laboratory producing of test creasings《纸板检验 折皱 第1部分 折皱试样的试验室制备》.pdf

    1、Mai 2008DEUTSCHE NORM Normenausschuss Materialprfung (NMP) im DINNormenausschuss Papier und Pappe (NPa) im DINDIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, gestattet.ICS 85.060!$K“140939

    2、2www.din.deDDIN 55437-1Prfung von Pappe Rillungen Teil 1: Labormige Herstellung von ProberillungenTesting of board Creasings Part 1: Laboratory producing of test creasingsEssai du carton Pliages Partie 1: Prparation en laboratoire de pliages dessaiAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10

    3、772 BerlinErsatz frDIN 55437-1:1992-01www.beuth.deGesamtumfang 6 Seiten5Preisgruppe DIN 55437-1:2008-05 2 Vorwort Diese Norm wurde vom Arbeitsausschuss NA 062-04-26 GA Physikalisch-technologische Prfverfahren fr Papier und Pappe“ (vormals NMP 426/NPa) im Normenausschuss Materialprfung (NMP) erarbeit

    4、et. nderungen Gegenber DIN 55437-1:1992-01 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) Norm redaktionell berarbeitet; b) normative Verweisungen aktualisiert. Frhere Ausgaben DIN 55437: 1977-12 DIN 55437-1: 1992-01 1 Anwendungsbereich Diese Norm legt die labormige Herstellung von Proberillungen an Kart

    5、on und Pappe fest. Der Anwendungs-bereich ist auf Proberillungen begrenzt, die mit Rillern und Rillnuten herstellt werden, z. B. mit Laborrillgerten oder Hubpressen. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisu

    6、ngen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN EN ISO 534, Papier und Pappe, Bestimmung der Dicke, der Dichte und des spezifischen Volumens DIN EN 20187, Papier, Pappe und Zells

    7、toff Normalklima fr die Vorbehandlung und Prfung und Verfahren zur berwachung des Klimas und der Probenvorbehandlung DIN EN ISO 186, Papier und Pappe Probenahme zur Bestimmung der Durchschnittsqualitt 3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe. 3.1 Rillung plastische

    8、Materialverformung, erzeugt durch Riller und Rillnut. DIN 55437-1:2008-05 3 3.2 Labormig hergestellte Proberillung labormig hergestellung Proberillung, die vorliegt, wenn die Mae der Rillbedingungen, wie Rillerdicke, Rillnutbreite, Rillnuttiefe des Rillers, Rilltiefe und Rillerabstand, bei der Herst

    9、ellung festgelegt sind 3.3 Rillerdicke br,Dicke des Rillers (Biegelinie) im Werkzeug-Oberteil ANMERKUNG Siehe Bild 1. 3.4 Rillnutbreite bnBreite der Nut im Werkzeug-Unterteil ANMERKUNG Siehe Bild 1. 3.5 Rillnuttiefe tnTiefe der Nut im Werkzeug-Unterteil ANMERKUNG 1 Siehe Bild 1. ANMERKUNG 2 Sie ents

    10、pricht der Aufzugsdicke am Werkzeug-Unterteil in der Presse. 3.6 Eintauchtiefe des Rillers h Einstellgre am Prfgert, mit der der Abstand von der Oberflche des Aufzugs (O) bis zum unteren Totpunkt des Rillers eingestellt wird. Diese kann, je nach Einstellung, oberhalb (+ h) oder unterhalb ( h) der Au

    11、fzugsoberflche liegen ANMERKUNG Siehe Bild 1. 3.7 Rilltiefe tpWeg, um den die Probe durch den Riller in die Rillnut hineingedrckt wird. Dieser Weg berechnet sich mit der Probendicke d und der Eintauchtiefe h zu tp= d h ANMERKUNG 1 Siehe Bild 1. ANMERKUNG 2 Die Rilltiefe wurde als neuer einheitlicher

    12、 Begriff eingefhrt, da die Rillnuttiefe beim Rillen in der Praxis und beim Rillen nach dieser Norm unterschiedliche Bedeutung besitzt. 3.8 Rillerabstand gleichmiger Abstand zwischen den Mitten der parallel angeordneten Riller bzw. Bearbeitungslinien 4 Proben 4.1 Probenahme Nach DIN EN ISO 186. DIN 5

    13、5437-1:2008-05 4 4.2 Anzahl Aus den Probestcken werden fr jede Rilleinstellung (siehe Abschnitt 7) mindestens je drei Proben lngs und quer zur Maschinenlaufrichtung ausgeschnitten. 4.3 Mae Die Mindestmae der Proben mssen 50 mm x 140 mm betragen. Abweichungen hiervon sind gesondert zu vereinbaren und

    14、 im Prfbericht anzugeben. 4.4 Bemaung der Rillung Legende 1 Riller 2 Probe 3 Anfang 4 Rillnut Bild 1 Schematische Darstellung des Rillvorgangs 4.5 Vorbehandlung Nach DIN EN 20187. 5 Bestimmung der Dicke Nach der Probenvorbehandlung ist die Dicke der Proben nach DIN EN ISO 534 zu bestimmen. DIN 55437

    15、-1:2008-05 5 6 Rillgert 6.1 Beschreibung Das Gert zur Herstellung der Rillung ist eine Presse mit korrespondierendem Riller- und Rillnutenwerkzeug. In der Regel ist das feststehende Werkzeug mit Rillnuten, das bewegliche mit industriell hergestellten Rillern bzw. mit Rillern und Stanzmessern ausgers

    16、tet. Es enthlt fr verschrfte Rillbedingungen mindestens drei im gleichen Abstand von (10 0,5) mm bzw. fr bliche Rillbedingungen 30 mm bis 50 mm zueinander parallele und auswechselbare Bearbeitungslinien, von denen mindestens die mittlere ein Riller ist. Das Rillnuten-werkzeug enthlt im gleichen Abst

    17、and wie die Rilllinien die korrespondierenden, auswechselbaren Rillnuten. Die Verwendung von Knotenpunktwerkzeugen mit korrespondierenden Nutwerkzeugen ist alternativ mglich und muss im Herstellungsbericht vermerkt werden. Die Riller drfen keine scharfen Kanten aufweisen. 6.2 Werkzeugmae Das Rillerw

    18、erkzeug ist mit mindestens je drei Bearbeitungslinien, von denen die mittlere ein Riller ist, ausge-rstet. Folgende Rillerdicken sind zu bevorzugen: Rillersatz I: br= 0,5 mm Rillersatz II: br= 0,7 mm Rillersatz III: br = 1 mm Rillersatz IV: br= 1,5 mm Rillersatz V: br= 2 mm Das Rillnutenwerkzeug ist

    19、 mit der gleichen Anzahl von Rillnuten ausgerstet wie das Rillerwerkzeug mit Rillern. Folgende Rillnutbreiten und die jeweiligen Abstufungen sind zu bevorzugen: Fr Rillnutbreitenbereich bn= 0,8 mm bis 2,5 mm: Nuten in Stufen zu 0,1 mm; fr Rillnutenbreitenbereich bn= 2,5 mm bis 10 mm: Nuten in Stufen

    20、 zu 0,2 mm. Die Eintauchtiefe h wird durch den Hub des Werkzeug-Oberteils bzw. durch den Hhenunterschied zwischen Stanzmesser und Riller bestimmt. Sie sollte zwischen h = +0,2 mm und h = 0,2 mm einstellbar sein. ANMERKUNG Liegen fr eine Probe noch keine Rillbedingungen vor, so knnen die Werkzeugmae

    21、auch nach der Probendicke d ausgewhlt werden. Als Richtwerte gelten: Rillerdicke br= d Rillnutbreite bn= 3 d Eintauchtiefe h = 0 7 Durchfhrung Die Herstellung der Proberillungen muss in dem gleichen Prfklima durchgefhrt werden, wie fr die Vorbe-handlung der Proben. Die Probe ist so in das Rillgert e

    22、inzulegen, dass die Proberillungen parallel und/oder senkrecht zur Maschinenlaufrichtung der Probe verlaufen. Andere Richtungen sind zu vereinbaren. Es ist festzuhalten, welche Seite der Probe beim Versuch den Rillen zugewandt war. Bei der Rillbarkeitsprfung mit drei Bearbeitungslinien steht nur die

    23、 mittlere Proberillung zur Auswertung zur Verfgung; bei Verwendung von mehr als drei Bearbeitungslinien entsprechend mehr. Die beiden ueren Bearbeitungslinien dienen als Niederhalter und drfen nicht zur Auswertung herangezogen werden. Die Probe mit den Proberillungen ist vorsichtig aus dem Rillgert

    24、zu nehmen. Die Dauer des Rillvorganges sollte zwischen 0,3 s und 1 s liegen. DIN 55437-1:2008-05 6 8 Prfbericht Der Prfbericht muss folgende Angaben enthalten: a) Hinweis auf diese Norm; b) Art und Bezeichnung der Probe; c) Probenvorbehandlung und Prfklima; d) flchenbezogene Masse der Probe; e) Dick

    25、e der Probe; f) Probenmae; g) Anzahl der hergestellten Proberillungen an der Probe; h) Abstand der Riller bzw. der Rillnuten, i) Rillerverlauf zur Maschinenlaufrichtung der Probe; j) Rillerdicke; k) Eintauchtiefe; l) Anzahl der Proben; m) Angabe, welche Seite der Probe dem Riller zugewandt war; n) Abweichungen von dieser Norm; o) Prfdatum.


    注意事项

    本文(DIN 55437-1-2008 Testing of board - Creasings - Part 1 Laboratory producing of test creasings《纸板检验 折皱 第1部分 折皱试样的试验室制备》.pdf)为本站会员(visitstep340)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开