欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 54231-2005 Textiles - Detection of disperse dyestuffs《纺织品 扩散染料的探测》.pdf

    • 资源ID:659231       资源大小:349.41KB        全文页数:11页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 54231-2005 Textiles - Detection of disperse dyestuffs《纺织品 扩散染料的探测》.pdf

    1、November 2005DEUTSCHE NORM Normenausschuss Materialpr fung (NMP) im DINPreisgruppe 8DIN Deutsches Institut f r Normung e.V. Jede Art der Vervielf ltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut f r Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 59.080.01F“? 9642857www.din.deXDIN 542

    2、31Textilien Nachweis von DispersionsfarbstoffenTextiles Detection of disperse dyestuffsTextiles Dtection des colorants disperssAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin www.beuth.deGesamtumfang 11 SeitenDIN 54231:2005-11 2 Inhalt Seite Vorwort . 3 1 Anwendungsbereich 3 2 Normati

    3、ve Verweisungen. 3 3 Kurzbeschreibung des Verfahrens .3 4 Reagenzien 3 5 Gerte und Hilfsmittel fr die Probenaufbereitung. 4 6 Probenahme 4 7 Extraktion 5 8 Chromatographische Bestimmung. 5 9 Prfbericht. 9 Anhang A (informativ) Beispiele fr LC-Chromatogramme. 10 Bilder Bild A.1 Multistandard 10mg/l E

    4、SI+-LCMS-Chromatogramm (quantitatives Verfahren).10 Bild A.2 Multistandard 10mg/l LC-DAD-Chromatogramm 11 DIN 54231:2005-11 3 Vorwort Diese Norm wurde vom Arbeitsausschuss NMP 512 Textilchemische Prfverfahren und Fasertrennung des Normenausschusses Materialprfung (NMP) im DIN Deutsches Institut fr N

    5、ormung e. V. erstellt. 1 Anwendungsbereich Diese Norm legt ein Analysenverfahren zum Nachweis von extrahierbaren Dispersionsfarbstoffen in textilen Erzeugnissen und Komponenten fest, z. B. Reiverschlssen, Knpfen, Etiketten, Garnen und Applikationen aus Garn oder Druck. Es ist ein Konventionsverfahre

    6、n, nach dem die Verwendung eines Farbstoffs als nachgewiesen gilt, wenn im Extrakt ein Gehalt dieses Farbstoffs von mehr als 5 mg/l bestimmt und die Farbstoffidentifizierung ber zwei unterschiedliche Analysenverfahren abgesichert wurde. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind

    7、 fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN 32645, Chemische Analytik Nachweis-, Erfassungs- und Bestim

    8、mungsgrenze Ermittlung unter Wiederholbedingungen Begriffe, Verfahren, Auswertung 3 Kurzbeschreibung des Verfahrens Die zerkleinerte Probe wird in einem geschlossenen Gef mit Methanol im Ultraschallbad extrahiert. Der Extrakt wird filtriert und danach ohne zustzliche Probenaufreinigung z. B. mit Hoc

    9、hleistungsflssig-chromatographie (HPLC) oder Dnnschichtchromatographie (DC) chromatographisch getrennt. Der Nachweis kann z. B. mit optischer (UV/VIS) und massenspektroskopischer (MS) Detektion oder mittels Densitometrie durchgefhrt werden. 4 Reagenzien 4.1 Methanol 4.2 Acetonitril, chromatographisc

    10、he Reinheit 4.3 Ammoniumacetat, analytische Reinheit 4.4 Referenzsubstanzen Die in Tabelle 1 gelisteten Substanzen sind in einer definierten Reinheit (Chromophorgehalt) zu verwenden. Zu beachten ist die geringe Haltbarkeit von gelstem C. I. Blau 124. Der Gehalt des daraus entstehenden C. I. Blau 106

    11、 wird dadurch erhht. DIN 54231:2005-11 4 Tabelle 1 Referenzsubstanzen Lfd. Nr Dispersionsfarbstoff (Colour Index-Bezeichnung)aCAS-Nrb Summen- Formel 1 C.I. Blau 1 2475-45-8 C14H12O2N42 C.I. Blau 3 2475-46-9 C17H16O3N23 C.I. Blau 35 56524-77-7 56524-76-6 C15H12O4N2C16H14O4N24 C.I. Blau 106 12223-01-7

    12、 C14H17O3N5S 5 C.I. Blau 124 61951-51-7 C16H19O4N5S 6 C.I. Gelb 3 2832-40-8 C15H15O2N37 C.I. Orange 3 730-40-5 C12H10O2N48 C.I. Orange 37/76/59 13301-61-6 C17H15O2N5Cl29 C.I. Rot 1 2872-52-8 C16H18O3N4aDer Colour Index (3. Auflage) wird verffentlicht von der Society of Dyers and Colourists, P.O. Box

    13、 244, Perkin House, 82 Grattan Road, Bradford BD1 2JB, West Yorkshire, United Kingdom und der American Association of Textile Chemists and Colorists, P.O. Box 12215, Research Triangle Park, North Carolina 27709, USA bChemical Abstracts Service Nummer 5 Gerte und Hilfsmittel fr die Probenaufbereitung

    14、 bliche Laboratoriumsausrstung, ferner 5.1 Analysenwaage (Auflsung mindestens 0,1 mg). 5.2 40-ml-Glasgef Hhe 95 mm; Durchmesser 27,5 mm; Wandstrke 1,3 mm, mit Polytetrafluorethylen (PTFE)-Schraubverschluss Durchmesser 22 mm. 5.3 beheizbares Ultraschall-Wasserbad mit einer HF-Leistung von mindestens

    15、160 Watt Effektiv-leistung. Das Ultraschallbad muss bis zur angegebenen Fllstandshhe gefllt sein, destilliertes Wasser darf nicht verwendet werden. Ein 1%iger (Massenanteil) Salz- bzw. Tensidzusatz nach Herstellerangabe wird empfohlen. 5.4 PTFE-Membranfilter mit einer Porenweite von 0,45 m. 5.5 1-ml

    16、-Probengeber-Glasgef mit PTFE-Verschluss. 6 Probenahme Textilproben von homogener Beschaffenheit sind in Stcke mit 0,5 cm Kantenlnge zu zerkleinern. DIN 54231:2005-11 5 7 Extraktion 0,5 g zerkleinerte Probe werden in ein 40-ml-Glasgef gegeben, mit 7,5 ml Methanol versetzt und mit einem Teflon-Schrau

    17、bdeckel verschlossen. Im Ultraschallbad werden die Proben bei (70 2) C 30 min extrahiert. Die auf Raumtemperatur abgekhlte Lsung wird mit einem PTFE-Membranfilter mit Porenweite 0,45 m filtriert. Bei der Filtration ist ein lnger andauernder Kontakt mit anderen Kunststoffpolymeren zu vermeiden. Vom E

    18、xtrakt wird ein Aliquot abgefllt und mit PTFE-Deckel verschlossen. 8 Chromatographische Bestimmung 8.1 Messverfahren Andere validierte Messverfahren sind anstelle der in dieser Norm beispielhaft beschriebenen Analysenverfahren zulssig, wenn sie mit zweifacher Analytidentifizierung, vergleichbarer Pr

    19、zision und Nachweisstrke durchgefhrt werden knnen. 8.2 Bestimmung mit der HPLC/DAD/MS-Technik (Verfahrensbeispiel) 8.2.1 Gerte fr die HPLC/DAD/MS-Technik HPLC-Flssigchromatograph mit Vorsule und Trennsule, Automatischer Probengeber, UV/VIS-DAD-Detektor, Elektrospray-Ionenquelle, MS-Detektor. Trennsu

    20、le: Stationre Phase: C18, Teilchengre 5 m; Innendurchmesser 2,1 mm, Lnge 150 mm Vorsule: 2 mm 4 mm 8.2.2 Chromatographische Bedingungen der HPLC/DAD/MS-Technik Mobile Phase: Ammoniumacetat 10 mmol pH 3,6 / Acetonitril (ACN) Gradient: 0 bis 7 min 40 % bis 60 % ACN (Volumenanteil) 7 min bis 17 min 60

    21、% bis 98 % ACN (Volumenanteil) 17 min bis 24 min 98 % ACN (Volumenanteil) 24 min bis 30 min 98 % bis 40 % ACN (Volumenanteil) Durchfluss: 300 l/min Injektion: 5 l 8.2.3 Gerteparameter der HPLC/DAD/MS-Technik DAD-Detektion scan 210 nm bis 800 nm MS-Detektion scan 100 u bis 500 u MS-Ionisierung-Elektr

    22、ospray, positiv CID 80 V DIN 54231:2005-11 6 8.2.4 Messparameter der HPLC/DAD/MS-Technik Die in Tabelle 1 aufgefhrten Dispersionsfarbstoffe werden flssigchromatographisch getrennt und mittels UV/VIS- und MS-Detektion identifiziert. Die Retentionszeiten sind in Tabelle 2, die optischen-, und massen-s

    23、pektroskopischen Daten in Tabelle 3 aufgefhrt. Die Quantifizierung erfolgt ber die M+bzw. MH+-Masse der hchsten Signalintensitt. Tabelle 2 Referenzsubstanzen und HPLC-MS-Retentionszeiten Lfd. Nr Dispersionsfarbstoff (Colour Index-Bezeichnung)aCAS-NrbColour-Index-Nra HPLC-MS-Retentionszeit (min) 1 C.

    24、 I. Blau 1 2475-45-8 64500 2,4 2 C. I. Blau 3 2475-46-9 61505 4,8 3 C. I. Blau 35 56524-77-7 56524-76-6 11,7 13,9 4 C. I. Blau 106 12223-01-7 8,5 5 C. I. Blau 124 61951-51-7 12,5 6 C. I. Gelb 3 2832-40-8 11855 9,5 7 C. I. Orange 3 730-40-5 11005 9,3 8 C. I. Orange 37/76/59 13301-61-6 13,6 9 C. I. Ro

    25、t 1 2872-52-8 11110 11,1 aDer Colour Index (3. Auflage) wird verffentlicht von der Society of Dyers and Colourists, P.O. Box 244, Perkin House, 82 Grattan Road, Bradford BD1 2JB, West Yorkshire, United Kingdom und der American Association of Textile Chemists and Colorists, P.O. Box 12215, Research T

    26、riangle Park, North Carolina 27709, USA bChemical Abstracts Service Nummer Tabelle 3 Parameter Elektrospray positiv, und negativ-MS-, VIS- und UV-Daten Referenzsubstanz ESI pos. m/z-Signals ESI neg. m/z-Signals VIS-Signal nm max UV-Signal nm max C. I. Blau 1 268 620 240 C. I. Blau 3 297 636 260 C. I

    27、. Blau 35 285 299 283 648 680 240 240 C. I. Blau 106 336 334 614 292 C. I. Blau 124 378 598 292 C. I. Gelb 3 270 268 356 250 C. I. Orange 3 243 241 434 276 C. I. Orange 37/76/59 392 436; 337 430 268 C. I. Rot 1 315 359; 313 496 290 DIN 54231:2005-11 7 8.2.5 Kalibrierung und Auswertung mit der HPLC/D

    28、AD/MS-Technik Zur Kalibrierung werden von den in Tabelle 1 genannten Referenzsubstanzen methanolische Stammlsungen angesetzt und daraus ein Mischstandard mit den Einzelstoff-Konzentrationen 5 mg/l, 10 mg/l, 20 mg/l, 30 mg/l, 40 mg/l, und 50 mg/l bezogen auf den Farbstoffgehalt angesetzt. Die Messung

    29、 wird wie unter 8.2.1 bis 8.2.4 beschrieben durchgefhrt und die massenspektrometrischen Daten zur quantitativen Auswertung verwendet. Anhand der in Tabelle 3 aufgefhrten Massen wird eine Kalibriergerade zwischen MS-Signalflche und Standardkonzentration erstellt. 8.2.6 Auswertung mit der HPLC/DAD-Tec

    30、hnik Eine Quantifizierung allein mittels HPLC/DAD-Technik ist nur zulssig bei einer vollstndigen chromato-graphischen Auftrennung der Zielverbindungen. ANMERKUNG Dispers Orange 37/76/59 kann bei Anwesenheit von Dispers Orange 61 mittels HPLC/DAD-Technik nicht zweifelsfrei nachgewiesen werden. 8.2.7

    31、Przision des HPLC/DAD/MS-Verfahrens Durch 10fach-Bestimmungen wurden die Daten anhand von Realproben und Standardlsungen ermittelt. Es ergab sich fr das gesamte Verfahren, d. h. Aufarbeitung der Probe und massenspektrometrische Bestimmung, eine Standardabweichung von 9,54 %. 8.2.8 Nachweisgrenze der

    32、 HPLC/DAD/MS-Technik Zur Berechnung der Nachweis- und Bestimmungsgrenze wurde die Referenzsubstanz 1 ausgewhlt, da diese die geringste Signalintensitt aufweist und somit den Einsatzbereich des Verfahrens bestimmt. Zur Berechnung nach DIN 32645 wurden 5 Mischstandards mit den Konzentrationen 2 mg/l,

    33、4 mg/l, 6 mg/l, 8 mg/l, und 10 mg/l angesetzt. Die Messung wurde wie unter 8.2.1 bis 8.2.4 beschrieben durchgefhrt und eine Kalibriergerade zwischen MS-Signalflche und Standardkonzentration erstellt. Fr die Referenzsubstanz 1 wurde die Nachweisgrenze mit 0,7 mg/l und die Bestimmungsgrenze mit 2,41 m

    34、g/l ermittelt. Diese Bestimmungsgrenze kann durch SIM-Massenaufzeichnung, oder Aufkonzentrierung der Probelsung weiter gesenkt werden. 8.3 Bestimmung mit der DC-Densitometrie-Technik (Verfahrensbeispiel) 8.3.1 Allgemeines Eine Quantifizierung allein mittels DC-Densitometrie-Technik ist nur zulssig b

    35、ei einer vollstndigen chromatographischen Auftrennung der Zielverbindungen und bei Einsatz einer weiteren Analytidenti-fizierungstechnik mit vergleichbarer Przision und Nachweisstrke. 8.3.2 Gerte und Hilfsmittel 100-ml-Rundkolben, Rckflusskhler, Rotationsverdampfer, Mikropipetten, Kapillaren, Rollra

    36、ndflaschen (5 ml, 1 ml) DIN 54231:2005-11 8 40-ml-Glasgefe mit PTFE-Schraubverschluss, Spitzkolben 10 ml, 50 ml. Analysenwaage (Auflsung 0,1 mg), beheizbares Ultraschallgert (HF-Leistung 160 Watt), Fliekammer, TLC-Applikator, Densitometer. 8.3.3 Reagenzien Methanol zur Rckstandsanalyse, Ammoniak (ko

    37、nzentriert), Eisessig, Ethanol, Chloroform, Ethylacetat, Hexan, Toluol, Glasplatten, Kieselgel 60. 8.3.4 Chromatographische Bedingungen der DC-Densitometrie-Technik 8.3.4.1 Probenaufgabe Der auf eine geeignete Konzentration eingeengte Probenextrakt und die Vergleichsfarbstoffe werden auf eine DC-Pla

    38、tte Kieselgel 60 mittels TLC-Applicator aufgetragen. Der Abstand Plattenkante bis Startlinie betrgt 2,5 cm und von Auftragungspunkt zu Auftragungspunkt 2 cm. 8.3.4.2 Trennbedingungen Die Trennung auf der DC-Platte wird unter Verwendung von Fliemittel I und II oder einem anderen geeig-neten Fliemitte

    39、l durchgefhrt. Fliemittel I: Toluol : Ethanol : NH4OH (konzentriert) 85 : 15 : 1,5 Volumenteile Fliemittel II: Chloroform : Ethylacetat : Hexan: 60 : 30 : 20 Volumenteile DIN 54231:2005-11 9 8.3.4.3 Gerteparameter DC-Densitometrie Messart: Remission Extinktion Signal positiv, Spaltbreite 0,4 mm, Spa

    40、lthhe 2,0 mm, Messwellenlngen: 200 nm bis 700 nm 8.3.4.4 Auswertung am Densitometer Eine qualitative Auswertung erfolgt ber die Spektren bzw. Chromatogramme. Die quantitative Auswertung der Chromatogramme erfolgt ber die Peakflche. ANMERKUNG Dispers Orange 37/76/59 kann bei Anwesenheit von Dispers O

    41、range 61 mittels DC-Densitometrie nicht zweifelsfrei nachgewiesen werden. 8.3.4.5 Nachweisgrenze der DC-Densitometer-Technik In Abhngigkeit vom Farbstoff betrgt die Nachweisgrenze 0,3 g bis 5,0 g. Fr Referenzsubstanz Nr 9: 0,3 g (30 l Auftrag einer 10 mg/l Methanollsung) Fr Referenzsubstanz Nr 1: 5,

    42、0 g (50 l Auftrag einer 100 mg/l Methanollsung) 9 Prfbericht Im Prfbericht sind anzugeben: a) Hinweis auf diese Norm; b) Art und Bezeichnung des Erzeugnisses; c) Auftraggeber; d) Nachweis des oder der extrahierbaren Dispersionsfarbstoffe; e) Angewandte Nachweistechnik; f) Abweichungen von dieser Nor

    43、m; g) Prfdatum; h) Prfzeitraum; i) Ort und Unterschrift. DIN 54231:2005-11 10 Anhang A (informativ) Beispiele fr LC-Chromatogramme Bild A.1 Multistandard 10mg/l ESI+-LCMS-Chromatogramm (quantitatives Verfahren) (auf der Ordinate ist die Zhlrate aufgetragen) DIN 54231:2005-11 11 Bild A.2 Multistandard 10mg/l LC-DAD-Chromatogramm


    注意事项

    本文(DIN 54231-2005 Textiles - Detection of disperse dyestuffs《纺织品 扩散染料的探测》.pdf)为本站会员(sofeeling205)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开