欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 53017-1993 Viscometry determination of the temperature coefficient of viscosity of liquids《粘度 液体粘度的温度系数的测定》.pdf

    • 资源ID:658930       资源大小:220.60KB        全文页数:3页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 53017-1993 Viscometry determination of the temperature coefficient of viscosity of liquids《粘度 液体粘度的温度系数的测定》.pdf

    1、Viskosimetrie Bestimmung des Temperaturkoeffizienten der Viskositt von Flssigkeiten Viscometry; Determination of the temperature coefficient of viscosity of liquids Viscometrie; Determination du coefficient de temperature de la visco- site de la liquide DIN 53 017 Ersatz fr Ausgabe 12.75 1 Anwendung

    2、sbereich Newtonsche Flssigkeiten. Begriffsbestimmung siehe DIN 1342 Teil 1. 2 Zweck Der Temperaturkoeffizient der Viskositt (V.T.-Koeffizient) beschreibt die Temperaturabhngigkeit der Viskositt von Flssigkeiten und ist der Faktor fr die Temperaturkorrek- tion bei Viskosittsmessungen (z. B. nach DIN

    3、53 012). 3 Begriffe und Grundlagen In dieser Norm bezeichnet 8 die Celsius-Temperatur und T die thermodynamische Temperatur mit T = 19 + 273,15 K. Der Temperaturkoeffizient U, der dynamischen Viskositt y wird durch die Gleichung wiedergegeben. Fr den Temperaturkoeffizienten U, der kinematischen Visk

    4、ositt v gilt entsprechend 1 dv u =-_ - v dT Zwischen beiden Temperaturkoeffizienten besteht folgen- der Zusammenhang: In Gleichung (3) ist yder Volumenausdehnungskoeffizient der Flssigkeit. Er hat wie die durch die Gleichungen (1) und (2) definierten V.T.-Koeffizienten von Flssigkeiten in der Regel

    5、ein positives Vorzeichen. Beide V.T.-Koeffizien- ten sind stark temperaturabhngig. u,= u,+ y (3) 4 Einheit K- 5 Kurzbeschreibung des Verfahrens Das V.T.-Verhalten von Flssigkeiten It sich erfahrungs- gem ber einen greren Temperaturbereich nichi mehr linear darstellen. Mit Hilfe einer Gleichung, die

    6、das V.T.-Verhalten mit ausreichender Genauigkeit wiedergibt, wird der V.T.-Koeffizient berechnet). Dazu wird die Visko- sitt der Flssigkeit bei mindestens zwei verschiedenen Temperaturen ermittelt. Fr viele Flssigkeiten gilt befriedigend die Formel von Vogel (siehe Abschnitt 6.2) oder die Formel von

    7、 Sturm (siehe Abschnitt 6.4). Die meisten Mineralle lassen sich recht gut mit der Formel von Ubbelohde-Walther (siehe Abschnitt 6.3) erfassen. 6 Durchfhrung 6.1 Messungen Die Viskositt ist bei mindestens zwei verschiedenen Temperaturen zu messen, die gengend weit auseinan- der liegen. Der Abstand zw

    8、ischen zwei Metemperaturen A +sollte der Bedingung (4) R 60C2A92100- U gengen. U ist der bei der Temperatur 6 bestimmte Betrag des Temperaturkoeffizienten der dynamischen oder kinematischen Viskositt, R der Prffehler des Vis- kosimeters unter Vergleichbedingungen (siehe die ein- schlgigen Viskosimet

    9、ernormen). Die Vergleichbarkeit R (und nicht die Wiederholbarkeit r) wird gewhlt, weil der Thermometerfehler bei der zweiten Metemperatur einen wesentlich anderen Betrag aufweisen kann als bei der ersten, auch dann, wenn fr beide Messungen das glei- che Thermometer verwendet wird. Die Zahlenwerte de

    10、r Vergleichbarkeit R des Viskosi- meters und des V.T.-Koeffizienten U vieler Flssigkeiten knnen in der gleichen Grenordnung liegen, so da recht groe Temperaturspannen notwendig werden. ) Es mu bekannt sein oder geprft werden, ob die benutzte V.T.-Formel das wirkliche Temperaturverhal- ten befriedige

    11、nd wiedergibt. Fortsetzung Seite 2 und 3 Normenausschu Materialprfung (NMP) im DIN Deutsches Institut fr Normung e.V I Vertr.-Nr. 0005 11.93 DIN1 DIN 53027 73 2774442 0370735 736 61 fi 63 p 9 Y Seite 2 DIN 53 017 20 OC 23 OC 25 “C 20 OC 80 OC 40 OC 40 OC 40 OC 40 OC loooc 1 OOOC 1 OOOC - 348,430 - 3

    12、07,958 - 279,095 - 597,266 895,708 843,106 803,217 1 151 ,O1 7 - 287,468 - 279,345 - 272,903 - 31 3,685 6.2 Die V.T.-Formel von Vogel Berechnung unter Benutzung der Formel von Vogel B q=A.e6+C (5) enthlt die drei Konstanten A, B und C. Ihre Bestimmung verlangt drei Viskosittsmessungen bei drei Tempe

    13、ratu- ren al, 6 und fi3. Nach Gleichung (1) erhlt man fr den V.T.-Koeffizienten in K- die Zahlenwertgleichung C wird nach der Gleichung (7) berechnet, in der p = (kl vi - kl vz) * (63 - Q= (U 2- 73) . (82- 81) bedeuten. Fr die Temperaturspannen fi3 - fiz und fiz - fii soll das Kriterium nach Gleichu

    14、ng (4) erfllt sein. Es sind q, q2, q3 die gemessenen Werte der dynami- schen Viskositt, fi1, fiz, fi3 die zugehrigen Metemperaturen in OC 6 die Temperatur, fr die der V.T.-Koeffi- zient berechnet wird, in OC. 6 soll innerhalb des Bereiches von ?Yi bis fiz liegen, d. h. es gilt die Bedingung: In Glei

    15、chung (8) sind al und 6, die beiden am weitesten auseinanderliegenden Temperaturen. fi1 6 fi (8) 6.3 Berechnung unter Benutzung der Formel von Ubbelohde-Walther Aus der V.T.-Formel von Ubbelohde-Walther (siehe DIN 51 563) W= ig lg (Y+ c) = K,- rn ig T (9) wird zur Berechnung des V.T.-Koeffizienten u

    16、nter Verwen- dung des Wertes c = 0,8 fr Mineralle die Gleichung U, = 2,303 - rn ig(v+ 0,8) (10) T Y abgeleitet. Der Richtungsfaktor rn wird mit der Gleichung bestimmt (siehe DIN 51 563). In diesen Gleichungen sind W1 W2 kJ Lg (vi + 08) Lg tg (Y + 0,8) vl, Y die gemessenen Werte der kinematischen Vis

    17、kositt in mm2/s, Tl, T2 die zugehrigen Metemperaturen in K, Y die kinematische Viskositt in mm2/s bei der Temperatur Tfr die der V.T.-Koeffizient berechnet werden soll. T1 T T, Analog zu Abschnitt 6.2 soll die Bedingung eingehalten werden. ANMERKUNG: Bei manchen Flssigkeiten hat in der Gleichung W =

    18、 ig lg (Y+ c) die Konstante c nicht den von Ubbelohde-Walther vorgeschlage- nen Zahlenwert 0,8. Die rechnerische Bestimmung der Konstante c ist sehr langwierig. Einfacher ist ein graphisches Bestimmungsverfahren l 1. Die Zahlenwerte fr W werden zweckmig aus der Rechentabelle I des Buches ,Zur Viskos

    19、i- metrie“ 2 entnommen. 6.4 Berechnung unter Benutzung der Formel von Sturm 3 Die Formel von Sturm in q= a - b in (1 - c/T) (12) enthlt die drei Konstanten a, b und c. Ihre Bestimmung verlangt Viskosittsmessungen bei drei Temperaturen a, fi2 und fi3. Der V.T.-Koeffizient nach Gleichung (1) ist durch

    20、 Glei- chung (13) gegeben. bec T*(T-c) u, = mit T= fi+ 273J5 K. Da die Variablen nicht zu trennen sind, mu die Konstante c im allgemeinen Fall in einem Suchschrittverfahren so variiert werden, da Gleichung (14) erfllt ist. und (15) Die Konstante c kann durch die Gleichung (17) nhe- rungsweise berech

    21、net werden. c p * (Ho - H) + . v / Ho - H + Y 41- 1/ Ho - H (17) mit DIN1 DIW 53037 93 2774442 O370736 872 die Unsicherheit im V.T.-Koeffizienten durch die Nherung. Gleichung (17) wurde nach der Ver- wendbarkeit einfacher Taschenrechner ausge- whlt. Fr Gleichung (17) und Tabelle 1 mu die Reihenfolge

    22、 der Zahlenwerte c TI T3 T2 ei ng e ha1 te n werden . Die Konstante b zur Verwendung in Gleichung (13) wird nach der Ermittlung des Wertes der Konstanten c aus Gleichung (19) erhalten. Der V.T.-Koeffizient U, wird in gleicher Weise bestimmt DIN 53 017 Seite 3 7 Angabe des Ergebnisses Der Temperaturk

    23、oeffizient der Viskositt wird in K- auf drei wertanzeigende Stellen unter Angabe der Bestim- mungstemperatur sowie der benutzten V.T.-Formel und unter Hinweis auf diese Norm angegeben. Bezglich des Rundens auf die letzte anzugebende Stelle ist DIN 1333 Teil 2 zu bercksichtigen. 8 Prffehler (Siehe DI

    24、N 51 848 Teil 1) Die Zuverlssigkeit der Ergebnisse hngt ab von der Zuverlssigkeit der Viskosittsmessungen und der Brauchbarkeit der benutzten V.T.-Formel, die beide nicht Gegenstand dieser Norm sind. Zitierte Normen und andere Unterlagen DIN 1333 Teil 2 DIN 1342 Teil 1 DIN 50 013 DIN 51 563 DIN 51 8

    25、48 Teil 1 DIN 53 012 l K. K. Rumpf: Die Bestimmung der Konstante c der Waltherfunktion auf graphischem Wege, Schmiertechnik u. Tribo- logie 18 (1971), S. 157 - 158. 2 L. Ubbelohde: Zur Viskosimetrie. 7. Aufl. von G. H. Gttner u. W. Weber, Stuttgart, Hirzel-Verlag 1965. 3 K. G. Sturm: Thermische Ausd

    26、ehnung und Glasbergang als Bestimmungsgre der Viskositt von Flssigkeiten. Rheol. Acta 20 (1981), S. 59 - 63. Zahlenangaben; Runden Viskositt; Rheologische Begriffe Klimate und ihre technische Anwendung; Vorzugstemperaturen Prfung von Minerallen und verwandten Stoff en; Bestimmung des Viskositt-Tempe

    27、ratur-Verhaltens, Richtungskonstante m Prfung von Minerallen; Przision von Prfverfahren; Allgemeines, Begriffe und ihre Anwendung auf Minerallnormen, die Anforderungen enthalten Viskosimetrie; Kapillarviskosimetrie newtonscher Flssigkeiten; Fehlerquellen und Korrektionen Frhere Ausgaben DIN 53 017:

    28、12.75 Anderungen Gegenber der Ausgabe Dezember 1975 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) V.T.-Formel von Sturm aufgenommen. b) Titel gendert und Norm redaktionell berarbeitet. Erluterungen Der Arbeitsausschu NMP 831 ,Viskosimetrie“ hat die vorliegende Norm erstellt. Internationale Patentklassifikation G 05 D 011/12 G O1 N 011/00


    注意事项

    本文(DIN 53017-1993 Viscometry determination of the temperature coefficient of viscosity of liquids《粘度 液体粘度的温度系数的测定》.pdf)为本站会员(ideacase155)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开