欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 5256-1997 Pliers for retaining rings for bores《孔定位环用钳》.pdf

    • 资源ID:658894       资源大小:287.78KB        全文页数:8页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 5256-1997 Pliers for retaining rings for bores《孔定位环用钳》.pdf

    1、DEUTSCHE NORM Dezember 1997 Zangen fr Sicherungsringe fr Bohrungen - I DIN I 5256 ICs 25.1 40.30 Deskriptoren: Zange (Werkzeug), Zange, Sicherungsring, Bohrung Pliers for retaining rings for bores Pinces pour circlips intrieurs pour alsages Ersatz fr Ausgabe 1965-07 Vorwort Diese Norm wurde vom Norm

    2、enausschu Werkzeuge und Spannzeuge, Arbeitsausschu HI “Zangen“, erarbeitet. Anerungen Gegenber der Ausgabe Juli 1965 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) Einige Mae in der Tabelle 1 wurden geringfgig gendert. b) Bei Form C und D wurde zustzlich die Nenngre 12 aufgenommen und die Nenngre 125 ges

    3、trichen. c) Bei d, 1, und s wurden die max.-Werte, bei Z4 die min.-Werte und bei I, und Z3 die Grenzabmae aufgenommen. d) Prfkrper und Prfkrfte wurden aufgenommen. e) Die Norm wurde redaktionell berarbeitet. Frhere Ausgaben DIN 5256: 1965-07 1 Anwendungs bereic h Diese Norm legt die Abmessungen und

    4、Prfungen der Zangen fr Sicherungsringe fr Bohrungen fest. Zangen nach dieser Norm dienen vorwiegend zum Spannen von Sicherungsringen nach DIN 472 und DIN 984. Sie knnen jedoch auch fr andere Sicherungsringe fr Bohrungen verwendet werden. 2 Normative Verweisungen Diese Norm enthlt durch datierte oder

    5、 undatierte Verweisungen Festlegungen aus anderen Publikationen. Diese normativen Verweisungen sind an den jeweiligen Stellen .jm Text zitiert, und die Publikationen sind nachstehend aufgefhrt. Bei datierten Verweisungen gehren sptere Anderungen oder Uberarbeitungen dieser Publikationen nur zu diese

    6、r Norm, falls sie durch Anderung oder Uberarbeitung eingearbeitet sind. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe der in Bezug genommenen Publikation. DIN 472 Sicherungsringe (Halteringe) fr Bohrungen - Regelausfhrung und schwere Ausfhrung Sicherungsringe mit Lappen (Halteringe) fr Bohrun

    7、gen Greif- und Schneidzangen; Allgemeine technische Anforderungen; Identisch mit IS0 5743 : 1988 DIN 984 DIN IS0 5743 Fortsetzung Seite 2 bis 4 Normenausschu Werkzeuge und Spannzeuge (FWS) im DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. O DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. . Jede Art der Vervielfltig

    8、ung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, gestattet. Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin Ref. Nr. DIN 5256 : 1997-12 Preisgr. 06 Vem-Nr. 0006 Seite 2 DIN 5256 : 1997-12 2 Grenz- abmae 14 I4 +4 I5 16 14 I4 I4 I4 +6 3 Mae

    9、, Bezeichnung Die Zangen fr Sicherungsringe brauchen der bildlichen Darstellung nicht zu entsprechen; nur die angegebenen 4 12,5 - - - - - 12 12 14 16 20 Mae sind einzuhalten. X X Bild 1: Form C mit geraden Backen X i: Il I Bild 2: Form D mit gewinkelten Backen Die Spitzen brauchen der bildlichen Da

    10、rstellung nicht zu entsprechen, ber die gesamte Lnge l4 darf der Spitzendurchmesser jedoch nicht grer als d sein. Bild 3: Zangenspitzen - Einzelheiten Bezeichnung einer Zange Form D von Nenngre 40, Griffe auen glatt (91): Zange DIN 5256 - D40 - gl Tabelle 1: Mae Mae in Millimeter 4 max. 150 150 190

    11、235 325 140 140 180 220 31 O - - 38 38 50 65 85 25 25 38 50 70 min. + Fr Sicherungsringe nach DIN 472 und DIN 984 f U r Boh ru ngsdu rchmesser von 8 bis 13 von von von von von von von von von 12 bis 25 19 bis 60 40 bis 100 85 bis 140 8 bis 13 12 bis 25 19 bis 60 40 bis 100 85 bis 140 *) Die Nenngre

    12、gibt den kleinsten Sicherungsring an, fr den die Zange verwendbar ist. Seite 3 DIN 5256 : 1997-12 40 85 4 Ausfhrung 6 1,5 6 3s Spitze konisch oder zylindrisch (nach Wahl des Herstellers). Griffe auen glatt (91) oder gerauht (gr) (bei Bestellung angeben). 40 85 Werden bestimmte Korrosionsschutzberzge

    13、 gewnscht, so sind diese bei Bestellung besonders anzugeben. Bezeichnung einer Zange Form D von Nenngre 40, Griffe glatt (gl), verchromt (cr): 1 O00 1 200 Zange DIN 5256 - D40 - gl - cr Sonstige Ausfhrung, wie z. B. Hrte, entsprechend den allgemeinen technischen Anforderungen DIN IS0 5743. 5 Prfung

    14、Die Zangen werden geprft, indem mit ihren Spitzen eine Kraft F nach Tabelle 3 auf einen Prfkrper nach Tabelle 2 und Bild 4 aufgebracht wird.Die Hrte des Prfkrpers soll mindestens 50 HRC betragen. Die Prfan- Ordnung mu ein Verdrehen der Zange bzw. eine Relativbewegung zwischen Prfkrper und Zangensche

    15、nkel aus- schlieen. Die notwendigen Spitzenkrfte werden erzeugt, indem auf die Zangenschenkel in einem Abstand L vom Gelenk eine Kraft F aufgebracht wird. Zur Umrechnung wird die Gleichung F = - verwendet, siehe Bild 5. Nach 5maligem Aufbringen dieser Kraft darf die Zange keine bleibenden Verbiegung

    16、en der Spitzen aufweisen. F . 12 LI Tabelle 2: Mae des Prfkrpers F N Nenngre -u+ Bild 4: Prfkrper Seite 4 DIN 5256 1997-12 IF t I Bild 5: Kraftangriffspunkt 6 Kennzeichnung Die Zangen sind falls der Abnehmer dieses wnscht mit der DIN-Nummer und dem Namen oder Zeichen des Herstellers dauerhaft zu ken

    17、nzeichnen. 279Li4Yb Ob7435b T2 DEUTSCHE NORM Dezember 1997 Zangen fr Sicherungsringe fr Bohrungen DIN - 5256 ICs 25.140.30 Deskriptoren: Zange (Werkzeug), Zange, Sicherungsring, Bohrung Pliers for retaining rings for bores Pinces pour circlips intrieurs pour alsages Ersatz fr Ausgabe 1965-07 Vorwort

    18、 Diese Norm wurde vom Nomenausschu Werkzeuge und Spannzeuge, Arbeitsausschu H1 “Zangen“, erarbeitet. nderungen Gegenber der Ausgabe Juli 1965 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) Einige Mae in der Tabelle 1 wurden geringfgig gendert. b) Bei Form C und D wurde zustzlich die Nenngre 12 aufgenomme

    19、n und die Nenngre 125 gestrichen. c) Bei d, 1, und s wurden die max.-Werte, bei f, die min.-Werte und bei 1, und l3 die Grenzabmae aufgenommen. d) Prfkrper und Prfkrfte wurden aufgenommen. e) Die Norm wurde redaktionell berarbeitet. Frhere Ausgaben DIN 5256: 1965-07 1 Anwendungsberedh Diese Norm leg

    20、t die Abmessungen und Prfungen der Zangen fr Sicherungsringe fr Bohrungen fest. Zangen nach dieser Norm dienen vorwiegend zum Spannen von Sicherungsringen nach DIN 472 und DIN 984. Sie knnen jedoch auch fr andere Sicherungsringe fr Bohrungen verwendet werden. 2 Normative Verweisungen Diese Norm enth

    21、lt durch datierte oder undatierte Verweisungen Festlegungen aus anderen Publikationen. Diese normativen Verweisungen sind an den jeweiligen Stellen jm Text zitiert, und die Publikationen sind nachstehend aufgefhrt. Bei datierten Verweisungen gehren sqtere Anderungen oder Uberarbeitungen dieser Publi

    22、kationen nur zu dieser Norm, falls sie durch Anderung oder Uberarbeitung eingearbeitet sind. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe der in Bezug genommenen Publikation. DIN 472 Sicherungsringe (Halteringe) fr Bohrungen - Regelausfhrung und schwere Ausfhrung DIN 984 Sicherungsringe mit

    23、Lappen (Halteringe) fr Bohrungen DIN IS0 5743 Greif- und Schneidzangen; Allgemeine technische Anforderungen; Identisch mit IS0 5743 : 1988 Fortsetzung Seite 2 bis 4 Normenausschu Werkzeuge und Spannzeuge (FWS) im DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. i Ref. Nr. DIN 5256 : 1997-12 8 DIN Deutsches I

    24、nstitut fr Normung e.V. . Jede Art der Vefvielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V Berlin, gestattet. Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin Preisgr. 06 Verir.-Nr. 0006 STD-DIN DIN 525b-GERH 1997 H 277444b Ob74357 729 Seit

    25、e 2 DIN 5256 : 1997-12 3 Mae, Bezeichnung Die Zangen fr Sicherungsringe brauchen der bildlichen Darstellung nicht zu entsprechen; nur die angegebenen Mae sind einzuhalten. d X 1, Bild 1: Form C mit geraden Backen max. OP9 1,3 118 23 32 0,9 1,3 13 23 32 X max. 150 150 190 235 325 140 140 180 220 31 O

    26、 Bild 2: Form D mit gewinkelten Backen Die Spitzen brauchen der bildlichen Darstellung nicht zu entsprechen, ber die gesamte Lnge l4 darf der Spitzendurchmesser jedoch nicht grer als d sein. Bild 3: Zangenspitzen - Einzelheiten Bezeichnung einer Zange Form D von Nenngre 40, Griffe auen glatt (91): Z

    27、ange DIN 5256 - D40 - gl Tabelle 1: Mae Mae in Millimeter Form C D Nenn- gre*) 8 12 19 40 85 8 12 19 40 85 - I4 4 I5 16 i4 I4 I4 A 16 - - - - 12 12 14 16 20 Grenz- - 38 38 50 65 85 25 25 38 50 70 55 55 55 65 55 55 55 55 65 von 12 bis 25 von 19 bis 60 von 40 bis 100 von 85 bis 140 von 8 bis 13 von 12

    28、 bis 25 von 19 bis 60 von 40 bis 100 von 85 bis 140 I *) Die Nenngre gibt den kleinsten Sicherungsring an, fr den die Zange verwendbar ist. I STD-DIN DIN 525b-GERM L997 = 279444b Ob7Li358 Bb5 Nenngre 8 12 19 40 85 Seite 3 DIN 5256 : 1997-12 b t 2 12 2 13 4 13 6 195 6 3s 4 Ausfhrung 40 85 Spitze koni

    29、sch oder zylindrisch (nach Wahl des Herstellers). 1 O00 1 200 Griffe auen glatt (91) oder gerauht (gr) (bei Bestellung angeben). Werden bestimmte Korrosionsschutzberzge gewnscht, so sind diese bei Bestellung besonders anzugeben. Bezeichnung einer Zange Form D von Nenngre 40, Griffe glatt (gl), verch

    30、romt (cr): Zange DIN 5256 - D40 - gl- cr Sonstige Ausfhrung, wie z. B. Hrte, entsprechend den allgemeinen technischen Anforderungen DIN IS0 5743. 5 Prfung Die Zangen werden geprft, indem mit ihren Spitzen eine Kraft F nach Tabelle 3 auf einen Prfkrper nach Tabelle 2 und Bild 4 aufgebracht wird.Die H

    31、rte des Prfkrpers soll mindestens 50 HRC betragen. Die Prfan- Ordnung mu ein Verdrehen der Zange bzw. eine Relativbewegung zwischen Prfkrper und Zangenschenkel aus- schlieen. Die notwendigen Spitzenkrfte werden erzeugt, indem auf die Zangenschenkel in einem Abstand L vom Gelenk eine Kraft F aufgebra

    32、cht wird. Zur Umrechnung wird die Gleichung F = _ verwendet, siehe Bild 5. Nach Smaligem Aufbringen dieser Kraft darf die Zange keine bleibenden Verbiegungen der Spitzen aufweisen. F . I, L Tabelle 2: Mae des Prfkrpers Tabelle 3: Prfkrfie F N Nenngre 8 180 12 400 19 650 Bild 4: Prfkrper STD-DIN DIN 525b-GERM L777 2774l4b Ob7q35 7Tl W Seite 4 DIN 5256 : 1997-12 I- -I Bild 5: Kraftangriffspunkt 6 Kennzeichnung Die Zangen sind falls der Abnehmer dieses wnscht mit der DIN-Nummer und dem Namen oder Zeichen des Herstellers dauerhaft zu kennzeichnen.


    注意事项

    本文(DIN 5256-1997 Pliers for retaining rings for bores《孔定位环用钳》.pdf)为本站会员(花仙子)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开