欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 51906-2014 Testing of carbonaceous materials - Determination of matter insoluble in toluene - Binding and impregnating materials《炭素材料的试验 甲苯不溶物的测定 粘合和浸渍材料》.pdf

    • 资源ID:658729       资源大小:220.30KB        全文页数:8页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 51906-2014 Testing of carbonaceous materials - Determination of matter insoluble in toluene - Binding and impregnating materials《炭素材料的试验 甲苯不溶物的测定 粘合和浸渍材料》.pdf

    1、September 2014DEUTSCHE NORM DIN-Normenausschuss Materialprfung (NMP)Preisgruppe 6DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 71.060.10!%7B,“2203109www.din.deDDIN 51906P

    2、rfung von Kohlenstoffmaterialien Bestimmung des Gehaltes an Toluol-Unlslichem Binde- und ImprgniermittelTesting of carbonaceous materials Determination of matter insoluble in toluene Binding and impregnating materialsEssais des matriaux de carbone Dtermination de la fraction insoluble dans le tolune

    3、 Liants et agents dimprgnationAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN 51906:1981-06www.beuth.deGesamtumfang 8 SeitenDIN 51906:2014-09 2 Inhalt Seite Vorwort 3 1 Anwendungsbereich .4 2 Normative Verweisungen 4 3 Begriffe .4 4 Kurzbeschreibung .4 5 Bezeichnung .5 6 G

    4、erte und Chemikalien 5 7 Probenvorbereitung.5 8 Durchfhrung .5 9 Auswertung 6 10 Prfbericht 6 11 Przision nach DIN ISO 5725-1 .7 Literaturhinweise 8 DIN 51906:2014-09 3 Vorwort Das vorliegende Dokument wurde vom Arbeitsausschuss NA 062-02-81 AA Prfverfahren fr Kohlenstoff und Graphit“ im DIN-Normena

    5、usschuss Materialprfung (NMP) ausgearbeitet. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. Das DIN und/oder die DKE sind nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. nderungen Gegenber DIN 51906

    6、:1981-06 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) Normative Verweisungen wurden aktualisiert; b) Przisionsangaben wurden berarbeitet; c) Funoten wurden gestrichen; d) Literaturhinweise wurden berarbeitet; e) redaktionelle nderungen. Frhere Ausgaben DIN 51906: 1981-06 DIN 51906:2014-09 4 1 Anwendung

    7、sbereich Diese Norm legt ein Verfahren zur Bestimmung der in Toluol (Toluen) unlslichen Bestandteile von Teeren, Pechen und hnlichen Erzeugnissen fest. ANMERKUNG Das Toluol-Unlsliche enthlt auch aschebildende Bestandteile des untersuchten Materials. Das Toluol-Unlsliche besteht, abgesehen von den as

    8、chebildenden Bestandteilen, aus hoch- und mittel-molekularen Harzen, fr die auch die Bezeichnungen - und -Harze bzw. H- und M-Harze gebruchlich sind. Falls die Harze bestimmt werden sollen, mssen die aschebildenden Bestandteile nach DIN 51903 gesondert ermittelt und von dem Toluol-Unlslichen abgezog

    9、en werden. 2 Normative Verweisungen Die folgenden Dokumente, die in diesem Dokument teilweise oder als Ganzes zitiert werden, sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe

    10、des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN 1333, Zahlenangaben DIN 51903, Prfung von Kohlenstoffmaterialien Bestimmung des Aschewertes Feststoffe DIN 51920, Prfung von Kohlenstoffmaterialien Bestimmung des Erweichungspunktes nach Mettler Binde- und Imprgniermittel DIN ISO

    11、 3310-1, Analysensiebe Technische Anforderungen und Prfung Analysensiebe mit Metalldrahtgewebe DIN ISO 5725-1, Genauigkeit (Richtigkeit und Przision) von Messverfahren und Messergebnissen Teil 1: Allgemeine Grundlagen und Begriffe ISO 4793, Laboratory sintered (fritted) filters Porosity grading, cla

    12、ssification and designation 3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gilt folgender Begriff. 3.1 Toluol-Unlsliches TI (en: insoluble toluene) Verhltnis der Masse der in siedendem Toluol unlslichen Bestandteile zur Masse der Probe 4 Kurzbeschreibung Die in siedendem Toluol (6.9) lslichen Bestandt

    13、eile der zu untersuchenden Probe werden extrahiert. Die unlslichen Bestandteile werden abfiltriert, getrocknet und gewogen. Das Toluol-Unlsliche wird als Verhltnis der Masse der unlslichen Bestandteile zur Masse der Probe errechnet und als Massenanteil in % angegeben. DIN 51906:2014-09 5 5 Bezeichnu

    14、ng Bezeichnung der Prfung zur Bestimmung des Gehaltes an Toluol-Unlslichem in Binde- und Imprgniermittel (A): Prfung DIN 51906 A 6 Gerte und Chemikalien 6.1 500-ml-Erlenmeyerkolben mit Kegelhlse ANS 29/32, z. B. Kolben DIN EN ISO 4797 E 500 ANS 29. 6.2 Rckflusskhler mit Kernschliff KNS 29/32 z. B. K

    15、ernschliff DIN 12242-1 KNS 29/32, und Schliffmanschette aus Polytetrafluorethylen (PTFE). 6.3 Glasfiltriertiegel nach ISO 4793 P16, Porositt 4, 50 ml. 6.4 Sandbad oder eine andere geeignete Vorrichtung. 6.5 Vakuumpumpe. 6.6 Wrmeschrank fr Temperaturen bis mindestens 150 C. 6.7 Exsikkator, z. B. DIN

    16、EN ISO 13130. 6.8 Filterhilfsmittel z. B. Glaspulver. 6.9 Toluol p.A 6.10 Analysenwaage, ablesbar auf 0,1 mg. 6.11 Reibschale (Mrser) mit Pistill. 6.12 Analysensieb aus nichtrostendem Stahl mit dem Drahtsiebboden DIN ISO 3310-1-0,5 nr. St. 7 Probenvorbereitung Fr jede Einzelbestimmung wird eine Prob

    17、e von etwa 1 g bentigt. Ist die Probe bei Raumtemperatur gengend sprde und nicht klebrig, so wird sie in einer Reibschale (6.11) zerkleinert, bis ihre Krnung dem Durchgang durch den Drahtsiebboden entspricht. Weiches Material, das nicht zerkleinert und gesiebt werden kann, wird 50 C bis 70 C oberhal

    18、b des Erweichungspunktes nach DIN 51920 aufgeschmolzen. Von der flssigen Probe wird die bentigte Masse in den Erlenmeyerkolben (6.1) gegeben. Schneidbares weiches Material kann auch ohne Aufschmelzen in den Erlenmeyerkolben (6.1) eingebracht werden. 8 Durchfhrung Als Vorbereitung fr die Filtration w

    19、ird der Boden des Filtriertiegels (6.3) mit einer etwa 10 mm dicken Schicht aus Filterhilfsmitteln (6.8) bedeckt und diese mit Toluol (6.9) mittels Unterdruck gewaschen. Dann wird der Filtriertiegel (6.3) bei (140 5) C etwa 2 h im Wrmeschrank (6.6) getrocknet, anschlieend in einen DIN 51906:2014-09

    20、6 Exsikkator (6.7) gestellt und nach dem Abkhlen mittels Analysenwaage (6.10) gewogen. Es ist darauf zu achten, dass die Schicht aus Filterhilfsmittel (6.8) gleichmig und rissfrei ist. Etwa 1 g der vorbereiteten Probe wird in den Erlenmeyerkolben (6.1) eingebracht und mittels Analysenwaage (6.10) ge

    21、wogen. Dann gibt man 150 ml Toluol (6.9) hinzu und schwenkt den Kolbeninhalt etwa 1 min, damit sich die Probe nicht zusammenballt. Insbesondere Proben aus Weichpech mssen sofort nach der Einwaage mit Toluol (6.9) versetzt und mehrere Minuten krftig geschttelt werden. Danach wird der Kolbeninhalt 30

    22、min unter Rckfluss und gelegentlichem Schwenken gekocht, dann auf Raumtemperatur abgekhlt und durch den vorbereiteten Filtriertiegel (6.3) mittels Unterdruck filtriert, ohne dass in der Probe Risse auftreten. Mit weiteren 50 ml Toluol (6.9) von etwa 20 C wird der Erlenmeyerkolben (6.1) gesplt und de

    23、r Inhalt des Filtriertiegels (6.3) portionsweise gewaschen. Anschlieend wird der Filtriertiegel (6.3) 2 h im Wrmeschrank (6.6) bei (140 5) C getrocknet, in den Exsikkator (6.7) gestellt und nach dem Abkhlen mittels Analysenwaage (6.10) gewogen. 9 Auswertung Der Gehalt an Toluol-Unlslichem wird als M

    24、assenanteil w(mTI) in % nach folgender Gleichung (1) berechnet: w(mTI) = ETImm100 (1) Dabei ist mTIdie Masse des Toluol-Unlslichen (Auswaage); mEdie Einwaage der Probe. 10 Prfbericht Im Prfbericht ist mindestens anzugeben: a) Verweisung auf diese Norm, d. h. DIN 51906; b) Art und Bezeichnung der Pro

    25、be; c) Gehalt an Toluol-Unlslichem, angegeben als Massenanteil w(mTI) in %, auf 0,1 % gerundet; d) von dieser Norm abweichende, vereinbarte Bedingungen; e) Prfdatum. Bezglich des Rundens auf die letzte anzugebende Stelle ist DIN 1333 zu bercksichtigen. DIN 51906:2014-09 7 11 Przision nach DIN ISO 57

    26、25-1 Zum Beurteilen der Zuverlssigkeit von Ergebnissen werden folgende Merkmale benutzt: 11.1 Wiederholbarkeit (ein Beobachter, ein Gert) Werden von einem Beobachter zwei Ergebnisse unter Wiederholungsbedingungen ermittelt, so werden beide Ergebnisse als annehmbar und normgerecht betrachtet, wenn si

    27、e sich um nicht mehr als 1,0 % (absolut) unterscheiden. 11.2 Vergleichbarkeit (verschiedene Beobachter, verschiedene Gerte) Wird in zwei verschiedenen Laboratorien je ein Ergebnis unter Vergleichsbedingungen ermittelt, so werden beide Ergebnisse als annehmbar und normgerecht betrachtet, wenn sie sic

    28、h um nicht mehr als 2,0 % (absolut) unterscheiden. DIN 51906:2014-09 8 Literaturhinweise DIN 12242-1, Laborgerte aus Glas Kegelschliffe fr austauschbare Verbindungen Mae, Toleranzen DIN 51633, Benzol und Benzolhomologe Anforderungen DIN EN ISO 13130, Laborgerte aus Glas Exsikkatoren DIN 12581, Labor

    29、gerte aus Glas Kugelkhler mit Kegelschliffen, Allihnkhler DIN 12906, Laborgerte aus Hartporzellan Reibschale, Pistill DIN EN ISO 4797, Laborgerte aus Glas Erlenmeyer-, Rund- und Stehkolben mit Kegelschliff ISO 6376, Carbonaceous materials for the production of aluminium Pitch for electrodes Determination of content of toluene-insoluble material


    注意事项

    本文(DIN 51906-2014 Testing of carbonaceous materials - Determination of matter insoluble in toluene - Binding and impregnating materials《炭素材料的试验 甲苯不溶物的测定 粘合和浸渍材料》.pdf)为本站会员(rimleave225)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开